Aktivitätstracker mit der WW App verbinden Ausreichend Bewegung ist wichtig für Gesundheit und Wohlbefinden und kommt dennoch bei vielen Menschen zu kurz. Da kommt ein Aktivitäts-Tracker gerade richtig: Er motiviert zu mehr Bewegung im Alltag und analysiert ganz nebenbei, wie oft und wie intensiv wir uns bewegen.
Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! Du kannst deinen Aktivitäts-Tracker mit deiner verbinden. So werden deine Bewegungsdaten automatisch in Punkte umgewandelt und in deinem Tagebuch gespeichert. Die mühsame manuelle Eingabe von Bewegungseinheiten nach deinem Sonntagsspaziergang oder der Walking-Runde gehört damit der Vergangenheit an.
Einfach deinen Account mit deinem Tracker verbinden und bewegen! Die Ernährungsprofis von WW und die Aktivitätsprofis deines Trackers sind ein unschlagbares Team, das dich auf deinem Weg zum Wunschgewicht begleitet. Bereits seit Sommer 2014 arbeiten wir mit Fitbit zusammen.
- Apple Health
- Google Fit
- Google Health
- FitBit
- Garmin
So geht’s:
- Öffne die WW App.
- Tippe auf das Profil-Icon oben rechts.
- Tippe jetzt auf das Zahnrad-Icon oben rechts.
- Tippe nun auf Tracker.
- Es öffnet sich eine Auswahl an Trackern, die sich verbinden lassen. Tippe auf den, den du verbinden möchtest.
HINWEIS: Es kann bis zu zwei Stunden dauern, bis deine Daten in die App übertragen werden! Sobald du deinen Aktivitäts-Tracker verbunden hast, kannst du gleich loslegen. Schau dir an, wie es die anderen aus der WW Community machen: #sport und #sportmachtspass
Contents
- 1 Wie Tracke ich mein Essen WW?
- 2 Wie Tracke ich Bewegung bei WW?
- 3 Wie lange dauert es mit WW 10 kg abzunehmen?
- 4 Wie funktioniert das neue Punktesystem von Weight Watchers?
- 5 Was muss man nicht tracken?
- 6 Wie lange Weight Watchers für 5 Kilo?
- 7 Wie viel nimmt man mit WW pro Woche ab?
- 8 Wie viele zero points darf ich essen?
- 9 Ist tracken sinnvoll?
Wie Tracke ich mein Essen WW?
1. Dein Tagebuch mit deinem Punktebudget Auf der Startseite der App findest du dein Tagebuch, mit dem du einen Überblick über dein tägliches und wöchentliches Points® Budget hast. Hier kannst du einfach Mahlzeiten, Wasser, Bewegung, Schlaf und Gemüse tracken. Von hier aus gelangst du außerdem zu allen weiteren Menüpunkten.2. Gewichtsverlauf nachvollziehen
Du kannst die Fortschritte deiner Abnahme in einer Wochenübersicht nachvollziehen und so realistische Ziele für deine Abnahmereise setzen. Du hast seit dem letzten Wiegen zugenommen? Macht nichts! Deine Abnahme ist kein geradliniger Sprint. Manchmal nimmt man wieder zu, manchmal stagniert das Gewicht.
Die Funktion „Was-ist-noch-da-Rezepte” hilft dir, deinen Mahlzeitenplan für die Woche mit Rezeptvorschlägen für Gerichte zu gestalten, für die du die passenden Zutaten gerade vorrätig hast.
Wie Tracke ich Bewegung bei WW?
Einfach automatisch tracken – Du kannst selbst entscheiden, ob du deine Aktivität in der WW App in Schritten oder Minuten tracken möchtest. Du kannst die App außerdem mit deinem Fitness-Tracker synchronisieren, sodass deine Aktivitäten automatisch eingetragen werden.
Wie lange dauert es mit WW 10 kg abzunehmen?
Moni, -10 kg
- Erfahrungen
- Von WeightWatchers
- Veröffentlicht 10. Dezember 2019
Monika, -10 kg* „Mama hat es einfach drauf!” Teenager kann man ja nur schwer beeindrucken. Deshalb bin ich jedes Mal ziemlich gerührt, wenn ich von meinen beiden Töchtern Komplimente für meine tolle neue Figur bekomme. In meinem Kleiderschrank gibt es inzwischen nur noch eine Kleidergröße.
Früher waren es drei – für scheinbar drei verschiedene Frauen. Aber ich war halt mal mehr, mal weniger. Gestört haben mich meine Pfunde immer, aber fast hätte ich mich mit ihnen arrangiert. Doch auf einem Familiengeburtstag sah ich, dass meine Cousine abgenommen hatte, und fragte nach, wie sie das gemacht hatte.
Sie zeigte mir die und ich war sofort begeistert. Am nächsten Tag habe ich mich auch bei WW angemeldet.10 Kilo habe ich inzwischen abgenommen, ein paar mehr dürfen es noch sein. Aber ich gehe jetzt schon wieder gerne shoppen und traue mich auch mal wieder, etwas besonders Modisches anzuziehen.
- Worüber ich mich aber fast noch mehr freue, ist, dass ich meinen Töchtern heute ein normales Essverhalten vorleben kann,
-
- Alles eine Sache der Gewohnheit
- Mit WW habe ich mir viele neue Gewohnheiten zugelegt – und davon profitiert meine ganze Familie:
- Der Kühlschrank ist immer randvoll mit guten Lebensmitteln. Unser Essen plane ich deshalb auch gar nicht vor. Ich entscheide mich einfach spontan.
- Statt Brot mit Wurst gibt es bei uns abends nun regelmäßig Salat, Die Zutaten kommen oft aus dem eigenen Hochbeet im Garten. Das haben wir zwar schon länger. Doch erst jetzt ist uns der Wert so richtig bewusst geworden.
- Abends trinken mein Mann und ich gerne ein Glas Wein. Beilagen wie Käsewürfeln oder Brezeln, die es früher gab, lenken nur vom Genuss ab.
- Vor dem Fernseher essen wir keine Chips mehr. Ich habe auch sonst nichts Süßes zuhause. Den Kindern reicht das, was die Oma mitbringt und was es auf Geburtstagen gibt. Sie fragen auch gar nicht nach Süßigkeiten – und greifen lieber bei leckerer Melone zu.
- Was beim Kochen im Topf übrig bleibt, wird eingetuppert. Ich esse keine Reste mehr.
Bewegung macht das Leben so viel lebenswerter : Täglich bin ich mit meinem Hund unterwegs und mache viel Gartenarbeit. Die Knie tun mir dabei heute kaum noch weh. Die Schmerzen sind mit den Pfunden verschwunden. Abends lasse ich mich nicht mehr träge auf die Couch fallen, sondern hocke mich ganz dynamisch im Schneidersitz auf die Polster – und das in Jeans statt in Jogginghose. Meine 3 Lieblingstools von WW
- Die WW Community in der App motiviert mich unheimlich, dranzubleiben. Wenn ich die sehe, reißt mich das einfach mit. Außerdem gibt es immer wieder super Tipps zu leckeren und punktearmen Lebensmitteln.
- Mit dem scanne ich im Supermarkt einfach alles – sogar Schokolade. Damit mache ich mir immer wieder bewusst, wie viele Punkte ein Produkt hat und es fällt mir leichter, es im Regal liegen zu lassen.
- Wenn ich im Gewichtsverlauf in der App sehe, wie die Kurve nach der Eingabe einer Abnahme nach unten zeigt, ist das ein super Gefühl.
*Mitglieder des WW Programms können mit einer Gewichtsabnahme von bis zu 1 kg pro Woche rechnen. Abnahmeresultate können von Person zu Person variieren und können nicht garantiert werden. Das gezeigte Mitglied hat mit einem Vorgängerprogramm abgenommen und macht weiter mit dem PersonalPoints™ Programm.
Wie funktioniert das neue Punktesystem von Weight Watchers?
Woher weiß ich, wie viele Punkte ich zu mir nehmen darf? – Das neue Konzept ist besonders individuell auf die Bedürfnisse und Wünsche der Teilnehmer:innen zugeschnitten. Anhand eines Fragebogens, der gezielt nach den persönlichen Essgewohnheiten und dem Lebensstil fragt, werden ein individuelles tägliches Punktebudget sowie ein zusätzliches Wochenbudget errechnet.
Was muss man nicht tracken?
Frisches Obst und Gemüse – planen Sie gesunde Lebensmittel ein – Auch zur Wahl der Lebensmittel gibt es einen Tipp:
Sie sollten immer möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel wählen. In diesen sind weniger Kalorien enthalten und sie sättigen länger. Besonders bei Obst und Gemüse sind auch die Ballaststoffe wichtig. Diese verhindern auch, dass im Darm Glukose ungestört ins Blut gelangt. Es gibt den Mythos, dass man Gemüse nicht unbedingt tracken muss. Das stimmt nicht. In Gemüse sind zwar Ballaststoffe enthalten, diese sind neben den Kohlenhydraten aber gesondert aufgeführt. Da Gemüse oft mehr Kohlenhydrate enthält, muss es berechnet werden.
Sollte man Kalorien tracken?
Gewohnheiten erkennen – Für Menschen, die abnehmen möchten, ist das Kalorienzählen laut Astrid Donalies empfehlenswert, “weil sie sich dadurch oft überhaupt erst bewusst werden, wie viel Energie ihnen die über den Tag verteilten Mahlzeiten überhaupt liefern.” Immer mehr gesundheitsbewusste Menschen, darunter der Mediziner Eckart von Hirschhausen, schwören auf das Intervallfasten. Doch hinter dem Begriff verbergen sich verschiedene Methoden. Welche Art des Fastens ist für wen geeignet? Ein Überblick Dabei sollte man nicht nur notieren, wie viel man wovon isst, sondern auch, in welcher Situation.
Wann ist man bei WW Goldmitglied?
Fakt 6: Haben die Teilnehmer ihr Idealgewicht erreicht und eine festgelegte Zeit lang gehalten, werden die ‘Gold-Mitglied’. Solange diese Teilnehmer nicht wieder zunehmen, sind die vom Mitgliedsbeitrag befreit. Fakt 7: In den regelmäßigen Treffen werden Teilnehmer umfassend zum Thema Ernährung informiert.
Was bedeuten die blauen Punkte bei Weight Watchers?
Der lila Plan ? – Dieser Plan umfasst über 300 ZeroPoint Lebensmittel, darunter sind Obst, Gemüse, eiweißreiche Lebensmittel sowie ausgewählte Vollkornprodukte, die die Basis für eine gesunde Ernährung bilden und nicht erfasst werden müssen. Gleichzeitig erhältst du ein kleineres SmartPoints Budget, welches du für andere Lebensmittel verwenden kannst, die du besonders gerne magst.
Warum nehme ich mit WW nicht mehr ab?
Gewichtsschwankungen. Im Laufe eines Tages oder auch einer Woche kann es zu Gewichtsschwankungen kommen. Ursachen können beispielsweise Wassereinlagerungen durch Hormone, salzhaltiges Essen und die Verdauungstätigkeit sein.
Wie lange Weight Watchers für 5 Kilo?
IN NUR 5 WOCHEN UM 5 KG LEICHTER! –
WW garantiert dir eine Abnahme von 5 Kilogramm in 5 Wochen, wenn du an den wöchentlichen Workshops teilnimmst, (gilt nur bei Workshopbesuch vor Ort), Tagebuch führst und deinem WW Coach abgibst und das Ernährungsprogramm einhältst. Solltest du dennoch weniger abnehmen, kannst du in der Folgewoche kostenlos am Workshop teilnehmen. Abwaage und Programmbroschüren inklusive!
Hast du Fragen? Besuche kostenlos einen Schnupperworkshop, dein Wellness Coach steht dir gerne zur Verfügung. Ausführliche Auskünfte unter 01 532 53 53 oder nimm mit uns online Kontakt auf.
Wie viel nimmt man mit WW pro Woche ab?
Anna, 21 Jahre, -12 kg 1) 1) Mit WW kannst du bis zu 1 kg pro Woche abnehmen. Abnahmeresultate können von Person zu Person variieren und können nicht garantiert werden. „Am meisten störte mich mein rundliches Gesicht samt Doppelkinn.” Filmstudentin Anna fiel aus allen Wolken, als sie Aufnahmen von sich sah.
- Die 21-Jährige aus Rheda-Wiedenbrück hatte im Abi einiges an Gewicht zugelegt.
- Mit WW nahm sie in drei Monaten 12 Kilo ab – wie, erzählt sie hier.
- Während meines Abis habe ich viel gelernt und stressbedingt noch mehr gegessen.
- Ich weiß, dass ich zum Abiball unbedingt abnehmen wollte – aber auf eigene Faust hat es nicht geklappt.
Die Mutter einer Freundin hatte mir da WW empfohlen. Doch ich erinnerte mich erst an ihren Tipp, als ich im Studium Filmaufnahmen von mir sah. Ich studiere Film und will Regisseurin werden. Unser Studium ist sehr praxisbezogen, wir machen viele kleine Filme.
- Für einen Spot musste ich den Schauspielern zeigen, wie ich mir die Szene vorstellte.
- Die Kamera lief dabei mit.
- Hinterher habe ich das Material gesehen und bin erschrocken: Das war ich? Am meisten störte mich mein rundliches Gesicht samt Doppelkinn.
- Insgesamt sah ich aber auch ziemlich unproportioniert aus.
Noch am selben Tag habe ich mich bei WeightWatchers angemeldet. Ich hatte schon lange das Gefühl, dass ich mich nicht mehr so frei bewege. Als angehende Regisseurin stehe ich zwar hinter der Kamera, aber man muss im Kontakt mit Schauspielern auch aus sich herausgehen. Da war ich zuletzt schon etwas gehemmt. Jetzt habe ich wieder diese Leichtigkeit und bewege mich ohne Scham vor der Kamera.
WW hat in meinem ganz privaten Abnehmfilm Regie geführt. Schon in den ersten vier Wochen nahm ich fünf Kilo ab, zehn Kilo waren es dann nach drei Monaten. Vor WW war es mir immer wichtig gewesen, so viele Pfunde so schnell wie möglich zu verlieren. Mir fehlte einfach die Ausdauer. WW hat mir dann jedoch gezeigt, wie ich gut und gesund abnehme, um mein Gewicht auch dauerhaft halten zu können.
Noch fehlen mir ein oder zwei Kilo bis zum Wunschgewicht, aber ich bleibe dran. Versprochen!
Wie viele zero points darf ich essen?
Abnehmen mit Weight Watchers – Meine Erfahrungen mit dem neuen „Your Way” Programm Neues Jahr, neue Vorsätze. Zumindest nehmen sich viele etwas für das gerade begonnene Jahr vor. Sei es „mit dem Rauchen aufhören”, „mehr Zeit mit der Familie verbringen”, „weniger Stress haben”, „weniger Alkohol trinken” und „mehr Bewegung und eine gesündere Ernährung”.
- Ich weiß solche Vorsätze sind nicht immer leicht einzuhalten, aber wenn man etwas wirklich möchte, dann bringt man auch die Disziplin und das Durchhaltevermögen dafür auf.
- Egal um was es sich dabei handelt.
- Für einen guten Vorsatz braucht es aber nicht immer den Jahresanfang.
- Bei mir gab es diesen Schlüsselmoment damals mitten im Jahr.
Es hat einfach klick gemacht und ich musste und wollte etwas ändern und zwar sofort! Nicht mehr bis Montag, nächstes Jahr oder wann auch immer warten oder etwas vorschieben. Ich wollte es durchziehen und habe es auch gemacht. Mir hat es dabei sehr geholfen, meine ganze Abnehm-Geschichte mit Euch zu teilen und immer wieder meine Fortschritte zu zeigen.
Auch wenn ich mal einen Stillstand hatte oder zugenommen habe, ganz egal. Ich habe alles mit Euch geteilt und konnte damit sehr viele von Euch motivieren und das wiederum hat mich motiviert auch am Ball zu bleiben, selbst wenn man mal einen Tiefpunkt hatte. In den vergangen Wochen habe ich sehr viele Nachrichten von Euch bekommen, ob ich in letzter Zeit abgenommen hätte und das ich eine noch schönere Figur bekommen habe.
Was mein Geheimnis ist und wie ich mein Gewicht halte. Diese Zeilen von Euch haben mir wirklich sehr geschmeichelt und stolz gemacht. Eigentlich habe ich nicht wirklich etwas verändert. Ich mache immer noch Weight Watchers und habe seit Juli 2014 meine Ernährung und Essgewohnheiten umgestellt und so 15 Kilo abgenommen.
Mein Gewicht halte ich also bis heute und bin absolut glücklich darüber. Die schon aktiv Weight Watchers machen, haben es ja schon mitbekommen. Es hat sich wieder einiges im Programm getan. Das neue Programm heißt „Your Way” und es gibt ein paar tolle Neuerungen. Ich teste das Programm jetzt schon seit einigen Wochen und möchte Euch von meinen Erfahrungen erzählen.
Die wichtigste Neuheit sind wohl die über 200 Lebensmittel, die man jetzt für 0 Punkte (Zero Points) essen darf. Ja richtig gehört, es gibt neben alten 0 Punkte Lebensmitteln (Obst & Gemüse) jetzt mit Hülsenfrüchten, Fisch, Geflügel, Milchprodukte, Eier, vegane & vegetarische Produkte noch mehr Lebensmittel, an denen man sich satt aber nicht überessen darf.
- Die komplette Liste findet Ihr nach der Anmeldung dann auf der WW Homepage.
- Die Zero Points Lebensmittel muss man nicht abmessen, wiegen, zählen oder aufschreiben.
- Man kann sich den Teller voll machen und nimmt trotzdem ab.
- Denn die Lebensmittel sind so ausgewählt, dass man sich an ihnen nicht überessen kann.
Oder hast du schon mal sechs Eier verputzt? Man kann aus den 0 Punkte Lebensmitteln auch toll Mahlzeiten und Snacks basteln und so seinen Essensplan für den Tag ergänzen. Hungern muss auf jeden Fall niemand. Und das habe ich auch nie. Wenn man bei einer Ernährungsumstellung hungert, ganz gleich, welches Konzept man macht, dann macht man etwas falsch und sollte seinen Ernährungsplan nochmal überarbeiten.
- Wenn man nämlich die richtigen Lebensmittel isst und in seine Mahlzeiten integriert, dann ist man immer satt.
- Lar, am Anfang ist es nie ganz einfach, weil man sich einfach umgewöhnen muss.
- Der Körper muss sich erst einmal umstellen und mit der geringeren Energiezufuhr klar kommen.
- Denn meist essen wir viel zu große Portionen (was bei mir auch so war).
Denn als ich bewusster gegessen habe, war ich schon nach der Hälfte des Tellers satt und habe aufgehört. Früher hätte ich den ganzen Teller gegessen damit er leer ist. Jetzt höre ich auf meinen Körper und merke sofort, wenn ich satt bin. Deswegen habe ich auch keine Bauchschmerzen nach dem Essen mehr oder fühle mich überfressen.
- Ich bin einfach genau richtig satt und fühle mich gut.
- Und falls man doch nochmal etwas Hunger bekommt, kann man ja dann mit einem kleinen Snack die Zeit bis zur nächsten großen Mahlzeit überbrücken.
- Die Smart Points sind natürlich geblieben, nur die Anzahl an Tages und Wochenpunkten hat sich verändert.
Früher hatte ich 30 Smart Points Tagesbudget, jetzt habe ich 23 Punkte. Was ich aber nicht weiter schlimm finde, denn durch die Zero Points Lebensmittel gleicht sich das ganz einfach wieder aus. Das Wochenextra ist bei mir gleich geblieben (28 Punkte) und kann jetzt sogar noch aufgestockt werden.
Wenn man am Tag also nur 19 Smart Points aufbraucht, werden die restlichen 4 Punkte automatisch dem Wochenextra gutgeschrieben. So ist man dann z.B. am Wochenende, auf einer Party, oder oder oder, noch flexibler und kann sich mal etwas mehr gönnen. Das muss man aber selbstverständlich nicht machen. Wenn man also jeden Tag sein Tagesbudget aufisst, dann hat man am eben nur sein normales Wochenextra.
Jedenfalls sollte man immer seine Punkte aufessen und nicht denken, je weniger man isst, desto schneller nimmt man ab. Das bewirkt gerade das Gegenteil, der Körper schaltet auf Sparflamme aufsparen und legt Reserven für schlechte Zeiten an. Wenn Ihr also noch Punkte übrig habt, dann esst noch etwas oder gönnt Euch einen Snack (Schokolade, Nüsse, usw.) Denn so etwas muss auch mal sein und macht absolut glücklich.
Denn bei Weight Watchers darf man alles essen und muss sich nichts verbieten. Es kommt einfach auf die Mengen bzw. Portionen an. Und zum Schluss wären da noch die Activ Points. Diese Punkte kann man über Bewegung und Sport sammeln und sogar direkt von einem Fitnessarmband/Tracker in die Weight Watchers App übertragen lassen.
Je mehr man sich bewegt, desto mehr Activ Points kann man sammeln. Diese Punkte sollte man aber nur im Notfall „aufessen” und lieber stehen lassen. Denn so ist ein Abnehm-Erfolg noch schneller möglich. Wer aber gar keinen Sport machen will oder kann, der schafft es auch so.
Ich habe es auch ganz ohne Fitnessstudio oder regelmäßige Sporteinheiten geschafft. Ich habe mich einfach im Alltag viel bewegt und im Garten herum gewuselt. Die Hauptsache ist, man bewegt sich. In meinen zwei letzten Posts zum Thema Weight Watchers habe ich viele Fragen rund um das Programm und meinen Weg beantwortet und erzählt.
Wer also noch ein bisschen mehr eintauchen und sich informieren will, der schaut sich und der „Ihr fragt, ich antworte” Beiträge an. Ich komme mit dem neuen „Your Way” Programm bestens klar und musste mich irgendwie gar nicht so arg umgewöhnen, weil ich unterbewusst schon die Lebensmittel gegessen habe, die als Zero Points gelten.
- Lar ein neues Programm ist immer mit einer Eingewöhnungsphase verbunden, aber glaubt mir, das geht ganz schnell.
- Und für die, die neu Einsteigen bzw.
- Ganz frisch anfangen sollte es absolut kein Problem sein.
- Wie gesagt, unten habe ich Euch meine ganzen Beiträge und Videos zum Thema Weight Watchers verlinkt.
Hier werden sicher all Eure Fragen beantwortet. Falls Ihr aber doch noch etwas wissen wollt oder bei einem Punkt unsicher seid, schreibt mir einfach eine Nachricht! Wer sagt: „Puh, das ist aber teuer!” Nein, nicht wirklich. Ich habe Euch ein kleines Beispiel über die Kosten für ein Jahr erstellt.
Was ändert sich bei Weight Watchers 2023?
Ist das ein neues Programm 2023 oder hat sich nichts geändert? Es gibt kein neues WeightWatchers Programm 2023. Wir haben es uns zum Ziel gemacht, unseren Mitgliedern das effektivste und flexibelste Abnehmprogramm zu bieten.
Was ist tracken beim abnehmen?
Was bedeutet es, sein Essen zu “tracken”? – Unter “Essen tracken” versteht man grundsätzlich das Aufzeichnen und Festhalten der zugeführten Nahrungsmittel. Dabei werden insbesondere der Brennwert (Kcal) und die Makronährstoffverteilung (Verhältnis von Kohlenhydraten, Fetten und Eiweißen) festgehalten, um daraus Rückschlüsse auf die Ernährung ziehen zu können.
Wie viele kcal pro Tag wenn ich abnehmen will?
Wie groß sollte das Kaloriendefizit sein, um gesund abzunehmen? – Als nächstes ermitteln wir das nötige Kaloriendefizit, um Gewicht zu verlieren. Dabei kommt es darauf an, wie schnell du die Extra-Kilos loswerden möchtest. Um ein Kilogramm Körpergewicht zu verlieren, musst du in Summe 7.000 kcal einsparen.
- Die meisten Studien empfehlen, nicht mehr als 300-500 kcal pro Tag einzusparen, um nachhaltig und gesund abzunehmen.
- So verlierst du pro Woche ca.0,3 bis 0,5 kg.
- Doch bevor dich der Übermut packt und du mit einem zu hohen Kaloriendefizit womöglich deinen Stoffwechsel nachhaltig störst, denke daran: Der Weg zum Traumgewicht ist ein Marathon, kein Sprint.
Damit du auch weißt, wie viele Kalorien du täglich zu dir nimmst, können gerade am Anfang Ernährungs-Tracker hilfreiche Begleiter sein. Viele davon kannst du dir ganz bequem als App auf dein Smartphone holen. Durch das Mitschreiben deiner Mahlzeiten lernst du so einiges über deine Essgewohnheiten. Gerade am Beginn deiner Abnehm-Reise kann es sinnvoll sein, deine Mahlzeiten in einer Tracking-App festzuhalten.
Hat man eine Essstörung wenn man immer seine Kalorien Trackt?
Das Kalorienzählen beeinflusst jeden anders – Kalorienzählen kann ein Muster für eine gesunde Ernährung sein, je nach den Bedürfnissen und Absichten einzelner Personen. Andererseits kann das Kalorienzählen auch ein Verhalten oder ein Symptom bei Menschen sein, die an einer Essstörung, Zwangsstörung oder sogar an Angstzuständen leiden.
Wie viel Kalorien verbrennt man bei 10.000 Schritten am Tag?
Wie bitte? Das soll helfen? Der Mensch geht doch schon genug, auch im Alltag. Das stimmt leider nicht so ganz. Die Deutschen gehen im Schnitt weniger als 5.000 Schritte pro Tag. Besonders gering sind die Werte bei Menschen, die im Büro arbeiten. Bleibt es bei dieser Schrittzahl, fällt die Energiebilanz schnell wieder ins Negative.
Nahrungsmittel | Schritte |
---|---|
2 Scheiben Käse (28% Fett) | 1.850 |
1 Stück Camembert (30 % Fett) | 3.600 |
1 Vollmilchjoghurt | 4.825 |
1 Glas Milch | 3.000 |
Portion Pommes Frites | 9.700 |
1 Fertigpizza | 28.500 |
1 Stück Geflügelpastete | 9.125 |
1 großer Hamburger | 13.375 |
1 Stück Sahnetorte | 8.125 |
1 Crossaint | 3.925 |
1 Dose Cola | 3.500 |
1 Snickers | 10.400 |
50 Gramm Erdnüsse | 7.300 |
50 Gramm Chips | 6.450 |
Quelle: Silva Schweden (Die Inhaltsstoffe der Lebensmittel sind nach Hersteller und Herstellung unterschiedlich. Die Tabelle gibt nur Anhaltspunkte.) Wer im Alltag mehr Schritte zurücklegt, kann sich vor Übergewicht, Bluthochdruck oder Altersdiabetes schützen.
Zu einem interessanten Ergebnis kam die Sporthochschule Köln. Sie untersuchte das Gehverhalten von Probanden und verglich die Cholesterinwerte. Das Ergebnis: Die Kandidaten, die ihre Schrittzahl pro Tag um etwa 3000 erhöhten, wiesen am Ende bessere Cholesterin-Werte auf. Derzeit empfehlen Ärzte, dass man im Schnitt etwa 10.000 Schritte am Tag zurücklegen soll.
Dabei kommt der Mensch im Schnitt auf eine Strecke von sechs bis acht Kilometer und verbrennt etwa 500 Kalorien. Und diese 10.000 Schritte lassen sich auch schnell erreichen: Gehen Sie kürzere Strecken konsequent zu Fuß, lassen Sie Ihr Auto stehen oder steigen Sie auch dem Nach-Hause-Weg schon eine Station eher aus, Verzichten Sie auf den Fahrstuhl, wenn Sie keine Gelenkprobleme haben.
- Wer Treppen steigt, kann seine Schrittzahl ebenfalls erhöhen, Nehmen Sie sich regelmäßig Zeit für einen Spaziergang, eine halbe Stunde könnte schon 3000 zusätzliche Schritte bedeuten.
- Zur besseren Kontrolle: Ein Schritt-Zähler Damit Sie Ihre Schritte auch kontrollieren können, sollten Sie sich am besten einen Schritt-Zähler anschaffen.
Damit wissen Sie genau, wie viel Sie am Tag zurückgelegt haben. Er könnte im Zweifel die nötige Motivation liefern, auch die restlichen Schritte noch zu machen. Dabei lässt sich die Schrittzahl durch sportliche oder körperliche Aktivitäten noch schneller erreichen.
Aktivität | Schrittzahl |
---|---|
Langsames Fahrradfahren | 7.500 |
Fahrradfahren | 14.500 |
Langsames Tanzen | 5.500 |
Kochen | 3.750 |
Gartenarbeit | 7.250 |
Langsames Schwimmen | 11.000 |
Quelle: PEB – Programm für Ernährung & Bewegung
Ist tracken sinnvoll?
Für wen ist Tracken sinnvoll? –
Für alle, die tendenziell zu wenig essen: kann gerade beim Ziel Muskelaufbau hilfreich sein Für alle, die tendenziell zu viel essen und denken, sie essen wenig. Bsp: „Ich esse nur zwei Mahlzeiten am Tag” – dafür aber sehr kalorienhaltig. Gut, um zu lernen, wo sich Kalorien verstecken (z.B. fettige Soßen) und wie man durch viel Volumen und weniger Kalorien satt zu wird
Du schulst dein Wissen über die Zusammensetzung der einzelnen Lebensmittel. Besonders für Leute, die sich noch nie mit Nahrung auseinandergesetzt haben, ist es empfehlenswert, zu tracken um zu lernen, welche Inhaltsstoffe in welchem Lebensmittel enthalten sind.
- Was ist eher proteinhaltig, worin finden sich Fette und welches Lebensmittel besteht zum Großteil aus Kohlenhydraten? Bei einigen Apps gibt es sogar die Möglichkeit, eine Übersicht über die Einnahme von Mikronährstoffen zu erhalten.
- Diese Angaben sollten zwar nicht auf die Goldwaage gelegt werden, vermitteln aber zumindest einen groben Überblick.
Zudem erlernt man, ein Gespür für Mengenangaben und Portionsgrößen zu bekommen. Du bist flexibler (besonders in der Diät). Das Tracken von Lebensmitteln erlaubt mehr FLexibilität, besonders in der Diät, gegenüber einem vorgeschriebenen Ernährungsplan. Lebensmittel können leicht ausgetauscht werden und eine individuelle Zusammenstellung der Mahlzeiten ist deutlich einfacher.
- Dein Plan sagt, du sollst 80 Gramm Reis essen, hast aber nur noch 50 Gramm Zuhause? Dann tausche den Reis einfach gegen eine andere Kohlenhydratquelle aus.
- Mit Hilfe einer App ist es einfach, die passende Menge eines anderen Lebensmittels zu finden.
- Du kannst Zusammenhänge von Nahrung zu Leistungsfähigkeit erkennen.
Du fühlst dich schlapp? Vielleicht hast du zu wenig Kohlenhydrate gegessen oder deine Mahlzeit nicht optimal zusammengestellt. Durch das Tracken erstellst du dir ein Ernährungstagebuch, das es dir erlaubt, zu jeder Zeit zu schauen, wann du was und in welcher Menge gegessen hast.
- Das kann auch hilfreich im Bezug zu Verdauung sein – ggf.
- Verträgst du ein Lebensmittel nicht oder isst zu viel / wenig Ballaststoffe.
- Vielleicht toleriert dein Körper auch nicht zu vile Ballaststoffe auf einmal? Du kannst deinen Erhaltungsbedarf sehr leicht herausfinden.
- Und von diesem Wissen aus dein optimales Defizit oder Überschuss bilden – wie genau du deinen persönlichen Erhaltungsbedarf schnell & einfach berechnest, habe ich,
Die Beobachtung deines Gewichts und deiner Kalorienzufuhr über einen gewissen Zeitraum ist viel genauer, als jeder Kalorienrechner, den du im Internet findest, weil diese viele wichtige Faktoren nicht mit einbeziehen. Tracken ist ein messbarer Faktor.
Im Gegensatz zu Aktivität ist das Tracken ein messbarer Faktor, den du selbst festlegen kannst. Aktivität ist immer variabel und von Tag zu Tag unterschiedlich. Deinen Kalorien intake kannst du easy handhaben und planen. Um optimal zu- oder abzunehmen ist ein solch messbarer Faktor nötig. Tracken erfordert keinen großen (zeitlichen) Aufwand.
Hast du erst einmal eine Routine entwickelt, nimmt das Wiegen der Lebensmittel kaum mehr als fünf Minuten täglich ein. Die heutige Technologie der Apps erleichtern das Tracken noch mehr – sogar das Einspeichern kompletter Mahlzeiten oder Rezepte ist möglich.
- Tracken bietet dir mentale Sicherheit.
- Die Messbarkeit der Mengen geben dir Sicherheit, dass dein Plan aufgeht und falls nicht, optimiert und angepasst werden kann.
- Man macht nichts willkürlich, denn „Ich esse gesund” ist viel zu ungenau.
- Wie viel von dem „gesunden Essen” nimmst du tatsächlich zu dir? Besonders beim Aufbau gibt das Tracken Sicherheit, dass man nicht „zu viel” isst.
Du brauchst keine Angst haben, unnötig zuzunehmen weil alles einen genauen Plan verfolgt. Tracken erleichtert eine langfristige Umsetzbarkeit. Siehst du erste Erfolge, weißt du, dass der Plan funktioniert. Du bleibst dran und bleibst vor allem motiviert, was eine langfristige Umsetzbarkeit ermöglicht.
Wie Tracke ich ein ganzes Gericht?
Lifesum – Mit Lifesum könnt ihr euer gesamtes Essen über den Tag tracken. Ihr könnt in der Datenbank einzelne Nahrungsmittel oder ganze Mahlzeiten suchen, außerdem könnt ihr eure Trainingseinheiten ebenfalls eintragen. Falls ihr nicht suchen wollt, könnt ihr auch einfach den Barcode von euren Lebensmitteln scannen.
- Wenn etwas regelmäßig zu euren Ernährungsgewohnheiten gehört, dann könnt ihr Favoriten hinzufügen.
- Lifesum hat auch einen Gewohnheiten-Tracker, damit ihr mal aus der Routine rauskommt und was anderes machen könnt.
- Lifesum rechnet euch aus, wie viele Kalorien ihr noch an dem Tag zur Verfügung habt.
- In der Premium Version könnt ihr noch zusätzlich tracken, wie ihr die Makronährstoffe bisher abgedeckt habt.
Außerdem könnt ihr dann auch mit der Ernährungsapp verschiedene Diäten machen. Entweder sucht ihr euch eine der zwölf vorhandenen aus oder ihr macht einen Test, um die beste Diät für euch zu finden. Und ihr könnt euch einiges an Rezept-Ideen aussuchen, immer basierend auf eurem Ernährungsplan.
Ernährungs-Tracker, in der Premium Version: neuer Diätplan, gesunde Rezepte, Community Verfügbar für iOS & Android Kostenlose Basisversion, kostenpflichtiges Upgrade auf Premium
Wo ist der Scanner bei Weight Watchers?
Log-In per QR-Code Neue Abonennten, die sich per PC oder Laptop anmelden, können jetzt einen QR-Code scannen, um sich in der WW App einzuloggen. Nach der Anmeldung erhältst du einen benutzerdefinierten QR-Code. Lade dir die App herunter und scanne den QR-Code, um dich automatisch einzuloggen. : Log-In per QR-Code
Wo finde ich in der WW App Meine Rezepte?
Hallo Leute, seit die Startseite hier umgebaut ist, finde ich nicht mehr zu meinen gespeicherten Rezepten Wie komme ich da hin??? Danke schon mal. Andrea |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 10.01.2006 21.252 Beiträge (ø3,36/Tag)
Hallo mit dem Courser auf mychefkoch (oben rechts) und dann auf Kochbuch LG Daina |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 29.07.2002 29.681 Beiträge (ø3,92/Tag)
Hallo Andrea, Du gehst oben rechts mit der Mouse auf myChefkoch und dann steht da an zweiter Stelle Kochbuch. Liebe Grüße fitzelchen Es ist das Osterfest alljährlich für den Hasen recht beschwerlich. Wilhelm Busch |
Zitieren & Antworten |
Mitglied seit 05.03.2006 37 Beiträge (ø0,01/Tag) Thema geschlossen Dieser Thread wurde geschlossen. Es ist kein Posting mehr möglich.