Umrechnung von Zoll auf mm bei Rohrgewinden In der Heizungs- und Sanitärtechnik gelten heute keine einheitlichen Maße mehr für Rohrgewinde. Bei den Sanitär-Zollmaßen handelt es sich nämlich um Scheinmaße, die sich nicht auf den Außendurchmesser des eigentlichen Gewindes, sondern auf einen imaginären Innendurchmesser eines imaginären Rohres beziehen, das irgendwann im Mittelalter als Referenz für das „Maß der Dinge” stand.
- Bei Rohren ist der Wert des Innendurchmessers von Bedeutung.
- Ein Rohrgewinde mit 1 Zoll hatte also eine Weite von 25,4 mm, was bei der damaligen Stahlqualität einen Außendurchmesser von ca.33 mm ergab.
- Nach diesen Maßen wurden die Formstücke und Werkzeuge hergestellt.
- Mit der Verbesserung der Stahlqualität wurden auch die Rohrwandungen dünner.
Da aber die Fittings und Gewindewerkzeuge nach dem Außendurchmesser hergestellt waren, wurde der Innendurchmesser größer. Bei einem Rohrgewinde mit einem Außendurchmesser von ca.20,5 mm handelt es sich in der Heizungs- und Sanitärbranche um ein 1/2 Zoll Gewinde, obwohl ein 1/2 Zoll nach der Standard-Umrechnung 12,7 mm entspräche.
Zoll | Ungefägre Angabe des Durchmessers in mm DN | Außengewinde in mm ca. | Innengewinde in mm ca. |
3/8 | 10 | 16,4 | 15,1 |
1/2 | 15 | 21,5 | 19 |
3/4 | 20 | 26,3 | 24,5 |
1 | 25 | 33 | 31,1 |
1 1/4 (5/4) | 32 | 41,2 | 39,0 |
1 1/2 (6/4) | 40 | 48,0 | 45,5 |
2 | 50 | 59,0 | 57 |
Metrisches Gewinde | |||
M15 | 14,8 | 14 |
Umrechnung von Zoll auf mm bei Rohrgewinden
Contents
- 1 Welche zollgewinde gibt es?
- 2 Was ist 3 4 Gewinde?
- 3 Wie erkenne ich Zoll Gewinde?
- 4 Welcher Schlauch ist dicker 1 2 oder 3 4?
- 5 Welches Gewinde ist Standard?
- 6 Welches Gewinde ist normal?
- 7 Ist 1 4 Zoll M6?
- 8 Was bedeutet 1 4 Zoll Gewinde?
- 9 Was bedeutet 1 Zoll?
- 10 Was bedeutet gewindegröße?
- 11 Welche Steigung hat 1 2 Zoll Gewinde?
- 12 Welcher Schlauch passt auf 1 2 Zoll?
Welches Gewinde ist 1 2 Zoll?
Zöllige Armaturen – Gewinde
Größe (Zoll) | Durchmesser Gewinde außen (mm) | Durchmesser Gewinde innen (mm) |
---|---|---|
1/2 ‘ | 21,0 | 18,7 |
3/4 ‘ | 26,4 | 24,2 |
1 ‘ | 33,3 | 30,3 |
1 1/4 ‘ | 41,9 | 39,0 |
Was bedeutet 1 2 Zoll in mm?
Zoll Gewinde Größen bei Rohren – Gebräuchliche Rohrgewinde tragen zum Beispiel die Bezeichnung 3/8 Zoll, werden nach der deutschen Industrienorm aber in Ihrer Nennweite in mm definiert. Dabei gilt: Zollangaben sind heute nur noch bei Rohren mit einem Durchmesser von bis zu 40 mm geläufig.
- Rohre, die über diesem Maß liegen, werden grundsätzlich mit ihrer metrischen Größe in mm angegeben.
- Zu beachten gilt außerdem: Während bei Schraubengewinden aus dem amerikanischen Raum der Durchmesser von Zoll in mm einfach zu berechnen ist, indem das Zoll-Maß mit 2,54 multipliziert wird, ist dies bei Rohrgewinden nicht möglich.
Nachfolgend haben wir die gängigsten Zoll Außengewinde mit ihrem jeweiligen Maß in mm aufgeführt.
Gängige Rohre mit Zoll Maßen | Rohr Innendurchmesser in mm | Durchmesser Außengewinde in mm | Durchmesser Innengewinde in mm |
3/8″ | 10 | 16,4 | 15,1 |
1/2″ | 15 | 21,5 | 19 |
3/4″ | 20 | 26,3 | 24,5 |
1″ | 15 | 33 | 31,1 |
1 1/4″ | 32 | 41,2 | 39 |
1 1/2″ | 40 | 48 | 45,5 |
2″ | 50 | 59 | 57 |
Welche zollgewinde gibt es?
1/2 Zoll Gewinde.3/8 Zoll Gewinde.1/4 Zoll Gewinde.1/8 Zoll Gewinde.
Was ist 3 4 Gewinde?
Gewindemaße für Gewinderohre und Fittings In der Regel werden bei allen Gewindefittings und Gewinderohren, welche im Bereich der Wassertechnik zum Einsatz kommen die Maße in Zoll angegeben. Dies wird in der Regel mit diesem Zeichen ” angegeben. Diese Umrechnungstabelle soll Ihnen dabei helfen, die von Ihnen benötigten Gewindeverbinder zu ermitteln.
Gewinde in Zoll | Außengewinde in mm | Innengewinde/ Kerndurchmesser in mm | Gänge je Inch | Steigung mm |
---|---|---|---|---|
1/16″ | 7,723 | 6,561 | 28 | 0,907 |
1/8″ | 9,728 | 8,566 | 28 | 0,907 |
1/4″ | 13,157 | 11,445 | 19 | 1,337 |
3/8″ | 16,662 | 14,950 | 19 | 1,337 |
1/2″ | 20,955 | 18,631 | 14 | 1,814 |
5/8″ | 22,911 | 20,587 | 14 | 1,814 |
3/4″ | 26,441 | 24,117 | 14 | 1,814 |
7/8″ | 30,201 | 27,877 | 14 | 1,814 |
1″ | 33,249 | 30,291 | 11 | 2,309 |
1 1/8″ | 37,897 | 34,939 | 11 | 2,309 |
1 1/4″ | 41,910 | 38,952 | 11 | 2,309 |
1 1/2″ | 47,803 | 44,845 | 11 | 2,309 |
1 3/4″ | 53,746 | 50,788 | 11 | 2,309 |
2″ | 59,614 | 56,656 | 11 | 2,309 |
2 1/4″ | 65,710 | 62,752 | 11 | 2,309 |
2 1/2″ | 75,184 | 72,226 | 11 | 2,309 |
2 3/4″ | 81,534 | 78,576 | 11 | 2,309 |
3″ | 87,884 | 84,926 | 11 | 2,309 |
3 1/2″ | 100,330 | 97,372 | 11 | 2,309 |
4″ | 113,030 | 110,072 | 11 | 2,309 |
4 1/2″ | 125,730 | 122,772 | 11 | 2,309 |
5″ | 138,430 | 135,472 | 11 | 2,309 |
5 1/2″ | 151,130 | 148,172 | 11 | 2,309 |
6″ | 163,830 | 160,872 | 11 | 2,309 |
Angaben bei Wasserschläuchen in Zoll und mm Der Innendurchmesser von Wasserschläuchen wird sehr oft in Zoll anstatt in Millimeter oder Zentimeter angegeben, was häufig zu Verwirrungen führt. Dies ist vor allem auf historische Ursachen zurückzuführen. Damals, gegen Ende der ersten Hälfte des 18.
Jahrhunderts begannen vor allem die Engländer damit genormte Durchmesser einzuführen, um industrielle Standards zu erzeugen und Industrielle Prozesse zu beschleunigen. Da in England das Zoll sehr verbreitet war, wurden auch die Innendurchmesser der Schläuche in Zoll angegeben. Erst viel später, gegen 1875 einigten sich die größten europäischen Länder auf das metrische Maß (Meterkonvention).
Gerade bei Gartenschläuchen ist die Angaben in Zoll allerdings noch sehr weit verbreitet. Zollangaben werden für unterschiedliche Produkte verwendet, welche allerdings nicht der gleichen Umrechnung unterliegen. Achtung: Bei normalen Wasserschläuchen und Saug Druck Schläuchen ist immer das Innenmaß angegeben.
Innendurchmesser Zoll (Inch) | Innendurchmesser mm |
---|---|
1/8″ | 3,18 |
1/4″ | 6,35 |
3/8″ | 9,53 |
1/2″ | 12,70 |
5/8″ | 15,88 |
3/4″ | 19,05 |
1″ | 25,40 |
1 1/4″ | 31,75 |
1 1/2″ | 38,10 |
2″ | 50,80 |
2 1/2″ | 63,50 |
3″ | 76,20 |
4″ | 101,60 |
5″ | 127,00 |
6″ | 152,40 |
8″ | 203,20 |
10″ | 254,00 |
Kennen Sie schon unsere neuen Wärmepumpen ?
Wie erkenne ich Zoll Gewinde?
Gewindebestimmung – Um ein unbekanntes Gewinde zu bestimmen, sind zwei Angaben notwendig: die Steigung und der Außendurchmesser beim Bolzengewinde sowie der Innendurchmesser beim Muttergewinde. Die Steigung eines Gewindes ist der Abstand von einer Flanke zur anderen in mm bei metrischen System oder die Anzahl der Gänge auf einem Zoll bei Zollgewinde Zunächst messen Sie mit einer Schieblehre den Durchmessers des Gewindes.
Mit der untenstehenden Umrechnungstabelle können Sie das Zollmaß als metrisches Maß bestimmen und so umrechnen. Ein Zoll ist definitionsgemäß 25,4 mm. Der Durchmesser sagt Ihnen folglich, ob es sich um metrisches oder Zollgewinde handelt. Danach kommt die Gewindeschablone zum Einsatz. Bitte prüfen Sie die einzelnen Gewindeschablonen solange bis eine der Schablonen exakt in die Gewindegänge eingepasst werden kann.
Lesen Sie dann die gewünschte Steigung ab, die auf die Gewindeschablone aufgedruckt ist. Jetzt kommt der beiliegender Messschieber zum Einsatz, der alle Angaben zu den einzelnen Gewindearten enthält. Sollte keine Angabe zu einem hinreichend sicheren Ergebnis führen, empfehlen wir Ihnen zunächst die Messreihe zu wiederholen, da möglicherweise ein Messfehler vorliegt.
Wie misst man die gewindegröße?
Den Gewindedurchmesser bestimmen Sie, indem Sie mit der Schieblehre das Außenmaß des Gewindes messen. Zur Bestimmung der Gewinde- steigung messen Sie mit den Messspitzen der Schieblehre die Länge von vier Gewindegängen. Messen Sie dabei immer von Gewindespitze zu Gewindespitze.
Welchen Durchmesser hat ein 1 2 Zoll Schlauch?
Schlauchmaße
Größe in Zoll | Innendurchmesser in mm |
---|---|
1/2′ | 12,7 |
5/8′ | 15,9 |
3/4′ | 19,0 |
1′ | 25,4 |
Welcher Schlauch ist dicker 1 2 oder 3 4?
Je größer der Durchmesser, desto mehr Wasser – Mit einen 3/4-Zoll-Schlauch kann in derselben Zeit weitaus mehr Wasser befördert werden als mit einem 1/2-Zoll-Schlauch, Man hat also eine viel höhere Durchflussmenge. Daher ist die Frage nach der richtigen Schlauchdicke immer von der benötigten Wassermenge abhängig.
- Will man den Schlauch an eine Pumpe anschließen, um damit eine Sprinkleranlage zu betreiben, dann ist es auch wichtig, auf die Fördermenge der Pumpe zu achten.
- Auch die eigenen Vorlieben können eine Rolle spielen.
- Wer viel Geduld in sich trägt, ist mit einem kleinen Strahl aus einem 1/2-Zoll-Schlauch zufrieden.
Wer dagegen gern etwas mehr Druck macht, sollte auf die größeren 3/4-Zoll-Schläuche zurückgreifen.In unserem Shop finden Sie noch weitere Größen an Garten Bewässerungsschläuchen, wie 5/8, 1 und 1 1/4 Zoll Gartenschläuche.
Was für ein Gewinde hat ein Wasserhahn?
Welche Standardgewinde gibt es am Auslauf des Wasserhahns? – Die meisten Wasserhähne haben ein M22 Außengewinde oder ein M24 Innengewinde. Der rivaALVA-S hat serienmäßig den passenden Anschluss für ein M22 Außengewinde am Wasserhahn. Der passende Adapter für einen M24 Innengewinde ist im Lieferumfang automatisch enthalten.
Welches Gewinde ist Standard?
Metrisches ISO-Gewinde – Da metrische ISO-Gewinde ist erkennbar am Kennbuchstaben „M”. Es ist die am häufigsten anzutreffende Gewindeart und wird deshalb auch oft als Normgewinde bezeichnet. Charakteristisch für das metrische ISO-Gewinde sind die keilförmig zusammen laufenden Außenkanten. Das Regelgewinde dieser Bauart hat einen Flankenwinkel von 60 °.
TOX Gewindestange Stix-VZ verzinkt ✓ Aus verzinktem Stahl ✓ Paket à 10 Stück ✓ Für Verbundanker Contact und Verbundmörtel Liquix zugelassen
Welches Gewinde ist normal?Metrisches ISO-Gewinde / Spitzgewinde –
Der Durchmesser wird in Millimeter angegeben und mit einem “M” gekennzeichnet, beispielsweise M8, M10 oder M30. Auch die Steigung wird in Millimeter gekennzeichnet und zwischen zwei Gewindegängen gemessen. Ist 1 4 Zoll M6?Adapter 1/4″-M6 Material: Edelstahl V2A, Sechskant Schlüsselweite 13mm, Länge Sechskant 18mm, M6 und 1/4″-Gewindelänge entweder 6mm (Standard) oder nach Ihren Angaben (FLEX; siehe Hinweis); Gesamtgewicht: ca 21-32 Gramm (je nach Gewindelänge) Hinweis: Wir fertigen bei der Variante FLEX die Gewindelänge auf beiden Seiten nach Ihren Angaben (max.
Andere Abmessungen auf Anfrage. : Adapter 1/4″-M6 Was bedeutet 1 4 Zoll Gewinde?Die gebräuchlichsten Gewindearten sind: UNC: ein amerikanisches Einheits-Grobgewinde (früher auch als NC bekannt) UNF: ein amerikanisches Einheits-Feingewinde (früher auch als NF bekannt) Das englische Whitworth-Gewinde (z.B. BSW, BSF oder BSP) Die amerikanischen Schrauben (UNC und UNF) haben mit 60º den gleichen Flankenwinkel wie metrische Schrauben, aber eben andere Durchmesser. Whitworthgewinde haben einen Flankenwinkel von 55º. Zollschrauben sind also weder mit unserer metrischen Norm noch untereinander kompatibel.
Ihr merkt an dieser Stelle schon: Bruchrechnen können schadet nicht. Was bedeutet 1 Zoll?Zoll metrische Grundlagen Seit dem 7ten Jahrhundert ist das Zoll eine verwendete Längeneinheit in England. Die offizielle internationale Definition fand im Jahr 1959 statt.1 Zoll ist somit exakt 2,5400 Zentimeter. Umgekehrt ist 1 Zentimeter genau 0,3937 Zoll. Wie messe ich 1 2?Gewinde messen – Anleitung mit 3 Schritten Um ein Gewinde messen bzw. Gewinde bestimmen zu können, benötigt man eine auch genannt und einen, Mit diesen beiden Messmitteln ist es schnell und einfach möglich, ein Gewinde zu messen und anschließend kann die Gewindegröße genau bestimmt werden. Zur Gewindebestimmung sind zwei Angaben notwendig. Der Durchmesser (bei Schrauben der Außendurchmesser und bei Muttern der Innendurchmesser) und die Gewindesteigung. Die Gewindesteigung ist der Abstand zwischen zwei Gewindespitzen in mm gemessen. Bei Zollgewinde ist die Gewindesteigung die Anzahl der Gewindegänge auf einem Zoll (25,4mm) Gewindelänge. Wir zeigen Ihnen hier wie Sie die Gewindegröße messen bzw. das Gewinde bestimmen können. In drei einfachen Schritten kommen Sie schnell zum Ergebnis. Gewindedurchmesser messen Gewindesteigung messen Gewinde laut Gewindetabelle bestimmen Gewindedurchmesser messen Möchte man den Gewindedurchmesser messen, wird als erstes mit dem der Durchmesser bzw. Innendurchmesser des Gewindes ermittelt. Über den Durchmesser können Sie nun bestimmen ob es sich um ein Zollgewinde oder ein metrisches Gewinde handelt.1 Zoll = 25,4mm. In der Tabelle unten können Sie den Gewindedurchmesser heraussuchen und damit bestimmen, um welches Gewinde es sich handelt. Einen können Sie günstig kaufen. Gewindesteigung messen mit eine Gewindeschablone bzw. Gewindelehre Möchte man die Gewindesteigung messen bzw. Gewindesteigung bestimmen, kommt eine zum Einsatz. Man prüft mit den einzelnen solange bis man genau diese gefunden hat, die exakt in das Gewinde hineinpasst. Sehen Sie hierzu das Bild links unten. Auf der Schablone können Sie nun die Gewindesteigung exakt ablesen. Die Gewindesteigung ist somit genau ermittelt.
Sie können somit, die Gewindegröße in der Gewindetabelle ermitteln. Möchte man eine Schraube bestimmen oder einfach die Gewindeart ermitteln, kann man auch wie oben beschrieben vorgeben und in der Tabelle die genauen Daten ermitteln. In der ersten “Gewinde messen Tabelle”, finden Sie die technischen Daten für metrische Gewinde M1 bis M60.
|
Alle Angaben ohne Gewähr.
Gewinde messen Tabelle UNC (Grobgewinde) Flankenwinkel 60° | ||
Zoll als Bruchwert | Gangzahl per Inch (Zoll) | Gewindedurchmesser in mm (Gewindenenndurchmesser) |
Nr.00 (UNC 00-90) | 90 | 1,194 mm |
Nr.1 (UNC 1-64) | 64 | 1,854 mm |
Nr.2 (UNC 2-56) | 56 | 2,184 mm |
Nr.3 (UNC 3-48) | 48 | 2,515 mm |
Nr.4 (UNC 4-40) | 40 | 2,845 mm |
Nr.5 (UNC 5-40) | 40 | 3,175 mm |
Nr.6 (UNC 6-32) | 32 | 3,505 mm |
Nr.8 (UNC 8-32) | 32 | 4,166 mm |
Nr.10 (UNC 10-24) | 24 | 4,826 mm |
Nr.12 (UNC 12-24) | 24 | 5,486 mm |
1/64″ | 0,397 mm | |
1/32″ | 0,794 mm | |
1/16″ | 1,588 mm | |
1/8″ | 3,175 mm | |
1/4″ | 20 | 6,350 mm |
5/16″ | 18 | 7,938 mm |
3/8″ | 16 | 9,525 mm |
7/16″ | 14 | 11,112 mm |
1/2″ | 13 | 12,700 mm |
9/16″ | 12 | 14,288 mm |
5/8″ | 11 | 15,875 mm |
11/16″ | 11 | 17,462 mm |
3/4″ | 10 | 19,050 mm |
13/16″ | 10 | 20,638 mm |
7/8″ | 9 | 22,225 mm |
15/16″ | 9 | 23,812 mm |
1″ | 8 | 25,400 mm |
1 1/8″ | 7 | 28,575 mm |
1 1/4″ | 7 | 31,750 mm |
1 3/8″ | 6 | 34,925 mm |
1 1/2″ | 6 | 38,100 mm |
1 9/16″ | 39,688 mm | |
1 5/8″ | 5 | 41,275 mm |
1 3/4″ | 5 | 44,450 mm |
2″ | 50,800 mm | |
2 1/4″ | 57,150 mm | |
2 1/2″ | 63,500 mm |
Alle Angaben ohne Gewähr.
UNF Zollgewinde Tabelle UNF (Feingewinde) Flankenwinkel 60° | ||||||
Technische Daten: | Anzugsmoment Drehmonent in (Nm) | |||||
Zoll als Bruchwert | Gangzahl per Inch (Zoll) | Gewinde Ø außen in mm | Grade 1 (entspricht ca.4.6) | Grade 2 (entspricht ca.5.6) | Grade 5 (entspricht ca.8.8) | Grade 8 (entspricht ca.10.9) |
Nr.000 (UNF 000-120) | 120 | 0,864 mm | ||||
Nr.00 (UNF 00-96) | 96 | 1,194 mm | ||||
Nr.0 (UNF 0-80) | 80 | 1,524 mm | ||||
Nr.1 (UNF 1-72) | 72 | 1,854 mm | ||||
Nr.2 (UNF 2-64) | 64 | 2,184 mm | ||||
Nr.3 (UNF 3-56) | 56 | 2,515 mm | ||||
Nr.4 (UNF 4-48) | 48 | 2,845 mm | ||||
Nr.5 (UNF 5-44) | 44 | 3,175 mm | ||||
Nr.6 (UNF 6-40) | 40 | 3,505 mm | ||||
Nr.8 (UNF 8-36) | 36 | 4,166 mm | ||||
Nr.10 (UNF 10-32) | 32 | 4,763 mm | ||||
Nr.12 (UNF 12-28) | 28 | 5,486 mm | ||||
1/64″ | 0,397 mm | |||||
1/32″ | 0,794 mm | |||||
1/16″ | 1,587 mm | |||||
1/8″ | 3,175 mm | |||||
1/4″ | 28 | 6,350 mm | 4 | 7 | 11 | 16 |
5/16″ | 24 | 7,938 mm | 9 | 14 | 23 | 33 |
3/8″ | 24 | 9,525 mm | 16 | 26 | 41 | 58 |
7/16″ | 20 | 11,112 mm | 26 | 41 | 65 | 92 |
1/2″ | 20 | 12,700 mm | 39 | 62 | 100 | 141 |
9/16″ | 18 | 14,288 mm | 56 | 88 | 142 | 201 |
5/8″ | 18 | 15,875 mm | 79 | 123 | 199 | 282 |
11/16″ | 17,462 mm | |||||
3/4″ | 16 | 19,050 mm | 137 | 216 | 348 | 494 |
13/16″ | 20,638 mm | |||||
7/8″ | 14 | 22,225 mm | 217 | 290 | 556 | 786 |
15/16″ | 23,812 mm | |||||
1″ | 12 | 25,400 mm | 332 | 442 | 848 | 1199 |
1 1/8″ | 12 | 28,575 mm | 471 | 626 | 1201 | 1696 |
1 1/4″ | 12 | 31,750 mm | 655 | 873 | 1673 | 2365 |
1 3/8″ | 12 | 34,925 mm | 883 | 1177 | 2255 | 3187 |
1 1/2″ | 12 | 38,100 mm | 1158 | 1543 | 2959 | 4181 |
1 9/16″ | 39,688 mm | |||||
1 5/8″ | 41,275 mm | 1485 | 1980 | 3794 | 5362 | |
1 3/4″ | 44,450 mm | 1869 | 2491 | 4776 | 6747 | |
2″ | 50,800 mm | 2823 | 3764 | 7215 | 10194 | |
2 1/4″ | 57,150 mm | 4057 | 5410 | 10369 | 14653 | |
2 1/2″ | 63,500 mm | 5608 | 7477 | 14332 | 20251 |
Weitere Information zum Thema Zollgewinde finden Sie, : Gewinde messen – Anleitung mit 3 Schritten
Was bedeutet 3 4 Zoll beim Wasserhahn?
Für Wasserhähne mit Innengewinde. Der 3/4′ Wasserhahnanschluss hat ein 26 mm Gewinde.
Welches Gewinde Durchmesser?
Gewindegrößen in Millimeter
Metrisches Gewinde (M) | ||
---|---|---|
Nennmaß | Außendurchmesser | Innendurchmesser |
M 8 x 1 | 8,0 mm | 6,9 mm |
M 10 x 1 | 10,0 mm | 8,9 mm |
M 12 x 1 | 12,0 mm | 10,9 mm |
Was bedeutet gewindegröße?
Gewinde-Kerndurchmesser – Der Gewindegrund, also der tiefste Punkt des Gewindes, zum gegenüberliegenden tiefsten Punkt des Gewindes ergibt den Kerndurchmesser. Sprich der kleinste auftretende Durchmesser am Gewinde.
Wie groß ist M10 Gewinde?
Gewindetabelle
Nennmaß | Außendurchmesser | Innendurchmesser |
---|---|---|
M10 x1 | 10 mm | 8,9 mm |
M12 x 1 | 12 mm | 10,9 mm |
M12 x 1.5 | 12 mm | 10,4 mm |
M14 x 1.5 | 14 mm | 12,4 mm |
Welche Steigung hat 1 2 Zoll Gewinde?
Rohrgewinde für nicht im Gewinde dichtende Verbindungen (zylindrisch), aussen = G –
Gewinde- kennung | Durchmesser Inch | Durchmesser aussen mm | Durchmesser Mutter mm | Durchmesser Kernloch mm | Gänge je Inch | Steigung mm |
G 1/8″ | 1/8 | 9,73 | 8,85 | 8,80 | 28 | 0,907 |
G 1/4″ | 1/4 | 13,16 | 11,89 | 11,80 | 19 | 1,337 |
G 3/8″ | 3/8 | 16,66 | 15,39 | 15,25 | 19 | 1,337 |
G 1/2″ | 1/2 | 20,95 | 19,17 | 19,00 | 14 | 1,814 |
G 5/8″ | 5/8 | 22,91 | 21,13 | 21,00 | 14 | 1,814 |
G 3/4″ | 3/4 | 26,44 | 24,66 | 24,50 | 14 | 1,814 |
G 7/8″ | 7/8 | 30,20 | 28,42 | 28,25 | 14 | 1,814 |
G 1″ | 1 | 33,25 | 30,93 | 30,75 | 11 | 2,309 |
G 1 1/8″ | 1 1/8 | 37,90 | 35,58 | 35,30 | 11 | 2,309 |
G 1 1/4″ | 1 1/4 | 41,91 | 39,59 | 39,25 | 11 | 2,309 |
G 1 3/8″ | 1 3/8 | 44,32 | 42,00 | 41,70 | 11 | 2,309 |
G 1 1/2″ | 1 1/2 | 47,80 | 45,48 | 45,25 | 11 | 2,309 |
G 1 3/4″ | 1 3/4 | 53,74 | 51,43 | 51,10 | 11 | 2,309 |
G 2″ | 2 | 59,61 | 57,29 | 57,00 | 11 | 2,309 |
G 2 1/4″ | 2 1/4 | 65,71 | 63,39 | 63,10 | 11 | 2,309 |
G 2 1/2″ | 2 1/2 | 75,18 | 72,86 | 72,60 | 11 | 2,309 |
G 2 3/4″ | 2 3/4 | 81,53 | 79,21 | 78,90 | 11 | 2,309 |
G 3″ | 3 | 87,88 | 85,56 | 85,30 | 11 | 2,309 |
G 3 1/4″ | 3 1/4 | 93,98 | 91,66 | 91,50 | 11 | 2,309 |
G 3 1/2″ | 3 1/2 | 100,33 | 98,01 | 97,70 | 11 | 2,309 |
G 3 3/4″ | 3 3/4 | 106,68 | 104,30 | 104,00 | 11 | 2,309 |
G 4″ | 4 | 113,03 | 110,71 | 110,40 | 11 | 2,309 |
Was für ein Gewinde hat ein Wasserhahn?
Welche Standardgewinde gibt es am Auslauf des Wasserhahns? – Die meisten Wasserhähne haben ein M22 Außengewinde oder ein M24 Innengewinde. Der rivaALVA-S hat serienmäßig den passenden Anschluss für ein M22 Außengewinde am Wasserhahn. Der passende Adapter für einen M24 Innengewinde ist im Lieferumfang automatisch enthalten.
Welcher Schlauch passt auf 1 2 Zoll?
So werden die Anschlüsse für Schlauch auch oft bezeichnet: –
- Schlauchtülle
- Schlauchstutzen
- Klebetülle (im Falle von Klebetüllen für PVC Fittings )
- Schlauchanschluss
Aber egal ob Tülle, Stutzen oder Anschluss, Sie können auswählen, welche Bezeichnung Sie für den Anschluss verwenden möchten. Alle 4 erfüllen den gleichen Zweck. Nämlich um daran einen Teichschlauch befestigen zu können. In diesem Fall haben wir auch wieder einen Aussendurchmesser von 50mm an der Schlauchtülle gemessen. Das Gewinde konnten wir aufgrund des Aussendurchmessers von 59,61mm, als ein G 2 Zollgewinde bestimmen. Auch hier sehen Sie wieder wie wichtig es ist, die Angabe von Zoll bei Schlauch und Gewinde zu unterscheiden.
In diesem Beispiel sehen Sie den Unterschied nochmals ganz deutlich. Die Schlauchtülle hat 25mm Aussendurchmesser. Darauf passt also ein Schlauch mit 25mm Innendurchmesser. Rechnen Sie hier auch mit 25mm und nicht mit 1 Zoll. Das Gewinde ist hierbei ein G 1 1/2″ Gewinde. Dieses hat einen Aussendurchmesser von ca.47,80mm.
Aber nicht nur an den Schlauchanschlüssen haben wir Zollgewinde. Auch in der Teichtechnik, wie z.B. Teichpumpen und UVC Lampen, haben wir Zollgewinde. Hier sehen Sie das Aussengewinde an unserem Eco UV-C Wasserklärer mit 36 Watt Leistung. Wir messen mit dem Meterstab einen Wert von ca.45mm.
- Dadurch können wir ein G 1 1/2 Zoll Gewinde bestimmen.
- Dieses hat ca.47,80mm.
- Es gibt beim Messen der Zollgewinde aber immer Abweichungen. Wenn z.B.
- Die Gewindespitzen (Flanken) nicht ganz ausgeformt sind, ist der Aussendurchmesser schon mal ein wenig kleiner, als in der Tabelle angegeben.
- Das ist produktionsbedingt so, je nachdem wie genau das Spritzgusswerkzeug hergestellt ist.
Wir suchen uns beim Bestimmen der Zollgewinde also das Gewinde aus, welches unserer Messung am nächsten kommt! An dieses Aussengewinde der UVC Lampen, können wir dann Gewindemuffen, Verschlusskappen oder Schlauchtüllen mit Innengewinde schrauben. So verhält es sich bei den Teichpumpen ebenfalls. Hier messen wir den Innendurchmesser (Kernloch) des Zollgewindes in der Verschlusskappe. Wir haben einen Wert von ca.45mm ermittelt. Somit können wir ein G 1 1/2 Zollgewinde bestimmen. Diese Verschlusskappe ist also ideal zu unserer UVC Lampe passend. Der Meterstab reicht auch hier wieder völlig aus.
Auch bei dieser Mutter haben wir das Innengewinde im Kernloch gemessen. Wir erhalten einen Wert von ca.45mm. Laut Tabelle ist das dann ein G 1 1/2 Zoll Gewinde. Dieses hat nach der Zollgewinde Tabelle ca.44,85mm im Kernloch. Einfacher und schneller, kann man diese Gewinde kaum bestimmen und messen.
Hier sehen Sie, wie wir das Aussengewinde mit einem Messschieber messen. Damit kann man das Gewinde natürlich viel genauer messen als mit einem Meterstab. Aber auch der Meterstab wäre beim Bestimmen der Zollgewinde vollkommen ausreichend. Wir messen einen Aussendurchmesser von ca.53,25mm.
In diesem Beispiel messen wir das Zollgewinde wieder mit dem Meterstab. Der Durchmesser ist ca.60mm. Somit bestimmen wir ein G 2 Zoll Gewinde, welches laut Tabelle einen Aussendurchmesser von 59,61mm hat. Die Schlauchtülle des Anschlusses hat 50mm Aussendurchmesser und ist für einen Schlauch mit 50mm Innendurchmesser sehr gut geeignet.
Der grüne Teichfilteranschluss für 50mm Schläuche, hat einen Aussendurchmesser von 47mm am Zollgewinde. Das heisst, dass es sich dabei um ein G 1 1/2 Zoll Aussengewinde handelt. Laut Tabelle wäre der genaue Wert bei 47,80mm.
Hier sehen Sie im Abschluss nochmals den ganz deutlichen Unterschied von Schlauchtülle mit 50mm zu Zollgewinde mit G 2 Zoll. Beim Zollgewinde mit G 2 Zoll, trifft die 1 Zoll ist gleich 25,4mm Regel, überhaupt nicht zu. Daher auch den Schlauchdurchmesser mit mm angeben. Somit können Sie die Abmessungen für Gewinde und Schlauchtülle gar nicht erst durcheinander bringen.
Was bedeutet 3 4 Zoll beim Wasserhahn?
Für Wasserhähne mit Innengewinde. Der 3/4′ Wasserhahnanschluss hat ein 26 mm Gewinde.