Für diese Anlageformen kann die Arbeitnehmersparzulage eingesetzt werden – Die Arbeitnehmersparzulage ist grundsätzlich für Vermögenswirksame Leistungen zulässig, die sowohl für wohnwirtschaftliche Zwecke als auch für Investitionen in Aktienfonds genutzt werden können. Somit ergeben sich folgende mögliche Anlageprodukte, die mit der Sparzulage staatlich gefördert werden können:
Betriebliche Sparformen : Dabei kann es sich um Unternehmensanteile handeln oder um Aktienfonds des Unternehmens, in dem der Arbeitnehmer beschäftigt ist. Dazu zählen unter anderem der Fondssparplan sowie der Banksparplan. Bausparvertrag : Diese klassische Form des Sparvertrags, der mit einer wohnbaulichen Investition verknüpft wird, kann ähnlich wie mit der Wohnungsbauprämie auch mit der Sparzulage gestützt werden. Darlehenstilgung selbstgenutzter Immobilien : Haben sich Sparer etwa per Baufinanzierung eine Immobilie gekauft, die sie auch bewohnen, kann die Sparzulage auch zur Tilgung des Darlehens genutzt werden. Offene Investmentfonds : Haben Arbeitnehmer ihre vermögenswirksamen Leistungen in Aktien oder Fonds angelegt, ist ebenfalls eine Förderung mit der Arbeitnehmersparzulage möglich.
Einen Anspruch auf Arbeitnehmersparzulage haben alle Arbeitnehmer, die Vermögenswirksame Leistungen erhalten, Aktien, Bausparverträge oder Unternehmensanteile halten und unterhalb einer bestimmten Einkommensgrenze liegen. Gehaltsabzug um Arbeitnehmersparzulage zu beantragen Zahlt der Arbeitgeber die maximalen Vermögenswirksamen Leistungen in Höhe von 470 Euro pro Jahr nicht, können Arbeitnehmer ihn bitten, diese direkt vom Gehalt abzuführen.
Contents
- 1 Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage?
- 2 Was ist der Unterschied zwischen VL und Arbeitnehmersparzulage?
- 3 Wo trage ich die Arbeitnehmersparzulage in der Steuererklärung ein?
- 4 Wie wirkt sich VL auf Steuer aus?
- 5 Wie lange zahlt man VL ein?
- 6 Wo trage ich die Arbeitnehmersparzulage in der Steuererklärung ein?
- 7 Wann wird die vermögenswirksame Leistung ausgezahlt?
Was bedeutet Festsetzung Arbeitnehmersparzulage?
Das Wichtigste in Kürze –
Mit der Arbeitnehmersparzulage fördert der Staat vermögenswirksame Leistungen (VL) für Angestellte, die ein geringes Jahreseinkommen haben. Je nach Sparform liegt die Obergrenze bei 17.900 oder 20.000 Euro für Singles (Ehepaare: 35.800 oder 40.000 Euro zu versteuerndes Einkommen).VL zahlt der Arbeitgeber seinen Angestellten freiwillig.Die Sparzulage gibt es dafür, dass Du das Geld mindestens sieben Jahre lang in einen VL-Vertrag anlegst. Sechs Jahre lang musst Du in diesen Vertrag einzahlen, im siebten Jahr kann dieser ruhen.Je nach Verwendung und Höhe der eingezahlten Beträge kann ein Arbeitnehmer zwischen 43 Euro und 123 Euro pro Jahr Förderung vom Staat bekommen.
Wer bekommt die Arbeitnehmersparzulage?
Arbeitnehmersparzulage Förderung für Fonds- und Bausparer Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen vermögenswirksame Leistungen zahlt, können Sie zusätzlich auch noch Geld vom Staat bekommen. Dieser unterstützt Sie beim Aufbau Ihres Vermögens durch die Arbeitnehmersparzulage. Voraussetzung für diese staatliche Förderung ist, dass Ihr zu versteuerndes Einkommen des Sparjahres innerhalb der gesetzlich definierten Grenzen liegt.
- Das sind aktuell beim 17.900 Euro für Alleinstehende und 35.800 Euro für Verheiratete.
- Beim Fondssparen sind es 20.000 Euro beziehungsweise 40.000 Euro.
- Zahlen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einen Bausparvertrag der LBS ein, so erhalten Sie eine Arbeitnehmersparzulage von neun Prozent auf maximal 470 Euro pro Jahr.
Auch Beteiligungen an Aktienfonds fördert der Staat – dann sogar mit 20 Prozent. Sie dürfen die Arbeitnehmersparzulage gleichzeitig für das Fondssparen und für das Bausparen einsetzen. Nutzen Sie beide Möglichkeiten, um die maximale Förderung zu erhalten.
Warum bekomme ich keine Arbeitnehmersparzulage?
Arbeitnehmersparzulage beantragen – Um die Arbeitnehmersparzulagen beantragen zu können, muss man eine Einkommenssteuererklärung abgeben und darin den entsprechenden Hinweis ankreuzen, sowie die zusätzliche Anlage VL ausfüllen und beifügen. Diese Anlage erhalten Arbeitnehmer vom Kreditinstitut, mit dem der Arbeitgeber für die vermögenswirksamen Leistungen zusammenarbeitet, in der Regel am Ende eines Jahres zugeschickt.
- Liegt die Anlage VL nicht vor, kann man sie beim Finanzamt anfordern.
- Die Anlage “Bescheinigung zu VL” ist elementar, wenn man die Arbeitnehmersparzulage beantragen möchte.
- Fehlt sie in der Steuererklärung, wird die Arbeitnehmer-Sparzulage vom Finanzamt nicht berücksichtigt.
- Wer es versäumt hat, die Arbeitnehmersparzulage zu beantragen, kann diesen Anspruch gemäß § 169 Abs.2, Satz 1, Nr.2 der Abgabenordnung (AO) noch bis zu vier Jahre nach Ablauf des Sparjahres rückwirkend geltend machen.
Ein Arbeitnehmer kann seine Sparzulage von 2017 also rückwirkend bei der Steuererklärung 2021 noch beantragen. Voraussetzung dafür, dass man die Arbeitnehmer-Sparzulage nicht nur beantragen kann, sondern auch erhalten wird, ist, dass man – auch rückwirkend – die Voraussetzungen erfüllt, um den Anspruch erfolgreich geltend machen zu können.
Wie bekomme ich die Arbeitnehmersparzulage ausgezahlt?
Arbeitnehmersparzulage / 5.4 Fälligkeit und Auszahlung | Haufe Personal Office Platin |, Die Auszahlung der festgesetzten Sparzulage an den Arbeitnehmer erfolgt durch das Finanzamt, wenn die für die Anlageart geltende Sperrfrist bereits abgelaufen ist oder für die Anlageart keine Sperrfrist gilt (z.B.
Wann lohnt sich die Arbeitnehmersparzulage?
Wie viel VL zahlt der Arbeitgeber? – Der Höchstbetrag für vermögenswirksame Leistungen sind 40 Euro im Monat, Die genaue Höhe ist im Arbeitsvertrag oder Tarifvertrag festgelegt. Wie viel gezahlt wird, ist von Branche zu Branche und je nach Region unterschiedlich.
Fließt es in einen Bausparvertrag oder in die Tilgung eines Baukredits, gibt es vom Staat zusätzlich zu den VL neun Prozent der maximal geförderten Höchstsumme von 470 Euro im Jahr – maximal also 43 Euro. Ihr zu versteuerndes Einkommen darf dafür nicht höher sein als 17.900 Euro (35.800 Euro bei Verheirateten).Wollen Sie die VL für einen Aktienfondssparplan nutzen, sind sogar bis zu 80 Euro pro Jahr drin. Denn auf den geförderten Höchstbetrag von 400 Euro im Jahr legt der Staat 20 Prozent drauf. Hier liegt die Einkommensgrenze bei 20.000 Euro für Singles und 40.000 Euro für Ehepaare.
Zahlt Ihr Arbeitgeber weniger als 40 Euro VL, lohnt es sich, den Sparbetrag selber aufzustocken, um die volle staatliche Förderung zu erhalten. Die Arbeitnehmersparzulage beantragen Sie Jahr für Jahr neu über die Steuererklärung, Die Zulage ist steuerfrei.
Was ist der Unterschied zwischen VL und Arbeitnehmersparzulage?
Vermögenswirksame Leistungen und Arbeitnehmer-Sparzulage Vermögenswirksamen Leistungen (VL) sind Geldbeträge, die durch den Arbeitgeber für den Arbeitnehmer auf bestimmte Anlageformen eingezahlt werden. Mit der Arbeitnehmer-Sparzulage unterstützt der Staat einen Vermögensaufbau; also das Sparen der Arbeitnehmer.
Wenn sechs Jahre auf die Anlage eingezahlt wurde, und der Vertrag noch ein weiteres Jahr geruht hat, kann nach sieben Jahren der ersparte Betrag ausgezahlt werden.Vermögenswirksame Leistungen können in folgenden Formen angelegt werden:• Baufinanzierung, • Bausparvertrag, • Bank- oder Aktienfondssparplan.
Die Einzahlung erfolgt immer den Arbeitgeber als Abzug direkt vom Lohn. Einige Arbeitgeber gewähren VL zusätzlich zum Arbeitslohn, andere ziehen die VL vom Lohn ab. Damit die Arbeitnehmer-Sparzulage gewährt wird müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
Woher weiß ich ob ich vermögenswirksame Leistungen bekomme?
Sparen mit vermögenswirksamen Leistungen (VL) Sie planen den Erwerb einer Immobilie? Oder Sie möchten fürs Alter vorsorgen und Ihre Rente aufbessern? VL-Sparen ist ein wichtiger Baustein innerhalb der Vermögensbildung. Welche Arten von VL es gibt und welche Förderung am besten zu Ihnen passt, lesen Sie hier.
- Vermögenswirksame Leistungen sind ein freiwilliges Angebot des Arbeitgebers.
- Bis zu 40 Euro im Monat kann es von Chefin oder Chef geben.
- Meist genügt ein Blick in den Arbeits- oder Tarifvertrag: Stehen Ihnen VL zu, können Sie es dort nachlesen.
- Finden Sie dazu keine Informationen, gehen Sie auf Ihre Personalabteilung zu.
Der Anlagezeitraum aller mit VL geförderten Geldanlagen beträgt sieben Jahre : Sechs Jahre lang zahlen Sie ein, maximal ein Jahr ruht das Gesparte. Dann können Sie über Ihr Geld verfügen.
Wie hoch ist die Arbeitnehmersparzulage 2023?
Arbeitnehmersparzulage 2023 Bei einem Bausparvertrag beträgt die Höhe der Förderung 9 Prozent. Bei einem Höchstbetrag von 470 Euro an VL entspricht das einer Arbeitnehmersparzulage von maximal 43 Euro pro Jahr.
Ist der Arbeitgeber verpflichtet vermögenswirksame Leistungen zu bezahlen?
Je nach Tarifvertrag haben Verbraucher:innen gegenüber ihrem Arbeitgeber Anspruch auf Vermögenswirksame oder Altersvorsorgewirksame Leistungen. Der Betrag kann zwischen 6 und 40 Euro liegen. Das Wichtigste in Kürze:
Es gibt verschiedene Produkte, die für Vermögenswirksame Leistungen in Frage kommen. Sie unterscheiden sich hinsichtlich der Rendite, der Risiken, der Kosten und der Verfügbarkeit. Anspruch auf eine Förderung (Arbeitnehmersparzulage) haben Sie nur bis zu bestimmten Einkommensgrenzen.
Off Laut dem 5. Vermögensbildungsgesetz dürfen Arbeitnehmer vom Arbeitgeber verlangen, Teile ihres Arbeitslohns vermögenswirksam anzulegen, wenn das zuvor so vereinbart wurde. Der Arbeitgeber legt Geld für seine Arbeitnehmer an und zahlt als freiwillige Leistung oft einen Zuschuss.
- Seine Höhe ist je nach Branche entweder im Tarifvertrag oder durch Betriebsvereinbarungen festgelegt.
- Zwischen 6 Euro und 40 Euro zahlt der Arbeitgeber direkt in eine vermögenswirksame Anlage.
- Wer darauf verzichtet, verschenkt Geld.
- Unterhalb bestimmter Einkommensgrenzen haben Sie zudem Anspruch auf eine staatliche Arbeitnehmersparzulage.
Es gibt keinen Grund, aus dem Sie auf den Zuschuss des Arbeitgebers im Rahmen der VL verzichten sollten. Darüber hinaus können Sie auch – je nach finanziellen Möglichkeiten und Wünschen – den Betrag selbst aufstocken. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten:
Wo trage ich die Arbeitnehmersparzulage in der Steuererklärung ein?
Um für vermögenswirksame Leistungen die Arbeitnehmer-Sparzulage im Rahmen der Steuererklärung beantragen zu können, stellt das Anlageinstitut, z.B. die Bausparkasse, dem Anleger jährlich eine Bescheinigung aus. Diese Bescheinigung (Anlage VL) war früher der Steuererklärung beizufügen.
Doch im Hauptformular zur Steuererklärung 2022 ist nun folgende neue Abfrage in Zeile 42 zur Beantragung der Arbeitnehmer-Sparzulage eingefügt: “Für alle vom Anbieter übermittelten elektronischen Vermögensbildungsbescheinigungen wird die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage beantragt.” Was bedeutet das? Die bisherige Bescheinigung der vermögenswirksamen Leistungen in Papierform (Anlage VL) wird erstmals für das Jahr 2017 durch eine elektronische Vermögensbildungsbescheinigung durch den Anbieter direkt an die Finanzverwaltung ersetzt.
Die Finanzverwaltung erstellt kein Muster mehr für die Anlage VL, und die Anbieter versenden keine Papierbescheinigungen mehr. Erforderlich ist nur noch Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung. Die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen Sie nun mit dem Eintrag einer “1” in die Zeile 42 des Steuerhauptformulars.
Wie wirkt sich VL auf Steuer aus?
Fazit: Vermögenswirksame Leistungen nicht steuerfrei – Vermögenswirksame Leistungen müssen in der Steuererklärung angeführt werden. Das Gute: Sie brauchen kaum etwas zu machen. Die Anlage VL wird von dem Finanzinstitut ausgefüllt, bei dem Sie Ihren Sparvertrag abgeschlossen haben, auf den Sie die vermögenswirksamen Leistungen einzahlen. : Vermögenswirksame Leistungen in der Steuererklärung | Naspa
Wie lange kann man VL rückwirkend beantragen?
VL beantragen und nachträglich bis zu 200 € sichern Liebe Kunden und Interessenten, Wussten Sie das? Vermögenswirksame Leistungen können Sie rückwirkend bis Jahresanfang geltend machen, d.h. Sie können die Ihnen bis jetzt entgangenen VL für die Monate Januar bis Mai 2022 in Höhe von bis zu 5 x 40 € nachträglich in Ihren VL-Vertrag einzahlen.
Wie hoch ist die Einkommensgrenze für die Arbeitnehmersparzulage?
Wann bekomme ich die Arbeitnehmer-Sparzulage? – Die Arbeitnehmer-Sparzulage zahlt Ihnen der Staat auf vermögenswirksame Leistungen (vwL), die Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten und anlegen. Die Arbeitnehmer-Sparzulage gibt es jedoch nicht bei allen vwL-Anlageformen.
Es gibt verschiedene Anlagemöglichkeiten, in die ein Arbeitnehmer seine vermögenswirksamen Leistungen investieren kann: Er kann das Geld in einen Banksparplan, einen Bausparvertrag, seine betriebliche Altersvorsorge, einen Investmentfonds-Sparplan oder eine Lebensversicherung einzahlen. Und auch zur Tilgung eines Baukredits können vwL genutzt werden.
Von diesen Möglichkeiten sind zwei besonders attraktiv, weil sie vom Staat mit einer zusätzlichen Förderung in Form der Arbeitnehmersparzulage bedacht werden. Bei Investmentfonds und Bausparverträgen ist die Arbeitnehmersparzulage von unterschiedlichen Einkommensgrenzen abhängig: Beim Beteiligungssparen darf das zu versteuernde Einkommen nicht höher sein als 20.000 Euro (Verheiratete 40.000 Euro), beim Bausparen nicht höher als 17.900 Euro (bei Verheirateten 35.800 Euro).
Besserverdiener sind also von dieser Förderung ausgeschlossen. Bei den Bausparverträgen gibt es darüber hinaus noch einen weiteren Vorteil: Eine zusätzliche Wohnungsbauprämie, die man bis zu einer Einkommensgrenze von 35.000 Euro (bis 2020: 25.600 Euro) jährlich erhält (bei Eheleuten das Doppelte). Tipp So niedrig sind die Einkommensgrenzen nicht wirklich, denn sie beziehen sich nicht auf das Jahres-Bruttoeinkommen, sondern auf das zu versteuernde Einkommen.
Steuerpauschbeträge, Sonderausgabenabzug, Werbungskosten und auch Kinderfreibeträge mindern das Einkommen entsprechend. Rechner
Förderrechner Riester-Rente : Mit dem Riester-Rechner können Sie Ihre persönlichen Daten zur Riester-Rente berechnen. Der Rechner ermittelt wie hoch die verschiedenen Zulagen ausfallen und welche Höchstgrenzen für Sie relevant sind. Rechner für die Rentenbesteuerung : Müssen Sie Ihre ganze Rente versteuern oder nur einen Teil? Mit unserem Rechner zur Rentenbesteuerung ermitteln Sie schnell und einfach den Besteuerungsanteil der Rente und den Rentenfreibetrag. Einkommensteuer-Rechner : Sie wollen die wahrscheinliche Höhe der Einkommensteuer ganz schnell berechnen? Nutzen Sie unseren Einkommensteuer-Rechner um die aus Ihrem zu versteuernden Einkommen resultierende Steuerlast zu ermitteln.
Bewertungen des Textes: Wann bekomme ich die Arbeitnehmer-Sparzulage? 5.00 von 5 Anzahl an Bewertungen: 2
Für was kann man VL nutzen?
Arbeitnehmer:innen dürfen für die vermögenswirksamen Leistungen einen klassischen Bausparvertrag abschließen, den sie zum Bauen, zum Kauf oder zur Modernisierung einer Immobilie nutzen müssen. In diesen zahlen Sie dann die vereinbarte Summe des VWL-Vertrags monatlich ein.
Wie Arbeitnehmersparzulage nachträglich beantragen?
Häufige Fragen/FAQ
Antworten: |
Frage: Wie beantrage ich die Arbeitnehmer-Sparzulage? |
Den Antrag auf Festsetzung einer Arbeitnehmer-Sparzulage stellen Sie ab den Veranlagungszeitraum 2017 mit dem gleichen Vordruck, mit dem Sie auch ihre Einkommensteuererklärung (ESt 1, Mantelbogen) abgeben. Sie füllen hierfür die Zeile 91 des Mantelbogens aus. Die Papierbescheinigungen für die vermögenswirksamen Leistungen (Anlage AV) werden ab den 31.12.2016 nicht mehr ausgestellt. Die notwendigen Daten (elektronische Vermögensbildungsbescheinigung) werden von Ihrem Anbieter elektronisch an das Finanzamt übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt jedoch nur, wenn Sie in die Übermittlung eingewilligt und ihrem Anbieter hierfür ihre Identifikationsnummer mitgeteilt haben. Auch wenn Sie keine Einkommensteuererklärung abgeben und nicht zur Einkommensteuer veranlagt werden, können Sie für den Antrag auf Festsetzung einer Arbeitnehmer-Sparzulage den Vordruck für die Einkommensteuererklärung (ESt 1, Mantelbogen) verwenden. Die Antragsfrist für die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage endet 4 Jahre nachdem die vermögenswirksamen Leistungen angelegt worden sind. Sie können z.B. die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage für 2017 bis zum 31.12.2021 beantragen. |
Frage: Warum ist die Arbeitnehmer-Sparzulage nicht mit der Einkommensteuer ausgezahlt worden? |
Die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage erfolgt zwar in der Regel zusammen mit der Einkommensteuer. Die Auszahlung erfolgt jedoch an das Kreditinstitut, die Bausparkasse, das Unternehmen oder den Arbeitgeber, mit denen der Anlagevertrag abgeschlossen worden ist, grundsätzlich erst mit Ablauf der für die vermögenswirksamen Leistungen geltenden Sperrfrist. Das Ende der Sperrfrist ist auf der Anlage VL vermerkt. |
Häufige Fragen/FAQ
Wie lange zahlt man VL ein?
Laufzeit der VL: Sechs Jahre arbeitet das Geld, ein Jahr muss es ruhen – Die Anlage von vermögenswirksamen Leistungen ist gesetzlich klar geregelt: VL-Verträge laufen immer sechs Jahre. Hinzu kommt ein weiteres Jahr, in dem der Vertrag ruhen muss, bevor der Sparer über das Geld verfügen kann.
Hierbei ist zu beachten: Ein VL-Vertrag läuft immer rückwirkend zum 1. Januar des Jahres, in dem der Arbeitgeber erstmalig eingezahlt hat. Das heißt also: sechs Jahre wird eingezahlt, ein Jahr ruht der Vertrag und anschließend ist das Geld zum 1. Januar des darauffolgenden Jahres verfügbar. Während der Ruhephase im siebten Jahr besteht bereits die Möglichkeit, die VL in einen neuen Sparplan anzulegen, damit keine Einzahlungslücke entsteht.
Sind die 7 Jahre schließlich abgelaufen, so kann der Sparer frei über den Zeitpunkt entscheiden, in dem er über die Mittel aus den vermögenswirksamen Leistungen verfügen möchte.
Wird VL vom Brutto abgezogen?
Wo das Geld abgezogen wird – Die vermögenswirksame Leistung vom Arbeitgeber gibt es zusätzlich zum Bruttogehalt. Das Geld plus den Betrag, den der Arbeitnehmer dazu legt, zusammen also bis zu 40 Euro, werden vom Gehalt abgezogen. VL -Sparer müssen aber vorher selbst entscheiden, in welchen Vertrag das Geld fließen soll.
Wo trage ich die Arbeitnehmersparzulage in der Steuererklärung ein?
Um für vermögenswirksame Leistungen die Arbeitnehmer-Sparzulage im Rahmen der Steuererklärung beantragen zu können, stellt das Anlageinstitut, z.B. die Bausparkasse, dem Anleger jährlich eine Bescheinigung aus. Diese Bescheinigung (Anlage VL) war früher der Steuererklärung beizufügen.
Doch im Hauptformular zur Steuererklärung 2022 ist nun folgende neue Abfrage in Zeile 42 zur Beantragung der Arbeitnehmer-Sparzulage eingefügt: “Für alle vom Anbieter übermittelten elektronischen Vermögensbildungsbescheinigungen wird die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage beantragt.” Was bedeutet das? Die bisherige Bescheinigung der vermögenswirksamen Leistungen in Papierform (Anlage VL) wird erstmals für das Jahr 2017 durch eine elektronische Vermögensbildungsbescheinigung durch den Anbieter direkt an die Finanzverwaltung ersetzt.
Die Finanzverwaltung erstellt kein Muster mehr für die Anlage VL, und die Anbieter versenden keine Papierbescheinigungen mehr. Erforderlich ist nur noch Ihre Einwilligung in die Datenübermittlung. Die Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage beantragen Sie nun mit dem Eintrag einer “1” in die Zeile 42 des Steuerhauptformulars.
Wie viel Arbeitnehmersparzulage?
Arbeitnehmersparzulage Förderung für Fonds- und Bausparer Wenn Ihr Arbeitgeber Ihnen vermögenswirksame Leistungen zahlt, können Sie zusätzlich auch noch Geld vom Staat bekommen. Dieser unterstützt Sie beim Aufbau Ihres Vermögens durch die Arbeitnehmersparzulage. Voraussetzung für diese staatliche Förderung ist, dass Ihr zu versteuerndes Einkommen des Sparjahres innerhalb der gesetzlich definierten Grenzen liegt.
Das sind aktuell beim 17.900 Euro für Alleinstehende und 35.800 Euro für Verheiratete. Beim Fondssparen sind es 20.000 Euro beziehungsweise 40.000 Euro. Zahlen Sie Ihre vermögenswirksamen Leistungen in einen Bausparvertrag der LBS ein, so erhalten Sie eine Arbeitnehmersparzulage von neun Prozent auf maximal 470 Euro pro Jahr.
Auch Beteiligungen an Aktienfonds fördert der Staat – dann sogar mit 20 Prozent. Sie dürfen die Arbeitnehmersparzulage gleichzeitig für das Fondssparen und für das Bausparen einsetzen. Nutzen Sie beide Möglichkeiten, um die maximale Förderung zu erhalten.
Wie wirkt sich VL auf Steuer aus?
Fazit: Vermögenswirksame Leistungen nicht steuerfrei – Vermögenswirksame Leistungen müssen in der Steuererklärung angeführt werden. Das Gute: Sie brauchen kaum etwas zu machen. Die Anlage VL wird von dem Finanzinstitut ausgefüllt, bei dem Sie Ihren Sparvertrag abgeschlossen haben, auf den Sie die vermögenswirksamen Leistungen einzahlen. : Vermögenswirksame Leistungen in der Steuererklärung | Naspa
Wann wird die vermögenswirksame Leistung ausgezahlt?
Wann kann man sich vermögenswirksame Leistungen auszahlen lassen? – Die gute Nachricht lautet: Sie kommen grundsätzlich immer an Ihr Geld dran. Eine Auszahlung nach 7 Jahren ist zwar grundsätzlich vorgesehen, jedoch nicht in jedem Fall verpflichtend. So lassen sich vermögenswirksame Leistungen sowohl vorher als auch nachher kündigen.
Wechseln Sie z.B. Ihren Arbeitgeber, werden arbeitslos, oder haben einfach nur einen finanziellen Engpass, können Sie sich das Geld vorzeitig auszahlen lassen. Sparen Sie langfristig für eine eigene Immobilie oder Ihre private Altersvorsorge, lassen Sie Ihren Vertrag einfach stehen. Besparen Sie ihn weiter, z.B.
mit Ihren nächsten VL. Wer von seinem Arbeitgeber sogenannte altersvorsorgewirksame Leistungen ( AVWL ) bezieht, erhält das Geld erst mit Eintritt in den Ruhestand.