Weitere Reifenkürzel – Neben den oben genannten Kürzeln gibt es noch ein paar weitere wichtige Kürzel, die du auf deinem Reifen finden kannst. Wofür steht FR? Das Kürzel FR steht für „Felgenrippe”. Sie ist ein Gummistreifen am äußeren Felgenrand und schützt die Felge vor Schäden durch Bordsteinkanten.
- Weitere Abkürzungen, die Hersteller dafür verwenden, sind zum Beispiel FL, FR, FP, FSL, MFS, ML und RPB.
- Was bedeutet das Kürzel TÜV-GS? Das TÜV-GS-Kürzel ist ein spezielles TÜV-Siegel.
- Dabei steht die Abkürzung GS für „geprüfte Sicherheit”.
- Steht das Kürzel auf deinem Reifen, heißt das, dass der Reifen vom TÜV für sicher befunden wurde.
Was bedeutet das Kürzel S? Reifen, die ein S mit einer Ziffernreihe dahinter auf der Reifenflanke tragen, haben geringere Laufgeräusche. Das S steht im Englischen für sound, also „Geräusche”. Ein moderner Reifen sollte heute möglichst leise sein. Deshalb hat die Europäische Union für Abrollgeräusche von Reifen die ECE-R-117-Richtlinie festgelegt.
Contents
Was bedeutet der Buchstabe T auf Reifen?
5 Tragfähigkeitskennziffer (Load Index) – In der letzten Kennzahl lesen Sie den Indexwert für die Tragfähigkeit des Reifens. Das heißt die Ziffern stehen für die maximale Traglast (in kg), mit der der Reifen belastet werden kann. Wie dieser Index sich jeweils aufschlüsselt, zeigt Ihnen die Tabelle.
Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg | Load Index | Load in kg |
62 | 265 | 79 | 437 | 96 | 710 | 113 | 1150 |
63 | 272 | 80 | 450 | 97 | 730 | 114 | 1180 |
64 | 280 | 81 | 462 | 98 | 750 | 115 | 1215 |
65 | 290 | 82 | 475 | 99 | 775 | 116 | 1250 |
66 | 300 | 83 | 487 | 100 | 800 | 117 | 1285 |
67 | 307 | 84 | 500 | 101 | 825 | 118 | 1320 |
68 | 315 | 85 | 515 | 102 | 850 | 119 | 1360 |
69 | 325 | 86 | 530 | 103 | 875 | 120 | 1400 |
70 | 335 | 87 | 545 | 104 | 900 | 121 | 1450 |
71 | 345 | 88 | 560 | 105 | 925 | 122 | 1500 |
72 | 355 | 89 | 580 | 106 | 950 | 123 | 1550 |
73 | 365 | 90 | 600 | 107 | 975 | 124 | 1600 |
74 | 375 | 91 | 615 | 108 | 1000 | 125 | 1650 |
75 | 387 | 92 | 630 | 109 | 1030 | 126 | 1700 |
76 | 400 | 93 | 650 | 110 | 1060 | ||
77 | 412 | 94 | 670 | 111 | 1090 | ||
78 | 425 | 95 | 690 | 112 | 1120 |
Die Aufschlüsselung zum Tragfähigkeitsindex Der letzte Kennbuchstabe (in unserem Beispiel das V) am Reifen gibt den Geschwindigkeitsindex an. Er kennzeichnet die zugelassene Höchstgeschwindigkeit Ihrer Pneus. Als Beispiel: Die Reifenbezeichnung T steht für die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h.
Speed Rating | Mile/Hour | Kilometers/Hour | Speed Rating | Mile/Hour | Kilometers/Hour | |
N | 87 | 140 | U | 124 | 200 | |
P | 93 | 150 | H | 130 | 210 | |
Q | 99 | 160 | V | 149 | 240 | |
R | 106 | 170 | ZR | 150+ | 240+ | |
S | 112 | 180 | W | 168 | 270 | |
T | 118 | 190 | Y | 186 | 300 |
Übersicht über die Geschwindigkeitsklassen Die Reifengröße Ihres Autos steht auf der Seitenwand Ihres Reifens, in Ihrem Fahrzeughandbuch sowie auf einem Aufkleber auf der Innenseite der Fahrertür. Wenn Sie unsicher sind, bitten Sie einfach Ihren nächstgelegenen Uniroyal-Partner um Rat.
- Die DOT-Nummer (Department of Transportation) gibt das Herstellungsdatum Ihrer Pneus an.
- Sie besteht aus einer Kombination von Ziffern und Buchstaben und lässt sich ebenfalls an der Flanke Ihres Reifens finden.
- Die DOT-Nummer auf Ihren Reifen lesen Sie beispielsweise so: DOT H2UV YC3B 0214 Die vorderen Zahlen und Buchstaben kennzeichnen die Zulassungsnummer des US-Verkehrsministeriums.
Wichtig für Sie ist die vierstellige Ziffernfolge am Ende des Codes, Sie gibt die Herstellungswoche und das Herstellungsjahr Ihrer Reifen an. In unserem Beispiel wurde der Reifen mit der DOT 0214 in der 2. Kalenderwoche 2014 produziert. Aber beachten Sie:
Alle Reifen, die vor dem Jahr 2000 hergestellt wurden, haben eine dreistellige DOT-Nummer.Alle Reifen aus den neunziger Jahren haben eine dreistellige DOT-Nummer mit einem Dreieck (◄) nach der letzten Ziffer.z.B.258◄ steht für die 25. Woche des Jahres 1998Alle Reifen aus den achtziger Jahren haben eine dreistelligen DOT-Nummer ohne Dreieck nach der letzten Ziffer.z.B.437 steht für die 43. Woche des Jahres 1987
: Reifenkennzeichnung – Was bedeuten die Zahlen und Buchstaben auf den Reifen?
Was heißt TR bei Reifen?
Tubeless Ready (TR) – Schlauchlose Reifen haben viele Vorteile: Man kann mit weniger Luftdruck fahren. Dadurch erhält man bessere Traktion und der Rollwiderstand sinkt. Und wo kein Schlauch ist, sinkt auch das Pannenrisiko. MAXXIS TR Reifen sind besser auf die Montage mit Dichtmilch vorbereitet als andere „Tubeless Ready” Reifen.
- Der Wulst unserer TR Reifen ist wie bei einem echten UST Schlauchlosreifen komplett mit einer Gummischicht überzogen.
- Dadurch ist die Schlauchlosmontage bei allen Felgen mit Normmaßen bereits beim ersten Aufpumpen und mit wenig Flüssigkeit erfolgreich.
- Auch „normale” MAXXIS MTB Reifen können wie Reifen anderer Hersteller Tubeless mit Dichtmittel montiert werden, da die Karkassengewebe sehr dicht sind.
Offiziell für die Tubeless Montage freigegeben und von MAXXIS garantiert sind aber nur die neuen MAXXIS TR Modelle. Die Tubeless Montage anderer Modelle erfolgt auf eigene Verantwortung.
Was ist tle oder TLR?
WO LIEGT DER UNTERSCHIED ZU NORMALEN REIFEN? – Rennfahrer praktizieren die Umwandlung von normalen Reifen zu Tubeless Reifen schon sehr lange. Mit den Schwalbe Tubeless Ready bzw. Tubeless Easy Reifen ist diese Konversion deutlich einfacher. Der spezielle Reifenwulst dichtet sofort an der Felge ab und sorgt für einen sicheren Sitz.
Bei normalen Reifen ist das Abdichten an der Felge ein sehr großes Problem, das meist nur mit einem Kompressor und sehr viel Geduld funktioniert. Oft dauert es mehrere Tage bis dieser Übergangsbereich endgültig dicht wird. Oft dauert es mehrere Tage bis dieser Übergangsbereich endgültig dicht wird. Auch das Risiko des Reifenabsprungs ist erhöht, da die Reifenkerne nicht für einen Tubeless-Betrieb konzipiert sind.
Beim Rennrad ist es durch den notwendigen hohen Luftdruck absolut nicht möglich, herkömmliche Reifen Tubeless zu montieren. Ein normaler Reifenwulst hält diese Kräfte nicht aus und der Reifen wird mit ziemlicher Sicherheit abspringen. Verwende nur Reifen, die für die Tubeless-Montage vorgesehen sind! : Fahrrad Reifentypen – Alle Informationen bei schwalbe.com
Was bedeutet TL Easy?
Eine Weiterentwicklung der „Tubeless Ready’ bei Schwalbe sind die „Tubeless Easy ‘ Reifen. Auch hier wird wieder eine Dichtflüssigkeit eingesetzt. Häufiges Nachpumpen entfällt hier. Die Montage bei den Tubeless Easy Reifen ist genauso leicht wie bei reinen Tubeless Reifen.
Kann man schlauchlose Reifen mit Schlauch fahren Motorrad?
Hinweis: – Grundstzlich gilt, dass in einem TL Reifen (Schlauchlos Reifen) immer auch ein Schlauch eingezogen werden kann. Das ist abhngig von der Felge. Beispiel ist hier die Speichenfelge, die auf modernen Supermoto Motorrdern Verwendung findet. Diese Felgen bedingen den Einsatz eines Schlauches, obwohl die hier eingesetzten modernen Radialreifen ausnahmslos Schlauchlosreifen sind.
Wie erkenne ich ob ich Tubeless Reifen habe?
Was sind Tubeless Reifen? – Lngst haben sich schlauchlose Reifen beim Pkw durchgesetzt, da sie wesentliche Vorteile mit sich bringen. Besonders wichtig ist, dass sieaufgrund der Bauart selbstdichtend sind, sodass kein Schlauch mehr bentigt wird. Um das Ziel zu erreichen, sind die Reifen im Inneren mit einer speziellen Gummimischung in Form einer Membran ausgestattet, die das Felgenhorn bis hin zum ueren Wust mit einbezieht.
Was heißt Geschwindigkeitsindex T?
Die wichtigsten Indexklassen im Einzelnen erklärt – Die Geschwindigkeitsindex-Klassen gelten auch für Motorradreifen Geschwindigkeitsindex Q : Fahrzeuge, die bis zu einer Geschwindigkeit von 160 km/h beschleunigen können, sind mit Pneus der Indexklasse „Q” ausreichend ausgestattet. Geschwindigkeitsindex R : Bei einer bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit von 10 km/h mehr, also 170 km/h, ist bereits auf Reifen der Klassen „R” zurückzugreifen.
Geschwindigkeitsindex S : „S” steht für „Speed”, daran ist zu erkennen, dass „S” einst als Klasse für Automobile gedacht war, die ausnehmend schnell unterwegs sind (bis zu 180 km/h ). Von hier an sollte es eigentlich nur abwärts gehen. Doch natürlich sind die Autos schneller geworden. Es folgen immerhin noch neun weitere Speedindex-Klassen.
Geschwindigkeitsindex T : Diese Klasse steht eine über „S” und ist für Fahrzeuge entwickelt worden, die bis zu 190 km/h schnell fahren können. Geschwindigkeitsindex H : Ziemlich weit hinten auf der Index-Liste kommt das „H”. Es steht für „ high speed ” und bezeichnet Reifen für Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit bis zu 210 Km/h,
Alle Reifen nach dem Geschwindigkeitsindex H benötigen einen höheren Tragfähigkeitsindex. Mehr dazu finden sie weiter unten. Geschwindigkeitsindex V : Auch das „V” steht für einen englischen Begriff: „very high speed”, Autos mit einer Höchstgeschwindigkeit von bis zu 240 km/h müssen diese Reifen anlegen.
Geschwindigkeitsindex W : Die zweithöchste Klassifizierung ist für Autos entwickelt worden, die eine Geschwindigkeit von 270 km/h erreichen. Geschwindigkeitsindex Y : Reifen, die bis zu 300 km/h problemlos funktionieren, sind mit einem „Y” markiert. Für Fahrzeuge, die darüberhinaus beschleunigen können, montieren Reifen mit der Kennzeichnung (Y),
Was bedeutet 88 t?
Die Reifendimension in der Praxis – Also zum Beispiel kann aufgrund der Reifendimension 185/65 R15 88 T folgendes festgestellt werden:
Die Reifenbreite beträgt 185 mmDer Reifenquerschnitt, also das prozentuale Verhältnis von Flankenhöhe zu Reifenbreite beträgt 65 % R sagt uns, dass es sich um einen Radialreifen handeltDer Reifeninnendurchmesser beträgt 15 ZollLaut Tragfähigkeitsindex 88 beträgt die zulässige Höchstlast pro Reifen 560 kgDer Kennbuchstabe T im Geschwindigkeitsindex besagt, dass eine maximale Geschwindigkeit von 190 km/h erlaubt ist