Wofür steht die Bezeichnung FE? – Mit dem Galaxy S20 FE hat Samsung anno 2020 ein Smartphone vorgestellt, das viele Stärken des Galaxy S20 zu einem niedrigeren Preis bieten sollte. Das “FE” im Namen stand schon damals für Fan Edition, Es handelt sich um eine Edition der Topmodelle, die sich mehr Samsung-Fan leisten können. Jetzt inkl.50 + GB Datenvolumen im sehr guten 5G Netz bestellen. nur 41,99 € monatlich* Diesen Erfolg möchte Samsung natürlich gerne wiederholen: Mit dem Galaxy S21 FE (hier mit Vertrag) steht nun die Fan Edition des Galaxy S21 in den Regalen. Auch diesmal lautet Samsungs Motto: Flaggschiff-Feeling zum bestmöglichen Preis.
Was bedeutet Fe beim S21?
Unterschiede zwischen dem Galaxy S21 FE, S21, S21+ und S20 FE | Samsung Österreich Am 4. Januar 2022 hat Samsung das neue (Fan Edition) vorgestellt. Das Galaxy S21 FE kommt mit einer Vielzahl neuer Funktionen und Design-Spezifikationen, wie z.B.: Dual-Aufnahmen und Porträt-Modi, zusammen mit AI verbesserte Leistung für die Kamera, sowie eine Auswahl brandneue Farbpaletten.
S21 FE | S21 | S21+ | |
---|---|---|---|
Betriebssystem | Android 12 | Android 11 | Android 11 |
Interner Arbeitsspeicher | 128/256GB | 128/256GB | 128/256GB |
Backkamera | 12MP F2.2(Ultra-Weitwinkelkamera) + 12MP(2PD) OIS F1.8(Weitwinkelkamera) + 8MP(3x) OIS 2.4 (Tele) | 12MP F2.2(Ultra-Weitwinkelkamera) + 12MP(2PD) OIS F1.8(Weitwinkelkamera) + 64MP(3x) OIS 2.0 (Tele) | 12MP F2.2(Ultra-Weitwinkelkamera) + 12MP(2PD) OIS F1.8(Weitwinkelkamera) + 64MP(3x) OIS 2.0 (Tele) |
Frontkamera | 32MP FF, F2.2 | 10MP FF, F2.2 | 10MP FF, F2.2 |
Akku | 4,500mAh (typischer Wert) | 4,000mAh (typischer Wert) | 4,800mAh (typischer Wert) |
Display | 2,340 x 1080 FHD+, 6.4″. Dynamic AMOLED 2X (120Hz) | 2,400 x 1080 FHD+, 6.2″. Dynamic AMOLED 2X (48 ~ 120Hz) | 2,400 x 1080 FHD+, 6.7″. Dynamic AMOLED 2X (48 ~ 120Hz) |
Arbeitsspeicher | 6/8GB | 8GB | 8GB |
Aufladen | USB-Typ-C, Superschnellaufladung (25W), Kabellose/kabelgebundene Schnellladung (15W), kabellose PowerShare | USB-Typ-C, Superschnellaufladung (25W), Kabellose/kabelgebundene Schnellladung (15W), kabellose PowerShare | USB-Typ-C, Superschnellaufladung (25W), Kabellose/kabelgebundene Schnellladung (15W), kabellose PowerShare |
Sicherheit | Optischer Fingerabdruck. Sicherer Prozessor | Ultraschall-Fingerabdruck. Sicherer Prozessor | Ultraschall-Fingerabdruck. Sicherer Prozessor |
CPU* | Snapdragon 888, Exynos 2100 | Snapdragon 888, Exynos 2100 | Snapdragon 888, Exynos 2100 |
Farben | Olive, Grafit, Weiß, Lavendel, Marine | Phantom Grau, Phantom Violett, Phantom Weiß, Phantom Rosa | Phantom Silber, Phantom Schwarz, Phantom Violett, Phantom Gold, Phantom Rot |
Dimensionen | 74.5 x 155.7 x 7.9mm | 71.2 x 151.7 x 7.9mm | 75.6 x 161.5 x 7.8mm |
Gewicht | 177g | 169(Sub6) /171g | 200(Sub6)/202g |
Wasser- und Staubbeständigkeit | IP68 | IP68 | IP68 |
Der CPU-Typ (Central Processing Unit) ist je nach Region und Mobilfunkbetreiber unterschiedlich
S21 FE | S20 FE | |
---|---|---|
Betriebssystem | Android 12 | Android 11 |
Interner Arbeitsspeicher | 128/256GB | 128/256GB |
Backkamera | 12MP F2.2(Ultra-Weitwinkel) + 12MP(2PD) OIS F1.8(Weitwinkel) + 8MP(3x) OIS 2.4 (Tele) | 12MP F2.2 (Ultraweitwinkel), 12MP Dual Pixel OIS F1.8 (Weitwinkel), 8MP 3x OIS F2.4 (Tele) |
Frontkamera | 32MP FF, F2.2 | 32MP FF F2.2 |
Akku | 4,500mAh (typischer Wert) | 4,500mAh (typischer Wert) |
Display | 2,340 x 1080 FHD+, 6.4″. Dynamic AMOLED 2X (120Hz) | 1080 x 2400 FHD+ (405ppi) Super AMOLED (120Hz) |
Arbeitsspeicher | 6/8GB | 6/8GB |
Aufladen | USB-Typ-C, Superschnellladen (25W), Kabelloses/kabelgebundenes Schnellladen (15W), Kabelloses PowerShare | USB-Typ-C, superschnelles Laden (25W), kabelloses Schnellladen (15W), kabelloses PowerSharing |
Sicherheit | Optischer Fingerabdruck. Sicherer Prozessor | Optischer Fingerabdruck |
CPU* | Snapdragon 888, Exynos 2100 | Snapdragon 865, Exynos 990 |
Farben | Olive, Grafit, Weiß, Lavendel, Marine | Wolke Navy, Wolke Rot, Wolke Lavendel, Wolke Mint, Wolke Weiß, Wolke Orange |
Dimensionen | 74.5 x 155.7 x 7.9mm | 74.5 x 159.8 x 8.4mm |
Gewicht | 177g | 193g |
Wasser- und Staubbeständigkeit | IP68 | IP68 |
Der CPU-Typ (Central Processing Unit) ist je nach Region und Mobilfunkbetreiber unterschiedlich : Unterschiede zwischen dem Galaxy S21 FE, S21, S21+ und S20 FE | Samsung Österreich
Was ist der Unterschied Samsung Fe?
Samsung Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Gemeinsamkeiten und Unterschiede – Bei der “Fan Edition” des Samsung Galaxy S20 FE handelt es sich um ein günstiges Sonder-Modell der S20-Reihe.
Dabei ist grundsätzlich das Design sehr ähnlich. Jedoch punktet das originale Galaxy S20 mit der Materialwahl. So bekommen Sie dort eine Glasrückseite geboten, während das Galaxy S20 FE nur eine Rückseite aus Kunststoff hat. Diese wirkt nicht so edel, hat jedoch im Bezug auf Bruchsicherheit auch seine Vorteile. Des Weiteren ist das Galaxy S20 FE – im Gegensatz zum S20 – in knalligen Farben wie Rot, Violett, Orange, Dunkelblau und Hellgrün erhältlich. Das Display des neuen Modells ist dabei mit 6,5 Zoll etwas größer als das des S20. Zudem ist es – im Gegensatz zu den anderen Modellen der S20-Reihe – flach gehalten. Den wohl größten Unterschied gibt es beim Prozessor. So hat das Samsung Galaxy S20 FE mit 5G den Snapdragon 865 verbaut. Im Galaxy S20 hingegen wurde auf den hauseigenen Exynos-990-Prozessor gesetzt. Dieser kommt auch in der 4G-Variante des FE zum Einsatz und stand in der Vergangenheit immer wieder in der Kritik. Auch beim Akku gibt es einen Unterschied. So hat die Fan Edition einen 4.500 mAH starken Akku verbaut. Das Samsung Galaxy S20 hat hingegen einen Akku mit 4.000 mAH. Ansonsten gibt es eher wenige Unterschiede. Beide bieten Premium-Features wie eine IP-68-Zertifizierung oder kabelloses Laden an. Auch die Kameras unterscheiden sich kaum. Das Samsung Galaxy S20 FE ist in der 5G Variante mit etwa 700 Euro rund hundert Euro teurer als das S20. Die 4G-Variante der Sonder-Edition lässt sich jedoch mit 540 Euro günstiger erwerben.
Samsung Galaxy S20 FE vs. Galaxy S20: Das Samsung Galaxy S20 FE gibt es im Gegensatz zum normalen S20 in knalligen Farben. (Bild: Screenshot/Samsung)
Ist S21 FE gut?
Testfazit – Das Galaxy S21 FE bündelt die wichtigsten Stärken der S21-Serie mit einer alltagstauglichen Display-Größe von 6,4 Zoll. Der Prozessor arbeitet flott, die Dreifach-Kamera liefert eine gute Leistung von Ultraweit- bis zu Tele-Aufnahmen. Die Akkulaufzeit ist nicht überragend, aber gut.
Extras wie drahtloses Laden und wasserdichtes Gehäuse sind an Bord – allerdings weder ein Schacht für Speicherkarten noch eine Klinkenbuchse für klassische Kopfhörer. Produkt-Bewertungen bei Amazon lesen Mit dem Galaxy S20 FE (“Fan Edition”) landete Samsung im Herbst 2020 einen Volltreffer: endlich ein Galaxy, das bei Prozessor, Design und Kameraausstattung auf Höhe der S-Klasse liegt, aber deutlich weniger kostet.
Warum der Nachfolger Samsung Galaxy S21 FE 5G (da es kein Modell ohne 5G gibt, hier kurz als Galaxy S21 FE bezeichnet) noch mal ein deutliches Stück besser ist und am Ende sogar dem Galaxy S22 Konkurrenz macht, zeigt der Test. Hinweis: Ein Preisvergleich lohnt sich – denn aktuell liefern sich Saturn/Media Markt und Amazon einen regelrechten Wettstreit um das günstigste Angebot. Das Galaxy-S21-FE-6,4-Zoll-Display mit OLED-Technik (bis 120 Hertz). Foto: Samsung
Welche Kamera ist besser S21 oder S21 FE?
Wie gut schlägt sich die Kamera des Galaxy S21 FE im Vergleich mit ihrem Pendant im S21? Glaubt man den Experten von DxO, hat die Fan Edition die Nase vorn. Und das, obwohl sie eigentlich ein günstigerer Ableger des Standardmodells ist. “Das bessere S21” titelt DxO im Kameratest zum Galaxy S21 FE (hier mit Vertrag),
Warum Samsung FE?
In der Tiefe der Technik: Weniger Display, mehr Prozessor – Im Vergleich zum Galaxy S20 aus dem Frühjahr spart Samsung am Display, es gibt „nur” ein Full-HD-Display anstelle eines QHD-Panels. Wirklich ins Gewicht fällt das nicht. Die Pixeldichte von 405 ppi auf den 6,5 Zoll ist allemal ausreichend. Ohnehin definieren sich gute Displays 2020 über die Bildwiederholrate. Und die liegt beim S20 FE bei 120 Hertz – ein Top-Wert. Tiefer in der Technik gibt es einen entscheidenden Unterschied, den vor allem Kenner der Materie dem S20 FE zugutehalten: Anstatt des eigenen Exynos 990 Prozessors im S20 Basismodell setzt Samsung beim FE auf einen Snapdragon 865 – zumindest in der 5G -Variante. Der 5G-Prozessor gilt als leistungsstärker und energieeffizienter als der Samsung-eigene Chip. In der FE-Version ohne 5G ist es der identische Exynos-Prozessor. –> Hier geht’s zum Datenblatt-Vergleich von S20 und S20 FE Dazu kommt der größere Akku – das S20 FE bietet insgesamt nicht das bessere Gesamtpaket, aber in den entscheidenden Disziplinen liegt es vor dem S20. Das gilt auch für den Preis.
Was ist besser S21 oder A52s?
Highlights der Smartphones – Gute Performance und reichlich Ausdauer werden dem Galaxy A52s bescheinigt. Das Display überzeugt in Sachen Schärfe, wobei der interne Konkurrent Galaxy S21 mit Highlights wie 120 Hertz Bildwiederholungsrate punktet. Das hochauflösende, kompaktere Display des Galaxy S21 hat es also wirklich in sich.
Wie viel wird das S21 FE Kosten?
Samsung Galaxy S21 FE ab 468,00 € günstig im Preisvergleich kaufen. Zum Merkzettel hinzugefügt: Dein Merkzettel ist leer. Merke dir ein Produkt für später, indem du auf das Herz neben dem Produktbild klickst.
Wann kam Samsung S21 Fe raus?
Software – Das S21 wird standardmäßig mit Android 11 ausgeliefert, es werden Software-Updates bis Android 15 bzw. vier Versionen von One UI und fünf Jahre Sicherheitsupdates garantiert. Das S21 FE erschien im Jahr 2022 und wurde mit Android 12 ausgeliefert, hier werden Software-Updates bis Android 16 bzw. vier Versionen von One UI und fünf Jahre Sicherheitsupdates garantiert.
Ist das S20 Fe besser als das S21?
Prozessor, Akku und Speicher – Wenn wir uns das Innenleben der Smartphones ansehen, ist der auffälligste Unterschied natürlich der Prozessor. Das Galaxy S20 FE nutzt den Exynos 990 in der LTE-Version und den Snapdragon 865 im 5G-Modell. Im Galaxy S21 verbaut Samsung den neuen im 5-nm-Verfahren gefertigten Exynos 2100, der in Benchmarks mit exzellenten Werten überzeugt und im Test mit optimaler Abstimmung punktet.
- Beim Speicher bieten beide Modelle 128 GB und 256 GB, die 5G-Version des Galaxy S20 FE gibt es aber nur bei wenigen Händlern in der größeren 256-GB-Variante.
- Der Arbeitsspeicher des Galaxy S21 beträgt 8 GB, beim Galaxy S20 sind es 8 GB nur in der 256-GB-Variante und 6 GB bei 128 GB Speicher.
- Das Galaxy S20 FE hat außerdem einen Steckplatz zur Speichererweiterung per microSD, der dem Galaxy S21 fehlt.
Der Größenunterschied der Smartphones macht sich auch bei der Stromversorgung bemerkbar: Das größere Galaxy S20 FE hat mit 4.500 mAh auch einen größeren Akku. Das Galaxy S21 kommt auf eine Akkukapazität von 4.000 mAh. Die Ladegeschwindigkeit ist mit maximal 25 Watt bzw.15 Watt kabellos bei beiden gleich. Fan Edition
Ist das Samsung Galaxy S21 empfehlenswert?
Testfazit. Das Galaxy S21 5G läuft mit demselben schnellen Exynos-Prozessor wie das Spitzenmodell S21 Ultra, wartet mit moderner 5G-Technik auf und macht auch ohne optisches Tele erstaunlich gute Zoom-Aufnahmen, wenn auch nur bei kleineren Vergrößerungsstufen. Die Akkulaufzeit allerdings ist enttäuschend kurz.