Chatverlauf sichern Deine WhatsApp Chats werden automatisch täglich gesichert und auf deinem Telefon gespeichert. Je nach deinen Einstellungen kannst du deine WhatsApp Chats auch in gewissen Abständen auf deinem sichern. Wenn du WhatsApp von deinem Telefon deinstallierst, aber keine Nachrichten verlieren möchtest, stelle sicher, dass du ein manuelles Backup deiner Chats erstellst, bevor du WhatsApp deinstallierst. > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > SICHERN,
- Chatverlauf exportieren
- Du kannst die Funktion „Chats exportieren” verwenden, um eine Kopie des Chatverlaufs aus einem Einzel- oder Gruppenchat zu exportieren.
- Öffne den Einzel- oder Gruppenchat.
- Tippe auf > Mehr > Chat exportieren,
- Wähle aus, ob du den Chat mit oder ohne Medien exportieren möchtest.
Es wird eine E-Mail mit deinem Chatverlauf im TXT-Format als Anhang erzeugt. Hinweise:
- Wenn du in Deutschland wohnst, musst du WhatsApp möglicherweise aktualisieren, bevor du die „Chats exportieren”-Funktion verwenden kannst.
- Wenn du einschließlich Medien exportierst, werden die zuletzt gesendeten Medien als Anhänge hinzugefügt.
- Wenn du den Chat einschließlich Medien exportierst, kannst du bis zu 10.000 der neusten Nachrichten senden. Ohne Medien werden bis zu 40.000 Nachrichten gesendet. Diese Einschränkungen sind auf die maximale E-Mail-Größe zurückzuführen.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? Wurde deine Frage beantwortet? : Chatverlauf sichern
Contents
Kann man exportierte WhatsApp-Chats wieder importieren?
Chatverlauf wiederherstellen So gewährleistest du, dass deine Chats gesichert werden, bevor du sie auf einem neuen Android-Gerät wiederherstellst:
- Öffne WhatsApp und tippe auf > Einstellungen > Chats > Chat-Backup,
- Wähle das Google-Konto, das du für das Chat-Backup verwenden möchtest. Du kannst auch ein lokales Backup auf deinem Gerät erstellen.
- Tippe auf SICHERN,
- Nachdem das Backup erstellt wurde, kannst du WhatsApp von deinem Gerät löschen und es auf dem neuen Android-Gerät installieren.
Daten von einem Google Drive-Backup wiederherstellen Um deinen Chatverlauf auf Google Drive zu sichern, kannst du die automatische Backup-Funktion für deine Chats aktivieren und auswählen, ob sie täglich, wöchentlich oder monatlich gesichert werden sollen.
- Stelle sicher, dass dein neues Android-Gerät mit dem Google-Konto verknüpft ist, in dem dein Backup gespeichert ist.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien von Google Drive wiederherzustellen.
- Tippe nach erfolgreicher Wiederherstellung auf WEITER, Deine Chats werden angezeigt, wenn die Initialisierung abgeschlossen ist.
- Sobald deine Chats wiederhergestellt wurden, stellt WhatsApp deine Medien wieder her.
- Wenn du WhatsApp ohne frühere Backups von Google Drive installierst, stellt WhatsApp die Daten automatisch aus deinem lokalen Backup wieder her.
- Aus einem lokalen Backup wiederherstellen
- Wenn du ein lokales Backup verwenden möchtest, musst du die Dateien mit einem Computer, Dateimanager oder einer SD-Karte auf dein Telefon übertragen.
- So stellst du dein Backup wieder her:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf einer SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”. Kopiere die aktuellste Backup-Datei in den Ordner „Databases” auf dem lokalen Speicher des neuen Geräts.
- Installiere und öffne WhatsApp. Verifiziere anschließend deine Nummer.
- Wenn du dazu aufgefordert wirst, tippe auf WIEDERHERSTELLEN, um deine Chats und Medien aus dem lokalen Backup wiederherzustellen.
Hinweise:
- Auf deinem Telefon werden maximal die lokalen Backup-Dateien der letzten sieben Tage gespeichert.
- Lokale Backups werden automatisch jeden Morgen um 02:00 Uhr erstellt und als Datei auf deinem Telefon gesichert.
- Falls deine Dateien nicht im Ordner /sdcard/WhatsApp/ gespeichert sind, kann es sein, dass sie an einer anderen Stelle oder in einem anderen Ordner auf deinem Telefon liegen, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
Ältere lokale Backup-Datei wiederherstellen Wenn du deine Daten von einem älteren lokalen Backup wiederherstellen möchtest, folge diesen Schritten:
- Installiere eine Dateimanager-App.
- Navigiere in der Dateimanager-App zu deinem lokalen Speicher oder zur SD-Karte und tippe auf WhatsApp > Databases, Falls deine Daten nicht auf der SD-Karte gespeichert sind, findest du sie wahrscheinlich auf dem internen Speicher oder in einem anderen Ordner, z.B. „internal storage” oder „main storage”.
- Benenne die Datei, die du wiederherstellen möchtest, von msgstore-JJJJ-MM-TT.1.db.crypt12 zu msgstore.db.crypt12 um. Es ist möglich, dass du ältere Backups in einem älteren Format wie crypt9 oder crypt10 hast. Ändere nicht die Ziffern im crypt-Teil des Dateinamens.
- Tippe auf WIEDERHERSTELLEN, wenn es dir angeboten wird.
Weitere Informationen: Wurde deine Frage beantwortet? : Chatverlauf wiederherstellen
Kann man bei WhatsApp einen ganzen Chatverlauf weiterleiten?
Android: WhatsApp-Chat per Mail verschicken – Auch bei einem Android-Smartphone können Sie einen WhatsApp-Chat natürlich per Mail verschicken.
Öffnen Sie zuerst WhatsApp auf Ihrem Smartphone und anschließend den Chat, den Sie per Mail weiterleiten möchten. Tippen Sie auf “Mehr” und wählen Sie anschließend “Chat exportieren” aus. Jetzt können Sie festlegen, ob der Chat mit oder ohne Medien weitergeleitet werden soll. Danach wählen Sie die Email-App aus, mit der Sie den Chat-Verlauf weiterleiten möchten. Zum Schluss geben Sie den Empfänger der Email ein und tippen auf “senden”.
Wie kann ich einen WhatsApp Chat verbergen?
Chats in WhatsApp verbergen Wer einen WhatsApp-Chat unsichtbar machen möchte, ohne ihn gleich zu löschen, kann die Funktion “Archivieren” in WhatsApp verwenden. So lassen sich Inhalte in der Chat-Übersicht vor unerwünschten Blicken schützen. Viele nutzen heute WhatsApp, um mit anderen zu kommunizieren.
Wer nicht möchte, dass jeder mit einem kurzen Blick aufs Smartphone die komplette Chat-Übersicht sieht, kann das ganz leicht verhindern. Chats lassen sich nämlich ohne weiteres in der Übersicht ausblenden, ohne, dass sie deshalb gelöscht werden müssen. Dazu auf dem innerhalb der WhatsApp-App im betreffenden Chat eine beliebige Nachricht nach links wischen, um dort die Option “Archivieren” aufzurufen.
Einfach diese Option antippen oder erneut nach links wischen, um den betreffenden Chat verschwinden zu lassen. Auf Android-Handys den betreffenden Chat antippen und gedrückt haltenm um die Option “Archivieren” erscheinen zu lassen. Um archivierte Chats auf dem iPhone wieder anzuzeigen, nach ganz oben scrollen und so den Bildschirm nach unten ziehen.
Wie lange bleiben archivierte Chats?
Chats können automatisch zurückkommen – Archivierte Chats sind nicht verloren oder gelöscht. Zum einen lassen sie sich wie gesagt jederzeit wiederherstellen. Zum anderen ploppen die Unterhaltungen wieder in der Übersicht auf, sobald auf diesem Kanal wieder eine Nachricht verschickt oder empfangen wird. Nutzer müssen also keine Angst haben, etwas zu verpassen.
Ist eine gelöschte Nachricht bei WhatsApp noch sichtbar?
Whatsapp: Mit diesem Trick können gelöschte Nachrichten gelesen werden – Wer gelöschte Whatsapp-Nachrichten lesen will, kann sich eine Drittanbieter-App wie beispielsweise die App „Notification History Log” herunterladen. Es gibt im Google Play Store allerdings noch viele ähnliche Anwendungen.
- Bei den Bewertungen der Apps gehen die Meinungen auseinander.
- So beschweren sich einige Nutzerinnen und Nutzer, dass diese nicht richtig funktionieren würden.
- Andere sind dagegen komplett zufrieden.
- Wichtig zu wissen ist außerdem: Wer die Apps nutzt, gibt ihnen Zugriff auf alle seine Whatsapp-Chats, wie auch Watson.de berichtet.
Man sollte sich das also gut überlegen, die Nutzung ist zudem auf eigene Gefahr. Weitere Whatsapp-News * rund um den Messenger finden Sie auf unserer Themenseite. Die Apps machen sich zunutze, dass bei Android-Geräten alle Nachrichten im Hintergrund gespeichert werden – auch die gelöschten.
Ist es strafbar Chatverläufe weiterleiten?
Weitergabe von Chatnachrichten aus WhatsApp Gruppen an den Arbeitgeber © arivera / pixabay.com Die Weitergabe von Chatnachrichten aus geschlossenen Benutzergruppen an den Arbeitgeber greift in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung ein. Nur in Ausnahmefällen ist eine solche Weitergabe datenschutzrechtlich gerechtfertigt.
- Datenschutzfragen im Zusammenhang mit der Nutzung von Messenger-Diensten beschäftigen den LfDI immer häufiger.
- Wiederholt wandten sich Betroffene an den LfDI, nachdem Chatnachrichten aus geschlossenen Benutzergruppen (z.B.
- Unter Nutzung von WhatsApp) an Dritte weitergegeben wurden.
- Teilweise handelte es sich bei diesen Dritten um den Arbeitgeber der Betroffenen, der sodann mit arbeitsrechtlichen Konsequenzen drohte oder sogar Kündigungen aussprach.
Die Weiterleitung von Chatnachrichten und Bildern stellt einen Eingriff in das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und das allgemeine Persönlichkeitsrecht dar. Teil des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist das Recht am geschriebenen Wort sowie das Recht am eigenen Bild.
- Grundsätzlich hat jeder Kommunikationspartner in einem Chatgespräch das Recht, selbst zu bestimmen, wem Äußerungen zugänglich gemacht werden, z.B.
- Nur einem Gesprächspartner, einem bestimmten Adressatenkreis oder der Öffentlichkeit.
- Auch wenn z.B.
- An einem WhatsApp Chat mehrere Personen teilnehmen, wird dieser damit nicht öffentlich.
Der Inhalt des Chats darf daher ohne die Einwilligung der Gesprächspartner nicht weitergegeben werden. Das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ist jedoch nur anwendbar, wenn der Inhalt der weitergegebenen Chatnachrichten sowie die Weitergabe der Nachricht nicht einem rein privaten Zweck diente (§ 1 Abs.2 Nr.3 BDSG).
- Werden also z.B.
- Nachrichten unter Freunden oder Kollegen an andere Freunde weitergesendet, ist das BDSG nicht anwendbar und dem LfDI fehlt es als Aufsichtsbehörde an der erforderlichen Zuständigkeit zur Aufklärung und Ahnung solcher Fälle.
- Sollte es sich um einen Fall dieser so genannten Haushaltsausnahme handeln, stehen dem Betroffenen aber zivilrechtliche Ansprüche zu.
Er kann die Verbreitung untersagen und eine strafbewehrte Unterlassungserklärung fordern. Daneben wäre ggf. auch ein Anspruch auf ein angemessenes Schmerzensgeld denkbar, wenn es sich durch einen schwerwiegenden Eingriff in sein allgemeines Persönlichkeitsrecht handelt.
Das AG Berlin-Charlottenburg nahm dies z.B. bei der Verbreitung von intimen Bildern aus einem WhatsApp Chat an (vgl. Urteil vom 15.01.2015, Az.239 C 225/14). Darüber hinaus kann bei der unberechtigten Weitergabe von WhatsApp Sprachnachrichten der Straftatbestand des § 201 Abs.1 Nr.1 StGB erfüllt sein. Werden Chatnachrichten jedoch mit Gewinnerzielungsabsicht weitergegeben, in einem Gerichtverfahren verwendet oder an einen Arbeitgeber weitergegeben, ist das BDSG anwendbar.
Die Weitergabe von privaten Nachrichten an einen außenstehenden Dritten ist dann nur nach Maßgabe des BDSG zulässig. Ein Arbeitgeber darf die Daten aus einem privaten Chat u.a. nur dann erheben, wenn dies nach § 32 Abs.1 Satz 1 BDSG für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich war.
- Dürfen die Daten vom Arbeitgeber nicht erhoben werden, dürfen darauf auch keine arbeitsrechtlichen Maßnahmen gestützt werden (Verwertungsverbot).
- In der Regel sind private Unterhaltungen in Chats – auch wenn die Unterhaltungen unter Kollegen stattfinden – nicht für die Begründung, Durchführung oder Beendigung des Arbeitsverhältnisses erforderlich (vgl.
Arbeitsgericht Mainz, Urteil vom 15.11.2017 – 4 Ca 1240/17). Nur in seltenen Fällen wird man hiervon ausgehen können: Im öffentlichen Dienst haben die Beschäftigten eine sog. außerdienstliche Wohlverhaltenspflicht. Daher können Äußerungen in einem privaten Chat, die einen unmittelbaren Bezug zum Arbeitgeber aufweisen und mit einer Rufschädigung des Arbeitgebers verbunden sind, ausnahmsweise vom Arbeitgeber zur Kenntnis genommen und bewertet werden.
Kann man sehen wenn man Nachrichten weiterleitet?
Einmal Weiterleiten reicht – Wie auf dem Screenshot zu erkennen, wird dem Empfänger einer weitergeleiteten Nachricht über dem Nachrichtentext der Hinweis “forwarded message” angezeigt. Auch der Nutzer, der die Nachricht weiterleitet, bekommt den Hinweis eingeblendet. Samsung Galaxy S20 FE 5G 128GB Xiaomi Redmi Note 12 Pro 5G 128GB Samsung Galaxy A33 5G 128GB Samsung Galaxy S23 Ultra 256GB Samsung Galaxy S23 128GB Google Pixel 6a 128GB Samsung Galaxy A54 5G 128GB Samsung Galaxy S21 FE 5G 256GB Google Pixel 7 128GB Weitere Handys & Smartphones vergleichen Quelle: BestCheck.de | Preise inkl. MwSt. zzgl. Versand
Was passiert wenn man den Chatverlauf leert?
Beim Leeren eines Chats werden alle Nachrichten darin gelöscht. Der Chat wird weiterhin in deiner Chatliste aufgeführt. Öffne im Chats-Reiter den Einzel- oder Gruppenchat, den du leeren möchtest.
Wo legt WhatsApp die Daten ab?
In Android, werden Mediendateien automatisch in diesem Ordner gespeichert: /sdcard/WhatsApp/Media/ Wenn du nur internen Speicher und keine externe SD-Karte hast, kannst du deinen WhatsApp Ordner auf deinem internen Speicher finden.
Was passiert bei WhatsApp wenn jemand meine Nummer löscht?
WhatsApp-Kontakt gelöscht: Was sehen die anderen? – Wenn ihr einen WhatsApp-Kontakt löscht, bekommt die andere Person erst einmal nichts davon mit. Das heißt es gibt keine spezielle Benachrichtigung, die den Nutzer darauf hinweist. Ihr braucht also kein unangenehmes Gespräch zu fürchten, wenn ihr euer Telefonbuch leert.
- Um einen Kontakt bei WhatsApp zu löschen, müsst ihr die Telefonnummer der Person aus dem allgemeinen Adressbuch eures Handys entfernen, das heißt die Nummer muss vollständig entfernt werden.
- Anschließend hängt es davon ab, wie ihr eure Sichtbarkeit in den Einstellungen von WhatsApp festgelegt habt, was der andere noch von euch sehen kann.
Der gelöschte Kontakt sieht weiterhin eure Telefonnummer in WhatsApp und zudem einen Chatverlauf, wenn ihr bereits miteinander geschrieben habt.
- Tippt in den WhatsApp-Einstellungen auf Accoun t ⇒ Datenschutz,
- Hier könnt ihr bei den Punkten Zuletzt Online, Profilbild und Info festlegen, wer diese Informationen sehen darf.
- Ihr habt hierbei die Wahl zwischen Jeder, Meine Kontakte und Niemand,
- Wenn ihr nicht wollt, dass ein gelöschter Kontakt noch eure Profildaten von euch sehen kann, solltet ihr die Optionen daher auf Meine Kontakte einstellen.
- Der Kontakt kann dann nicht mehr sehen, wann ihr zuletzt online wart, bekommt keinen Zugriff auf euer Profilbild und auch keine Infos zu euch.
WhatsApp: hier könnt ihr festlegen, was andere Leute von euch sehen dürfen. Hierbei gelten allerdings einige Ausnahmen : Auch wenn ihr eine andere Person aus dem Telefonbuch gelöscht habt und die entsprechenden Einstellungen angepasst habt, kann der Kontakt weiterhin sehen, wenn ihr gerade online seid.
Wie heißt die App wo man gelöschte WhatsApp Nachrichten wiederherstellen?
WhatsApp Nachrichten wiederherstellen geht auch per Backup – Wollen Sie WhatsApp Nachrichten wiederherstellen, können Sie die Android App „Notification History Log” verwenden. Dies ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit zuvor entferne Texte wieder sichtbar zu machen.
- Neben dem Gebrauch der App, können Sie auch Backups nutzen und damit WhatsApp Nachrichten wiederherstellen.
- Ein wichtiger Unterschied von dieser Methode zum Verwenden der App ist, dass Backups nie so aktuell sind, wie das gesamte Chatprotokoll.
- Stattdessen bilden sie einen Ist-Stand ab, der zur Zeit der Speicherung gegolten hat.
Soll heißen: Stellen Sie einen älteren Chatverlauf wieder her, um eine zuvor gelöschte Nachricht zurückzuholen, löschen Sie damit unter Umständen neuere Texte. Bei Wiederherstellen per Backup überschreiben Sie schließlich die aktuelle Version Ihres Chats mit einer älteren.