Das steckt wirklich hinter diesen Tattoo-Motiven Ohne Frage: Tattoos sind im Mainstream angekommen. Jede:r fünfte Deutsche ist tätowiert, unter den 20- bis 29-jährigen ist es sogar jede:r Zweite. Tattoo-Motive sind so vielfältig, wie die Menschen, die sie auf der Haut tragen.
- Die Bedeutung vieler Tattoos ist meist nicht offensichtlich und sehr persönlich.
- Andererseits kannst Du mit sehr beliebten Tattoo-Motiven ganz schön ins Fettnäpfchen treten.
- Wir präsentieren Dir beliebte Tattoo-Motive und ihre Bedeutungen, die Du sicher noch nicht kanntest.
- Zahlen-Tattoos gibt es wie Sand am Meer.
Ob Mamas Geburtstag, Postleitzahl oder Zahlencodes – die Möglichkeiten sind schier unendlich.666 Ohne Frage: Der Zahlencode 666 ist ein durchaus provokantes Tattoo. Schließlich handelt es sich dabei in der biblischen Lesart um die Zahl des Antichristen.
Solltest Du doch einen satanistischen Zahlencode auf dem Körper tragen wollen, solltest Du gut aufpassen, dass dieser nicht in Verbindung mit einem Kleeblatt steht. Damit outest Du Dich nämlich als Mitglied der arischen Bruderschaft.69 Ob die Person dieses Tattoo wohl im Alter bereut? Screenshot Instagram @small.tattoos.maribor Man wird einfach nie erwachsen.
Vorlieben sind individuell und manche tragen diese gerne zur Schau – auf ihrem Körper. Was als betrunkener Gag entstand, könnte Dir im Alter jedoch peinlich werden.1312 Vermutlich ein Fan von Tom Delonge oder Jamie Foxx. Miyer Juana via www.imago-images.de Der Zahlencode 1312 stammt aus der englischen Hooliganszene und bezieht sich auf die jeweiligen Zahlen im Alphabet.
Gemeint ist mit ACAB meistens “All Cops are Bastards”, eher seltener der Ausspruch “Acht Cola, Acht Bier”, der ebenfalls aus der Hooliganszene stammt. Aber auch wenn der 13. Dezember der Geburtstag einer Dir nahestehenden Person sein sollte, oder Du einfach großer Fan von Blink-182-Sänger Tom Delonge oder US-Schauspieler Jamie Fox bist, die auch beide an diesem Tag das Licht der Welt erblickten: Denk lieber zwei Mal darüber nach, ob Du Dir diesen Zahlencode wirklich tätowieren lassen willst.
Wenn die Antwort darauf “ja” ist, zeig das Tattoo lieber keinen Polizist:innen. Das kann als Beleidigung gewertet werden.13 Die 13 steht – wie so viele Tattoos in dieser Liste – für die Zugehörigkeit in einer Gang. Konkret handelt es sich dabei um die Gangs MS-13 und die Surenos.
Letztlich bleibt zu hoffen, dass sich die Mitglieder der beiden Gangs trotzdem voneinander unterscheiden können.187 Die Rapgruppe “187 Straßenbande” ist seit Jahren aus der deutschen Musiklandschaft nicht mehr wegzudenken. Die Zahl bezieht sich dabei auf den Paragraphen 187 des kalifornischen Strafgesetzbuchs – Mord.
Wenn Du nach den Schlagwörtern “187” und “Tattoo” googelst, wirst du erstaunt sein, auf wie viele Körper das Konterfeit des Rappers Gzuz seinen Weg gefunden hat.
Contents
- 1 Was bedeutet die 18 als Tattoo?
- 2 Was bedeutet 5% Tattoo?
- 3 Welches Tattoo steht für niemals aufgeben?
- 4 Was bedeuten 3 tätowierte Ringe am Arm?
- 5 Was bedeutet das Tattoo 1312?
- 6 Was bedeuten 3 Punkte Tattoo Finger?
- 7 Was bedeutet 86 Tattoo?
- 8 Wie groß ist ein Tattoo für 50 €?
- 9 Welche Zahl steht für die Hells Angels?
- 10 Was bedeutet 1 bei den Hells Angels?
Was bedeutet 444 Tattoo?
Zahlenspiele und Klamottenmarken – Die Neonazi-Szene hat einen Hang zu Zahlenspielen. So steht die 18 nach demselben Prinzip für „Adolf Hitler”. Die 88 könnte praktischerweise auch für den achtletzten Buchstaben stehen, also für SS, die gefürchtete Schutzstaffel.
- Und 28 ist der Code für „Blood & Honour”, ein in Deutschland mittlerweile verbotenes Neonazi-Netzwerk.
- Es gibt viele Beispiele: 444 – Deutschland den Deutschen, 420 oder 204 – Hitlers Geburtstag, 1919 – wieder die SS.
- Die 14 steht für das Zitat von US-Neonazi David Eden Lane, der einmal sagte: „Wir müssen die Existenz unseres Volkes und die Zukunft weißer Kinder schützen”.
In dem Film Kriegerin hat sich die Hauptfigur den Schriftzug „14 words” auf den Arm tätowieren lassen. In dem Film „Kriegerin” hat sich die Hauptfigur den Schriftzug „14 words” auf den Arm tätowieren lassen, ein Verweis auf einen Ausspruch von US-Neonazi David Eden Lane. Foto: © 2013 ASCOT ELITE Filmverleih GmbH Viele dieser Symbole sind inzwischen zum Glück nicht mehr so geheim.
- Die meisten wissen, dass Neonazis gerne germanische Zeichen und Runen missbrauchen, dass sie gerne die Kleidermarke Thor Steinar tragenund dass die Farben rot-schwarz-weiß, mit denen sich Anhänger der Szene oft schmücken, von der früheren Reichsflagge stammen.
- Eine kurze Anekdote zu dieser Farbkombination: Das Modelabel Fred Perry steht, wie einige andere Marken, besonders im Visier der Nationalsozialisten.
Die Kleidung wirke sportlich und edel, der Lorbeerkranz wird als Zeichen für Stärke und Sieg interpretiert. Besonders der rot-schwarz-weiße Kragen der Poloshirts ist beliebt – wobei die meisten Neonazi-Träger nicht wissen, dass der ehemalige Tennis-Star Fred Perry Jude war.
- Genauso steht es übrigens um KISS, die in Verruf gekommen waren, eine Neonaziband zu sein: In ihrem Logo wurden die beiden S zu Blitzen stilisiert, die der verbotenen Sig-Rune sehr ähnlich sehen.
- Dabei sind die beiden Bandmitglieder und –gründer Gene Simmons und Paul Stanley selbst jüdischer Abstammung.
Für ihre Konzerte in Deutschland änderte die Band deshalb extra ihr Logo: Die Blitze wurden an den Enden jeweils abgebogen, sodass das S auch also solches erscheint. Aber woran erkennt man denn einen Neonazi? Klar, die Spezies der jungen, muskelbepackten und kahlrasierten Kerle mit Lederjacke und Rangerstiefeln gibt es noch.
Aber die meisten Nazis wollen lieber unerkannt bleiben. Springerstiefel oder auch die berühmten Doc Martens sind inzwischen sowieso in Mode, sie werden von sämtlichen Szenen getragen und stehen sogar bei „ganz normalen” Menschen im Schrank. Dass die jeweilige Gesinnung in dieser monotonen Masse an der Schnürsenkelfarbe zu erkennen ist, ist und bleibt jedoch ein Mythos! Welche „Symbole” die Neonazi-Szene von anderen übernimmt und umwandelt erklärt das Netz gegen Nazis auf ihrer Webseite.
Zum Beispiel wurden die sogenannten „Palästinenser-Tücher” früher besonders von Linken getragen und manchmal als Symbol für Solidarität mit Palästina genutzt. Inzwischen findet man sie aber auch in rechten Kleiderschränken; von Neonazis werden sie zuweilen als Antisemitismus und Stellungnahme gegen Israel interpretiert.
Achtung: Nicht jeder, der diese Tücher trägt, misst ihnen auch eine politische Bedeutung bei! Manche Kleidung ist da schon eindeutiger, zum Beispiel Oberteile der Firma Consdaple: Wenn man darüber eine Jacke trägt und diese offen lässt, bleiben nur die Buchstaben NSDAP des Schriftzugs erkennbar – ein eindeutiges Zeichen, das im Übrigen bereits einen Straftatbestand erfüllt: die Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen.
Deshalb darf man Consdaple Oberteile auch nicht auf diese Weise tragen. Wie viele Symbole aus der nordischen Mythologie auch (aber nicht nur!) bei Rechtsextremen beliebt: der Thorshammer, Foto (Ausschnitt): Paul Walker,
Welche Bedeutung hat das Tattoo 777?
Was bedeutet die Zahl 777? Es ist ein Zeichen von Glück. Ungefähre Größe: 1 cm lang. Wenn das Tattoo nass ist, tupfen Sie es mit einem trockenen Tuch ab.
Was bedeutet die 18 als Tattoo?
Verbotene Symbole – In Österreich wurde nach dem zweiten Weltkrieg mit dem Verbotsgesetz nationalsozialistische Wiederbetätigung untersagt. Jegliche Symbole, Schriften und Druckwerke der NSDAP, ihrer Wehrverbände (SS, SA, NSKK, NSFK), ihre Verbände sowie alle nationalsozialistischen Organisationen sind in Österreich verboten.
Das Hakenkreuz ist ein historisches Symbol mit unterschiedlichen Bedeutungen. Durch die eindeutigen Bezüge zum Nationalsozialismus ist das Hakenkreuz in all seinen Ausführungen seitenverkehrt und als Negativ strafbar. Weitere strafbare Zeichen sind: das Frauenabzeichen der NS, das Keltenkreuz, Fap-Zahnrad, Oberarmgraudreieck, Sigrune – SS-Zeichen, Odalrune, SS-Totenkopf.
Blood and Honour Division Deutschland (seit 2000 strafbar) wie auch der Wolfsangel und Triskele. In Deutschland wurden in den 1990ern zahlreiche rechte Symbole und Logos verboten. Dies veränderte auch die Strategien rechtsextremer Szenen und Organisationen.
Um die ideologischen Sinnbilder vor Verboten zu schützen, wurde mit Codes und versteckten Zeichen hantiert. Die wohl bekanntesten Zahlencodes sind 88 für Heil Hitler, 4/20 für Hitlers Geburtstag oder 18 für Adolf Hitler. Weit verbreitet sind Akronyme wie WAW „Weißer arischer Widerstand”; W.O.T.A.N. „Will of the aryan nation” (engl.
Wille der arischen Nation) oder Z.O.G. (J.O.G.) Zionist occupied Government / Jewish occupied Government” („Zionistisch /jüdisch okkupierte Regierung”). Wer verfassungswidrige Tätowierungen aus der Zeit des Nationalsozialismus trägt, macht sich in Deutschland und Österreich unmittelbar strafbar, wenn diese im öffentlichen Raum zur Schau gestellt werden.
Umso fraglicher ist der Polizeieinsatz beim Rechtsrockfestival in Ostritz am 24.06.2019. Ein Polizist unterstützte einen Neonazi beim Verstecken des in Deutschland verfassungswidrigen SS-Totenkopfes. Das Jüdische Forum veröffentlicht ein Video via Twitter, in dem der Polizist einem tätowierten Neo-Nazi dabei hilft, eine Armbinde zurechtzubinden, um das strafrechtlich relevante Motiv zu verdecken.
Berechtigterweise wird die He1rangehensweise des Polizisten öffentlich scharf kritisiert, da eine Anzeige erfolgen hätte müssen. Doch die strafrechtliche Verfolgung erfolgte in Sachsen erst nachdem das Video viral ging.2 Die Orte, an denen Tätowierungen öffentlich zu Schau gestellt werden, sind vielfältig.
Was bedeutet das Tattoo 1 Prozent?
Sie repräsentierte die andere, die brave Seite der Biker. Sie sollte vermeldet haben, daß neunundneunzig Prozent der Motorradfahrer saubere Bürger seien, denen es nur um den Motorsport ging. Nur bei einem Prozent der Biker handele es sich um asoziale Barbaren. Gar nicht aufregen, hieß die Devise.
Was bedeutet 5% Tattoo?
EWMN & ACAB – Diese Abkürzungen, die von Insassen auf den Fingerrücken getragen werden, verfolgen keiner tiefgründigen Bedeutung. Wer sich für seine Zeit hinter Gittern für ein Tattoo, wie „Evil, Wicked, Mean, Nasty” und besonders „All Cops are bastards” entscheidet, kann garantiert nicht von einer bevorzugten Behandlung der Gefängniswärter ausgehen. Quelle: Instagram @notoriousinktdot Im Gegensatz zu Mi Vida Loca, steht das fünf Punkte Tattoo für einen Gefängnisaufenthalt. Der Punkt in der Mitte symbolisiert den Häftling selbst, die vier äußeren stellen die Mauern des Gefängnisses dar. Auch dieses Tattoo wird meist auf der Hand zwischen Daumen und Zeigefinger gestochen.
Welches Tattoo steht für niemals aufgeben?
Unendlichkeits-Tattoo – Das Symbol der Unendlichkeit ist höchst individuell. Es kann für die ewige Liebe, den Glauben an die Ewigkeit oder eine ewige Freundschaft erinnern. Dieses Symbol steht für einen Kreislauf, der niemals beendet wird. © _lolik_/gettyimages
Was bedeuten 3 tätowierte Ringe am Arm?
Was ein schwarzes Armband als Tattoo bedeutet – Ebenfalls in Mode gekommen sind fingerbreite schwarze Ringe um das Handgelenk. Ursprünglich wurden solche Tattoos von Häftlingen in Japan getragen,
Teilweise wird nur einer, meist aber gleich zwei oder drei Ringe tätowiert. Für einige Träger stehen die Ringe für Straftaten, für andere sind es Ringe der Trauer, für wieder andere symbolisieren Sie das Gangster-Leben. Treffen Sie hierzulande auf eine Person mit breiten schwarzen Streifen auf dem Arm, deutet das in der Regel nicht auf einen Straftäter hin. Die breiten Streifen sind hier einfach nur Mode.
Was bedeutet das Tattoo 1312?
Ihre Ablehnung liess sich die Influencerin vor vier Jahren sogar tätowieren. Im Alter von 18 Jahren liess sich Mia die Zahlen 1312 stechen. Sie stehen für ihre Position im Alphabet, für A.C.A.B. und bedeuten «All Cops are Bastards» – «Alle Polizisten sind Bastarde».
Was bedeutet die tätowierte 8?
Das Unendlichkeitszeichen symbolisiert die Ewigkeit. Das Wort “Unendlichkeit” kommt aus dem Lateinischen “infinitas” und bedeutet wörtlich “Grenzenlosigkeit”. Das Unendlichkeitszeichen wird auch “Lemniskate” genannt. Das Zeichen ist offiziell aus dem 8.
Jahrhundert und wurde im Laufe der Zeit in verschiedenen Kulturen von verschiedenen Völkern verwendet, die alle eine andere Bedeutung hatten. Der Namesforever Infinity Schmuck ist nicht nur ein schöner Schmuck, sondern hat auch einen symbolischen Wert. Sie repräsentieren einen endlosen Band in jeder Hinsicht.
Unser goldener sowie auch silberner Unendlichkeitsschmuck sind in unserem Webshop sehr beliebt und es ist leicht zu verstehen, warum! Das Unendlichkeitszeichen ist mit der Ewigkeit verbunden, hat aber für jede Person eine andere persönliche Bedeutung. > Zum Produkt
Was bedeutet 11 als Tattoo?
Die Assoziation mit Eleven aus “Stranger Things” ist nicht gerade positiv – Ihr denkt, Eleven und ihre Geschwister hätten die Zahlen auf ihre Hand tätowiert bekommen, damit sie ein cooles Tattoo haben, das sie an ihre gemeinsame Zeit im Labor erinnert? Sicherlich nicht.
- Die Kinder im Hawkins Labor in “s” waren nichts anderes als Versuchskaninchen, aus denen Dr.
- Martin Brenner bzw.
- Papa”, das größte Potenzial herauskitzeln wollte.
- Er hat sie dort festgehalten, mental gefoltert und das alles als väterliche Liebe getarnt.
- Um seine Versuchsobjekte dann noch auseinander halten zu können, hat er ihnen Nummern gegeben – wie es bei Versuchstieren eben so üblich ist.
Sobald man einem Lebewesen einen Namen gibt, stellt man eine emotionale Bindung her – und das wollte Dr. Brenner natürlich vermeiden. Elevens “011”-Tattoo in “” steht also für die Dehumanisierung der Kinder im Hawkins Lab. Diese muss stattfinden, damit Dr.
Brenner sich rechtfertigen kann. Die Entmenschlichung reicht im fiktiven Hawkins Lab so weit, dass die Kinder dort nicht einmal richtig sprechen, geschweige denn Lesen und Schreiben lernen. Denn die Leben der einzelnen Kinder, der Personen, sind nicht wichtig genug, als dass man ihnen einen Namen geben müsste oder sie erzieht.
: Millie Bobby Brown: Der “Stranger Things”-Star hat ein neues Tattoo – das ich aus diesem Grund absolut geschmacklos finde
Was bedeuten 3 Punkte Tattoo Finger?
Drei Punkte – Das Drei-Punkte-Tattoo zwischen Daumen und Zeigefinger erinnert an die Blindenschrift. „Nichts gehört, nichts gesehen und nichts sagen”, sagt Toni wie aus der Pistole geschossen, als ich ihn frage, was das bedeutet. An die Dreifaltigkeit des christlichen Gottes ist da eher nicht gedacht.
- Irgendwie ist es ein Zeichen, dass man dazugehört, dass man im Knast gewesen ist.
- Die drei Punkte gehören zum Knastkodex.
- Gegenüber dem System des Vollzuges soll nichts preis gegeben werden.
- Nach der Entlassung wird die Symbolik bei Bwerbungen oder im Beruf zum Problem, so dass die drei Punkte für ein anderes Tattoomotiv genutzt werden.
Auch wenn Tattoos keine ausdrücklich religiöse Botschaft haben, gibt es eine enge Verbindung zu Glaubensüberzeugungen.
Was bedeuten 3 Punkte unter dem Auge?
Wusstet Ihr, dass japanische Häftlinge auch das schwarze Tattoo-Armband tragen? Was hinter den anderen Symboeln steckt, hier. – Klar gibt es sie, Trends bei Tattoos. Was in den 90ern cool war, ist heute verschrieen, denkt nur an das Arschgeweih! Heute cool sind minimalistische Tattoos.
Schwarze Armbänder, Dreiecke, Punkte. Doch was diese bedeuten, ist nicht immer klar. Damit Ihr wisst, was Ihr Euch unter die Haut stechen lasst, wollen wir Euch an dieser Stelle aufklären. Semikolon Das Semikolon-Projekt macht auf psychische Probleme aufmerksam. Das Zeichen bedeutet, dass man etwas beenden könnte, das aber nicht tut.
Gerade bei psychischen Krankheiten wie einer Depression ist die Suizid-Gefahr hoch. Doch das Semikolon zeigt: Du bist der Autor Deines Lebens und der Satz ist noch nicht beendet. Das Tattoo kann aber einfach bedeuten, dass man weitermacht, egal was kommt und muss nicht zwingend einen Suizidversuch beinhalten.
- Drei Punkte und die Träne unter dem Auge Sie stehen für Glaube, Liebe, Hoffnung und wurden von Menschen getragen, die im Knast saßen.
- Bei der Träne handelt es sich ebenfalls um ein Knasttattoo.
- Eine Träne als Umriss bedeuten 10 Jahre Haft, eine ausgefüllte Träne lebenslänglich.
- Das schwarze Armband Auf “jetzt.de” weiß Tattoo-Experte Igor Eberhard: “Mit großer Wahrscheinlichkeit gehen diese Ringe wirklich auf Straftätowierungen aus der Edo-Zeit (17.
bis 19. Jahrhundert) in Japan zurück. Die genaue Anzahl und Anbringung dürfte sich nach Stadt, regionaler Herkunft unterschieden haben. Im Gesicht und am Arm wurden die Striche oder Ringe manchmal erweitert, wenn man die Straftat wiederholt hat.” Feine Dreiecke Die Dreiecke stehen für die Elemente Wasser, Feuer, Luft und Erde.
Was bedeutet 86 Tattoo?
Hells Angels –
- 86 : „Heroin forbidden”, von Sonny Barger eingeführtes Credo, das den Mitgliedern Heroinkonsum verbietet. Wird heute als Sanktion verwendet, wenn ein Mitglied über die Stränge schlägt. Dieses muss dann auf unbestimmte Zeit auf Alkohol und andere Drogen verzichten.
- AFFA, 1661 : „Angels Forever, Forever Angels”
- Angel’s Place : Clubhaus
- Angler : abwertender Spitzname
- Big House Crew : Vereinigung inhaftierter Hells Angels
- Big Red Machine : verweist auf die Clubfarben
- church : wöchentliche Clubtreffen
- Dead-Head, Deadhead : Logo des Clubs
- Dequiallo-Abzeichen : wird an Vollmitglieder verliehen, die einen Polizisten verprügelt haben
- Euro-Run : Jährliche Veranstaltung in Europa.
- Filthy Few : ‚die wenigen Dreckigen‘, Patch mit zwei Siegrunen, verweist nach Aussage von Medien und Aussteigern auf die Tötung eines Menschen
- Kommission : seit 2001 ein Ausschuss, der bei internen Streitigkeiten vermittelt
- LEFT : in großen Buchstaben auf die rechte Hand tätowiert und mit dem Ausstiegsdatum versehen, verweist auf ehemalige Clubmitglieder, die aus wichtigen Gründen aussteigen mussten
- Original 81 : Produktlabel der Hells Angels
- Pony-Express : wichtige Mitteilungen werden durch ein vertrauenswürdiges Mitglied an ein weiteres Charter übermittelt
- Red & White : Verweis auf die Clubfarben
- Red Light Crew : Patch, der den Träger als Zuhälter beziehungsweise im Rotlichtmilieu Tätigen ausweist
- TCB : „taking care of business”, sich um die Dinge kümmern, einer der Wahlsprüche
- World-Rules : die geheimen Regeln des Clubs
- World-Run : wichtigstes Treffen der Hells Angels, findet entweder in Nordamerika oder Europa statt
Was bedeutet 666 bei den Bandidos?
Da in den USA etwa jeder Hundertste Motorradfahrer als gewalttätig gilt, ist dieses Symbol ein Bekenntnis zur Militanz und zum Außenseiterdasein. Die Ziffer 666 soll provozieren, sie gilt als Zahl des Antichristen.
Wie groß ist ein Tattoo für 50 €?
Was kostet ein kleines Tattoo (5 cm – 10 cm)? – Ein kleines 5 cm großes Tattoo, das nur in schwarz-weiß gestochen wird, kostet zwischen 35 € bis 50 €, Dagegen beginnen 5 cm große Tattoos in Farbe mit vielen Details meist bei 200 €, Ein Tattoo mit 10 cm im Durchmesser kostet zwischen 120 € bis 200 €,
Welche Zahl steht für die Hells Angels?
Name und Symbole – Diese B-17 (Nr.41-24577) gehörte zur 358th Bombardment Squadron der 303rd Bombardment Group („Hell’s Angels”) und wurde am 13. Mai 1943 auf dem Stützpunkt RAF Molesworth in Großbritannien aufgenommen. Sie absolvierte als erste B-17 der 8. US-Luftflotte 25 Einsätze und kehrte am 20.
Januar 1944 nach insgesamt 48 Einsätzen für eine Publicity Tour in die USA zurück. Der Name geht auf einen Film von Howard Hughes von 1930 zurück, der unter dem Titel Hell’s Angels die Erlebnisse von Kampffliegern der britischen Royal Flying Corps im Ersten Weltkrieg behandelte. In Deutschland hatte der Film 1986 Fernsehpremiere unter dem Titel Höllenflieger,
Während des Zweiten Weltkriegs nannte eine Bomberstaffel der USAAF sich nach dem durch den Filmtitel geprägten Begriff ebenfalls Hell’s Angels ; dies war auch der Name von mindestens einem B-17F Flying Fortress -Bomber (Boeing B-17F-25-BO “Hell’s Angels” Seriennummer #41-24577).
Der wenige Jahre nach Kriegsende gegründete, erste Club in Fontana übernahm dann den Begriff in der abweichenden Schreibweise Hells Angels, das heißt ohne Apostroph, Der Hells Angels MC stellt auf seiner offiziellen Webseite klar, dass kein Angehöriger der 358th Bombardment Squadron der 303rd Bombardment Group ( Hell’s Angels ) und auch kein Angehöriger einer der verschiedenen anderen militärischen Fliegereinheiten, die den Namen Hell’s Angels angenommen haben, je Mitglied des Hells Angels MC geworden sei.
Die einzige Verbindung zwischen dem Hells Angels MC und einer militärischen Einheit gleichen Namens sei Arvid Olsen. Von ihm stamme die Anregung für die Benennung des Motorradclubs als “Hells Angels”. Arvid Olsen habe der Fliegerstaffel Flying Tigers angehört und sei mit einigen Gründungsmitgliedern des Hells Angels MC befreundet gewesen, sei jedoch selbst nie Mitglied geworden.
Die Clubmitglieder tragen heute in der Regel eine (ärmellose) Kutte aus Jeansstoff oder Leder, die mit Backpatches versehen sind; teils werden auch Lederjacken mit Backpatches getragen. Die typischen Backpatch-Insignien der Hells Angels bestehen aus Schriftzügen mit dem Clubnamen Hells Angels, der Abkürzung MC für Motorcycle Club und dem Namen des jeweiligen Landes- oder Orts-Charters sowie aus dem Hells-Angels-Emblem, einem Totenkopf mit Helm und Flügeln.
Das Emblem wird auch als Death’s head (dt. Totenkopf ) bezeichnet. Die Schriftzüge sind stets in den Clubfarben „rot auf weiß” gehalten, das heißt als rote Schrift auf weißem Untergrund. Als Schriftart wird einheitlich die Schrift Hessian Regular (mit Ausnahme des Schriftzugs „MC”) verwendet, und die Schriftzüge werden grundsätzlich nur in Großbuchstaben ausgeführt.
Das Backpatch-Emblem Death’s head und der Name Hells Angels sind markenrechtlich geschützt. Außerdem legen der Club und seine Mitglieder Wert darauf, dass diese Kennzeichen nur von Clubmitgliedern und nur innerhalb des Clubs benutzt werden. Deshalb gibt es eine Reihe von Umschreibungen für den Clubnamen.
Gleichbedeutend sind zum Beispiel 81, wobei 8 und 1 für H und A (nach der jeweiligen Position im Alphabet), also die Initialen des Clubs, stehen. Andere Schriftzüge sind Big Red Machine und Red & White (nach den Clubfarben). Oft finden sich die Buchstaben AFFA, die Angels Forever, Forever Angels bedeuten.
Was bedeutet 1 bei den Hells Angels?
Entstehung und das „Onepercenter”-Zeichen – Als Entstehungszeitpunkt der OMCG gilt der sogenannte Hollister Bash in der kalifornischen Kleinstadt Hollister, Dort fand am 4. Juli 1947 ein großes Motorrad -Wochenende der American Motorcyclist Association (AMA) statt, bei dem es zu Unruhen und Auseinandersetzungen kam. Nachdem die AMA angeblich in einer Stellungnahme 99 % der amerikanischen Biker, d.h. ihre eigenen Mitglieder, als rechtschaffene und friedliche Bürger bezeichnet haben soll, die sich mit ihren Familien am Wochenende zu einer Ausfahrt mit dem Motorrad treffen, und den Rest, also 1 % der amerikanischen Biker, als gesetzlose Rauf- und Trunkenbolde abgestempelt haben soll, machten sich die Biker, die sich mit der „Sonntagsfahrermentalität” der AMA-Mitglieder nicht identifizieren konnten, einen Spaß und nähten sich 1%-Abzeichen auf ihre Kutten,
„Onepercenter” oder „1%er” wurde so zur selbstgewählten Bezeichnung für Biker, die ihren Lebensstil ohne Rücksicht und Kompromisse leben wollten. Diese Einstellung wird durch das Tragen eines rautenförmigen Onepercenter- Patch (Aufnäher) auf der Kutte oder durch entsprechende Abzeichen an Motorrädern und Clubhäusern demonstriert.
Die Verwendung des 1%-Patch wird in den USA nur bei Outlaw Motorcycle Gangs toleriert. Anderen Bikern werden die Patches unter Gewaltandrohung oder -ausübung abgenommen. In manchen Motorradclubs wird die Bezeichnung Onepercenter wie ein Namenszusatz verwendet.