Contents
Was ist mit Vibes gemeint?
vibe – Herkunft – Wie viele Jugendwörter wurde auch „vibe” aus dem Englischen übernommen und bedeutet übersetzt so viel wie Stimmung, Atmosphäre, Schwingungen oder Ausstrahlung. „Bad Vibes” werden beispielsweise mit „negative Schwingungen” oder auch „negative Ausstrahlung” beschrieben ( 1 ).
Was ist ein guter Vibe?
Fazit – Ein „vibe” oder auch „vibes” ist die Stimmung bzw. das Gefühl, dass eine Person in bestimmten Situationen fühlt. Der englische Begriff bedeutet „Stimmung” oder „Atmosphäre”. Jugendliche benutzen den Ausdruck meistens mit einem anderen Wort, das den „vibe” näher beschreibt.
Was heißt nur positive Vibes?
„Stay Positive”, „Good Vibes Only”, „Happy Mind, Happy Life” — Wer in den vergangenen Jahren ein wenig Zeit in den sozialen Medien verbracht hat, dürfte bereits über diese oder ähnliche Botschaften gestolpert sein, immerhin gehört eine solch positive Denkweise mittlerweile zur Etikette von Instagram, Pinterest & Co.
Doch auch im Leben außerhalb des Internets haben sich jene Phrasen längst etabliert, werden bevorzugt an Freund*innen oder Familienmitglieder, die sich in weniger schönen Umständen befinden, weitergegeben. Es sind nett gemeinte Ratschläge, die jedoch oftmals nichts weiter, als leere Hüllen sind. Problematischer noch ist jedoch die Tatsache, dass jene Positivität nicht unmittelbar die beste Methode ist, um anderen zu helfen — tatsächlich kann sie auf Menschen, die nach Unterstützung oder Hilfe fragen, sogar einen gegenteiligen Effekt haben, wie Jenn Selby auf Refinery29 schreibt.
Toxic Positivity nennt man das dann. Dieser Begriff beschreibt das Phänomen, zu glauben, eine ausschließlich positive Einstellung sei das einzig richtige Konzept, nach dem jede*r ihr/sein Leben leben sollte. Es bedeutet letztlich, sich nur auf die positiven Dinge zu konzentrieren und all das, was negative Emotionen triggern könnte, per se abzulehnen, wie Konstantin Lukin, Autor und Psychologe, erklärt.
Dieses Ablehnen oder Vermeiden unangenehmer Gefühle ließe sie letztlich jedoch größer werden, statt sie gänzlich verschwinden zu lassen. Gerade indem wir sie unterdrücken und vermeiden, sie zu fühlen, glauben wir, es sei in Ordnung, ihnen keine Aufmerksamkeit zu schenken, ja sie gar gänzlich zu ignorieren — ein Zustand, der über einen längeren Zeitraum in einen Kreislauf übergehen kann, den wir so leicht nicht mehr durchbrechen können.
Schwierige Emotionen und Gefühle zuzulassen, sei vor allem notwendig, um wichtige Informationen, wie etwa Warnsignale nicht zu verlieren, so Lukin. Ein Angstgefühl kann uns somit etwa auf eine Gefahrensituation hinweisen oder uns, ganz simpel gesprochen, daran erinnern, uns vermehrt um unsere psychische Gesundheit zu kümmern.
Erzählen wir also anderen Personen von unseren negativen Emotionen oder aussichtslosen Situationen und erhalten darauf eine Antwort, die so oder so ähnlich wie „Sei doch nicht traurig” oder „Denk positiv” klingt, löst dies oftmals das Gefühl aus, sich für die eigene Traurigkeit rechtfertigen zu müssen, was, im schlechtesten aller Fälle, lediglich dazu führt, dass wir mit unserem Gegenüber über das Recht auf die eigenen Gefühle diskutieren, nicht aber über die eigentliche Gemütslage sprechen.
Dass Antworten regelmäßig von leeren, vermeintlich positiven Phrasen durchzogen sind, sobald es um die Leiden anderer Menschen geht, liegt vor allem daran, dass sich viele Menschen hilflos oder unwohl fühlen, sobald sie mit den Problemen anderer konfrontiert werden.
Toxic Positivity sei der Versuch, jene Gefühle möglichst schnell für beide Personen zu eliminieren, erklärt die Psychologin Mary Hoang in einem Interview. Besonders problematisch sei in diesem Zusammenhang das Schlüsselwort „sollte” — heißt: Wenn wir uns ohnehin schlecht fühlen und etwa Sätze wie „Du solltest dankbar sein” oder „Du solltest dich nicht so fühlen”, hören, löst es ein zusätzlich belastendes Schamgefühl aus und signalisiert oftmals, dass es nicht okay ist, unsere Gefühle zu fühlen.
Oftmals steckt hinter Toxic Positivity keine böse Absicht, vielmehr ist es Unwissenheit sowie ein Selbstschutz vor negativen Gefühlen, denn auch die Auseinandersetzung mit den Emotionen anderer beeinflusst unser eigenes Gemüt. Ein Aspekt, den wir schlichtweg hinnehmen müssen, wenn wir anderen Menschen helfen wollen, wie Daria Kuss, Psychologie-Professorin, betont.
- Wichtig sei jedoch auch, dass es nicht darum gehe, ein Problem lösen zu wollen, sobald sich eine Person öffnet.
- Hilfreich sei in solchen Momenten lediglich das aktive Zuhören sowie die Fähigkeit, sich in die Situation und die Gefühle des Gegenübers hineinversetzen zu können und letztlich zu akzeptieren, dass es menschlich ist, verletzt, traurig, enttäuscht oder wütend zu sein und auch mal darunter zu leiden.
Es kann also durchaus hilfreicher sein, einer Person die negativen Gefühle zuzusprechen, statt zu versuchen, sie mit positiven Worten aufzumuntern. Natürlich spricht nichts gegen eine allgemeine, positive Lebenseinstellung, denn die kann in einigen Momenten durchaus helfen, durchzuhalten.
Wann sagt man Vibes?
„Good vibes, bad vibes” – Bedeutung des Begriffs – Einfach übersetzt steht das englische Wort „vibes” für „Schwingungen” beziehungsweise die „Ausstrahlung”, Für gewöhnlich wird es genutzt, um die Stimmung an einem Ort oder eines bestimmten Ereignisses sowie die Absichten einer Person zu beschreiben.
- So wird beispielsweise eine großartige Party oder ein entspanntes Get-together mit „nur gute/coole/entspannte vibes hier” beschrieben.
- Auf der anderen Seite kann man auch den Text „voll die bad vibes hier, ich geh nach Hause” von einer Freundin bekommen, wenn sich das Gastgeber-Paar bei einer Party streitet und schlechte Stimmung verbreitet.
Ebenso kann man „schlechte vibes” bei einer bestimmten Person verspühren, weil diese so wirkt, als hätte sie nichts Gutes im Sinn. Insgesamt wird mit „vibes” – egal, ob positiv oder negativ – also immer die selbst empfundene Stimmung (bzw. „Schwingungen”) beschrieben.
Schon 1995 vermittelte das deutsche Dance-Projekt „Dune” die wachsende Techno-Kultur und ihre Stimmung allzu treffend mit ihrem Song „Hardcore Vibes”. Mit diesem platzierten sie sich in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz für mehrere Wochen in den Charts: Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf oder,
: Was heißt „vibes”? Bedeutung des Internet- und Jugendwortes
Wie schreibt man positive Vibes?
Diese Beispiele können unhöflich Wörter auf der Grundlage Ihrer Suchergebnis enthalten. Diese Beispiele können umgangssprachliche Wörter, die auf der Grundlage Ihrer Suchergebnis enthalten. positive Vibes Klicken Sie hier, um 46 Beispiele anzuzeigen “> positive Vibes positive Stimmung Klicken Sie hier, um 30 Beispiele anzuzeigen “> positive Stimmung positiven Vibes Klicken Sie hier, um 26 Beispiele anzuzeigen “> positiven Vibes positive Schwingungen positiven Schwingungen positive Energie positiver Stimmung positiven Ausstrahlung positiver Ausstrahlung positive Einflüsse This sterling silver tie clip is sure to bring positive vibes, Diese Sterling Silber Krawattenklammer bringt sicherlich positive Vibes, Cocktails, smiles, positive vibes and above all, a lot of very good music. Cocktails, Smiles, positive Vibes und vor allem sehr gute Musik. This club radiates positive vibes which their visitors can feel right away. Dieser Klub versprüht positive Stimmung, welche die Besucher sofort spüren. High spirits; great physical energy; enormous positive vibes, Thanks to everybody for the positive vibes in and outside the water. Vielen Dank für die positiven Vibes im und außerhalb des Wassers. Everything is clear with positive vibes in full harmony. Determinative and decisive, always busy and filled with positive vibes, Bestimmend und entscheidend, immer beschäftigt und mit positiven vibes gefüllt. Photolamus will create a romantic and positive vibes in your caricature. Photolamus erzeugt eine romantische und positive Stimmung in Ihrer Karikatur. We provide good music, helpful information and positive vibes, Wir bieten gute Musik, hilfreiche Informationen und positiven Vibes, You definitely notice the positive vibes and a relaxed atmosphere. Man merkt auf jeden Fall die positiven Vibes und ein entspanntes Miteinander. But you can pump up your positive vibes even more when you exercise with others. Wenn du mit anderen zusammen trainierst, tust du noch mehr für deine positiven Vibes, So much positive vibes from the hostel. Feel the positive vibes when you stay here. I just try to send out a lot of positive vibes into the world every single day. Ich versuche einfach jeden Tag positive Stimmung auf der Welt zu verbreiten. Für diese Bedeutung wurden keine Ergebnisse gefunden. Ergebnisse: 243, Genau: 243, Bearbeitungszeit: 117 ms. Documents Unternehmenslösungen Konjugation Synonyme Rechtschreibprüfung Hilfe und über uns Wortindex: 1-300, 301-600, 601-900 Ausdruckindex: 1-400, 401-800, 801-1200 Phrase-index: 1-400, 401-800, 801-1200
Ist Vibe umgangssprachlich?
Vibe Sg., meist im Plural: vibes – at a party, concert, etc. die Atmosphäre kein Pl. – auf einer Party, einem Konzert, etc.
Was heißt Fall Vibes?
Von | b | Comments are Closed | 13 September, 2019 | 0 „Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht”, schrieb einst der dänische Philosoph Søren Aabye Kierkegaard. Das ist sehr gut nachvollziehbar.
Denn wer im noch relativ frischen Frühjahr über den durch den Winter abgekühlt Boden schlendert, um neu hervorgebrachte Blüten zu entdecken, sieht hauptsächlich kahle Erde. Im Herbst hingegen, wenn man den Blick Richtung Himmel richtet, sieht man das bunte Farbspiel in den Baumkronen. Ein kolorierter Traum.
Sobald man akzeptiert, dass der Sommer vorbei ist und die kurzen Hosen sowie Kleider im Schrank ganz hinten oder sogar auf dem Dachboden verstaut, wird es zudem sehr kuschelig. Dicke Jacke, Schal, vielleicht sogar schon eine Beanie. Was nicht fehlen darf, ist die Brille. Doch welche Sehbrillen sind diesen Herbst im Trend? Unsere Devise lautet, dass man Trends nicht hinterherlaufen sollte. Sie kommen, vergehen und kommen wieder. Deine Brille möchtest Du aber bestimmt auch über die Saison hinaus tragen. Was im Gegensatz zu den „Brillentrends Herbst 2019″ beständig ist, sind Klassiker.
Warum nicht immer alles Viben muss?
In einer Welt, in der Vibes als Argument für alles gelten, wird es zu einfach, auf echte Argumente zu verzichten – Das Schwierige daran: In einer Welt, in der Vibes als Argument für alles gelten, wird es zu einfach, auf echte Argumente zu verzichten.
- Denn Vibes sind kein Gesprächsangebot.
- Das Gegenüber kann den Vibe nur akzeptieren, nie Einspruch erheben.
- Vibes rechtfertigen sich in sich selbst, weil das Gegenüber ja nicht spüren kann, was man selbst spürt und damit keinen Zugang zu der Wahrheit des Vibes hat.
- Anders als ein Argument, ist ein Vibe nicht zu kritisieren.
Über einen Vibe kann man nicht streiten. Weil er subjektiv ist, kann er alles bedeuten und nichts, lässt sich nicht festmachen und nicht belangen. Ein Vibe muss nicht erklären. Er kann nur gefühlt und erlebt werden. Wer mit Vibes argumentiert, kann zwar die Freuden eines Freitagnachmittagssuffs im Supermarkt verständlicher machen, viben und diese Harmonie mit anderen teilen, aber läuft auch Gefahr, Fakten mit Feelings zu tauschen. „Vibt eben nicht”, das kann auch Ausrede sein für das Fehlen anderer Argumente.
Eine Ausrede, die uns der Vibe leicht macht. Selbstverständlich muss niemand eine soziale Situation aushalten, die sich unsicher anfühlt, die man als bedrohlich oder belastend erlebt. Trotzdem darf ein „Vibe” nicht allein entscheiden, mit welchen Menschen wir uns umgeben, an welchen Orten wir uns aufhalten.
So sprechen nur noch die miteinander, die da sowieso immer miteinander sprechen. Der ständige Fokus auf den Vibe kann innerliche Abschottung auslösen. Das Viben als alleiniger Gradmesser einer Erfahrung kann uns zögerlich machen, mit allem, was neu und fremd ist und nicht in der ersten Minute das wohlige Gefühl in uns aufsteigen lässt, das wir beim Scrollen durch unsere Feeds spüren.
Was heisst positiv mind?
A positive mind set Is very important too! Und eine positive Einstellung ist auch sehr wichtig!
Was ist Vibes auf Tinder?
Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren Das live Erlebnis, das dein Tinder Profil so aufregend macht wie dich selbst Berlin, 05. Mai 2021 – Du weißt, was ein Vibe ist: das Gefühl, das sich in dir breit macht, wenn es sofort Klick macht, weil dein Match auch auf Astrologie steht oder Picknicks liebt. Im Jahr 2020 zeigte die Generation Z ganz selbstbewusst, was ihr wichtig ist und aktualisierte ihre Tinder-Biografien dreimal häufiger *, um mehr über sich selbst zu erzählen und Menschen zu finden, die auf der gleichen Welle schwimmen. Aus diesem Grund stellt Tinder heute das neue Feature Vibes vor.
Vibes ist ein In-App-Event, das es Tinder-Mitgliedern ermöglicht, auf eine ganz neue Art Meinungen zu äußern und Sichtweisen zu teilen – angefangen bei der Frage, ob man Socken im Bett trägt, bis hin zu aktuellen Trends in der Popkultur. Vibes hat seinen Ursprung in In-App-Events, wie der, bei der im letzten Herbst mehr als 13 Millionen Mitglieder:innen an einer gemeinsamen Experience teilgenommen haben; oder – ein Feature, das dich informiert, sobald in deiner Umgebung auf Tinder Hochbetrieb herrscht, was im Durchschnitt zu 25 Prozent mehr Matches** führt.
Erste Tests haben gezeigt, dass Tinder-Mitglieder:innen nicht nur einmal “viben”: Die meisten nutzen das Feature häufiger, um ihr Match-Game zu verbessern. Bereits in der Testphase führte Vibes zu deutlich mehr Likes und Matches***. Und so funktioniert’s:
- Tinder-Mitglieder:innen erhalten eine Push-Benachrichtigung, sobald Vibes in ihrer Gegend verfügbar ist oder beim Öffnen der App
- Die Teilnehmenden beantworten verschiedene Fragen – über Persönlichkeitsmerkmale bis hin zu Popkultur – um potenziellen Matches ein Gefühl dafür zu geben, ob der Vibe stimmt
- Die Vibes werden für 72 Stunden in den jeweiligen Profilen angezeigt
- Kommt ein Match zwischen zwei Personen zustande, die beide Vibes nutzen, werden diese im Chatfenster des jeweils anderen angezeigt. Jetzt kann ein Gespräch ganz einfach auf den gemeinsamen Vibes begonnen werden. Der erste Schritt war noch nie so einfach!
- Vibes sind am besten, wenn sie gemeinsam erlebt werden. Deshalb, und weil sich Vibes schnell ändern, dauert jedes dieser In-App-Events nur 48 Stunden – aber keine Sorge, es ist natürlich kein einmaliges Ereignis
“Dein Tinder-Profil sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Die kann sich jedoch ändern während du herausfindest, wer du bist, was du willst und was um dich herum passiert. Wir haben Vibes entwickelt, um die Profile unserer Mitglieder so dynamisch zu gestalten, wie ihre Persönlichkeiten und ihnen gleichzeitig mehr Möglichkeiten zu bieten, sich zu finden” so Udi Milo, Vice President Product bei Tinder. *”Bio-Updates” ist die durchschnittliche Bio-Bearbeitung pro Nutzer:in, pro Monat. Alle Daten stammen von Tinder-Profilen oder aggregierten Tinder-App-Aktivitäten. Die Daten wurden von Januar 2020 bis Februar 2021 erhoben.
- **durchschnittlich im üblichen Zeitrahmen
- ***Daten der aggregierten Plattformaktivität während der Vibes-Tests im März 2021
- Über Tinder
Tinder wurde 2012 auf einem College-Campus vorgestellt und ist die weltweit beliebteste App, um neue Leute kennenzulernen. Sie ist in 190 Ländern und über 40 Sprachen verfügbar und ist damit die umsatzstärkste Nicht-Gaming-App der Welt. Tinder wurde mehr als 430 Millionen Mal heruntergeladen und hat bereits zu mehr als 60 Milliarden Matches geführt.
- Instagram: @tindergermany Facebook: @tindergermany
- Pressekontakt:
- Team Tinder @ JIN Deutschland
Weinbergsweg 20,10119 Berlin, t 030 44047800, e [email protected] : Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren
Was bringt positive Energie?
Positive Energie: Die Basics – Wir alle haben Grundbedürfnisse, die erfüllt werden müssen, damit es uns gut geht. Diese sind auch die Basis für jegliche positive Energie, die wir in unser Leben lassen können. Du kennst das selbst: wenn du frierst, ganz dringend auf Toilette musst oder hungrig bist, ist es schwierig, total glücklich, voller positiver Energie und entspannt zu sein.
Damit positive Energie also überhaupt die Chance hat, in dein Leben und dein Zuhause einzutreten, solltest du gut geschlafen haben, ausgeruht und satt sein. Wobei natürlich auch die Wahl deiner Lebensmittel einen entscheidenden Einfluss auf deine Stimmung hat. Denn die richtigen Vitamine, Mineralstoffe und hochwertige Proteine und Kohlenhydrate setzen Glückshormone wie Serotonin frei.
Während wir dies nach dem Konsum von Kaffee und Schokolade oft direkt merken, haben Gemüse oder Obst einen besonders nachhaltigen Effekt auf unsere Gefühlsregulation. Gerade Zitrusfrüchte und Beeren haben langfristig einen stimmungsaufhellenden Effekt.
AvocadosBananenSamen (z.B. Quinoa)PilzeSpargelAprikosenFisch
Was ist die Mehrzahl von Vibe?
Substantiv, u
Singular | Plural | |
---|---|---|
Unbestimmt | en vibe | viber |
Bestimmt | viben | viberne |
Was sind die Vibes bei Tinder?
Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren Das live Erlebnis, das dein Tinder Profil so aufregend macht wie dich selbst Berlin, 05. Mai 2021 – Du weißt, was ein Vibe ist: das Gefühl, das sich in dir breit macht, wenn es sofort Klick macht, weil dein Match auch auf Astrologie steht oder Picknicks liebt. Im Jahr 2020 zeigte die Generation Z ganz selbstbewusst, was ihr wichtig ist und aktualisierte ihre Tinder-Biografien dreimal häufiger *, um mehr über sich selbst zu erzählen und Menschen zu finden, die auf der gleichen Welle schwimmen. Aus diesem Grund stellt Tinder heute das neue Feature Vibes vor.
Vibes ist ein In-App-Event, das es Tinder-Mitgliedern ermöglicht, auf eine ganz neue Art Meinungen zu äußern und Sichtweisen zu teilen – angefangen bei der Frage, ob man Socken im Bett trägt, bis hin zu aktuellen Trends in der Popkultur. Vibes hat seinen Ursprung in In-App-Events, wie der, bei der im letzten Herbst mehr als 13 Millionen Mitglieder:innen an einer gemeinsamen Experience teilgenommen haben; oder – ein Feature, das dich informiert, sobald in deiner Umgebung auf Tinder Hochbetrieb herrscht, was im Durchschnitt zu 25 Prozent mehr Matches** führt.
Erste Tests haben gezeigt, dass Tinder-Mitglieder:innen nicht nur einmal “viben”: Die meisten nutzen das Feature häufiger, um ihr Match-Game zu verbessern. Bereits in der Testphase führte Vibes zu deutlich mehr Likes und Matches***. Und so funktioniert’s:
- Tinder-Mitglieder:innen erhalten eine Push-Benachrichtigung, sobald Vibes in ihrer Gegend verfügbar ist oder beim Öffnen der App
- Die Teilnehmenden beantworten verschiedene Fragen – über Persönlichkeitsmerkmale bis hin zu Popkultur – um potenziellen Matches ein Gefühl dafür zu geben, ob der Vibe stimmt
- Die Vibes werden für 72 Stunden in den jeweiligen Profilen angezeigt
- Kommt ein Match zwischen zwei Personen zustande, die beide Vibes nutzen, werden diese im Chatfenster des jeweils anderen angezeigt. Jetzt kann ein Gespräch ganz einfach auf den gemeinsamen Vibes begonnen werden. Der erste Schritt war noch nie so einfach!
- Vibes sind am besten, wenn sie gemeinsam erlebt werden. Deshalb, und weil sich Vibes schnell ändern, dauert jedes dieser In-App-Events nur 48 Stunden – aber keine Sorge, es ist natürlich kein einmaliges Ereignis
“Dein Tinder-Profil sollte deine Persönlichkeit widerspiegeln. Die kann sich jedoch ändern während du herausfindest, wer du bist, was du willst und was um dich herum passiert. Wir haben Vibes entwickelt, um die Profile unserer Mitglieder so dynamisch zu gestalten, wie ihre Persönlichkeiten und ihnen gleichzeitig mehr Möglichkeiten zu bieten, sich zu finden” so Udi Milo, Vice President Product bei Tinder. *”Bio-Updates” ist die durchschnittliche Bio-Bearbeitung pro Nutzer:in, pro Monat. Alle Daten stammen von Tinder-Profilen oder aggregierten Tinder-App-Aktivitäten. Die Daten wurden von Januar 2020 bis Februar 2021 erhoben.
- **durchschnittlich im üblichen Zeitrahmen
- ***Daten der aggregierten Plattformaktivität während der Vibes-Tests im März 2021
- Über Tinder
Tinder wurde 2012 auf einem College-Campus vorgestellt und ist die weltweit beliebteste App, um neue Leute kennenzulernen. Sie ist in 190 Ländern und über 40 Sprachen verfügbar und ist damit die umsatzstärkste Nicht-Gaming-App der Welt. Tinder wurde mehr als 430 Millionen Mal heruntergeladen und hat bereits zu mehr als 60 Milliarden Matches geführt.
- Instagram: @tindergermany Facebook: @tindergermany
- Pressekontakt:
- Team Tinder @ JIN Deutschland
Weinbergsweg 20,10119 Berlin, t 030 44047800, e [email protected] : Dürfen Wir Vorstellen: Vibes! Der Neue Weg, Sich Auf Tinder Zu Präsentieren
Was heißt Fall Vibes?
Von | b | Comments are Closed | 13 September, 2019 | 0 „Ich ziehe deshalb den Herbst dem Frühjahr vor, weil das Auge im Herbst den Himmel, im Frühjahr aber die Erde sucht”, schrieb einst der dänische Philosoph Søren Aabye Kierkegaard. Das ist sehr gut nachvollziehbar.
- Denn wer im noch relativ frischen Frühjahr über den durch den Winter abgekühlt Boden schlendert, um neu hervorgebrachte Blüten zu entdecken, sieht hauptsächlich kahle Erde.
- Im Herbst hingegen, wenn man den Blick Richtung Himmel richtet, sieht man das bunte Farbspiel in den Baumkronen.
- Ein kolorierter Traum.
Sobald man akzeptiert, dass der Sommer vorbei ist und die kurzen Hosen sowie Kleider im Schrank ganz hinten oder sogar auf dem Dachboden verstaut, wird es zudem sehr kuschelig. Dicke Jacke, Schal, vielleicht sogar schon eine Beanie. Was nicht fehlen darf, ist die Brille. Doch welche Sehbrillen sind diesen Herbst im Trend? Unsere Devise lautet, dass man Trends nicht hinterherlaufen sollte. Sie kommen, vergehen und kommen wieder. Deine Brille möchtest Du aber bestimmt auch über die Saison hinaus tragen. Was im Gegensatz zu den „Brillentrends Herbst 2019″ beständig ist, sind Klassiker.