Kriterien der Normen DIN 8310 bzw. ISO 2281 –
3 bar ≈ 3 atm (≈ 30 m): Uhren mit der Bezeichnung 3 ATM halten für einen begrenzten Zeitraum einen Prüfdruck von 3 bar stand und sind unempfindlich gegenüber Wasserspritzern beim Händewaschen oder leichtem Regen. Die eleganten Retro Quarz Uhren von Circula entsprechen zum Beispiel dieser Norm.5 bar ≈ 5 atm (≈ 50 m): Uhren mit der Angabe 5 ATM halten einem Prüfdruck von 5 bar stand, sind für den täglichen Gebrauch geeignet und können beim Händewaschen, Duschen und Baden anbehalten werden.10 bar ≈ 10 atm (≈ 100 m): Uhren mit der Kennzeichnung 10 ATM halten einem Prüfdruck von 10 bar stand und sind für das Schwimmen und Schnorcheln geeignet. Die Circula ProTrail ist als Field Watch sogar bis 15 ATM wasserdicht.20 bar ≈ 20 atm (≈ 200 m): Uhren mit dem Vermerk 20 ATM halten einem Prüfdruck von 20 bar stand und können zum Schnorcheln sowie Freitauchen in geringer Tiefe anbehalten werden. Die Circula Taucheruhr AquaSport II erfüllt diese 20 bar Norm und verfügt über eine verschraubte Krone für zusätzliche Sicherheit gegen eindringendes Wasser. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf 30 bar (oder mehr) Wasserdichtigkeit geprüft sein, wie die Circula SuperSport, Bei dieser Uhr wartet eine wahre Sensation im Inneren: eine echte Super-Compressor-Funktion, die durch eine Druckfeder im Gehäuseboden mit zunehmendem Druck eine bessere Abdichtung erreicht.
Nochmal zur Erinnerung: Die Angabe 50 Meter bei einer Uhr mit der Bezeichnung „water-resistant 5 ATM” bedeutet nicht, dass die Uhr zum Tauchen bis 50 Meter geeignet ist, sondern dass sie dem Druck einer Wassersäule von 50 Metern standhält. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar (oder mehr) geprüft sein.
Contents
Was heißt bis zu 5 atm?
Was bedeutet die Angabe 5ATM bei Uhren? 5ATM hat mit der Wasserdichtigkeit zu tun und bedeutet, dass die Uhr bis zu einer Tiefe von 50 Metern 10 Minuten lang wasserdicht ist. ATM oder “Atmosphären” ist der Druck, dem eine Uhr standhalten kann.5 ATM entspricht 5 bar.
Wie tief kann man mit einer 5 bar Uhr tauchen?
Bar-Tabelle Uhren
Wassertiefe/dichte | Waschen, Regen, Spritzer | Tauchen mit Ausrüstung |
---|---|---|
30 Meter = 3 bar | Ja | Nein |
50 Meter = 5 Bar | Ja | Nein |
100 Meter = 10 bar | Ja | Nein |
200 Meter = 20 bar | Ja | Ja |
Wann ist eine Uhr wirklich wasserdicht?
Was bedeuten bar und ATM bei einer Uhr? – In Deutschland legt das Deutsche Institut für Normung fest, ab wann eine Uhr als wasserdicht gilt. Um diese Kennzeichnung zu erhalten, muss der Zeitmesser 30 Minuten in einem Meter Wassertiefe und anschließend 90 Sekunden in 20 Metern Wassertiefe aushalten, ohne in seiner Funktionsfähigkeit eingeschränkt zu sein.
Doch auch hier muss weiter präzisiert werden: Die Widerstandsfähigkeit wird anhand des Drucks gemessen, dem die Uhr in einer Wassersäule ausgesetzt ist. Die auf diese Weise ermittelte Wasserdichte einer Uhr wird in der Einheit „bar” angegeben. Als Faustregel gilt, dass 1 bar dem Druck entspricht, der in ca.10 Metern Tiefe auf Uhr und Organismus einwirkt.
Der Druck variiert jedoch, wenn Sie ins Wasser springen oder Schwimmzüge ausführen. Dennoch unterscheiden sich hin und wieder die Bezeichnungen auf den Uhren. Hier sind Maßeinheiten wie „m” für Meter, „ft” für Fuß, „bar” oder auch „ATM” gebräuchlich. Doch was bedeuten diese Angaben in Bezug auf die tatsächliche Wasserdichte ? Meter und Foot lassen sich ganz einfach umrechnen, indem man die Länge in Metern mit dem Faktor 3,281 multipliziert, denn 1 Meter sind 3,28084 Fuß,
- Die Einheit ATM steht hingegen für die physikalische Atmosphäre und misst den vorherrschenden Druck.
- Jedoch ist ATM seit 1977 keine offizielle Einheit mehr, denn am 1.
- Januar 1978 wurde sie durch die Einheit „bar” abgelöst.
- Während ATM den Luftdruck auf mittlerer Meereshöhe misst und durch das Gewicht der Erdatmosphäre bestimmt wird, misst die Einheit bar den hydrostatischen Druck.
Umgerechnet ist 1 ATM gleich 1,01325 bar, Dies entspricht genau dem Druck, der in einer Wassertiefe von 10 Metern herrscht. Pro zehn Meter Tiefe kommt also 1 ATM oder rund 1 bar hydrostatischer Druck zum vorherrschenden Druck der Erdatmosphäre hinzu. Dementsprechend können Sie ist es ganz einfach die mit Ihrer Uhr theoretisch mögliche Tiefe auszurechnen.
Kann man mit 5 ATM schwimmen?
Wasserdichtigkeit bei Uhren
- Sie suchen nach einer Uhr mit 5, 10, 20 oder sogar 30 bar Wasserdichtheit und einem Metallarmband?
- Finden Sie diese Uhren in unserem Onlineshop!
- Lassen Sie sich von unseren Rabatten für wasserdichte Uhren begeistern: 5 bar wasserdicht = 5% Rabatt, Rabattcode SQU-SFM-GWD-ZMS 10 bar wasserdicht = 10% Rabatt, Rabattcode 9NJ-XR5-GX2-AJM 20 bar wasserdicht = 10% Rabatt, Rabattcode 74I-PCJ-IMP-1BT
- 30 bar wasserdicht = 10% Rabatt, Rabattcode AUQ-F25-7RQ-1ZX
Die Wasserdichte ist eine beliebte Eigenschaft moderner, hochwertiger Uhren für aktive, energische Menschen. Sie ist jedoch keine bleibende Eigenschaft und kann somit nicht garantiert werden. Wer mit seiner Uhr regelmäßig schwimmen möchte, sollte sie jährlich auf Wasserdichtigkeit überprüfen lassen.
Wasserdichtigkeit ist eine Eigenschaft, die das Eindringen von Wasser in ausreichendem Maße verhindert. Uhren können unterschiedlich vor Wasser und Feuchtigkeit geschützt werden. Sie können nie vollkommen dicht sein, sondern mehr oder weniger gegen Wassereinbruch resistent gemacht werden. Da es sich bei den Angaben über die Wasserdichtigkeit von Uhren nur um einen Prüfdruck handelt, ist zu beachten, dass die Bar-Angabe nicht mit der entsprechenden Wassertiefe gleichzusetzen ist! Bspw.
bei einer ausgewiesenen Wasserdichtheit von 3 bar (ATM) oder 30 Meter Wassertiefe, heißt es nicht, dass man mit seiner Uhr bis zu 30 m tief tauchen kann. Ob Ihr Uhrmodell wasserdicht ist, entnehmen Sie den Angaben auf dem Uhrengehäuseboden (Angabe in ATM/bar) oder auf dem Zifferblatt der Uhr (Angabe in Metern).
- keine Angabe Die Uhr ist nicht geschützt.
- Wasser geschützt (water resist)Diese Uhr ist nur spritzwassergeschützt.
- Sie sollte vor Wasser geschützt werden!
- wasserdicht 3 bar (3 ATM, water resistant 30 m)Es besteht ein Schutz der Uhr vor Wasserspritzern und Schweiß.
- wasserdicht 5 bar (5 ATM, water resistant 50 m) Die Uhr kann bei Händewaschen, Regen, Abwaschen, Duschen, Auto waschen, Skisport, Trekking getragen werden.
wasserdicht 10 bar (10 ATM, water resistant 100 m)Für solch eine Uhr sind Händewaschen, Regen, Abwaschen, Auto waschen, Skisport, Trekking, Duschen, Wassersport (z.B. schwimmen und schnorcheln) unbedenklich. wasserdicht 20 bar (20 ATM, water resistant 200 m), wasserdicht 30 bar (30 ATM, water resistant 300 m)Mit solchen Uhren sind alle vorhergenannten Tätigkeiten möglich sowie das Gerätetauchen mit Pressluftflasche.
Die Haltbarkeit der Wasserdichtheit einer Uhr ist begrenzt und wird durch den täglichen Gebrauch der Uhr beeinflusst. Ein positives Prüfergebnis bescheinigt die Wasserdichtheit zum Zeitpunkt der Übergabe der Uhr. Jegliches Risiko bezüglich der Wasserdichtheit der Uhr trägt der Besitzer alleine. Wir empfehlen deshalb, die Uhr regelmäßig auf Wasserdichtheit überprüfen zu lassen und, falls erforderlich, einen Dichtungswechsel durchführen zu lassen.
Dichtungen schützen das Innere einer Uhr (Uhrwerk, Zifferblatt, Zeiger) vor Feuchtigkeit und Staub und somit vor Korrosion und Schwergängigkeit. Aber auch neu eingesetzte und damit elastische Dichtungen altern. Weichmacherstoffe im Gummi verflüchtigen sich mit der Zeit und die Dichtungen werden spröde und durchlässig.
- Starke Temperaturschwankungen, heftige Schläge oder Stöße, häufiges Drehen der Krone, chemische Reaktionen durch Benzin, Kleber, Farbe, Schweiß, Lösungsmittel und Kosmetika beschleunigen die Alterung und greifen manchmal auch das Gehäuse der Uhr an.
- Deswegen ist es aber nicht zwingend, dass eine Uhr undicht wird.
Im günstigsten Fall wirkt der Schmutz wie ein Schutzschild, eine Versiegelung des Uhrenggehäuses! Durch das Öffnen des Uhrenbodens beim Batteriewechsel wird diese Versiegelung natürlich wieder aufgebrochen und der Schutz der Uhr bleibt die alleinige Aufgabe des Dichtungsringes.
Beschädigungen des Glases, der Krone oder der Aufzugswelle lassen Feuchtigkeit und Schmutz auf anderen Wegen in die Uhr eindringen. Besitzt die Uhr eine verschraubte Krone, so schützt diese nur im verschraubten Zustand. Drücker sollten unter Wasser (wenn es sicht nicht um eine Taucheruhr handelt) nicht betätigt werden.
Nach dem Kontakt mit Salzwasser ist eine Uhr mit Süßwasser abzuspülen, um aggressive Salze zu entfernen und eine Korrosion zu vermeiden. Das Salzwasser greift die Dichtungen an und macht sie poröß. Uhren mit einem rechteckigen Gehäuse sind nur sehr schwer dicht zu bekommen.
- Schon ein Batteriewechsel kann hier dazu führen, dass die Uhr ihre Wasserdichtigkeit verliert.
- Defekte Dichtungsringe sollten sofort gewechselt werden.
- Dabei gibt es auch Uhren mit speziellen Form-Dichtungsringen, die erst extra bestellt werden müssen.
- Es kommt manchmal aber auch vor, dass das Uhrengehäuse schon derart angegriffen ist, das auch ein neuer Dichtungsring keine Dichtheit mehr bei der betreffenden Uhr bringen kann.
Bitte beachten Sie: Wasserdichtheit bei Uhren ist keine Frage des Preises – Nur die Qualität der Verarbeitung spielt hier eine Rolle! Gerne nehmen wir Ihre Uhr entgegen und prüfen sie auf die einzuhaltende Wasserdichtheit. Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf, damit wir einen Serviceauftrag anlegen können und die aufwendigere Dichtheitsprüfung einplanen können.
Ist eine Uhr mit 5 ATM wasserdicht?
Kriterien der Normen DIN 8310 bzw. ISO 2281 –
3 bar ≈ 3 atm (≈ 30 m): Uhren mit der Bezeichnung 3 ATM halten für einen begrenzten Zeitraum einen Prüfdruck von 3 bar stand und sind unempfindlich gegenüber Wasserspritzern beim Händewaschen oder leichtem Regen. Die eleganten Retro Quarz Uhren von Circula entsprechen zum Beispiel dieser Norm.5 bar ≈ 5 atm (≈ 50 m): Uhren mit der Angabe 5 ATM halten einem Prüfdruck von 5 bar stand, sind für den täglichen Gebrauch geeignet und können beim Händewaschen, Duschen und Baden anbehalten werden.10 bar ≈ 10 atm (≈ 100 m): Uhren mit der Kennzeichnung 10 ATM halten einem Prüfdruck von 10 bar stand und sind für das Schwimmen und Schnorcheln geeignet. Die Circula ProTrail ist als Field Watch sogar bis 15 ATM wasserdicht.20 bar ≈ 20 atm (≈ 200 m): Uhren mit dem Vermerk 20 ATM halten einem Prüfdruck von 20 bar stand und können zum Schnorcheln sowie Freitauchen in geringer Tiefe anbehalten werden. Die Circula Taucheruhr AquaSport II erfüllt diese 20 bar Norm und verfügt über eine verschraubte Krone für zusätzliche Sicherheit gegen eindringendes Wasser. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf 30 bar (oder mehr) Wasserdichtigkeit geprüft sein, wie die Circula SuperSport, Bei dieser Uhr wartet eine wahre Sensation im Inneren: eine echte Super-Compressor-Funktion, die durch eine Druckfeder im Gehäuseboden mit zunehmendem Druck eine bessere Abdichtung erreicht.
Nochmal zur Erinnerung: Die Angabe 50 Meter bei einer Uhr mit der Bezeichnung „water-resistant 5 ATM” bedeutet nicht, dass die Uhr zum Tauchen bis 50 Meter geeignet ist, sondern dass sie dem Druck einer Wassersäule von 50 Metern standhält. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar (oder mehr) geprüft sein.
Kann man mit einer Uhr Duschen gehen?
Uhrenkenner wissen Bescheid: Feuchtigkeit zählt zu den größten Feinden eines Uhrwerks. Ein wasserdichtes Gehäuse bietet den optimalen Schutz, sodass es sich mit dem Lieblingsstück am Handgelenk sorgenfrei duschen, baden oder gar schwimmen lässt. Leider hält auch eine solche Uhr nicht immer dicht.
Wie viel bar hat eine Rolex?
Ein perfekter Tauchbegleiter – Die ist eine der beliebtesten Taucher-Uhren, sie ist bis auf 30 Bar ( 300 m) wasserdicht. Sie besticht durch ihr zeitloses Design und ihre Robustheit. Das neueste Modell der Submariner wird zudem mit kratzfester Keramik-Lünette sowie der nach neuestem Stand entwickelten Oysterlock-Schließe ausgeliefert.
- Wer aber das High-End Tauchermodel aus dem Hause Rolex möchte, für den ist die Rolex Deep Sea genau das Richtige.
- Die Deep Sea ist bis auf 300 Bar (3.000 Meter) wasserdicht – diese Topwerte erreicht das Modell durch extra dickes Glas ohne Lupe für das Datum und durch das antimagnetische, massive Stahlgehäuse.
Auf watch.de finden Sie alle Modelle der Rolex Submariner sowie der Rolex Deep Sea. In den Farben des Meeres eintauchen können Unterwasserliebhaber mit dem Aquatimer Chronograph von, Er hält einem Druck von bis zu 12 Bar stand, besitzt natürlich eine Drehlünette und genügend Leuchtmasse.
Der 44 Millimeter große Stopper mit Kautschukband von watch.de kann schon für 4.999 Euro Ihr neuer Begleiter beim nächsten Tauchgang werden. Die erfolgreichste ist wohl die Seamaster Diver. Ausgestattet mit Heliumventil, einseitig drehbarer Lünette und einer Wasserdichtheit von bis 300 Metern können nicht nur Agenten wie James Bond in seinen neusten Kinostreifen damit auf Tauchstation gehen.
Angetrieben wird die Uhr von einem Chronometer-zertifizierten Automatikkaliber. Auf watch.de gibt es mehrere Modelle der legendären Taucheruhr zu kaufen. Mondzyklus und Gezeitenkoeffizient bei der Zwölf, Anzeige der Zeiten von Ebbe und Flut bei der Sechs, Gezeitenverlauf zum Abschätzen von Wasserstand und Strömungsstärke bei der Neun – die Admiral’s Cup Tides 48 von ist nicht nur eine Taucheruhr.
Sie gibt auch Auskunft über die Gezeiten. Die Uhr gibt es auf watch.de für 7.370 Euro. Der Deep Sea Chronograph hat eine einseitig drehbare Lünette zum Vorwählen und einen Chronograph zum Messen der Tauchzeit. Ihr 48 Millimeter großes Edelstahlgehäuse hält bis 30 Bar wasserdicht. In Sachen Taucheruhren kennt sich hingegen schon seit den Anfängen aus.
In den 1940er Jahren baute die Uhrenmarke Modelle für die italienische Marine. Besonders beliebt ist das Modell Luminor Marina mit Handausfzug, das bis 300 Meter wasserdicht hält. Gehäuse dieser 44 Millimeter messenden Panerai ist aus Edelstahl – das macht die Uhr stabil.
Die Luminor ist doppelseitig entspiegelt und die Krone ist mit patentiertem Panerai Schutzbügel ausgestattet. Wenige Taucher kommen jemals in Tiefen von mehreren Hundert Metern. Wen es allerdings doch so weit nach unten verschlägt, kann seine mitnehmen. Sie hält einem Druck von 50 Bar stand und hat ein automatisches Heliumventil.
Als professionelle Taucheruhr besitzt die Aquaracer eine einseitig drehbare Lünette mit Leuchtpunkt, stark leuchtende Zeiger und Indexe sowie Lünettenreiter, die das Einstellen des Drehrings auch mit Tauchhandschuhen ermöglichen. Die Uhr gibt es mit Kautschukband für 2.050 Euro auf watch.de.
- Arbon und Keramik: Das Gehäuse der Royal Oak Offshore Diver von Audemars Piguet ist extrem widerstandsfähig.
- Sie hält einem Druck von 30 Bar stand und die 42 Millimeter große Uhr ist mit einer innenliegenden und einseitig drehbaren Tauchskala ausgestattet.
- Der Black Sea Chronograph von Ulysse Nardin hingegen kommt im feinen Edelstahlgehäuse und ist bis 200 Meter wasserdicht.
Getragen wird die Taucheruhr am schwarzen Kautschukband mit Keramikeinlage. Chronograph besitzt eine symmetrische Zifferblattaufteilung: Das Datum sitzt bei der Sechs statt auf der bisherigen Position bei drei Uhr. Mit Kautschukband ausgestattet und 200 Meter Tauchtiefe ist der Diver für 3.880 Euro auf watch.de erhältlich.
Wie viel sind 5 bar wasserdicht?
5 Bar bei der Uhr: Angaben häufig irreführend – Bar ist eine Maßzahl für den Druck. Hat eine Uhr die Wasserdichte von 5 Bar, so bedeutet das in der Theorie: Der Zeitmesser hält dem Druck von einer – gedachten – Wassersäule mit einer Höhe von 50 Metern stand. Dennoch sollten Sie mit Ihrer Uhr keinesfalls Tauchgänge machen:
Eine DIN-Norm legt fest, welchen Druck eine neu gekaufte Uhr aushalten muss. Diese sagt für 5 Bar aus: Wenn Sie Ihre Hände waschen, Baden und Duschen sollte die Uhr das aushalten. Eine Uhr mit einer Wasserdichtigkeit von 5 Bar ist somit für den täglichen Gebrauch geeignet. Sie können die Uhr für die genannten Tätigkeiten anbehalten. Statt einer Angabe von fünf Bar schreiben die Hersteller oft auch “wasserdicht bis 5 atm”. Die Bedeutung ist identisch, denn 1 atm entspricht etwa 1 Bar. Weil Meter-Angaben irreführend sind, dürfen Hersteller nicht damit werben. Beachten Sie, dass die Dichtigkeit Ihrer Uhr im Laufe der Zeit nachlässt. Auch Salzwasser hat einen negativen Einfluss. Ein Uhrmacher kann die undichten Stellen meist aber reparieren.
Die Bar-Zahl bei Uhren kann irreführend sein: Sie ist kein Maß für die Tauchtiefe, sondern gibt eher an, für welche Tätigkeiten Sie die Uhr verwenden können. imago images / U.J. Alexander Außerdem interessant:
Wie viel Bar Uhr zum Schwimmen?
Dafür sind wasserdichte Uhren geeignet: –
3 bar: Ihre Uhr ist spritzwasserfest. Sie sollten sie auf keinen Fall mit unter die Dusche nehmen, da sie so beschädigt werden kann. Um Wasserspritzer brauchen Sie sich jedoch keine Sorgen machen.5 bar: Sie können die Uhr beim Hände waschen anbehalten. Sollte sie mit Wasser in Berührung kommen, stellt dies kein Problem dar.10 bar: Ihre Uhr ist zum Duschen oder Schwimmen geeignet. Sie können sie im Pool anbehalten – das Wasser wird ihr keinen Schaden zufügen.20 bar: Ab einer Wasserdichtigkeit von 200 Metern kann Ihre Uhr zum Tauchen verwendet werden. Sie können sie bei sämtlichen Wasseraktivitäten tragen, beachten Sie jedoch die Tiefe und den entstehenden Druck.
Die Wasserdichtigkeit der Uhr
Was ist der Unterschied zwischen 5atm und IP68?
IP-Schutzart – Die aktuellen Smartphones sind in der Regel nach dem IP-Standard zertifiziert. IP steht für International Protection oder auch Ingress Protection (Schutz vor Eindringen). Die Schutzart beschreibt einerseits die Eignung elektrischer Betriebsmittel wie Geräte, Leuchten oder Installationsmaterial für verschiedene Umgebungsbedingungen.
Die erste Kennziffer des IP-Codes (Schutz gegen Fremdkörper und Berührung)
Andererseits gibt sie den Schutz gegen Berührung, Eindringen von Fremdkörpern (Staub, Wasser, Sand) sowie die Stossfestigkeit an. IP-Codes reichen von IP00 bis IP69K. Die Ziffern müssen separat betrachtet werden.
2. Kennziffer des IP-Codes (Schutz gegen Wasser)
Beispiel IP68
Die 6 steht hier dafür, dass das Gerät gegen das Eindringen von Staub und gegen Berührung geschützt ist. Die Kennziffer 8 bedeutet, dass das Gerät gegen dauerhaftes Untertauchen geschützt ist. Smartphone-Beispiele: Huawei Mate 20 Pro, Samsung Galaxy Note 9, Galaxy S8/S8+ iPhone XS/XS MaxOutdoor-Smartphone-Beispiele: Cat S52 (Test), Samsung XCover 4S (Test), Crosscall Core-4X ( Test ), Nokia XR 20 (2021, Test ), Motorola Defy (2021, Test )
Beispiel IP67
Die erste Kennziffer nach «IP» steht für den Schutz gegen das Eindringen von Fremdkörpern. Die 6 steht hier dafür, dass das Gerät staubdicht ist. Die zweite Kennziffer steht für den Schutz gegen Flüssigkeiten, beispielsweise Wasser. Die 7 bedeutet, dass ein Gerät gegen das Eindringen von Wasser für einen gewissen Zeitraum geschützt ist (zeitweiliges Untertauchen).Smartphone-Beispiele: iPhone X/XR, iPhone 8/8 Plus
Somit ist beispielsweise ein Smartphone mit der Schutzklasse IP67 staubdicht und teilweise wasserdicht. Das bedeutet, dass man ein IP67-zertifiziertes Gerät nicht zum Schnorcheln oder Tauchen mitnehmen sollte. Generell gilt: Je höher die Zahl für den ersten oder zweiten Bereich ist, desto besser ist das Gerät geschützt.
- IP68 ist also z.B.
- Besser als IP57.
- Damit Ihr Smartphone ein kurzes (ungewolltes) Wasserbad übersteht, sollte es mindestens den IP-Standard IPX7 haben, besser ist natürlich IPX8.
- Hinweis: Manchmal sind Smartphones wie oben mit IPX7 oder IPX8 angeschrieben.
- Nur die zweite Ziffer bezieht sich auf die Wasserdichtigkeit (7 resp.8).
Wenn also an erster Stelle ein X steht, dann bedeutet das, dass kein Schutz gegen Fremdkörper (Staub) und Berührung besteht. Falls Sie ganz sichergehen möchten, gibt es für Smartphones Taschen, mit denen die Geräte wasserdicht gemacht werden können.2.
Kann die Apple Watch nass werden?
Ist die Apple Watch wasserdicht? – Die Apple Watch ist wassergeschützt, jedoch nicht wasserdicht. Du kannst die Apple Watch beispielsweise bei Aktivitäten wie Sport (Kontakt mit Schweiß ist unbedenklich), im Regen oder beim Händewaschen tragen und verwenden.
Die Apple Watch Series 1 und Apple Watch (1. Generation) sind nach IEC-Norm 60529 als Wasserschutzkategorie IPX7 klassifiziert. Die Apple Watch Series 2 und neuer sind nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis 50 Meter. Die Apple Watch Ultra ist nach ISO-Norm 22810:2010 wasserabweisend bis 100 Meter und konform mit EN13319. Die Apple Watch Series 7 und neuer sind nach IP6X staubgeschützt. Das klassische Lederarmband, Lederarmband mit Schlaufe, moderne Lederarmband, Milanaise-Armband und Gliederarmband sind nicht wassergeschützt.
Kann ich mit meiner Uhr Schwimmen?
Ist meine Uhr wasserdicht? Und kann ich mit ihr schwimmen? Die Erklärung Wasserdichtigkeit von Uhren – so funktioniert sie Zugegeben, es klingt schon verwirrend: Wenn die Angabe lautet, dass eine Uhr 30 Meter wasserdicht ist, kann man davon ausgehen, dass man mit ihr 30 Meter tief tauchen kann.
- Doch diese Annahme – und den folgenden Sprung in den Pool – haben schon viele Uhrenbesitzer bereut und im schlimmsten Fall mit einer kaputten Uhr auch teuer bezahlt.
- Denn: So einfach ist es nicht mit der Wasserdichtigkeit.
- Generell wird die Wasserdichtigkeit von Uhren in bar beziehungsweise Metern angegeben.
Dabei entspricht ein bar etwa zehn Metern. Eine Uhr, die bis zu 30 Meter (oder drei bar) wasserdicht ist, hält damit dem im Labor erzeugten, künstlichen Druck einer Wassersäule von 30 Metern stand, bevor Wasser in sie eindringt. In der Realität schwankt der Druck und kann, zum Beispiel bei besagtem Sprung in den Pool, auch bei geringster Tiefe, deutlich höher ausfallen.
- Wichtig auch: Die Uhren unterliegen einem gewissen Verschleiß, und gerade ältere Modelle sollten regelmäßig (oder etwa vor jedem längeren Strand-/Tauchurlaub) vom Uhrmacher auf ihre Wasserdichtigkeit hin überprüft werden.
- Gerade Salzwasser verlangt Uhren einiges ab.
- Und auch mit Lederbändern sollte man besser nicht schwimmen gehen, Edelstahl, Kautschuk oder Textil sind hier deutlich geeigneter.
Doch was kann meine Uhr ab? Der Überblick: Keine Angabe: Ist auf der Uhr, ihrem Gehäuseboden oder dem Zifferblatt kein Hinweis auf die Wasserdichtigkeit zu finden, sollten Sie diese Uhr am besten gar nicht mit Wasser in Berührung bringen. Dies gilt umso mehr, je älter die Uhr ist.
Schon ein Regenschauer kann dann etwa die Uhr schädigen.30 Meter/3 bar: Hier geht es los mit der Wasserdichtigkeit – wobei man davon bei einer Uhr mit 30 Metern Wasserdichtigkeit eigentlich nicht sprechen kann. Regen, Händewaschen und ein paar Wasserspritzer machen der Uhr nichts aus, das war es dann aber auch schon.
Auch können Sie die Uhr vorsichtig mit Wasser abwaschen. (Lesen Sie hier: ) 50 Meter/5 bar: Auch hier gilt: Vorsicht! Im Prinzip kein Unterschied zu 3 bar, Ausnahme: mit der Uhr duschen ist okay.100 Meter/10 bar: Aber dieser Angabe ist die Uhr wirklich wassertauglich.
- Heißt: Sie kann mit in den Pool oder ins Meer und hält auch eine kleine Runde Schnorcheln aus.200 Meter/20 bar: Aber dieser Wasserdichtigkeit spricht man in der Regel von Taucheruhren, die wirklich alles abkönnen sollten – auch ordentliche Tauchgänge mit entsprechender Ausrüstung.
- Es existieren ebenfalls Uhren mit Wasserdichtigkeiten von 300 Metern und mehr, für den Normalgebrauch macht das aber keinen Unterschied.
: Ist meine Uhr wasserdicht? Und kann ich mit ihr schwimmen? Die Erklärung
Wie prüfe ich die Echtheit einer Uhr?
Uhr auf Echtheit prüfen Kosten – Natürlich entstehen beim Uhr auf Echtheit prüfen Kosten. Wer sich aber vor dem Kauf einer Fälschung schützen möchte, sollte Uhren auf Echtheit prüfen lassen. Für Laien ist es fast unmöglich, eine echte Uhr von einer Fälschung zu unterscheiden.
Was tun wenn Wasser in der Uhr ist?
Wasser ist nicht gleich Wasser! – Je nach Wasserart richtet das Wasser mehr oder weniger schnell Schaden in deiner Uhr an. So nimmt das Uhrwerk bei Salzwasser (baden im Sommer) schneller Schaden, als bei Trinkwasser. Bei Thermalwasser konnten unsere Uhrmacher durch die im Wasser enthaltenen Chlor und Schwefelanteile eine vollständige Zerstörung des Uhrwerks nach bereits 24h beobachten.
Bring die Uhr sofort zum nächstgelegenen Uhrmacher oder zum Uhrmacher deines Vertrauens. Solltest du nicht binnen 24h zu deinem Uhrmacher kommen hilft folgender Tipp: Lege die Uhr auf einen trockenen und warmen Platz (Fensterbank im Sommer, Heizkörper im Winter) und ziehe die Krone. Dadurch kann Wasserdampf entweichen.
Die Uhr muss trotzdem so schnell wie möglich fachgerecht getrocknet werden. Gegebenenfalls müssen die Lager geölt oder die Uhr serviciert werden und die Dichtungen getauscht werden. Um Wasserschäden an deiner Uhr von vornherein zu vermeiden kannst du diese einfachen Tipps befolgen: Lass 1x pro Jahr die Dichtungen vom Uhrmacher überprüfen Nimm die Uhr nicht mit in die Sauna oder in das Dampfbad Nimm die Uhr nicht mit in die Therme Nimm deine Uhr beim Baden im Meer ab.
Kann man mit einer 10 ATM Uhr schwimmen?
Kriterien der Normen DIN 8310 bzw. ISO 2281 –
3 bar ≈ 3 atm (≈ 30 m): Uhren mit der Bezeichnung 3 ATM halten für einen begrenzten Zeitraum einen Prüfdruck von 3 bar stand und sind unempfindlich gegenüber Wasserspritzern beim Händewaschen oder leichtem Regen. Die eleganten Retro Quarz Uhren von Circula entsprechen zum Beispiel dieser Norm.5 bar ≈ 5 atm (≈ 50 m): Uhren mit der Angabe 5 ATM halten einem Prüfdruck von 5 bar stand, sind für den täglichen Gebrauch geeignet und können beim Händewaschen, Duschen und Baden anbehalten werden.10 bar ≈ 10 atm (≈ 100 m): Uhren mit der Kennzeichnung 10 ATM halten einem Prüfdruck von 10 bar stand und sind für das Schwimmen und Schnorcheln geeignet. Die Circula ProTrail ist als Field Watch sogar bis 15 ATM wasserdicht.20 bar ≈ 20 atm (≈ 200 m): Uhren mit dem Vermerk 20 ATM halten einem Prüfdruck von 20 bar stand und können zum Schnorcheln sowie Freitauchen in geringer Tiefe anbehalten werden. Die Circula Taucheruhr AquaSport II erfüllt diese 20 bar Norm und verfügt über eine verschraubte Krone für zusätzliche Sicherheit gegen eindringendes Wasser. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf 30 bar (oder mehr) Wasserdichtigkeit geprüft sein, wie die Circula SuperSport, Bei dieser Uhr wartet eine wahre Sensation im Inneren: eine echte Super-Compressor-Funktion, die durch eine Druckfeder im Gehäuseboden mit zunehmendem Druck eine bessere Abdichtung erreicht.
Nochmal zur Erinnerung: Die Angabe 50 Meter bei einer Uhr mit der Bezeichnung „water-resistant 5 ATM” bedeutet nicht, dass die Uhr zum Tauchen bis 50 Meter geeignet ist, sondern dass sie dem Druck einer Wassersäule von 50 Metern standhält. Für größere Wassertiefen sollten Uhren auf eine Wasserdichtigkeit von 30 bar (oder mehr) geprüft sein.
Wie tief kann man mit 10 ATM tauchen?
10 ATM bedeutet also 100 Meter Wassertiefe.
Wie tief ist 10 ATM?
Wie nass darf meine Uhr werden? – Nur mal kurz unter die Dusche und dann der Schreck: Die Lieblingsuhr ist noch am Handgelenk! In den meisten Fällen ist der geliebte Zeitmesser dann unwiederbringlich verloren, doch zum Glück gibt es wasserdichte Uhren, wie die Longines HydroConquest,
- Gerade wenn der nächste Strandurlaub vor der Tür steht, fragen sich viele Uhrenliebhaber, wie tief und ob sie mit ihrer Uhr überhaupt ins Wasser gehen können.
- Die Angaben zur Wasserdichtigkeit sind oft irreführend – denn mit einer wasserdichten Uhr, die bis zu 50 Metern wasserfest ist, können Sie keinesfalls so tief tauchen.
Die Angaben in Metern entsprechen nur einem künstlich erzeugten Druck in einer Wasserröhre. Durch Strömungen und unsere eigenen Körperbewegungen ist der Druck unter realen Bedingungen jedoch um ein Vielfaches höher, so dass wir eine 50 Meter wasserdichte Uhr nicht einmal zum Schwimmen benutzen sollten.