Was versteht man unter Grundversorgung? Die Grundversorgung ist die Energielieferung Energielieferung Energielieferung ist das entgeltliche Zurverfügungstellen von Energie an einen Verbraucher oder sonstigen Endkunden oder einen Zwischenhändler. https://de.wikipedia.org › wiki › Energielieferung
Contents
Energielieferung – Wikipedia
durch den Grundversorger an Haushaltskundinnen und -kunden in der Niederspannung (Strom) bzw. im Niederdruck (Gas) zu allgemeinen Preisen und Bedingungen.
Lohnt sich die Grundversorgung? – Ob es sich lohnt, in die Grundversorgung zu wechseln, ist derzeit Abwägungssache. Vorteil ist in den meisten Fällen der aktuell günstigere Preis – allerdings gibt es hierfür keinerlei Garantie. Weitere Preiserhöhungen könnten schon im Frühjahr erfolgen.
- Sofern Sie einen preiswerten Sondertarif mit einer wirksamen Preisgarantie und einer längeren Laufzeit haben, könnte dieser für Sie weiterhin die attraktivste Option bleiben.
- Prognosen darüber, wie sich der Gas- und Strommarkt entwickeln, sind derzeit nämlich kaum möglich.
- Undinnen und Kunden, denen der Vertrag außerplanmäßig gekündigt wurde, könnte aktuell die Grundversorgung das attraktivste Angebot liefern, da günstige Tarife für Neukunden Mangelware sind.
In der Grundversorgung beträgt die Kündigungsfrist auch nur zwei Wochen, sodass ein Tarifwechsel schnell möglich ist. Die Verbraucherzentralen raten dazu, aktuell vor allem den Energieverbrauch im Blick zu behalten. „Nicht nur durch die Auswahl eines günstigen Gaslieferanten können Sie Ihre Heizkosten senken, sondern auch indem Sie weniger Energie verbrauchen, beispielsweise durch richtiges Heizen und Lüften, eine ordentliche Wärmedämmung oder andere Modernisierungsmaßnahmen am Gebäude und der Heizungsanlage”, heißt es.
Wird e on Grundversorgung teurer?
Eon erhöht die Strompreise in NRW deutlich: 45 Prozent mehr für die Grundversorgung Der Stromanbieter eon zieht den Preis in der Grundversorgung deutlich an. © picture alliance/dpa Für viele Menschen im Ruhrgebiet wird der Strom ab Juni deutlich teurer.
Deutschlands Marktführer Eon zieht den Preis in der Grundversorgung stark an.2023-04-14 17:56:18 Deutschlands größter Energieversorger Eon erhöht zum 1. Juni 2023 den Strompreis in der Grundversorgung – und zwar deutlich. Der Arbeitspreis für Strom soll Unternehmensangaben zufolge von rund 30,85 Cent auf dann 49,44 Cent pro Kilowattstunde (kWh) steigen.
Das ist ein Anstieg von mehr als 60 Prozent. Insgesamt fällt der Anstieg allerdings etwas geringer aus, da der Grundpreis gleichzeitig sinkt: Von rund 190 Euro auf knapp 150 Euro im Jahr. Am Ende bleibt immerhin noch eine deutliche Steigerung von 45 Prozent.
Der Preis gilt für alle, die bis zu 15.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbrauchen. Ein Zwei-Personen-Haushalt liegt im Schnitt bei rund 2.500 kWh im Jahr, bei einer vierköpfigen Familie rechnet man mit rund 4.500 kWh. Allerdings gilt bei der Preiserhöhung zu bedenken, dass die Strompreisbremse seit März bei den monatlichen Abschlägen berücksichtigt wird.
Das heißt, für 80 Prozent der Jahresverbrauchsprognose muss man nur 40 Cent brutto zahlen – was immer noch eine Erhöhung von 9,15 Cent ist. Das Unternehmen begründet die Preissteigerung mit den gestiegenen Beschaffungskosten für Strom während der Energiekrise.
Was kostet E ON Grundversorgung?
Eon: 56 statt 33 Cent pro kWh Strom – Die Preiserhöhungen variieren demnach je nach Standort. So steigt für grundversorgte Stromkunden im brandenburgischen Ort Schönefeld der Preis von 33 auf 56 Cent pro kWh. Im niedersächsischen Auhagen geht es von 30 auf 48 Cent pro kWh hoch.
Sollte man jetzt den Stromanbieter wechseln?
Wechseln lohnt sich wieder – 2023 lohnt es sich wieder, die Preise für Stromtarife zu vergleichen. Nach einem sehr teuren Jahr 2022 zeigt die Preiskurve nun nach unten. Verlangt Dein Anbieter mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde, kannst Du ein günstigeres Angebot finden,
Nutze dazu gern unseren Finanztip-Stromrechner weiter unten. Hast Du ein besseres Angebot entdeckt, kannst Du den Anbieter wechseln – achte aber darauf, wie lange Du noch an Deinen bisherigen Vertrag gebunden bist und wie lang die Kündigungsfrist ist. Wenn Du eine Preiserhöhung bekommen hast, kannst Du dagegen immer außerordentlich kündigen und den Tarif wechseln.
Preiserhöhungen beim Strom sind 2023 übrigens nur eingeschränkt möglich, Den Arbeitspreis, also den Preis pro Kilowattstunde Strom, darf Dein Anbieter nur unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Den jährlichen Grundpreis, den Du meist auch mit dem monatlichen Abschlag bezahlst, darf Dein Anbieter in diesem Jahr überhaupt nicht erhöhen.
Wie teuer ist eine kWh Strom?
– Durch den Krieg in der Ukraine sind die Energiepreise zwischenzeitlich stark gestiegen. Das spiegelt sich auch in den Strompreisen für Neukunden wider. Sie erreichten laut dem Vergleichsportal Verivox im vergangenen Herbst mit rund 70 Cent pro Kilowattstunde ihren bisherigen Höhepunkt.
>
Das Vergleichsportal Verivox verfügt über eine Datenbank, die tagesaktuell und postleitzahlgenau aktuelle Neukundentarife verschiedener Anbieter für Strom und Gas zeigt. Aus diesen Daten berechnet Verivox für jede Postleitzahl die durchschnittlichen jährlichen Gesamtkosten für eine vier- bis fünfköpfige Musterfamilie im günstigsten auf dem Portal verfügbaren Tarif.
- Dabei wird für die Familie ein Stromverbrauch von 4.000 Kilowattstunden und ein Gasverbrauch von 20.000 Kilowattstunden angenommen.
- Nicht in den Daten enthalten sind Grundversorgungstarife und Tarife, die nicht bei Verivox verfügbar sind.
- Um die Preise besser miteinander vergleichen zu können, verwendet Verivox seit Anfang 2023 zudem für die Berechnung nur noch solche Tarife, die eine Preisgarantie von 12 Monaten haben.
Die Preise sind bei Verivox brutto angegeben. Die von uns gezeigten Daten von Verivox sind ein deutschlandweites gewichtetes Mittel der günstigsten Preise, die wir für jede Postleitzahl abrufen – umgerechnet auf den Preis je Kilowattstunde. Für Sonn- und Feiertage, an denen keine Daten geliefert werden, zeigen wir jeweils den letzten verfügbaren Wert.
Was passiert wenn man kein Stromanbieter hat?
Vom Stromanbieter gekündigt – was tun? Zwar bleibt die Küche nicht kalt, wenn der Stromvertrag (plötzlich) endet – denn der Grundversorger übernimmt weiterhin die Belieferung mit Strom. Allerdings kostet das reichlich. Was Kunden jetzt tun sollten, klärt Claudia Krefts von der Verbraucherzentrale Thüringen.
- Bei ihr und ihren Kollegen rufen traurige und wütende Kunden an, die nicht wissen, wie es mit den gekündigten Verträgen nun für sie weitergeht.10.000 Haushalte, so schätzt Krefts, sind in Thüringen aktuell betroffen.
- Die Kunden der betroffenen Anbieter stehen jetzt zwar nicht ohne Strom da – das regelt das Gesetz.
Aber sie verlieren ihren günstigen Tarif und kommen stattdessen in die sogenannte, die meist deutlich teurer ist. Teilweise müssen Kundinnen und Kunden zudem um ihre bereits geleisteten Vorauszahlungen bangen. Zusätzlich nehmen manche Stromanbieter aktuell keine neuen Kunden auf.
Verbraucher können den ursprünglichen Versorger schriftlich auffordern, den Vertrag zu erfüllen (in dem ).Auf die Suche nach einem neuen Anbieter machen. Wer nicht mehr von seinem bisherigen Versorger Strom bekommt, landet in der Ersatzversorgung der Grundversorger. Sie läuft maximal drei Monate und soll sicherstellen, dass die Energieversorgung nahtlos weiterläuft. Verbraucher sollten allerdings nicht in dem Tarif bleiben, er ist teuer.Deshalb Vergleichsportale nutzen, aber auch darauf achten, dass hier u.U. nicht alle Anbieter berücksichtigt werden. andere regionale Anbieter mit vergleichenbeim Vergleich nicht nur auf den Preis, sondern auch auf die Bewertung achten !
Auch wenn der Preis günstig ist: Nicht das billigste Unternehmen ist auch das beste. Kundenbewertungen zeigen oft, wer “wahnsinnig schlecht” ist und viele Beschwerden bekommt. Von diesen Anbietern sollten Sie sich fernhalten! Claudia Krefts von der Verbraucherzentrale Thüringen Die Stadtwerke müssen nun “gestrandete” Kunden aufnehmen – viel mehr, als sie eigentlich eingeplant hatten.
- Deshalb müssen sie Energie zukaufen und auch das hat Auswirkungen.
- So ist bei den Erfurter Stadtwerken ein neuer Tarif in Planung.
- Ab März 2022 soll er für alle Kunden und Kundinnen gelten, die in die Ersatz- oder Grundversorgung fallen oder einen neuen Vertrag abschließen.
- Bisher mussten die Erfurter Stadtwerke 3.000 neue Haushalte in die Ersatzversorgung aufnehmen.
Wie hoch der neue Tarif sein wird, steht noch nicht fest. “Da ist derart Dynamik in den Preisen gerade, dass wir das noch nicht sagen können”, sagt Karel Schweng, Geschäftsführer der Erfurter Stadtwerke. “In den letzten Wochen hat sich der Preis für Strom pro Woche um 10 Cent pro Kilowattstunde verteuert.
- Wir wollen noch beobachten, wie sich das entwickelt und ob da die Volatilität noch rausgeht.” Die Preise sind so stark explodiert, wie ich das noch nie erlebt habe – und ich arbeite seit 30 Jahren in der Energie.
- Arel Schweng, Geschäftsführer der Erfurter Stadtwerke Wenn das Anschreiben an den bisherigen Anbieter ohne Erfolg bleibt, Kunden Probleme beim Wechsel haben oder nicht wissen, wie sie gestiegene Preise stemmen sollen, gibt es noch die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle Energie zu wenden, so Claudia Krefts von der Verbraucherzentrale Thüringen.
Diese Stelle ist für Verbraucher kostenlos. Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN – Das Radio | Der Vormittag mit Haase und Waage | 11. Januar 2022 | 11:10 Uhr : Vom Stromanbieter gekündigt – was tun?
Wo ist Vattenfall Grundversorger?
FAQ zur Vattenfall Grundversorgung – Ich habe nie einen Vertrag mit Vattenfall geschlossen. Warum erhalte ich plötzlich Zahlungsaufforderungen? Vattenfall ist Grundversorger in Hamburg, Berlin, Schutterwald und Hasbergen. Wenn Sie für Ihren Strombezug bislang noch keinen Lieferanten beauftragt haben, übernehmen wir Ihre Versorgung mit Strom.
- Der Netzbetreiber übermittelt uns alle relevanten Daten hierzu, damit es zu keiner Unterbrechung Ihrer Versorgung kommt.
- Wir sind verpflichtet, Ihre Stromversorgung im Rahmen der gesetzlich festgeschriebenen Grundversorgung sicherzustellen.
- Das ist unabhängig davon, ob Sie bereits zu unserer Kundschaft zählen oder nicht.
Sobald Sie die Vattenfall Grundversorgung erhalten, kommt zwischen Ihnen und der Vattenfall Europe Sales GmbH ein neuer Stromliefervertrag zustande. Auf dessen Grundlage berechnen wir Ihren Verbrauch und senden Ihnen eine entsprechende Rechnung über die Stromlieferung zu.
- Woher hat Vattenfall meine Daten? Sofern Sie uns Ihre Daten (Name, Anschrift und Angaben zum Stromzähler) nicht selbst mitgeteilt haben, wurden diese uns von Ihrer Hausverwaltung oder dem Netzbetreiber übermittelt.
- Ich habe meinen Vertrag bei Vattenfall gekündigt.
- Warum werde ich erneut von Vattenfall angeschrieben? Das kann daran liegen, dass Sie nach der Wirksamkeit Ihrer Kündigung noch keinen neuen Vertrag bei einem anderen Lieferanten abgeschlossen haben.
Wenn Sie im Einzugsgebiet der Vattenfall Grundversorgung in Hamburg, Berlin, Schutterwald oder Hasbergen wohnen, beliefern wir Sie weiterhin, um Ihre Stromversorgung sicherzustellen. Selbst wenn nur wenige Tage zwischen der Wirksamkeit Ihrer Kündigung und dem Beginn eines neuen Vertrags liegen, liefert Vattenfall als Grundversorger während dieser Übergangszeit Strom.
- Was ist der Unterschied zwischen Grund- und Ersatzversorgung? Die Ersatzversorgung sichert Ihre Strombelieferung bei einer unklaren Versorgungslage, zum Beispiel weil es Ihrem bisherigen Energielieferanten wegen einer Insolvenz nicht mehr möglich ist, Sie zu beliefern.
- Sie ist nur vorübergehend.
- Wenn Sie nach spätestens 3 Monaten keinen neuen Stromliefervertrag abgeschlossen haben, werden Sie automatisch in die Grundversorgung überführt.
Weitere Informationen zur Ersatzversorgung finden Sie hier, Was bedeutet „Außerhalb der Grundversorgung”? Dieser Zusatz bei den Tarifinformationen bedeutet, dass der Tarif kein Grundversorgungstarif ist. Das ist insofern relevant, weil unter anderem damit nicht die StromGVV gilt, sondern die AGB gelten.
Wohin entwickelt sich der Strompreis?
Wie sieht die Strompreis Prognose 2030 aus? – Laut einer Studie des Beratungsunternehmens Prognos fällt die Strompreis Prognose für die nächsten Jahre negativ aus. Demnach werden die Strompreise bis 2030 um bis zu 50 % ansteigen. Diese Entwicklung bezieht sich allerdings auf die Großhandelspreise, welche nicht mit dem Preis für Endverbraucher übereinstimmen.
Kann man Grundversorgung ablehnen?
Darf mich ein Lieferant ablehnen? – Der Grundversorger vor Ort kann Ihre Energiebelieferung nur dann ablehnen, wenn es für ihn aus wirtschaftlichen Gründen nicht zumutbar ist. Andere, wettbewerbliche Lieferanten haben allerdings dieses Recht. Mehr dazu
Sollte man jetzt den Stromanbieter wechseln?
Wechseln lohnt sich wieder – 2023 lohnt es sich wieder, die Preise für Stromtarife zu vergleichen. Nach einem sehr teuren Jahr 2022 zeigt die Preiskurve nun nach unten. Verlangt Dein Anbieter mehr als 40 Cent pro Kilowattstunde, kannst Du ein günstigeres Angebot finden,
Nutze dazu gern unseren Finanztip-Stromrechner weiter unten. Hast Du ein besseres Angebot entdeckt, kannst Du den Anbieter wechseln – achte aber darauf, wie lange Du noch an Deinen bisherigen Vertrag gebunden bist und wie lang die Kündigungsfrist ist. Wenn Du eine Preiserhöhung bekommen hast, kannst Du dagegen immer außerordentlich kündigen und den Tarif wechseln.
Preiserhöhungen beim Strom sind 2023 übrigens nur eingeschränkt möglich, Den Arbeitspreis, also den Preis pro Kilowattstunde Strom, darf Dein Anbieter nur unter bestimmten Voraussetzungen erhöhen. Den jährlichen Grundpreis, den Du meist auch mit dem monatlichen Abschlag bezahlst, darf Dein Anbieter in diesem Jahr überhaupt nicht erhöhen.