Sonne, Mond und Sterne – die kleinen Symbole für effizientes Heizen – Neben den Ziffern und Strichen finden sich auf vielen Thermotaten noch zusätzliche Symbole: Eine kleine Sonne, der Halbmond und ein Sternchen. Nein, diese Symbole sind nicht die kreativen Ergüsse eines gescheiterten Künstlers, sondern bieten ganz praktische Hilfestellung zum effizienten Heizen.
Die Sonne über der Drei markiert die empfohlene Temperatur für Räume, in denen wir uns tagsüber aufhalten und entspricht damit genau der von mir präferierten Thermostateinstellung. Mir fällt ein Stein vom Herzen. So eine Frostbeule, wie ich immer glaubte, bin ich also gar nicht. Der Mond kennzeichnet die ideale Einstellung für den Nachtbetrieb – oder bei längeren Abwesenheiten.
Und das Sternchen? Eigentlich ist es eine Schneeflocke. Mit dieser Einstellung erwärmt sich die Heizung bei Bedarf automatisch auf 5°C und verhindert Frostschäden. Was die Drei auf meinem Heizungsregler bedeutet, weiß ich nun. Unnützes Alltagswissen? Vielleicht.
Contents
Was bedeutet der Mond auf einem Thermostat?
Der Mond auf dem Thermostat steht für die Nachtabsenkung der Heizung. Die Nachtabsenkung sollte vor dem Schlafen eingestellt werden und regelt die Temperatur über Nacht runter.
Was bedeutet der Halb Mond auf der Heizung?
Die Bedeutung der Symbole – Die Striche zwischen den Zahlen stehen jeweils für ein Grad Celsius Unterschied in der Raumtemperatur. Das heißt, hier kann eine feinere Abstimmung der Raumtemperatur vorgenommen werden. Auf vielen Thermostat-Modellen gibt es die bereits erwähnten Symbole Sternchen oder Schneeflocke (wie man es deuten möchte), Halbmond und Sonne.
- Das Sternchen beziehungsweise die Schneeflocke steht für die Frostschutzstellung.
- Eine Heizung sollte nicht völlig abgestellt werden, da ansonsten bei kalten Temperaturen das Einfrieren des Wassers in den Rohren droht.
- Wird der Thermostat auf Frostschutzstellung gestellt, heizt die Heizung die Räume nicht, sorgt allerdings dafür, dass das Wasser nicht einfriert und damit keine Schäden an der Heizungsanlage drohen.
Die Sonne auf dem Thermostat markiert die Grundeinstellung mit 20 Grad Celsius Raumtemperatur. Dies ist die allgemein empfohlene angenehme und gesunde Raumtemperatur. Steht der Thermostat bei dem Halbmond, wird eine Nachtabsenkung auf 14 Grad Celsius eingestellt. Heizungsthermostate: Die Bedeutung der Zahlen und Symbole
Wie stellt man ein Raumthermostat richtig?
Die Anordnung der Thermostate im Haus – Die Aufgabe von Thermostaten ist es, die Temperatur zu regeln. Dabei ist es unwichtig, welcher Typ installiert ist. Die Geräte messen kontinuierlich die Temperatur. Stellen die Fühler eine Temperaturabweichung nach oben fest, verringern sie den Heizwasserfluss durch den Heizkörper.
Es ist wichtig, die Fühlerelemente so zu installieren, dass sie einwandfrei funktionieren können. Wichtig: Die Installation eines Thermostats darf nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen! Falsche Installation kann dazu führen, dass die gemessene Temperatur zu hoch oder zu niedrig ist. Aufgrund der falschen Daten stellt der Thermostat die Heizung zu früh oder zu spät aus, die Raumtemperatur stimmt nicht mit der Einstellung überein.
Das liegt jedoch meist nicht an einer Fehlfunktion des Thermostates. Folgende Punkte können die korrekte Funktionsweise beeinträchtigen:
Das Heizkörperthermostat hängt hinter einer dicken Gardine, hinter einem Vorhang oder in einer Nische. Dort kann sich die Wärme stauen und dann misst der Thermostat eine höhere Temperatur als sie tatsächlich ist. Die Folge: Der Raum ist nicht richtig warm, die Heizkörper hören auf zu heizen.Hängt das Heizkörperthermostat unter einer Fensterbank oder in Bereichen mit viel Zugluft, misst es ebenfalls eine falsche Temperatur. In diesem Fall fällt das Messergebnis zu tief aus. Die Folge: Der Raum ist überheizt, weil die Heizkörper nicht aufhören zu heizen.
Achten Sie also darauf, dass der Thermostatsensor stets frei von Wärmestauenden Objekten (Schränke, Gardinen) ist. Thermaostate werden am besten im Hauptwohnraum an einer Wand in ca.1,50m Höhe angebracht. Achten Sie darauf, dass der Thermostat an einer innenliegenden Wand angebracht wird. Außenwände sind gerade im Winter kühler, und verfälschen unter Umständen das Messergebnis.
Was passiert wenn die Heizung auf Mond steht?
Sonne, Mond und Sterne – die kleinen Symbole für effizientes Heizen – Neben den Ziffern und Strichen finden sich auf vielen Thermotaten noch zusätzliche Symbole: Eine kleine Sonne, der Halbmond und ein Sternchen. Nein, diese Symbole sind nicht die kreativen Ergüsse eines gescheiterten Künstlers, sondern bieten ganz praktische Hilfestellung zum effizienten Heizen.
Die Sonne über der Drei markiert die empfohlene Temperatur für Räume, in denen wir uns tagsüber aufhalten und entspricht damit genau der von mir präferierten Thermostateinstellung. Mir fällt ein Stein vom Herzen. So eine Frostbeule, wie ich immer glaubte, bin ich also gar nicht. Der Mond kennzeichnet die ideale Einstellung für den Nachtbetrieb – oder bei längeren Abwesenheiten.
Und das Sternchen? Eigentlich ist es eine Schneeflocke. Mit dieser Einstellung erwärmt sich die Heizung bei Bedarf automatisch auf 5°C und verhindert Frostschäden. Was die Drei auf meinem Heizungsregler bedeutet, weiß ich nun. Unnützes Alltagswissen? Vielleicht.
Was bedeutet der Halb Mond?
Übersetzungen – Einklappen ▲ ≡ der Mond, wenn er zur Hälfte beleuchtet ist (genau im ersten oder letzten Viertel) Einklappen ▲ ≡ Glosse fehlt: das Möndchen (Lunula), der sichtbare halbmondförmige Teil der Matrix von Finger- od Wikipedia-Artikel „ Halbmond ” Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ Halbmond ” Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ Halbmond ” Quellen:
↑ Marc Steadman: Schwarze Chronik. Ein Südstaaten-Dekameron. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1980 (übersetzt von Elisabeth Schnack), ISBN 3-596-22489-6, Seite 36, Englisches Original 1970. ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 175. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847. ↑ Björn Berge: Atlas der verschwundenen Länder. Weltgeschichte in 50 Briefmarken. dtv, München 2018 (übersetzt von Günter Frauenlob, Frank Zuber), ISBN 978-3-423-28160-7, Seite 221, Norwegisches Original 2016.
Auf welche Stellung Heizung?
2. Das Thermostatventil nicht voll aufdrehen – Es ist kalt im Zimmer? Egal, ob Ihr den Heizkörper auf 5 oder auf 3 stellt, der Raum heizt gleich schnell auf. Nur auf 5 wird viel mehr Energie verbraucht. Denn die Stufen des Thermostatventils dienen nur der Aussteuerung der Höchsttemperatur.
Ist es günstiger die Heizung nachts auszustellen?
Heizung abschalten im Winter: Lohnt sich die Nachtabsenkung? – In der kalten Jahreszeit brauchen wir die Heizung am meisten. Mit ihrer Hilfe bleibt die Wohnung trotz Minusgraden und Frost schön warm und gemütlich. Doch durchgängig Heizen ist teuer: Daher fragen sich viele Menschen, ob sie die Heizung in der Nacht abstellen sollten.
- Lieber nicht, raten Experten.
- Es kostet sehr viel Energie, kalte Räume wieder aufzuheizen.
- Eher in Frage kommt die Nachtabsenkung: Hier reduziert sich die Raumtemperatur in der Nacht um 3 bis 4 Grad.
- Um Kälteschäden zu vermeiden, sollte eine Mindesttemperatur von 16 Grad dabei nicht unterschritten werden.
Besonders schlecht gedämmte Häuser und Wohnungen profitieren von der Nachtabsenkung, während sich die Temperaturreduzierung bei gut gedämmten Gebäuden eher nicht lohnt. Welchen Einfluss die Gebäudedämmung, die Heizungsart und andere Aspekte auf den Erfolg der Nachtabsenkung haben und ob diese sich für euch lohnt, erfahrt ihr hier: https://www.vaillant.de/heizung/heizung-verstehen/tipps-rund-um-ihre-heizung/nachtabsenkung/,
Was bedeutet Nachtabsenkung bei Heizung?
Die optimale Raumtemperatur – Mit jedem Grad, den Sie die Raumtemperatur senken, sparen Sie Kosten und Ressourcen. Allerdings kann zu wenig heizen auch Probleme verursachen. Das Umweltbundesamt (UBA) empfiehlt folgende Temperaturen für verschiedene Wohnräume:
Wohnbereich: 20 °C Schlafzimmer: 17 °C Küche: 18 °C
Wie hoch sollte die Temperatur in der Wohnung sein? Das Bundesumweltamt empfiehlt im Wohnbereich 20 °C, in der Küche 18 °C und im Schlafzimmer 17 °C, Diese Richtwerte können Sie nach persönlichem Empfinden anpassen. Auf welche Temperatur soll ich die Heizung bei der Nachtabsenkung einstellen? Nachts sollte die Innentemperatur bei etwa 16 °C oder höher liegen.
- Andernfalls kühlen Bauteile unter Umständen aus und es kann Schimmel entstehen.
- Was bedeutet Nachtabsenkung der Heizung? Die Nachtabsenkung ist ein Verfahren zur Energieeinsparung, bei dem die Raumtemperatur nachts reduziert wird.
- Die Heizungsanlage wird über Nacht automatisch heruntergeregelt, am Morgen heizt sie wieder auf die Wunschtemperatur hoch.
Die Höhe der Einsparung hängt von der Wärmedämmung des Gebäudes ab. Je schlechter die Wärmedämmung, desto stärker der Effekt. Wann lohnt sich eine Nachtabsenkung der Heizung? Bei gut gedämmten Gebäuden lohnt sich die Nachtabsenkung in der Regel weniger.
In Altbauten und unzureichend isolierten Gebäuden kann das nächtliche Absenken der Zieltemperatur hingegen durchaus Kosten und Ressourcen einsparen. Vor allem bei konventionellen Heizkörpern mit hoher Vorlauftemperatur erzielt die Nachtabsenkung oft einen spürbaren Effekt. Fußbodenheizungen benötigen hingegen nur eine geringe Vorlauftemperatur, dafür aber deutlich mehr Zeit.
Durch ihre längere Vorlaufzeit setzt die Nachtabsenkung bei Fußbodenheizungen mit einer zeitlichen Verschiebung ein. Nachtabsenkung der Heizung: Ab wie viel Uhr? Als ein passender Zeitraum für die Nachtabsenkung gilt 23 bis 6 Uhr, In Mehrfamilienhäusern wird die Absenkung meist zentral geregelt.
Wer die Uhrzeit selbst festlegen kann, passt sie am besten an den eigenen Tagesrhythmus an. Das heißt: Wer früh schlafen geht, senkt die Temperaturen früher. Gehen Sie eher spät ins Bett und stehen früh wieder auf, verkürzen Sie die Nachtabsenkung entsprechend, um nicht zu frieren. In der Regel lohnt sich eine längere Nachtabsenkung aber stärker.
Bei Fußbodenheizungen verschiebt sich der Absenkzeitrum durch die große Speicherkapazität des Bodens nach vorne. : Heizung: Nachtabsenkung, die Vor- und Nachteile
Was verbraucht eine Heizung auf Sternchen?
* (Sternchen): ca.5° C, Frostschutz.