Was Bedeutet Vorkasse Bei Otto?

Was Bedeutet Vorkasse Bei Otto
Ratenzahlung In 3 bis 48 Monatsraten Erfülle dir deine Wünsche sofort und zahle einfach in 3 bis 48 Monatsraten. Wähle im Bestellvorgang einfach unter “Zahlungsart ändern” die Ratenzahlung aus und bestimme deine Wunsch-Rate (gegen Aufpreis, Bonität vorausgesetzt).

Monatsraten Monatlicher Aufpreis Effektiver Jahreszins
3 0,85% 16,35%
6 0,77% 16,85%
9 0,75% 17,14%
12 0,74% 17,24%
18 0,73% 17,23%
24 0,73% 17,24%
36 0,74% 17,29%
48 0,75% 17,24%

So errechnest du die monatlichen Aufpreise: Kaufpreis x monatlicher Aufpreis x Anzahl Monatsraten : 100 = dein Aufpreis

Monatsraten Formel
3 Kaufpreis x 0,85 x 3 : 100 = Aufpreis
6 Kaufpreis x 0,77 x 6 : 100 = Aufpreis
9 Kaufpreis x 0,75 x 9 : 100 = Aufpreis
12 Kaufpreis x 0,74 x 12 : 100 = Aufpreis
18 Kaufpreis x 0,73 x 18 : 100 = Aufpreis
24 Kaufpreis x 0,73 x 24 : 100 = Aufpreis
36 Kaufpreis x 0,74 x 36 : 100 = Aufpreis
48 Kaufpreis x 0,75 x 48 : 100 = Aufpreis

Unser Rechenbeispiel zeigt dir auf, wie sich die Raten bei einem Kaufpreis von 250€ über eine Laufzeit von 24 Monaten errechnen: Dein Kaufpreis: 250€ Dein Zahlungswunsch: 24 Monatsraten Der monatliche Aufpreis: 0,73% Der Aufpreis beträgt: 250€ x 0,73 x 24 : 100 = 43,80€ Der Ratenkaufpreis beträgt: 250€ + 43,80€ = 293,80€ Den effektiven Jahreszins sowie alle Aufpreise entnimmst du bitte der oben stehenden Tabelle.

Zahle deine Monatsraten per Überweisung oder per Zahlung auf unser Konto ein. Deine monatlichen Raten überweise bitte immer an : Otto GmbH und Co KG bei der Hanseatic Bank IBAN : DE75201207003100124444 BIC : HSTBDEHH Verwendungszweck : deine Kundennummer Bitte beachte auch unser Rückgabe- und Widerrufsrecht sowie unseren Datenschutzhinweis in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

OTTO-Ratenschutz Optimale Sicherheit bei Ratenzahlung! Der OTTO-Ratenschutz (Restschuldversicherung) sichert dich und deine Familie bei deinen aktuellen und künftigen Einkäufen beim Verkäufer OTTO bei Arbeitslosigkeit, bei Arbeitsunfähigkeit, bei schwerer Krankheit und im Todesfall bestens ab.

  1. Ergänzend zu der Übernahme von Zahlungsverpflichtungen profitieren du und deine Familie auch von Assistance-Leistungen entweder rein vorsorglich oder auch nach Eintritt eines Schadenfalls.
  2. Dazu zählen z.B.
  3. Fahrdienst zum Arzt, Kostenübernahme einer Kinderbetreuung oder auch telefonische Erstberatung zu Stress und Work Life Balance.

Prüfe bitte, ob der OTTO-Ratenschutz deinen Wünschen/Bedürfnissen entspricht:

Ich kaufe direkt bei OTTO mit Ratenzahlung Ich bin zwischen 18 und 63 Jahre alt Ich möchte meine aktuellen und künftigen direkten Einkäufe bei OTTO gegen die genannten Risiken absichern Ich bin Arbeitnehmer oder Selbstständiger

Treffen diese Aussagen auf dich zu, empfehlen wir dir den OTTO-Ratenschutz, Der Beitrag beträgt lediglich 0,79% deines Vormonats-Saldos. Besteht kein offener Saldo mehr, bezahlst du natürlich auch nichts! Du hast weitere Fragen? Die OTTO-Ratenschutz Hotline hilft dir gerne. Beim Kauf auf Rechnung hast du nach Erhalt der Ware 14 Tage Zeit bis zur Zahlung. Schaue dir deine Wunschartikel also in aller Ruhe an und bezahle dann einfach per Überweisung, Du kannst entweder alles in einem Betrag zahlen oder in bis zu 48 kleinen Monatsraten (gegen Aufpreis, Bonität vorausgesetzt). Wenn du die Zahlpause (Bonität vorausgesetzt) nutzt, zahlst du erst 100 Tage nach Erhalt der Ware, Dies gilt für alle Artikel des Verkäufers OTTO, Für die Nutzung der 100 Tage Zahlpause berechnen wir einen Aufpreis von 3,5% (12,80% effektiver Jahreszins).

Monatsraten Max. effektiver Jahreszins
3 17,28%
6 17,18%
9 17,19%
12 17,15%
18 17,02%
24 16,96%
36 16,92%
48 16,81%

PayPal Mit PayPal zahlst du bargeldlos ganz einfach und sicher, Zur Nutzung legst du einmalig ein PayPal-Konto an, indem du deine Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegst – so musst du diese nicht bei jedem Kauf neu eingeben. Du bezahlst dann durch Angabe deiner E-Mail-Adresse und eines Passworts und erhältst per E-Mail eine Zahlungsbestätigung,

Bei einer Paketlieferung wird der Rechnungsbetrag frühestens 5 Tage nach dem Rechnungsdatum von deinem Bankkonto abgebucht. Bei einer Speditionslieferung wird der Rechnungsbetrag 14 Tage nach dem Rechnungsdatum von deinem Bankkonto abgebucht. Bei einer Ratenzahlung werden die Monatsbeträge zur jeweiligen Fälligkeit von deinem Bankkonto abgebucht.

Spätestens einen Tag vor dem Lastschrifteinzug werden wir dich per E-Mail darüber informieren. Bei einer Rücksendung erfolgt mit der Gutschrift des Warenwertes automatisch auch direkt die Rückzahlung auf dein Bankkonto. Bitte beachte :

Rechnungen oder Ratenzahlungen aus früheren Bestellungen können nicht nachträglich auf einen Lastschrifteinzug umgestellt werden. Du kannst nur eine Bankverbindung in deinem Kundenkonto hinterlegen.

Kreditkarte Du kannst bei uns mit VISA, MasterCard oder American Express Kreditkarten bezahlen. Wähle im Bestellvorgang einfach als Zahlart deine Kreditkarte aus. Mit modernsten Verschlüsselungstechniken, wie z.B. dem Secure Socket Layer (SSL) und dem 3D-Secure-Verfahren, garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit,

  • Sämtliche Bestell- und Kreditkartendaten werden nur verschlüsselt übermittelt.
  • Beim Bestellvorgang benötigen wir zusätzlich zur Kartennummer, der Gültigkeit und der Kreditkartengesellschaft die Prüfziffer der Karte.
  • Diese drei- bzw.
  • Vierstellige Nummer findest du ebenfalls auf deiner Kreditkarte.
  • Der Kauf per Kreditkarte ist für das gesamte OTTO-Sortiment möglich.

Der Kaufpreis wird dir erst bei Versand der Ware belastet. Sicheres Bezahlen dank Extra-Schutz. Wir unterstützen Verified by VISA und den MasterCard SecureCode. Deine Karteninhaberdaten werden durch eine zusätzliche Authentifizierung geschützt. Damit ist ein Missbrauch deiner Kartendaten nahezu ausgeschlossen, giropay giropay ist das sichere, einfache und direkte Online-Bezahlverfahren der Banken und Sparkassen, Als deutsches Unternehmen unterliegt giropay den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. giropay ist mit deinem Girokonto verknüpft. Zahlungen werden direkt von diesem abgebucht und der Warenwert einer Rücksendung dort gutgeschrieben,

Noch nicht bei giropay angemeldet? Prüfe bei giropay, ob deine Bank oder Sparkasse giropay anbietet und melde dich einfach kostenlos für das Bezahlverfahren an. Vorkasse Bei Bezahlung mit Vorkasse überweist du den Betrag innerhalb von sieben Kalendertagen. So lange ist die Ware für dich reserviert. Der zu zahlende Betrag setzt sich aus dem Warenwert und anfallenden Versand- und Servicekosten zusammen.

Bitte gib bei der Überweisung den genauen Verwendungszweck an, der dir am Ende der Bestellung angezeigt wird. Bitte überweise an: Otto GmbH und Co KG bei der Hanseatic Bank IBAN : DE75201207003100124444 BIC : HSTBDEHH Verwendungszweck : Wird am Ende deiner Bestellung angezeigt UP Spar-Guthaben Profitiere von deinem UP Spar-Guthaben und löse es bei deiner nächsten Bestellung ein.

Dein Spar-Guthaben kannst du einfach im Verlauf des Bestellvorgangs auswählen. Der eingelöste Betrag wird dir dann vom Bestellwert abgezogen. Mehr Details zu UP findest du auf der Seite Mein Konto unter dem Punkt “Mein UP”. Bitte beachte: Eine nachträgliche Einlösung deines Spar-Guthabens für bereits getätigte Bestellungen ist nicht möglich.

Das Spar-Guthaben ist nicht übertragbar und an deine Kundennummer gebunden. Es wird automatisch von deiner Rechnung abgezogen, wenn das Guthaben bei der Bestellung angegeben wurde. Das Spar-Guthaben verfällt, wenn die Bestellung, für die das Guthaben eingelöst wurde, zurückgesendet oder storniert wird. Deine Rechnung wird automatisch um den Gutscheinbetrag reduziert. Dies siehst du auch bei der Anzeige der Kosten im unteren Bereich deines Warenkorbs. Gutschein für deine erste Bestellung Zur Begrüßung schenken wir dir einen Gutschein für deinen 1. Einkauf bei OTTO.

  • Als neue Kundin oder neuer Kunde gilt auch, wer seit mindestens 3 Jahren nicht bei OTTO bestellt hat.
  • Der jeweilige Gutscheinwert wird automatisch von deiner Rechnung abgezogen, wenn du bis zu dem auf deinem Gutschein angegebenen Termin deinen 5-stelligen Gutschein-Code am Ende des Bestellvorgangs eingibst.

Dieser Gutschein ist nur einmal pro Haushalt und nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinen gültig. Bitte beachte:

Ein Gutschein kann nur einmalig innerhalb der Gültigkeitsdauer eingelöst werden.Pro Bestellung können maximal 3 Gutscheine eingelöst werden.Der Gutscheinwert bezieht sich ausschließlich auf deine Bestellung beim Verkäufer OTTO.Eine Anrechnung auf die Kaufsumme für Artikel anderer Verkäufer oder das Einlösen von Gutscheinen, die durch andere Verkäufer herausgegeben wurden, ist nicht möglich.Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Bezahlung über OTTO Payments bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz Die Bezahlung bei anderen Verkäufern erfolgt über unseren Zahlungspartner OTTO Payments, Mit unserem Tochterunternehmen OTTO Payments können wir die folgenden Zahlungsarten auf dem OTTO-Marktplatz anbieten: • Kauf auf Rechnung • Ratenzahlung • Lastschrift • Vorkasse Bitte beachte : Nach deiner Bestellung bei einem Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz erhältst du von OTTO Payments alle Zahlungsinformationen zu deiner gewählten Zahlungsart per E-Mail.

  1. Zusätzlich werden diese unter Mein Konto für dich hinterlegt.
  2. Dort hast du jederzeit eine Übersicht aller Rechnungen und Zahlungen.
  3. Die Zahlung erfolgt immer direkt an OTTO Payments.
  4. Du hast Fragen zur Bezahlung mit OTTO Payments? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
  5. Bezahlung über Ratepay bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz Wir möchten dich über eine wichtige Änderung bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz informieren: Für alle Bestellungen, die du seit dem 01.11.2022 bei anderen Verkäufern auf dem OTTO-Markplatz aufgibst, erfolgt die Bezahlung über unseren neuen Zahlungspartner OTTO Payments,

Bitte beachte:

Bitte prüfe unter Mein Konto, ob du noch unbezahlte Ratepay-Rechnungen bei anderen Verkäufern hast. Sollte dies der Fall sein, bezahle diese unbedingt weiterhin an unseren bisherigen Zahlungspartner Ratepay,Alle Bestellungen beim Verkäufer OTTO zahlst du weiterhin direkt an OTTO,

Wie lange dauert eine Vorkasse Zahlung bei OTTO?

Wer ist OTTO Payments? Die Bezahlung bei anderen Verkäufern erfolgt über unseren Zahlungspartner OTTO Payments, Mit unserem Tochterunternehmen OTTO Payments können wir die folgenden Zahlungsarten auf dem OTTO-Marktplatz anbieten: • Kauf auf Rechnung • Ratenzahlung • Lastschrift • Vorkasse Bitte beachte : Nach deiner Bestellung bei einem Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz erhältst du ausschließlich von OTTO Payments alle Zahlungsinformationen zu deiner gewählten Zahlungsart per E-Mail,

Zusätzlich werden diese unter Mein Konto für dich hinterlegt. Dort hast du jederzeit eine Übersicht aller Rechnungen und Zahlungen. Die Zahlung erfolgt immer direkt an OTTO Payments. Bezahle ich an den Verkäufer oder an OTTO? Zahlungen für Bestellungen bei anderen Verkäufern erfolgen über OTTO Payments an den Verkäufer.

Die Zahlung geht also nicht an OTTO. Alle Rechnungen und Zahlungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt und unter Mein Konto hinterlegt. Wo finde ich die Bankdaten und Zahlungsinformation von OTTO Payments? Alle Rechnungen und Zahlungsinformationen werden dir per E-Mail geschickt und unter Mein Konto hinterlegt.

Erhalte ich eine E-Mail, wenn meine Zahlung bei OTTO Payments eingetroffen ist? Nein, OTTO Payments schickt keine Zahlungsbestätigung per E-Mail. Sobald deine Zahlung eingetroffen ist, wird dir diese unter Mein Konto angezeigt. Wie lange dauert es, bis meine Zahlung bei OTTO Payments gebucht ist? Nachdem du die Überweisung durchgeführt hast, kann es durch Bankbearbeitungszeiten bis zu drei Werktage dauern, bis die Zahlung bei OTTO Payments gebucht wird.

Sobald deine Zahlung eingetroffen ist, wird dir diese unter Mein Konto angezeigt. Ich habe anstatt an OTTO Payments direkt an den Verkäufer oder an OTTO gezahlt. Da OTTO Payments keinen Zugang zu den Bankkonten von OTTO oder den Verkäufern auf dem OTTO-Marktplatz hat, ist zunächst eine Rückbuchung auf dein Bankkonto erforderlich.

Bitte melde dich beim OTTO-Kundenservice, damit wir die Rückbuchung durchführen können. Wir sind rund um die Uhr gerne für dich da. Telefon: 040 – 3603 3603 040 – 3603 3603 E-Mail: [email protected] Bitte beachte : Um keine Mahnung zu erhalten, überweise bitte sofort an das in den Zahlungsinformationen angegebene OTTO Payments-Bankkonto.

Nutze unbedingt den Verwendungszweck, den du von OTTO Payments per E-Mail erhalten hast. Ich habe an OTTO Payments mit einem falschen Verwendungszweck überwiesen. Bitte prüfe zunächst, ob deine Zahlung unter Mein Konto angezeigt wird. Falls dies nicht der Fall ist, melde dich direkt bei OTTO Payments, damit deine Zahlung schnell zugeordnet werden kann.

Telefon: 040 – 3603 3400 040 – 3603 3400 E-Mail : [email protected] (Mo.-Sa. von 8-20 Uhr) Bitte beachte : Meldest du dich nicht innerhalb von 10 Tagen, überweisen wir dir den Betrag automatisch zurück. Bitte prüfe deshalb auch, ob du von uns eine Rücküberweisung auf dein Bankkonto erhalten hast.

In diesem Fall überweise bitte den Betrag noch einmal mit dem korrekten Verwendungszweck. Ich habe mehrere Bestellungen in einem Betrag an OTTO Payments überwiesen. Was nun? Beachte bei jedem Einkauf auf dem OTTO-Marktplatz unbedingt die Überweisungsdaten, denn jede Rechnung hat einen eigenen Verwendungszweck,

Diesen erhältst du immer mit den Zahlungsinformation von OTTO Payments sowie zusätzlich unter Mein Konto, Damit alle Zahlungen immer korrekt zugeordnet werden können, fasse bei einer Überweisung bitte niemals mehrere Bestellungen zusammen, Damit deine Zahlung dennoch schnell zugeordnet werden kann, melde dich bitte direkt bei OTTO Payments,

Telefon: 040 – 3603 3400 040 – 3603 3400 E-Mail : [email protected] (Mo.-Sa. von 8-20 Uhr) Ich habe etwas zurückgeschickt, eine Gutschrift erhalten oder eine Sondertilgung vorgenommen und die Zahlungsart Kauf per Monatsraten gewählt. Erhalte ich einen neuen Ratenplan? Ja, du erhältst von OTTO Payments einen neuen Ratenplan per E-Mail.

Ann ich nachträglich meine gewählte Zahlungsart wechseln (z.B. von Rechnungskauf auf Kauf in Monatsraten)? Nein, ein nachträglicher Wechsel der Zahlungsart ist nicht möglich. Wann erhalte ich meine Rückzahlung? Rückzahlungen erfolgen automatisch von OTTO Payments an die Bankverbindung, von der das Geld überwiesen wurde.

Durch die Bankbearbeitungszeiten kann es bis zu drei Werktage dauern, bis die Zahlung auf deinem Bankkonto gebucht ist. Was passiert, wenn ich eine Bestellung per Vorkasse nicht innerhalb von 7 Tagen bezahlt habe? Wenn eine Bestellung per Vorkasse nicht innerhalb von 7 Tagen bezahlt wird, wird diese automatisch storniert und du musst die Bestellung erneut aufgeben.

  1. Meine Bestellung, die ich per Vorkasse getätigt habe, möchte ich nicht mehr haben.
  2. Ann ich diese stornieren? Wenn du eine Bestellung per Vorkasse nicht bezahlst, dann erfolgt nach einigen Tagen automatisch die Stornierung der Bestellung.
  3. Wo finde ich die OTTO Payments Zahlungsbedingungen? Die Zahlungsbedingungen der OTTO Payments findest du hier: Zu den OTTO Payments Zahlungsbedingungen OTTO Payments Zahlungsbedingungen als PDF herunterladen Ich habe eine Zahlungserinnerung oder Mahnung erhalten, obwohl ich bezahlt habe.

Falls du bereits gezahlt hast, ignoriere bitte einfach die kostenfreie Zahlungserinnerung. Wenn deine Überweisung schon länger als 3 Werktage zurückliegt und deine Zahlung noch nicht unter Mein Konto angezeigt wird, prüfe bitte, ob du bei der Überweisung den richtigen Verwendungszweck und die Bankverbindung von OTTO Payments eingetragen hast.

  1. Falls du versehentlich falsche Daten angegebenen hast, melde dich bitte direkt bei OTTO Payments.
  2. Telefon: 040 – 3603 3400 040 – 3603 3400 E-Mail : [email protected] (Mo.-Sa.
  3. Von 8-20 Uhr) Ich habe eine Zahlungserinnerung oder Mahnung erhalten, obwohl ich die Ware zurückgeschickt habe.
  4. Wenn deine Rücksendung noch unterwegs ist, ignoriere bitte einfach die Zahlungserinnerung.

Den aktuellen Status einer Rücksendung siehst du immer unter Mein Konto, Vermisst du eine Rücksendung? Bitte wende dich an den OTTO-Kundenservice, Wir helfen gerne – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Telefon: 040 – 3603 3603 040 – 3603 3603 E-Mail: [email protected] Meine Rechnung oder Rate wird fällig, ich habe aber noch keine Ware erhalten.

  1. Bitte wende dich schnellstmöglich direkt an den OTTO-Kundenservice,
  2. Wir sind rund um die Uhr gerne für dich da.
  3. Telefon: 040 – 3603 3603 040 – 3603 3603 E-Mail: [email protected] Ich habe eine Zahlungserinnerung oder Mahnung bekommen, obwohl meine Bestellung noch nicht geliefert wurde.
  4. Bitte wende dich an den OTTO-Kundenservice,

Wir helfen gerne – rund um die Uhr, 365 Tage im Jahr. Telefon: 040 – 3603 3603 040 – 3603 3603 E-Mail: [email protected]

Warum nur Vorkasse?

Vorteile – Für den Händler entstehen bei Vorkasse keine zusätzlichen Kosten, es werden hierbei lediglich Zahlungseingänge geprüft und Waren zum Versand freigegeben. Da die Ware erst nach dem Geldeingang versendet wird, entsteht für den Händler eine gewisse Zahlungssicherheit.

Wann muss man Anzahlung bei OTTO machen?

Ratenzahlung & Finanzierung | OTTO mit Ratenzahlung In 3 bis 48 Monatsraten Erfülle dir deine Wünsche sofort und zahle einfach in 3 bis 48 Monatsraten. Wähle im Bestellvorgang einfach unter “Zahlungsart ändern” die Ratenzahlung aus und bestimme deine Wunsch-Rate (gegen Aufpreis, Bonität vorausgesetzt).

Monatsraten Monatlicher Aufpreis Effektiver Jahreszins
3 0,85% 16,35%
6 0,77% 16,85%
9 0,75% 17,14%
12 0,74% 17,24%
18 0,73% 17,23%
24 0,73% 17,24%
36 0,74% 17,29%
48 0,75% 17,24%

So errechnest du die monatlichen Aufpreise: Kaufpreis x monatlicher Aufpreis x Anzahl Monatsraten : 100 = dein Aufpreis

Monatsraten Formel
3 Kaufpreis x 0,85 x 3 : 100 = Aufpreis
6 Kaufpreis x 0,77 x 6 : 100 = Aufpreis
9 Kaufpreis x 0,75 x 9 : 100 = Aufpreis
12 Kaufpreis x 0,74 x 12 : 100 = Aufpreis
18 Kaufpreis x 0,73 x 18 : 100 = Aufpreis
24 Kaufpreis x 0,73 x 24 : 100 = Aufpreis
36 Kaufpreis x 0,74 x 36 : 100 = Aufpreis
48 Kaufpreis x 0,75 x 48 : 100 = Aufpreis

Unser Rechenbeispiel zeigt dir auf, wie sich die Raten bei einem Kaufpreis von 250€ über eine Laufzeit von 24 Monaten errechnen: Dein Kaufpreis: 250€ Dein Zahlungswunsch: 24 Monatsraten Der monatliche Aufpreis: 0,73% Der Aufpreis beträgt: 250€ x 0,73 x 24 : 100 = 43,80€ Der Ratenkaufpreis beträgt: 250€ + 43,80€ = 293,80€ Den effektiven Jahreszins sowie alle Aufpreise entnimmst du bitte der oben stehenden Tabelle.Zahle deine Monatsraten per Überweisung oder per Zahlung auf unser Konto ein.

Wird bei Vorkasse geliefert?

Vorkasse – Bedeutung – Wenn per Vorkasse bezahlt wird, wird die bestellte Ware erst verschickt, wenn der Rechnungsbetrag beim Verkäufer eingegangen ist. Als Käufer geht man hier also in Vorleistung, Für den Händler ist diese Zahlungsmethode sehr sicher, vor allem in Zeiten schlechter Zahlungsmoral.

  1. Mit ausbleibenden Zahlungen müssen sie sich hier nicht beschäftigen, da die Ware erst verschickt wird, wenn sie das Geld haben.
  2. Daher trägt bei Vorkasse auch der Käufer das Risiko.
  3. So kann es vorkommen, dass die Ware beschädigt ist oder gar nicht erst ankommt.
  4. Bei unseriösen Händlern sollte sich der Käufer daher bemühen, sich sein Geld wieder zurückzuholen.

Rückbuchungen können jedoch möglich sein, hierzu sollte zeitnah die jeweilige Bank kontaktiert werden. Onlineverkäufer legen zudem meist eine Frist fest, innerhalb der das Geld bei einer Zahlung per Überweisung auf dem Händlerkonto einzugehen hat. Versäumt der Kunde diese Frist, wird die Bestellung storniert.

  • Juraforum.de-Tipp: Käufer sollten bei Vorkasse als Zahlungsmethode die genauen Zahlungsanweisungen des Verkäufers beachten.
  • In der Regel wird eine Rechnungs- oder Bestellnummer mitgeteilt, die bei der Überweisung angegeben werden muss.
  • Nur so ist es möglich, den Zahlungseingang der jeweiligen Bestellung zuzuordnen, ansonsten würde sich die Bestellabwicklung erheblich verzögern.

Weiterhin sollte darauf geachtet werden, Schreibfehler im Überweisungsformular zu vermeiden, da die Zahlung sonst nicht korrekt ausgeführt werden kann. Obwohl die Zahlung per Vorkasse den Vorteil bietet, dass sensible Bankdaten nicht an Dritte weitergegeben werden müssen und noch nicht einmal Online-Banking erforderlich ist, um die Rechnung zu zahlen, sehen viele Käufer von einer Bestellung in Onlineshops ab, die ausschließlich Vorkasse als Zahlungsart anbieten.

Was ist mit Vorkasse bezahlen?

Was bedeutet Zahlung per „Vorkasse”? Bei der Zahlungsart „Vorkasse” (Vorauszahlung) müssen Sie das Geld auf das Konto des Unternehmens überweisen, bevor die Ware verschickt oder eine Leistung erbracht wird. Das Unternehmen stellt dadurch sicher, dass es das Geld tatsächlich erhält.

Die Zahlungsart „Vorkasse” ist für Sie eher ungünstig. Da Sie bei der Zahlungsart „Vorkasse” den Kaufpreis im Voraus bezahlen, können Sie nicht sicher sein, ob Sie die bestellte Ware oder eine Leistung erhalten. Wenn es zu Problemen kommt, müssen Sie den bereits überwiesenen Betrag vom Unternehmen zurückfordern.

Wenn es sich um eine Überweisung handelt, können die den überwiesenen bzw. abgebuchten Betrag nicht über Ihre Bank zurückholen. Der Betrag kann nur mit Zustimmung des Zahlungsempfängers zurückgebucht werden. Das Zahlen per „Vorkasse” ist nicht ungewöhnlich und wird von vielen seriösen Online-Shops angeboten.

  1. Wenn Ihnen aber nur die Zahlungsart „Vorkasse” angeboten wird, sollten Sie sich den Online-Shop genauer ansehen und vor Abgabe einer Bestellung nach Erfahrungen anderer Nutzer:innen suchen (d.h.
  2. Den Onlineshop “googlen”).
  3. Wenn Sie auf negative Erfahrungsberichte stoßen, sollten Sie die Finger von dem Onlineshop lassen.

Für betrügerische Fake-Shops ist es typisch, dass „Vorkasse” als einzige mögliche Zahlungsart angeboten wird. Dies ist auf den ersten Blick oft gar nicht erkennbar. Oft werden auch in Fake-Shops mehrere Zahlungsmöglichkeiten angezeigt. Wenn Sie eine andere Zahlungsart als “Vorkasse” wählen, erhalten Sie eine Fehlermeldung oder können Ihre Bestellung nicht abschließen.

Die Betreiber des Fakeshops versuchen auf diese Art und Weise, Sie zu einer Vorauszahlung zu bewegen, die Sie nicht zurückerhalten. Nein. Sobald Sie einen Betrag überwiesen haben, können Sie diesen nur zurückholen, wenn die Zahlungsempfängerin oder der Zahlungsempfänger, Die Zahlungsart „eps-Überweisung” ist ein Direkt-Überweisungsverfahren.

Das bedeutet: Nach einer Bestellung, können Sie Ihre Bank auswählen und, Bei einer „(SEPA-)Lastschrift” erlauben Sie der Zahlungsempfängerin oder dem Zahlungsempfänger, Geld von Ihrem Konto abzubuchen, Beim Online-Shopping müssen Sie selbst gar nicht so viel machen, um ein SEPA-Lastschriftmandat zu erteilen.

Wie bezahle ich bei Otto mit Vorkasse?

Ratenzahlung In 3 bis 48 Monatsraten Erfülle dir deine Wünsche sofort und zahle einfach in 3 bis 48 Monatsraten. Wähle im Bestellvorgang einfach unter “Zahlungsart ändern” die Ratenzahlung aus und bestimme deine Wunsch-Rate (gegen Aufpreis, Bonität vorausgesetzt).

Monatsraten Monatlicher Aufpreis Effektiver Jahreszins
3 0,85% 16,35%
6 0,77% 16,85%
9 0,75% 17,14%
12 0,74% 17,24%
18 0,73% 17,23%
24 0,73% 17,24%
36 0,74% 17,29%
48 0,75% 17,24%

So errechnest du die monatlichen Aufpreise: Kaufpreis x monatlicher Aufpreis x Anzahl Monatsraten : 100 = dein Aufpreis

Monatsraten Formel
3 Kaufpreis x 0,85 x 3 : 100 = Aufpreis
6 Kaufpreis x 0,77 x 6 : 100 = Aufpreis
9 Kaufpreis x 0,75 x 9 : 100 = Aufpreis
12 Kaufpreis x 0,74 x 12 : 100 = Aufpreis
18 Kaufpreis x 0,73 x 18 : 100 = Aufpreis
24 Kaufpreis x 0,73 x 24 : 100 = Aufpreis
36 Kaufpreis x 0,74 x 36 : 100 = Aufpreis
48 Kaufpreis x 0,75 x 48 : 100 = Aufpreis

Unser Rechenbeispiel zeigt dir auf, wie sich die Raten bei einem Kaufpreis von 250€ über eine Laufzeit von 24 Monaten errechnen: Dein Kaufpreis: 250€ Dein Zahlungswunsch: 24 Monatsraten Der monatliche Aufpreis: 0,73% Der Aufpreis beträgt: 250€ x 0,73 x 24 : 100 = 43,80€ Der Ratenkaufpreis beträgt: 250€ + 43,80€ = 293,80€ Den effektiven Jahreszins sowie alle Aufpreise entnimmst du bitte der oben stehenden Tabelle.

  1. Zahle deine Monatsraten per Überweisung oder per Zahlung auf unser Konto ein.
  2. Deine monatlichen Raten überweise bitte immer an : Otto GmbH und Co KG bei der Hanseatic Bank IBAN : DE75201207003100124444 BIC : HSTBDEHH Verwendungszweck : deine Kundennummer Bitte beachte auch unser Rückgabe- und Widerrufsrecht sowie unseren Datenschutzhinweis in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen,

OTTO-Ratenschutz Optimale Sicherheit bei Ratenzahlung! Der OTTO-Ratenschutz (Restschuldversicherung) sichert dich und deine Familie bei deinen aktuellen und künftigen Einkäufen beim Verkäufer OTTO bei Arbeitslosigkeit, bei Arbeitsunfähigkeit, bei schwerer Krankheit und im Todesfall bestens ab.

  1. Ergänzend zu der Übernahme von Zahlungsverpflichtungen profitieren du und deine Familie auch von Assistance-Leistungen entweder rein vorsorglich oder auch nach Eintritt eines Schadenfalls.
  2. Dazu zählen z.B.
  3. Fahrdienst zum Arzt, Kostenübernahme einer Kinderbetreuung oder auch telefonische Erstberatung zu Stress und Work Life Balance.

Prüfe bitte, ob der OTTO-Ratenschutz deinen Wünschen/Bedürfnissen entspricht:

Ich kaufe direkt bei OTTO mit Ratenzahlung Ich bin zwischen 18 und 63 Jahre alt Ich möchte meine aktuellen und künftigen direkten Einkäufe bei OTTO gegen die genannten Risiken absichern Ich bin Arbeitnehmer oder Selbstständiger

Treffen diese Aussagen auf dich zu, empfehlen wir dir den OTTO-Ratenschutz, Der Beitrag beträgt lediglich 0,79% deines Vormonats-Saldos. Besteht kein offener Saldo mehr, bezahlst du natürlich auch nichts! Du hast weitere Fragen? Die OTTO-Ratenschutz Hotline hilft dir gerne. Beim Kauf auf Rechnung hast du nach Erhalt der Ware 14 Tage Zeit bis zur Zahlung. Schaue dir deine Wunschartikel also in aller Ruhe an und bezahle dann einfach per Überweisung, Du kannst entweder alles in einem Betrag zahlen oder in bis zu 48 kleinen Monatsraten (gegen Aufpreis, Bonität vorausgesetzt). Wenn du die Zahlpause (Bonität vorausgesetzt) nutzt, zahlst du erst 100 Tage nach Erhalt der Ware, Dies gilt für alle Artikel des Verkäufers OTTO, Für die Nutzung der 100 Tage Zahlpause berechnen wir einen Aufpreis von 3,5% (12,80% effektiver Jahreszins).

Monatsraten Max. effektiver Jahreszins
3 17,28%
6 17,18%
9 17,19%
12 17,15%
18 17,02%
24 16,96%
36 16,92%
48 16,81%

PayPal Mit PayPal zahlst du bargeldlos ganz einfach und sicher, Zur Nutzung legst du einmalig ein PayPal-Konto an, indem du deine Bank- oder Kreditkartendaten hinterlegst – so musst du diese nicht bei jedem Kauf neu eingeben. Du bezahlst dann durch Angabe deiner E-Mail-Adresse und eines Passworts und erhältst per E-Mail eine Zahlungsbestätigung,

Bei einer Paketlieferung wird der Rechnungsbetrag frühestens 5 Tage nach dem Rechnungsdatum von deinem Bankkonto abgebucht. Bei einer Speditionslieferung wird der Rechnungsbetrag 14 Tage nach dem Rechnungsdatum von deinem Bankkonto abgebucht. Bei einer Ratenzahlung werden die Monatsbeträge zur jeweiligen Fälligkeit von deinem Bankkonto abgebucht.

Spätestens einen Tag vor dem Lastschrifteinzug werden wir dich per E-Mail darüber informieren. Bei einer Rücksendung erfolgt mit der Gutschrift des Warenwertes automatisch auch direkt die Rückzahlung auf dein Bankkonto. Bitte beachte :

Rechnungen oder Ratenzahlungen aus früheren Bestellungen können nicht nachträglich auf einen Lastschrifteinzug umgestellt werden. Du kannst nur eine Bankverbindung in deinem Kundenkonto hinterlegen.

Kreditkarte Du kannst bei uns mit VISA, MasterCard oder American Express Kreditkarten bezahlen. Wähle im Bestellvorgang einfach als Zahlart deine Kreditkarte aus. Mit modernsten Verschlüsselungstechniken, wie z.B. dem Secure Socket Layer (SSL) und dem 3D-Secure-Verfahren, garantieren wir ein Höchstmaß an Sicherheit,

Sämtliche Bestell- und Kreditkartendaten werden nur verschlüsselt übermittelt. Beim Bestellvorgang benötigen wir zusätzlich zur Kartennummer, der Gültigkeit und der Kreditkartengesellschaft die Prüfziffer der Karte. Diese drei- bzw. vierstellige Nummer findest du ebenfalls auf deiner Kreditkarte. Der Kauf per Kreditkarte ist für das gesamte OTTO-Sortiment möglich.

Der Kaufpreis wird dir erst bei Versand der Ware belastet. Sicheres Bezahlen dank Extra-Schutz. Wir unterstützen Verified by VISA und den MasterCard SecureCode. Deine Karteninhaberdaten werden durch eine zusätzliche Authentifizierung geschützt. Damit ist ein Missbrauch deiner Kartendaten nahezu ausgeschlossen, giropay giropay ist das sichere, einfache und direkte Online-Bezahlverfahren der Banken und Sparkassen, Als deutsches Unternehmen unterliegt giropay den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen. giropay ist mit deinem Girokonto verknüpft. Zahlungen werden direkt von diesem abgebucht und der Warenwert einer Rücksendung dort gutgeschrieben,

  • Noch nicht bei giropay angemeldet? Prüfe bei giropay, ob deine Bank oder Sparkasse giropay anbietet und melde dich einfach kostenlos für das Bezahlverfahren an.
  • Vorkasse Bei Bezahlung mit Vorkasse überweist du den Betrag innerhalb von sieben Kalendertagen.
  • So lange ist die Ware für dich reserviert.
  • Der zu zahlende Betrag setzt sich aus dem Warenwert und anfallenden Versand- und Servicekosten zusammen.

Bitte gib bei der Überweisung den genauen Verwendungszweck an, der dir am Ende der Bestellung angezeigt wird. Bitte überweise an: Otto GmbH und Co KG bei der Hanseatic Bank IBAN : DE75201207003100124444 BIC : HSTBDEHH Verwendungszweck : Wird am Ende deiner Bestellung angezeigt UP Spar-Guthaben Profitiere von deinem UP Spar-Guthaben und löse es bei deiner nächsten Bestellung ein.

  1. Dein Spar-Guthaben kannst du einfach im Verlauf des Bestellvorgangs auswählen.
  2. Der eingelöste Betrag wird dir dann vom Bestellwert abgezogen.
  3. Mehr Details zu UP findest du auf der Seite Mein Konto unter dem Punkt “Mein UP”.
  4. Bitte beachte: Eine nachträgliche Einlösung deines Spar-Guthabens für bereits getätigte Bestellungen ist nicht möglich.

Das Spar-Guthaben ist nicht übertragbar und an deine Kundennummer gebunden. Es wird automatisch von deiner Rechnung abgezogen, wenn das Guthaben bei der Bestellung angegeben wurde. Das Spar-Guthaben verfällt, wenn die Bestellung, für die das Guthaben eingelöst wurde, zurückgesendet oder storniert wird. Deine Rechnung wird automatisch um den Gutscheinbetrag reduziert. Dies siehst du auch bei der Anzeige der Kosten im unteren Bereich deines Warenkorbs. Gutschein für deine erste Bestellung Zur Begrüßung schenken wir dir einen Gutschein für deinen 1. Einkauf bei OTTO.

Als neue Kundin oder neuer Kunde gilt auch, wer seit mindestens 3 Jahren nicht bei OTTO bestellt hat. Der jeweilige Gutscheinwert wird automatisch von deiner Rechnung abgezogen, wenn du bis zu dem auf deinem Gutschein angegebenen Termin deinen 5-stelligen Gutschein-Code am Ende des Bestellvorgangs eingibst.

Dieser Gutschein ist nur einmal pro Haushalt und nicht in Verbindung mit anderen Gutscheinen gültig. Bitte beachte:

Ein Gutschein kann nur einmalig innerhalb der Gültigkeitsdauer eingelöst werden.Pro Bestellung können maximal 3 Gutscheine eingelöst werden.Der Gutscheinwert bezieht sich ausschließlich auf deine Bestellung beim Verkäufer OTTO.Eine Anrechnung auf die Kaufsumme für Artikel anderer Verkäufer oder das Einlösen von Gutscheinen, die durch andere Verkäufer herausgegeben wurden, ist nicht möglich.Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

Bezahlung über OTTO Payments bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz Die Bezahlung bei anderen Verkäufern erfolgt über unseren Zahlungspartner OTTO Payments, Mit unserem Tochterunternehmen OTTO Payments können wir die folgenden Zahlungsarten auf dem OTTO-Marktplatz anbieten: • Kauf auf Rechnung • Ratenzahlung • Lastschrift • Vorkasse Bitte beachte : Nach deiner Bestellung bei einem Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz erhältst du von OTTO Payments alle Zahlungsinformationen zu deiner gewählten Zahlungsart per E-Mail.

Zusätzlich werden diese unter Mein Konto für dich hinterlegt. Dort hast du jederzeit eine Übersicht aller Rechnungen und Zahlungen. Die Zahlung erfolgt immer direkt an OTTO Payments. Du hast Fragen zur Bezahlung mit OTTO Payments? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen. Bezahlung über Ratepay bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz Wir möchten dich über eine wichtige Änderung bei Bestellungen auf dem OTTO-Marktplatz informieren: Für alle Bestellungen, die du seit dem 01.11.2022 bei anderen Verkäufern auf dem OTTO-Markplatz aufgibst, erfolgt die Bezahlung über unseren neuen Zahlungspartner OTTO Payments,

Bitte beachte:

Bitte prüfe unter Mein Konto, ob du noch unbezahlte Ratepay-Rechnungen bei anderen Verkäufern hast. Sollte dies der Fall sein, bezahle diese unbedingt weiterhin an unseren bisherigen Zahlungspartner Ratepay,Alle Bestellungen beim Verkäufer OTTO zahlst du weiterhin direkt an OTTO,

Ist Vorkasse seriös?

Bezahlen per Vorkasse: Ware erst nach Zahlungseingang versendet – Beim Bezahlen per Vorkasse müssen Kunden das Geld für die bestellten Waren vorab überweisen. Erst nachdem der Rechnungsbetrag beim Online-Händler eingegangen ist, wird die Ware versendet.

Was wenn ich Vorkasse nicht zahle?

Wenn der Kunde die Zahlung im Rahmen der Vorkasse nicht leistet, kann der Verkäufer vom Kaufvertrag zurücktreten, Meist entsteht dadurch kein oder ein nur sehr limitierter Schaden. Jedoch hat der Verkäufer auch das Recht darauf, den Kaufvertrag aufrecht zu erhalten und den Kunden zur Zahlung aufzufordern.

  1. Empfehlenswert ist es daher, zunächst den Verzug durch eine schriftliche Mahnung herbeizuführen.
  2. Dies ist notwendig, weil ein sofortiger Rücktritt nur in Ausnahmefällen möglich ist.
  3. Regelmäßig setzt er gemäß §323 Abs.1 BGB jedoch den Ablauf einer zuvor gesetzten angemessenen Nachfrist voraus.
  4. Wenn Sie den Schuldner in Verzug setzen, gehen damit einige Rechte einher, wie z.B.

Verzugszinsen, Mahngebühren und der vorher besprochene Rücktritt, Ebenso können Sie die Forderung an ein Inkassounternehmen geben, das sich um die Realisierung kümmert. Hier finden Sie ein Muster für ein Mahnschreiben bei Vorkasse und ein für eine Rücktrittserklärung bei Vorkasse.

Wie hoch ist die Anzahlung bei OTTO?

Beispiel: Deine Mindestrate beträgt 20 €. Zulässig ist jede Zahlung, die 20 € oder mehr beträgt. Den genauen Betrag kannst du monatlich variieren. Du kannst also im ersten Monat 20 €, im zweiten Monat 50 €, im dritten wieder 20 € usw.

Was ist auf Rechnung bezahlen?

Kauf auf Rechnung Definition – Kauf auf Rechnung ist die beliebteste Zahlungsart in Deutschland. Kauf auf Rechnung, oder auch Rechnungskauf, bedeutet, dass der Käufer eine Ware oder Leistung sofort erwirbt und erhält, jedoch erst später bezahlt. Das Zahlungsziel variiert dabei und wird in der Regel vom Rechnungskauf Anbieter festgelegt. Was Bedeutet Vorkasse Bei Otto Wie funktioniert BNPL im B2B Im Onlineshop Kauf auf Rechnung anbieten – darauf kommt es an.

Wird bei OTTO Bonität geprüft?

Inhaltsübersicht – 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern 3.1.

  1. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages 3.1.1.
  2. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss 3.1.2.
  3. Bonität und Übermittlung an Auskunfteien 3.1.3.
  4. Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention 3.1.4.
  5. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister 3.1.5.
  6. Datenverarbeitung im Direktversand 3.1.6.

Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister 3.1.7. Kategorien von Empfängern 3.1.7.1 Auftragsverarbeiter 3.1.7.2 Weitere Drittpartner 3.2. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (ohne Cookies / Trackingdaten) 3.2.1. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (Personalisierung) 3.2.2.

  1. Postalische Werbung 3.2.3.
  2. Plattform-Newsletter 3.2.4.
  3. Partnerprogramm-Newsletter 3.2.5.
  4. E-Mail-Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen 3.2.6.
  5. Gewinnspiele / Vorteilsangebote 3.2.7.
  6. Vorteilsangebote der Funnel Plus GmbH 4.
  7. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies und Geräte-Kennungen) inklusive Einwilligungen 4.1.

Cookies und Geräte-Kennungen – Allgemeine Informationen und Einwilligungspflicht 4.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen 4.3. Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste / die Erhebung von Tracking-Daten / Widerruf 4.3.1. Einwilligung für Meta Retargeting (Website-Custom-Audience) 4.3.2.

  • Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag) 4.3.3.
  • Einwilligung für TikTok Advertising (Ausschließlich bei App-Nutzung) 4.3.4.
  • Einwilligung für Microsoft Advertising (UET) 4.3.5.
  • Einwilligung für Werbevermarktung 4.3.6.
  • Einwilligung für Google (IAB TCF Partner) 4.3.7.
  • Einwilligung für weitere Werbepartner / Third-Party-Cookies (IAB TCF Partner) 4.3.8.

Übersicht der IAB TCF Partner / Widerruf 4.4. Weiterverarbeitung von Tracking-Daten für berechtigte Interessen 4.4.1. Berechtigte Interessen von OTTO / Interessenabwägung 4.4.2. Eigenes Web-Tracking von OTTO / Retargeting 4.4.3. Umfragen-Management 4.4.4.

Adobe Analytics 4.5. Connected Commerce Feature zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps 5. Social Media Plugins 5.1. Facebook und YouTube 5.2. Pinterest 5.3. Twitter 5.4. Instagram 5.5. WhatsApp 6. Schutz Ihrer Daten im Kundenkonto 6.1. Allgemeines zum Kundenkonto 6.2. Schutz des Kundenkontos 6.3. Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing 7.

Kontaktaufnahme mit OTTO / mit Partnern 8. Kundenbewertungen / Kommentare / sonstige Beiträge 9. Zahlungen 9.1. Allgemeines 9.2. PayPal 9.3. giropay 10. Empfänger außerhalb der EU 11. Dauer der Speicherung der Daten 12. Ihre Rechte 12.1. Ihre Rechte im Einzelnen 1.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die Otto (GmbH & Co KG) Werner-Otto-Straße 1-7 22179 Hamburg Deutschland Telefon: 040 – 3603 3603 E-Mail-Adresse: serv[email protected] vertreten durch: Alexander Birken (Vorsitzender) Dr.

Marcus Ackermann Sergio Bucher Sebastian Klauke Petra Scharner-Wolff Kay Schiebur Plattform otto.de für die Website otto.de und OTTO-App.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie unter Otto (GmbH & Co KG) Werner-Otto-Straße 1-7 22179 Hamburg Deutschland E-Mail: [email protected] erreichen.3.

Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern Kurzzusammenfassung OTTO verarbeitet zu Ihrer Person erhobene Daten zu unterschiedlichen Zwecken. Legen Sie z.B. ein Kundenkonto auf der Plattform otto.de an, werden die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten zum Zweck der Führung des Kundenkontos durch OTTO verarbeitet.

Gleichzeitig werden in dem Kundenkonto gespeicherte Adressdaten aber unter anderem auch zum Zweck der Zustellung bestellter Waren und zur Vornahme einer Bonitätsprüfung für den Fall, dass Sie auf eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) bestellen, genutzt.

  1. Auch können einzelne über Sie erhobene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden.
  2. So besteht z.B.
  3. Die Möglichkeit, dass OTTO Ihnen an die im Kundenkonto hinterlegte Adresse eigene Werbekataloge oder Werbekataloge von Partnern von OTTO sendet.
  4. OTTO kann Daten über Ihre Person in Einzelfällen außerdem an Dritte weitergeben.

Dies ist z.B. bei der Auslieferung von Waren durch einen Zusteller / eine Spedition, aber auch bei der Vornahme einer Bonitätsabfrage bei einer externen Auskunftei (SCHUFA) bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) durch Sie der Fall.

  1. Auch ist es möglich, dass OTTO für den Fall der Nichtbegleichung offener Rechnungen durch Sie nach mehrmaliger erfolgloser Information zu den offenen Forderungen Ihre Forderungsdaten an einen Inkassodienstleister übermittelt.
  2. Insofern Sie im Rahmen des Anlegens eines Kundenkontos dazu verpflichtet sind, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, ist dies dahingehend erforderlich, dass OTTO gesetzlich dazu verpflichtet ist, Ihnen nach Vornahme einer Bestellung eine elektronische Bestellbestätigung zukommen zu lassen.

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird für die Zusendung von E-Mail-Werbe-Newslettern durch OTTO dann genutzt, wenn Sie in den Erhalt eines solchen Newsletters eingewilligt haben. OTTO ist aber auch dazu berechtigt, Ihnen per E-Mail-Werbung über solche Waren / Leistungen zuzusenden, die mit denjenigen vergleichbar sind, die Sie in der Vergangenheit bereits bei OTTO erworben haben.

  1. Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über das diesbezüglich Ihrerseits bestehende Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung des Kundenkontos ausdrücklich hingewiesen.
  2. Detaillierte Informationen 3.1.
  3. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages 3.1.1.

Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss Wenn Sie sich auf der Plattform otto.de registrieren und/oder mit OTTO über die Plattform einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeitet OTTO die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.

  1. Hierzu zählen: • Vorname, Nachname • Rechnungs- und Lieferanschrift • E-Mail-Adresse • Rechnungs- und Bezahldaten • Geburtsdatum • Telefonnummer • Informationen über getätigte Bestellungen Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h.
  2. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B.

Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und OTTO zur Verfügung. Des Weiteren sind wir dazu verpflichtet, Ihre Daten mit personenbezogenen Sanktionslisten / Embargos (insbes. Finanzsanktionen gegen gelistete Personen) abzugleichen, um den gelisteten Personen nicht wirtschaftliche Ressourcen oder Finanzmittel bereitzustellen und außenwirtschaftsrechtliche Compliance sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).

  1. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs bei OTTO über die Plattform otto.de sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch ( BGB ) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
  2. Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und OTTO über die Plattform otto.de sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich: Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln.

Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir – insofern dies erforderlich ist – Ihre E-Mail-Adresse und ggf.

die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder an Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie Speditionsware (z.B.

Möbel) bei uns bestellt haben. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.3.1.2.

Bonität und Übermittlung an Auskunfteien Konzerninterne Auskunftei Wir und andere Unternehmen der Otto Group räumen ihren Kunden grundsätzlich die Möglichkeit ein, Waren unter Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten (z.B. Rechnungskauf, Finanzierungskauf) zu erwerben. Zu den Unternehmen der Otto Group gehören die folgenden: • ambria GmbH, • bonprix Handelsgesellschaft mbH, • création L Handelsgesellschaft mbH, • Heinrich Heine GmbH, • Josef Witt GmbH, • Quelle GmbH, • sheego GmbH, • Sieh an! Handelsgesellschaft mbH, • UNITO Versand und Dienstleistungen GmbH, • OTTO Payments GmbH, • Baur Versand (GmbH & Co KG).

Unternehmen, die ihren Kunden grundsätzlich unsichere Zahlungsarten einräumen, haben ein berechtigtes Interesse daran, sich so gut wie möglich vor dem Entstehen von Zahlungsausfällen zu schützen. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass vor der Einräumung der Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten die Bonität des Kunden geprüft wird.

Im Rahmen dieser Prüfung sind wir dazu berechtigt, bei der OTTO Payments GmbH (OTTO Payments), die als Rechtsnachfolgerin der Otto (GmbH & Co KG) Betreiberin der konzerninternen Auskunftei der Otto Group ist, anzufragen, ob diese von den aufgeführten anderen Unternehmen der Otto Group negative Bonitätsinformationen zu dem jeweiligen Kunden übermittelt bekommen hat.

Des Weiteren sind wir dazu berechtigt, an die OTTO Payments negative Bonitätsinformationen zu dem jeweiligen Kunden zu übermitteln, die diese wiederum an die oben aufgeführten anderen Unternehmen der Otto Group beauskunften kann, bevor diese anderen Unternehmen dem Kunden die Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten einräumen.

  1. Die OTTO Payments ist außerdem dazu berechtigt, die erhaltenen Bonitätsinformationen zu eigenen Bonitätsprüfungszwecken zu nutzen.
  2. Bei den Bonitätsinformationen handelt es sich um Informationen über offene Entgeltforderungen und um solche Informationen, aus denen sich unmittelbar die Gefahr eines Zahlungsausfalls ergibt (z.B.

Insolvenz, Schuldnerberatung, Stundung aufgrund von Zahlungsunfähigkeit). Bevor wir negative Informationen über offene Entgeltforderungen an die OTTO Payments übermitteln, werden die betroffenen Kunden auf einer Mahnung auf die Möglichkeit der Übermittlung hingewiesen.

  1. Wir sind des Weiteren dazu berechtigt, Informationen über äußerst atypische Bestellvorgänge (z.B.
  2. Zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten) an die OTTO Payments zu übermitteln und solche bei dieser anzufragen.
  3. Hierdurch sollen Zahlungsausfälle vermieden und unsere Kunden vor einem Missbrauch ihrer Konten bzw.

ihrer Identität geschützt werden. OTTO ist in den Fällen, in denen ein Kunde auf eine unsichere Zahlungsart bei OTTO bestellen möchte, auch dazu berechtigt, im Rahmen der Bestellung erhaltene Informationen zur Berechnung einer Ausfallwahrscheinlichkeit zu nutzen (internes Scoring).

  1. Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels des internen Scoring basiert auf einem anerkannten mathematisch statistischen Verfahren.
  2. Die im Rahmen des internen Scoring genutzten Daten resultieren insbesondere aus einer Kombination der folgenden Datenkategorien (nicht abschließend): Adressdaten, Alter, gewünschte Zahlungskonditionen, Bestellweg und Sortimentsgruppen.

Im Rahmen des internen Scoring werden nur solche Daten genutzt, die der Kunde uns gegenüber selbst angegeben hat. Anhand der benannten Datenkategorien können auf Grund des eingesetzten mathematisch statistischen Verfahrens Rückschlüsse auf die Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit getroffen werden.

  1. So kann beispielsweise ein bestimmter Wohnort des Bestellenden kombiniert mit einer bestimmten Warenkategorie zu einer erhöhten Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit und somit zu einer Zahlarteneinschränkung führen.
  2. Es erfolgt keine Zahlungsarteneinschränkung alleinig auf Basis des Wohnorts des Bestellenden.

Darüber hinaus ist es z.B. statistisch nachgewiesen, dass bei der Nutzung eines kostenpflichtigen E-Mail-Providers ein geringeres Zahlungsausfallrisiko besteht, als dies bei der Nutzung eines kostenlosen Anbieters der Fall ist. Externe Auskunftei(en) Im Rahmen der Prüfung, ob eine unsichere Zahlungsart eingeräumt werden kann, ist OTTO auch dazu berechtigt, Bonitätsinformation über Sie sowie Informationen über eine etwaige Wahrscheinlichkeit einer betrügerischen Bestellung (FraudPreCheck) bei einer externen Auskunftei einzuholen.

  • Wir arbeiten mit der folgenden Auskunftei zusammen: SCHUFA Holding AG, 65203 Wiesbaden.
  • Zum Zweck des Abrufs von Bonitätsinformationen werden die folgenden Daten an die SCHUFA Holding AG übermittelt: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsdatum.
  • Die SCHUFA verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf.

weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen ( hier abrufbar) oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.

Automatisierte Einzelfallentscheidung OTTO kann im Rahmen der Bonitätsprüfung mittels des Einsatzes eines automatisierten Prozesses entscheiden, ob Ihnen die gewünschte unsichere Zahlungsart (Raten-/ Rechnungszahlung) eingeräumt wird. So kann z.B. bei der Übermittlung einer negativen Bonitätsauskunft durch eine Auskunftei oder bei der Berechnung eines nicht ausreichenden Scorewerts im Rahmen des internen Scoring automatisiert eine Ablehnung der gewünschten Zahlungsart erfolgen.

Sie können uns gegenüber das Recht geltend machen, dass wir eine manuelle Überprüfung der automatisierten Entscheidung vornehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie das Recht zur Anfechtung der Entscheidung.

Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse an der Vornahme einer Bonitätsprüfung bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (Raten-/ Rechnungskauf) durch Sie.

Sie möchten wissen, warum Sie nicht alle Zahlungsarten auf www.otto.de nutzen können (Bonitätsinformationen)? Hier erhalten Sie Auskunft: Auskunft anfordern Insoweit Sie darum gebeten werden, für die Erteilung einer Auskunft zu den Zahlungsarteneinschränkungen eine geschwärzte Kopie Ihres Ausweises zu übermitteln, liegt dies daran, dass diese Auskünfte sensible Bonitätsinformationen beinhalten.

Damit diese sensiblen Informationen nur Ihnen als Berechtigtem übermittelt werden, besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Identifizierung Ihrer Person mittels der geschwärzten Ausweiskopie. Die Kopie wird nur zum Zweck der Identifizierung genutzt und im Anschluss an die Identifizierung vernichtet.

Einzelne Partner auf der Plattform otto.de haben im Rahmen des Angebots unsicherer Zahlungsarten (z.B. Rechnungskauf) in der Vergangenheit mit der Ratepay GmbH zusammengearbeitet. In diesem Zusammenhang hat die RatePay GmbH die Prüfung (inkl. einer Bonitätsprüfung) dahingehend vorgenommen, ob die RatePay GmbH die gewünschte Zahlungsart einräumen konnte.

Sollten Sie Fragen zu einer Nichteinräumung einer Zahlungsart durch die RatePay GmbH haben, müssen Sie sich diesbezüglich an die RatePay GmbH wenden. Deren Hinweise zum Datenschutz sind hier abrufbar: https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/, Seit dem 28.10.2022 werden bei Bestellungen auf www.otto.de keine RatePay-Zahlungsarten mehr angeboten.3.1.3.

Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten können durch OTTO dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten).

  • An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht auf Seiten von OTTO grundsätzlich ein berechtigtes Interesse.
  • Zur Vermeidung von Betrugsfällen greifen wir beim Betrieb unserer Website außerdem auf die Dienste der Risk.Ident GmbH, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg, zurück.
  • Risk.Ident erhebt und verarbeitet mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts und weitere Daten über die Nutzung der Website.

Eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer erfolgt dabei nicht. Soweit durch Risk.Ident IP-Adressen erhoben werden, erfolgt eine sofortige Chiffrierung. Die Daten werden von Risk.Ident in einer Datenbank zur Betrugsprävention hinterlegt. In der Datenbank werden auch von uns an Risk.Ident übermittelte Daten zu Endgeräten gespeichert, unter deren Verwendung es bereits zu (versuchten) Betrugstaten gekommen ist.

  • Auch insoweit erfolgt keine Zuordnung zu bestimmten Nutzern.
  • Im Rahmen eines Bestellprozesses auf unserer Website rufen wir aus der Datenbank von Risk.Ident eine Risikobewertung zum Endgerät des Nutzers ab.
  • Diese Risikobewertung zur Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuchs berücksichtigt u.a., ob das Endgerät sich über verschiedene Service-Provider eingewählt hat, ob das Endgerät eine häufig wechselnde Geo-Referenz aufweist, wie viele Transaktionen über das Endgerät getätigt wurden und ob eine Proxy-Verbindung genutzt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten zum Zweck der Betrugsprävention ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.1.4. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw.

  1. Insofern dies erforderlich ist – zu deren Ankündigung weitergegeben werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B.
  2. Für Speditionsankündigungen).
  3. Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.3.1.5.
  4. Datenverarbeitung im Direktversand Im Rahmen Ihrer Bestellung auf otto.de ist es möglich, dass Sie einen Artikel erwerben, der nicht durch die Otto (GmbH & Co KG) selbst versendet wird, sondern im Rahmen eines Direktversandes durch Lieferanten oder Kommissionspartner der Otto (GmbH & CO KG).

Eine Datenübermittlung an entsprechende Versandpartner erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses ausschließlich zum Zweck der Lieferung des gekauften Artikels.3.1.6. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister Für den Fall, dass Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln.

  • Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern (Forderungsverkauf).
  • Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend.
  • Wir arbeiten mit dem folgenden Inkassodienstleister zusammen: EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH, Steindamm 71, 20099 Hamburg.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.1.7 Kategorien von Empfängern 3.1.7.1 Auftragsverarbeiter OTTO setzt im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein.

  • Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
  • Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

Beispiel 1: Wenn Sie bei OTTO einen Artikel kaufen, so übermitteln Sie unter anderem Ihre E-Mail-Adresse an OTTO, die OTTO unter anderem zum Zweck der Aussendung einer Bestellbestätigung durch OTTO nutzt. OTTO ist somit Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung.

  • Zum Zwecke der Versendung einer Bestellbestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister übermittelt.
  • Dieser Dienstleister übernimmt dann die Versendung der Bestellbestätigung an Sie für den gekauften Artikel.
  • Dafür verarbeitet der Dienstleister Ihre E-Mail-Adresse im Auftrag von OTTO.
  • Beispiel 2: Wenn Sie z.B.

eine Frage zu einer Bestellung haben, können Sie jederzeit den OTTO-Kundenservice hierzu kontaktieren. Wir setzen im Kundenservice zum Teil auch externe Call-Center-Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses ein. Daher kann es im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu einer Verarbeitung Ihrer Kundendaten durch unsere Call-Center-Dienstleister im Auftrag von OTTO kommen.3.1.7.2 Weitere Drittpartner Daneben setzt OTTO weitere Drittpartner ein, die für die Leistungserbringung und Erreichung verschiedener Zwecke erforderlich sind.

  • An diese Drittpartner übermittelt OTTO personenbezogene Daten, sofern dies im Rahmen der Leistungserbringung notwendig ist (zum Beispiel an Affiliatenetzwerke zu reinen Abrechnungszwecken oder an Hersteller / Lieferanten im Falle von Produktrückrufen).
  • Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), f) DSGVO.3.2.

Datenverarbeitung zu Werbezwecken (ohne Cookies / Trackingdaten) 3.2.1. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (Personalisierung) OTTO ist dazu berechtigt, gespeicherten Daten zu Ihrer Person z.B. die Kategorien von gekauften Waren (z.B. „Mode”), die sie bei OTTO erworben haben, für die Personalisierung von Werbemitteln (u.a.

E-Mail, Print) zu verwenden. Die Daten werden für diesen Zweck ausschließlich in stark pseudonymisierter Form verwendet. Ziel von OTTO ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Nicht zu Marketingzwecken durch OTTO werden solche Daten genutzt, für deren Verarbeitung andere Händler auf der Plattform otto.de datenschutzrechtlich verantwortlich sind.

Hierbei handelt es sich z.B. um Daten, die im Rahmen der Abwicklung von Käufen bei Partnern von OTTO auf der Plattform anfallen.3.2.2. Postalische Werbung OTTO hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten, die OTTO z.B. im Rahmen der Eingehung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhoben hat, zu Marketingzwecken zu nutzen.

OTTO verarbeitet die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr. OTTO ist außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern.

Unter diese hinzu gespeicherten Daten können z.B. die Kategorien von Waren (z.B. „Mode”), die sie bei OTTO erworben haben, fallen. Ziel von OTTO ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Nicht zu Marketingzwecken durch OTTO werden solche Daten genutzt, für deren Verarbeitung andere Händler auf der Plattform otto.de datenschutzrechtlich verantwortlich sind.

  • Hierbei handelt es sich z.B.
  • Um Daten, die im Rahmen der Abwicklung von Käufen bei Partnern von OTTO auf der Plattform anfallen.
  • Hinweis auf das Widerspruchsrecht Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widersprechen.

Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten – insofern eine Fortsetzung der Speicherung der Daten zu anderen Zwecken als der Nutzung zum Zweck des Marketing weiterhin erforderlich ist – für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann.

  1. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.3.2.3.
  2. Plattform-Newsletter OTTO bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf otto.de für den Plattform-E-Mail-Newsletter anzumelden.
  3. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben.

Der Einwilligungstext, dem die Reichweite der zu erteilenden Einwilligung zu entnehmen ist, lautet wie folgt: „Ich möchte den Newsletter der Plattform otto.de, betrieben von der Otto (GmbH & Co KG), erhalten und über Angebote, Trends und Aktionen des Verkäufers OTTO und/oder anderer Verkäufer auf otto.de per E-Mail informiert werden.

  • Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.otto.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden”.
  • Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzt OTTO das sog.
  • Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse.

Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand des Newsletters aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Hinweis Widerrufsrecht Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.otto.de/abmelden oder über die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.3.2.4.

Partnerprogramm-Newsletter Auf unserer Website otto.de/partnerprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren OTTO Affiliate-Newsletter anzumelden. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben. Der Einwilligungstext, dem die Reichweite der zu erteilenden Einwilligung zu entnehmen ist, lautet wie folgt: Ich möchte zukünftig über aktuelle Aktionen auf otto.de, die ich im Rahmen des OTTO Affiliate Programms bewerben darf, per E-Mail informiert werden.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse.

Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.3.2.5. E-Mail-Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen OTTO kann – auch ohne, dass Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – an Sie per E-Mail werbliche Inhalte senden, die solche Waren / Leistungen beinhalten, die denen ähneln, die Sie bereits in der Vergangenheit bei OTTO erworben haben.

Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über Ihr diesbezüglich bestehendes Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung eines Kundenkontos auf otto.de hingewiesen. Der Hinweistext lautet wie folgt: „Die OTTO (GmbH & Co KG) verwendet deine E-Mail-Adresse zudem für Produktempfehlungen, die deinen bisherigen Käufen bei OTTO ähneln.

  • Du kannst diesem Vorgehen jederzeit unter „Mein Konto” widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen”.
  • Des Weiteren wird Ihnen am Ende einer jeden E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, für die Zukunft im Hinblick auf die weitere Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem zuvor dargelegten Zweck (Bewerbung vergleichbarer Waren und Dienstleistungen) durch OTTO zu widersprechen.

Außerdem können Sie in Ihrem Kundenkonto unter der Rubrik „Meine Einstellungen” Widerspruch einlegen. Rechtsgrundlage für diese dargestellte Datenverarbeitung ist die in § 7 Absatz 3 UWG sowie die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.2.6. Gewinnspiele / Vorteilsangebote Wenn Sie sich bei von OTTO veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf.

der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner. Darüber hinaus kann Ihnen OTTO Vorteilsangebote, wie z.B. Gutscheine, Rabatte etc. anbieten, deren Inanspruchnahme durch Sie von der Erteilung einer Einwilligung in die Nutzung bestimmter Daten (z.B. E-Mail-Adresse) abhängig gemacht werden kann.

Die Erteilung der Einwilligung für die Inanspruchnahme der Vorteilsangebote ist in diesen Fällen gesetzlich erforderlich. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen / AGBs zum jeweiligen Gewinnspiel / zu den Vorteilsangeboten.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.2.7. Vorteilsangebote der Funnel Plus GmbH Auf dieser Website werden für Sie interessante Vorteilsangebote (z.B. kostenlose Zeitschriftenabonnements) beworben.

Für die Auswahl eines für Sie interessanten Vorteilsangebots wird Ihre Postleitzahl, Ihre gehashte E-Mailadresse sowie die IP-Adresse von uns pseudonymisiert und verschlüsselt am Ende einer Transaktion auf dieser Website an die Funnel Plus GmbH, Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg (Funnel Plus) übermittelt.

  1. Diese Übermittlung findet zum Zweck der Auswahl auszuspielender Angebote, der Berücksichtigung gegenüber der Funnel Plus GmbH eingelegter Werbewidersprüche sowie zur Betrugsprävention statt.
  2. Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Art.6 Abs.1 f) DSGVO.
  3. Nach der Auswahl des Vorteilsangebots durch Funnel Plus wird Ihnen dieses auf dieser Website angezeigt.

Insofern Sie mit der ausgespielten Werbefläche interagieren (diese z.B. anklicken), werden diese Daten in gemeinsamer Verantwortung durch den Betreiber dieser Website und Funnel Plus erhoben und an Funnel Plus übermittelt. Nach deren Übermittlung verarbeitet Funnel Plus die Daten in alleiniger Verantwortung zum Zweck der Verbesserung der Ausspielung weiterer Vorteilsangebote.

  • Die Verarbeitung dieser Daten durch Funnel Plus erfolgt ausschließlich pseudonymisiert.
  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 f) DSGVO.
  • Beim Klick auf ein Vorteilsangebot von Funnel Plus auf dieser Website verwenden wir außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und Ihre Adresse für die Vorausfüllung des Formulars zur Inanspruchnahme des Angebots.

Eine Datenübermittlung an Funnel Plus findet jedoch noch nicht statt. Diese Daten werden erst dann an Funnel Plus übermittelt, wenn Sie das Angebot auch tatsächlich bestellen. Funnel Plus verarbeitet Ihre Daten nach deren Übermittlung im Auftrag des jeweiligen Werbenden.

Die Übermittlung findet verschlüsselt und zum Zweck der Abwicklung der Bestellung statt. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO. Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widersprechen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Funnel Plus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen von Funnel Plus unter: www.funnelplus.com/datenschutz, Hier finden Sie auch genaue Informationen zu den einzelnen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit den zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen sowie im Hinblick auf die Ihrerseits bestehende Möglichkeit zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte.4.

  1. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies und Geräte-Kennungen) inklusive Einwilligungen Kurzzusammenfassung OTTO erhebt als Betreiberin der Plattform otto.de Daten über das Verhalten von Nutzern auf der genannten Plattform (Trackingdaten).
  2. Hierunter fällt unter anderem, welche einzelnen Unterseiten (Artikeldetailseiten) aufgerufen wurden.

Die Datenerhebung erfolgt auf der Website otto.de und in der OTTO-App. Zu diesem Zweck können von OTTO und / oder von Partnern von OTTO Cookies in den von dem jeweiligen Nutzer verwendeten Browser gesetzt werden und weitere Geräte-Kennungen oder ähnliche Tracking-Technologien auf Ihren Endgeräten genutzt werden.

Die Erhebung von Trackingdaten ist grundsätzlich nur dann zulässig, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben (§ 25 Abs.1 S.1 TTDSG). Eine solche Einwilligung können Sie dadurch erteilen, dass Sie in dem auf otto.de ausgespielten „Cookie-Banner” die Schaltfläche „OK” anklicken. Die Erteilung einer Einwilligung ist aber für die Verarbeitung solcher Tracking-Daten, die für das Angebot von otto.de erforderlich ist, nicht notwendig (§ 25 Abs.2 Nr.2 TTDSG).

Hierunter fällt z.B. das Setzen von Cookies zum Zweck der Anzeige des Warenkorbs. Die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten kann OTTO unter anderem dazu verwenden, um Ihnen auf otto.de für Sie interessante Angebote anzuzeigen oder Sie mittels personalisierter Inhalte (z.B.

Retargeting) auf anderen Websites zu bewerben. Insofern personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf otto.de auch durch andere Anbieter, z.B. zu Zwecken der „Anreicherung eigener Informationen”, genutzt werden können, erfolgt eine solche Nutzung auch in diesen Fällen erst dann, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben.

In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf otto.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt.

  • In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.
  • Trackingdaten, die OTTO selbst erhebt und speichert, werden von OTTO ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet.

Hierdurch wird eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert. Insofern Sie einzelne in Ihren Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies über einen „Präferenzmanager” vornehmen / erfahren.

  1. Ein solcher ist z.B.
  2. Hier abrufbar.
  3. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass dieser das Setzen von Cookies unterbindet bzw.
  4. Nur das Setzen bestimmter Arten an Cookies bzw.
  5. Ähnlicher Technologien zulässt.
  6. Einzelheiten zu der Möglichkeit der Veränderung der Einstellungen der gängigen Browsertypen (u.a.

Google-Chrome, Firefox) und Endgeräte finden Sie unter Ziffer 4.2. dieser Hinweise zum Datenschutz.4.1. Cookies und Geräte-Kennungen – Allgemeine Informationen und Einwilligungspflicht Auf dieser Website / in dieser App werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt.

  • Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden.
  • In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
  • Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist.

  1. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog.
  2. Dauerhafte bzw.
  3. Sessionübergreifende Cookies).
  4. Insbesondere diese Cookies dienen unter anderem dazu, unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten.
  5. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Website otto.de bzw.

in der OTTO-App angezeigt bekommen. Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten und (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) – z.B. durch das Setzen von Cookies – sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn Sie hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 Satz 1 TTDSG. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern / Abrufen für das Angebot der Website / App erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG. Eine Erforderlichkeit ist z.B.

im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben: • Anzeige des Warenkorbs, • Anzeige des Merkzettels, • Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-in, • Gewährleistung der Systemsicherheit.

  • Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website / App erforderlich sind, besteht Ihrerseits kein Widerspruchsrecht.
  • Sie können die Website otto.de und die OTTO-App nutzen, ohne dass Daten aus Ihrem Endgerät zu solchen Zwecken abgerufen oder auf diesem abgespeichert werden, die für das Angebot von otto.de nicht erforderlich sind.

Aus diesem Grund ist bei einer Nutzung der Website otto.de bzw. der OTTO-App – insofern Ihrerseits keine weitergehende Einwilligung erteilt wird – lediglich ein „Grundtracking” aktiviert.4.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt.

Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.

Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor: Im Internet Explorer: 1. Wählen Sie im Menü “Extras” den Punkt “Internet Optionen”.2. Klicken Sie auf den Reiter “Datenschutz”.3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.4.

  • Mit “OK” bestätigen Sie Ihre Einstellung.
  • Im Firefox: 1.
  • Wählen Sie im Menü “Extras” den Punkt Einstellungen.2.
  • Licken Sie auf “Datenschutz”.3.
  • Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” aus.4.
  • Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw.

niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.5. Mit “OK” bestätigen Sie Ihre Einstellung. Im Google Chrome: 1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.2. Wählen Sie nun “Einstellungen” aus.3. Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.4.

  1. Licken Sie unter “Datenschutz” auf “Inhaltseinstellungen”.5.
  2. Unter “Cookies” können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen: • Cookies löschen • Cookies standardmäßig blockieren • Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen • Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw.

erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager” vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar. Sofern Sie neben einem Browser auch Apps nutzen, verfügt Ihr Endgerät (Smartphone, Tablet o.ä.) über eine Funktion, mit der Sie das Tracking durch Apps beeinflussen können.

  1. Sie können z.B.
  2. Die Übermittlung von Trackingdaten deaktivieren, indem Sie • auf ihrem iOS-Gerät die Einstellung “Apps erlauben, Tracking anzufordern” deaktivieren • oder auf ihrem Android-Gerät die Einstellung “Anzeigenpersonalisierung deaktivieren” aktivieren.
  3. Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Opt-Out-Funktionen funktionieren, lesen Sie bitte Ihre Geräteeinstellungen.4.3.

Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste / die Erhebung von Tracking-Daten / Widerruf Wie unter Ziffer 4.1. dieser Hinweise zum Datenschutz bereits dargelegt, erhebt und verarbeitet OTTO Trackingdaten z.T. auf Basis einer Einwilligung. Diese Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie auf der Website otto.de bzw.

in der OTTO-App den in einem Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, wiedergegebenen Button „OK” anklicken. Durch einen Klick auf den Button „OK” erteilen Sie Ihre Zustimmung dafür, dass OTTO Daten auf Ihrem Endgerät speichert (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus Ihrem Endgerät abruft.

Die derart erhobenen Daten (Trackingdaten) werden einerseits zu solchen Zwecken weiterverarbeitet, an denen OTTO ein berechtigtes Interesse innehat und Ihr Interesse an der Nichtvornahme der Weiterverarbeitung den berechtigten Interessen von OTTO nicht überwiegt.

Detaillierte Ausführungen zu diesen Weiterverarbeitungen finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.4. dieser Datenschutzerklärung. Des Weiteren erteilen Sie durch den Klick auf den Button „OK” eine Einwilligung in den Einsatz bestimmter Werbe-Funktionalitäten von Drittanbietern, deren Einsatz an sich einwilligungsbedürftig ist.

Die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit diesen Werbe-Funktionalitäten erfolgen, werden im Nachfolgenden (Ziffer 4.3.1. bis Ziffer 4.3.8. dieser Datenschutzerklärung) beschrieben. Sämtliche Datenverarbeitungen, die von der Ihrerseits durch einen Klick auf den Button „OK” erteilten Einwilligung erfasst werden, dienen demselben Zweck, nämlich dem der „Werbung”.

  • Widerruf sämtlicher Einwilligungen Sämtliche Einwilligungen, die Sie durch einen Klick auf den in dem Banner wiedergegebenen Button “OK” erteilt haben, können Sie hier mittels eines Klicks widerrufen.4.3.1.
  • Einwilligung für Meta Retargeting (Website-Custom-Audience und Conversions) Unsere Plattform nutzt die Werbedienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland („Meta”).

Durch den Einsatz von Cookies, Geräte-Kennungen oder ähnlicher Technologien werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung dieser Website / App (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die Meta Platforms Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Meta Platforms Ireland Limited übermittelt.

In diese Website ist hierbei ein Pixel der Meta Platforms Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel), welches es Meta ermöglicht, Trackingdaten zu übermitteln. Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an Meta.

Darüber hinaus teilen wir Meta Informationen in Bezug auf Ihre letzten Bestellungen mit (Conversions). Zudem übermitteln wir Ihre im Kundenkonto hinterlegte E-Mailadresse als Hashwert an Meta, sofern wir Sie im eingeloggten Zustand erkennen und Sie Ihre Einwilligung in diese Datenübermittlung über die auf dieser Website / App eingesetzte Banner-Lösung erteilen.

  • Der Hashwert der E-Mailadresse wird durch META ausschließlich zur Wiedererkennung der Websitebesucher*innen im Rahmen der Ausspielung von personalisierten Werbeanzeigen verwendet.
  • Gleiches gilt in Bezug auf die Übermittlung / Nutzung Ihrer IP-Adresse und Ihres User-Agents.
  • Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Meta z.B.

aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook” sowie „Instagram” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der auf der Website / App erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

Die erhobenen Informationen können außerdem durch Meta aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch Meta zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Meta z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

Meta kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Meta über Sie über andere Websiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook” sowie „Instagram” erhoben hat, verbinden, so dass bei der Meta Platforms Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Website eingesetzte Website-Custom-Audience-Pixel erhobenen Trackingdaten ist die Meta Platforms Ireland Limited alleinig verantwortlich. In diesem Zusammenhang kann die Meta Platforms Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  • Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta erhalten Sie hier,
  • Hier finden Sie auch die Möglichkeit der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B.
  • Recht auf Löschung) gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited.

Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an die Meta Platforms Ireland Limited durch den Einsatz des Pixels und ähnlicher Technologien auf otto.de können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Meta Retargeting ablehnen.

  1. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.
  2. Gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.
  3. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.

dieser Datenschutzerklärung.4.3.2. Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag) Unsere Plattform nutzt die Werbedienste der Pinterest Europe Limited, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin, Ireland („Pinterest”). Durch den Einsatz von Cookies, Geräte-Kennungen oder ähnlicher Technologien werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung dieser Website / App (z.B.

Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die Pinterest Europe Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Pinterest Europe Limited übermittelt. In die Website otto.de ist hierbei ein Pixel der Pinterest Europe Limited integriert, welches es Pinterest ermöglicht, ein Cookie in Ihrem Browser zu speichern und so Trackingdaten aus dem Browser heraus zu übermitteln.

Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an Pinterest. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited.

  1. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B.
  2. Aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden.
  3. Anhand der auf der Website / App erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

Die erhobenen Informationen können außerdem durch Pinterest aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch Pinterest zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Pinterest z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

Die Pinterest Europe Limited kann die über diese Website / App erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Websites und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest” erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Insoweit die Pinterest Europe Limited Ihre Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von der Pinterest Europe Limited in die USA übermittelt werden.

  • Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt.
  • In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest erhalten Sie hier Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre im Hinblick auf den Einsatz des Pinterest Retargeting erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Pinterest Retargeting ablehnen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw. gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.

Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2. dieser Datenschutzerklärung.4.3.3. Einwilligung für TikTok Advertising (Ausschließlich bei App-Nutzung) Unsere Website nutzt den Dienst TikTok Advertising.

  1. TikTok Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der TikTok Information Technologies UK Limited, One London Wall, London EC2Y 5EB (“TikTok”).
  2. Durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien wie z.B.
  3. Geräte-Kennungen werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung der OTTO-App (z.B.

Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die TikTok Information Technologies UK Limited in gemeinschaftlicher Verantwortung erhoben und an die TikTok Information Technologies UK Limited übermittelt. Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App hierbei die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an TikTok.

Die Weiterverarbeitung der an die TikTok Information Technologies UK Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der TikTok Information Technologies UK Limited. Diese an TikTok übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die TikTok z.B.

aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „TikTok” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem TikTok-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

  • Die erhobenen Informationen können außerdem durch TikTok aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch TikTok zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden.
  • So kann TikTok z.B.
  • Aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

TikTok kann die erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die TikTok über Sie über andere Websites und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „TikTok” erhoben hat, verbinden, so dass bei TikTok ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Insoweit die TikTok Information Technologies UK Limited Ihre Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von der TikTok Information Technologies UK Limited in die USA übermittelt werden.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  • Nähere Informationen zum Datenschutz bei TikTok erhalten Sie hier,
  • Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B.
  • Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die TikTok Information Technologies UK Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre im Hinblick auf den Einsatz des TikTok Advertising erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des TikTok Advertising ablehnen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.

  1. Gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können und somit auch Ihre erteilte Einwilligung widerrufen können.
  2. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.
  3. Dieser Datenschutzerklärung.4.3.4.

Einwilligung für Microsoft Advertising Unsere Website nutzt den Dienst Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521).

(“Microsoft”). Dabei verwenden wir das sogenannte Universal Event Tracking (UET) innerhalb des Microsoft Advertising-Dienstes mit dem auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben.

Hierfür speichert Microsoft einen Cookie in Ihrem Browser. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person. Microsoft verarbeitet die über Sie auf dieser Website erhobenen Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche weiter.

In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von Microsoft in die USA übermittelt werden. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement Hier können Sie auch die Ihnen gegenüber Microsoft zustehenden Betroffenenrechte (z.B.

  • Recht auf Löschung) geltend machen.
  • Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  • Sie können die Verwendung von Cookies durch Microsoft deaktivieren und damit die durch Sie uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Microsoft Advertising widerrufen bzw.

die Einwilligung in den Einsatz des Microsoft Retargeting ablehnen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out 4.3.5. Einwilligung für Werbevermarktung Auf unserer Webseite / App werden bei Erteilung der Einwilligung Informationen über Ihr Surfverhalten erhoben.

  • Diese Informationen können mit Informationen über Ihr Surfverhalten auf anderen Websites / Apps kombiniert werden (Trackingdaten).
  • Darüber hinaus werden auf dieser Plattform Daten über Sie erhoben, insofern Sie ein Kundenkonto anlegen und / oder über diese Website / App Waren erwerben.
  • Auch fallen bei der Abwicklung der über diese Plattform zustande gekommener Verträge Daten an (Kundenkonto- / Vertrags- und Abwicklungsdaten).

Diese Daten können mit den Trackingdaten und anderen Kundenkonto- / Vertrags- / und Abwicklungsdaten kombiniert werden. Die Trackingdaten sowie die Kundenkonto- / Vertrags- und Abwicklungsdaten werden bei einem unabhängigen Datentreuhänder anonymisiert gespeichert.

An sich personenbezogene Daten, wie z.B. Ihr Name, die E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum etc. werden gar nicht übermittelt. Der Datentreuhänder erstellt auf Basis der erhaltenen anonymisierten Daten Informationen zu Ihren Präferenzen (z.B. modeaffin). Es werden keinerlei Informationen zu besonders sensiblen Daten (z.B.

politische Ansichten, Gesundheitszustand) gebildet und es werden im Rahmen der Bildung der Präferenzen solche sensiblen Daten auch nicht genutzt. Diese Informationen zu Ihren Präferenzen nutzen wir auch, um es Dritten (Werbetreibende) zu ermöglichen, individualisierte Werbung auf Websites / Apps Dritter (so genannte „Publisher”) Ihnen gegenüber auszuspielen.

Hierbei werden die Daten an die Werbetreibenden sowie an die Websitebetreiber (Publisher) nicht weitergegeben. Insofern die Informationen über die Präferenzen durch uns in technischen Infrastrukturen gespeichert werden, liegt die Hoheit über die genannten Informationen ausschließlich bei uns. Die Informationen über die Präferenzen werden an Dritte nicht weitergegeben.

Weder wir noch die Betreiber der technischen Infrastrukturen sind dazu in der Lage, Ihrer Person direkt bestimmte Präferenzen zuzuordnen. Des Weiteren muss eine Mindestanzahl an Personen (20 Personen), zu denen Informationen über Präferenzen gespeichert sind, dieselben Präferenzen aufweisen (K-Anonymität).

Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Insofern Sie die websiteübergreifende Erhebung von Trackingdaten zu dem zuvor genannten Zweck nicht mehr wünschen, können Sie die diesbezüglich erteilte Einwilligung hier widerrufen.

Insofern Sie nicht wünschen, dass in dem dargestellten Zusammenhang bereits erhobene Informationen über Präferenzen zu Ihnen zu den dargestellten Werbezwecken genutzt werden, möchten wir Sie darum bitten, auf diesen Link zu klicken und den Dienstleister „The Adex” auszuwählen.

  1. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.
  2. Gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.
  3. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.

dieser Datenschutzerklärung.4.3.6 Einwilligung für Google (IAB TCF Partner) Diese Website nutzt den Dienst Google-Remarketing, Google-Remarketing ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”).

Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes. Mit der Remarketing-Funktion können wir Ihnen auf anderen Websites / Apps innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Ihren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B.

welche Angebote Sie sich angesehen haben (Trackingdaten). Hierdurch können wir Ihnen auch nach Ihrem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen” und auf anderen Websites / Apps individualisierte Werbung anzeigen.

  • Hierfür speichert Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Websites im Google Werbenetzwerk besuchen.
  • Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst.
  • Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person.
  • Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und auf dieser Basis werden die Trackingdaten an Google übertragen.

Darüber hinaus teilen wir Google Informationen in Bezug auf Ihre letzten Bestellungen mit (Conversions). Es besteht die Möglichkeit, dass Google die über die Website otto.de / OTTO-App erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken anderer Kunden von Google nutzt (z.B.

  1. Zur Ausspielung individualisierter Werbungen Dritter).
  2. Eine derartige Weiterverarbeitung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch OTTO an Google erfolgt durch die Google Ireland Limited als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche.
  3. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zu Google-Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier, einsehen. Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die Google als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre für den Einsatz des Google-Remarketing erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw. gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.

Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2. dieser Datenschutzerklärung. Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung von otto.de nutzt OTTO zudem Google-Analytics auf Basis einer Einwilligung. Die Basisversion von Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google”).

Google Analytics verwendet unter anderem sog. „Cookies” (Textdateien) und ähnliche Technologien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Informationen werden dazu genutzt, um Ihre Nutzung der Website / App auszuwerten und um Reports über die Website- bzw.

  1. Appaktivitäten zusammenzustellen.
  2. Die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch OTTO an die Google Ireland Limited erfolgt durch Google als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche.
  3. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

  1. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  2. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, Ihre in die beschriebene Datenverarbeitung durch Google Analytics erteilte Einwilligung zu widerrufen finden Sie hier,
  3. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.

gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2. dieser Datenschutzerklärung.4.3.7. Einwilligung für weitere Werbepartner/ Third-Party-Cookies (IAB TCF Partner) OTTO arbeitet mit Dienstleistern zusammen, die es OTTO ermöglichen, individualisierte Werbung (z.B.

Retargeting) auf Drittseiten/-apps auszusteuern. Diese Dienstleister können – nach Erteilung einer Einwilligung – z.B. Cookies in Ihren Browser setzen, die es ermöglichen, dass Ihr Browser auf einer anderen Website als otto.de wiedererkannt wird. Insofern seitens der Dienstleister Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf otto.de erhoben werden, haben wir mit diesen Dienstleistern vereinbart, dass die Daten durch die Dienstleister ausschließlich zu Zwecken von OTTO und / oder in dem Umfang, in dem dies für die Erbringung der Leistung gegenüber OTTO erforderlich ist, verarbeitet werden.

In dem zuvor dargestellten Zusammenhang arbeitet OTTO mit der The ADEX GmbH, der Adition technologies AG und der RevJet Corporation zusammen. Bei „The ADEX” handelt es sich um eine so genannte Data Management Plattform (DMP), die pseudonymisierte Daten zu Ihrem Nutzungsverhaltens auf otto.de erhebt und diese Daten an Drittanbieter, wie „Adition” und „RevJet”, übermittelt.

Bei „Adition” und „RevJet” handelt es sich um so genannte AdServer-Betreiber, die dafür zuständig sind, nach der Wiedererkennung eines Endgeräts auf einer Drittseite/-app die durch den AdServer-Betreiber gespeicherten jeweiligen Werbeinhalte auszusteuern. Die Informationstexte von The ADEX, Adition und RevJet lauten wie folgt: Adition Auf dieser Website werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf (www.adition.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden seitens ADITION nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

  • Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch Adition erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen.
  • Revjet Auf dieser Website und in der OTTO-App werden mit Technologien der RevJet Corporation, 981 Industrial Road Suite F, San Carlos, CA 94070, (www.revjet.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und weitere Technologien eingesetzt werden. Die von der RevJet Corporation erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch Revjet erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen. The Adex Auf dieser Website und in der OTTO-App werden mit der Technologie der The ADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin (theadex.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der „The Adex”-Technologie erhobenen Daten werden seitens „The Adex” nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

  • Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch “The Adex” erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen.
  • Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen durch Adition, Revjet und The Adex ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).4.3.8.
  • Übersicht der IAB TCF Partner / Widerruf Ihre zuvor erteilten Einwilligungen oder Widerrufe für unsere IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) haben wir für Sie wie folgt gespeichert.

Sollten Sie der Verarbeitung für einzelne Zwecke zustimmen oder diese widerrufen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit: Anbieter können:

Informationen wie z.B. Cookies und Geräte-Kennungen zu den dem Nutzer angezeigten Verarbeitungszwecken auf dem Gerät speichern und abrufen.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Für die Auswahl einfacher Anzeigen können Anbieter:

Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, verwenden, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z.B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse; die ungefähren Standortdaten eines Nutzers verwenden; die Häufigkeit der Anzeige-Einblendungen steuern die Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen steuern; verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird.

Anbieter dürfen nicht:

Mit diesen Informationen ein personalisiertes Anzeigen-Profil für die Auswahl zukünftiger Anzeigen erstellen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Erstellung eines personalisierten Anzeigenprofils zu haben. Anmerkung: ungefähr bedeutet, dass nur eine grobe Standortbestimmung mit einem Radius von mindestens 500 Metern erlaubt ist.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen, können Anbieter:

Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Anzeigen zu erstellen oder zu bearbeiten. Diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen, einschließlich von Websites und Apps, kombinieren, um ein Benutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Für die Auswahl personalisierter Anzeigen können Anbieter:

Personalisierte Anzeigen, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um ein personalisiertes Inhalts-Profil zu erstellen, können Anbieter:

Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu bearbeiten.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um personalisierte Inhalte auszuwählen, können Anbieter:

Personalisierte Inhalte, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um die Anzeigen-Leistung zu messen, können Anbieter:

messen, ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat; Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, bereitstellen; Berichte über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen bereitstellen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser Anzeige gemessen wurden; Berichte für Diensteanbieter über die Anzeigen, die auf ihren Diensten eingeblendet werden, bereitstellen; messen, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird; den Prozentsatz bestimmen, zu welchem die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance).

Anbieter dürfen nicht:

Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Anzeigen-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um die Leistung von Inhalten zu messen, können Anbieter:

messen und darüber berichten, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert wurden und wie diese mit ihnen interagiert haben; Berichte über direkt messbare oder bereits bekannte Informationen von Nutzern, die mit den Inhalten interagiert haben, bereitstellen.

Anbieter können nicht:

messen, ob und wie Anzeigen (einschließlich nativer Anzeigen) an einen Benutzer ausgeliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat; Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Inhalts-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Beim Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen können Anbieter:

aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, bereitstellen; aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, bereitstellen; für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zuordnen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen (Weitere Verarbeitungsmöglichkeit 1).

Anbieter können nicht:

die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die einem bestimmten Nutzer eingeblendet wurden oder mit denen dieser interagiert hat, messen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Anzeigen-Leistung zu haben; messen, welche Inhalte für einen bestimmten Nutzer geliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Inhalte-Leistung zu haben

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um Produkte zu entwickeln und zu verbessern, können Anbieter:

Informationen verwenden, um ihre bestehenden Produkte durch neue Funktionen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln; neue Rechenmodelle und Algorithmen mit Hilfe maschinellen Lernens erstellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Anbieter können:

Daten, die offline erhoben wurden, mit Daten, die online erhoben wurden, zusammenführen, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.

Anbieter können:

deterministisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören; probabilistisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören; Geräteeigenschaften zur probabilistischen Identifikation aktiv abfragen, wenn Nutzer Anbietern die aktive Abfrage von Geräteeigenschaften erlaubt haben. (Besondere Verarbeitungsmöglichkeit 2).

Anbieter können:

eine Kennung unter Verwendung automatisch übertragener Geräteeigenschaften wie z.B. IP-Adresse oder Browser-Kennung. Eine solche Kennung benutzen, um zu versuchen, ein Gerät wiederzuerkennen

Anbieter dürfen nicht:

aus Daten, die aus der aktiven Abfrage bestimmter Eigenschaften eines Geräts – z.B. der installierten Schriftarten oder der Bildschirmauflösung – gewonnen wurden, eine Kennung erstellen; eine solche Kennung verwenden, um ein Gerät erneut zu identifizieren.

Zur Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern können Anbieter:

sicherstellen, dass Daten sicher übermittelt werden; schädliche, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten ausfindig machen und verhindern; den korrekten und effizienten Betrieb von Systemen und Prozessen – einschließlich der Überwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen – im Rahmen der erlaubten Verarbeitungszwecke sicherstellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Hinweis: Daten, die gesammelt und verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler zu beseitigen, können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung beinhalten, präzise Geolokalisierungsdaten und Daten, die durch aktive Abtastung der Vorrichtung erhalten werden.

die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um über das Internet eine Anzeige einzublenden; auf die Interaktion eines Benutzers mit einer Anzeige reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten; die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um Inhalte über das Internet bereitzustellen; auf die Interaktion eines Benutzers mit Inhalten reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten; Informationen zum Gerätetyp und seinen Möglichkeiten zur Darstellung von Anzeigen oder Inhalten verwenden, z.B. um Werbemittel oder Videodateien in der richtigen Größe und in einem vom Gerät unterstützten Format bereitzustellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Die Einwilligungen für die IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) können Sie hier vollumfänglich widerrufen. Eine Auswertung wurde verweigert. Wollen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) erlauben, klicken Sie hier,4.4.

Weiterverarbeitung von Tracking-Daten für berechtigte Interessen 4.4.1. Berechtigte Interessen von OTTO / Interessenabwägung OTTO ist dazu berechtigt, Trackingdaten, die nach Erteilung einer Einwilligung erhoben worden sind, auf Basis berechtigter Interessen weiterzuverarbeiten. Diese Weiterverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung).

Insofern OTTO auf Basis der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Trackingdaten weiterverarbeitet, geschieht dies ausschließlich für Zwecke, an deren Verfolgung OTTO ein berechtigtes Interesse innehat. Zu diesen berechtigten Interessen gehören unter anderem die Verarbeitung von Trackingdaten zu Zwecken der Ausspielung individualisierter Werbung auf Drittseiten, der Vornahme von Produktvorschlägen auf der Website otto.de / OTTO-App, sowie der Verbesserung der Suchergebnisse.

  1. OTTO verarbeitet im Zusammenhang der Weiterverarbeitung von Trackingdaten keinerlei Daten, die vom Gesetz in Artikel 9 DSGVO als besonders sensibel eingestuft werden (z.B.
  2. Gesundheitsdaten).
  3. OTTO nutzt die Trackingdaten des Weiteren auch nicht dazu, Auswertungsergebnisse zu erstellen, die den von Artikel 9 DSGVO besonders geschützten Bereichen zugeordnet werden könnten.

Auch werden auf Basis der Trackingdaten durch OTTO keine automatisierten Entscheidungen getroffen, die Ihnen als Nutzer der Website otto.de bzw. der OTTO-App gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (z.B.

Individualisierte Preisanpassungen aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens). Darüber hinaus werden die Trackingdaten durch OTTO – abhängig von ihrem Umfang und der von der Verarbeitung der Trackingdaten für Ihre zu wahrenden Rechte ausgehenden Risiken – Pseudonymisierungen unterzogen, durch die eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert werden.4.4.2.

Eigenes Web-Tracking von OTTO / Retargeting OTTO hat eine eigene Web-Tracking-Technologie entwickelt. Die durch den Einsatz dieser Technologie – auf Basis einer erteilten Einwilligung – erhobenen Daten über Ihr Nutzerverhalten auf der Website otto.de / OTTO-App (Trackingdaten) verarbeitet OTTO zu unterschiedlichen Zwecken.

Zu diesen Zwecken, mit denen OTTO berechtigte Interessen verfolgt, gehören die Folgenden: Aussteuerung von Produktempfehlungen auf otto.de; Aussteuerung individualisierter Werbungen auf Drittseiten (z.B. Retargeting). Die über die eigene Web-Tracking-Technologie von OTTO erhobenen Daten werden ausschließlich pseudonymisiert bzw.

unter Nutzung eines Pseudonyms verarbeitet. Hierdurch ist eine direkte Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ohne Hinzuziehung separat gespeicherter Informationen nicht möglich Der Erhebung von Daten durch das eigene Web-Tracking von OTTO können Sie  hier  widersprechen.

Ihr Widerspruch wird von OTTO dahingehend umgesetzt, dass dieser auch an Dienstleister, die für die Aussteuerung individualisierter Werbung auf Drittseiten auf Basis der durch das von OTTO entwickelte Web-Tracking erhobenen Daten eingesetzt werden, weitergegeben wird. Der Widerspruch hat außerdem zur Folge, dass die von diesem erfassten Dienste keine Daten über Ihr bei Einlegung des Widerspruchs verwendetes Endgerät auf otto.de mehr zu den genannten Zwecken erheben.4.4.3.

Umfragen-Management Auf dieser Website / App werden nach Erteilung einer Einwilligung durch die Besucher von otto.de mit Hilfe von Technologien der Verint Systems GmbH, Ziegelteich 29, 24103 Kiel ( www.verint.com/de ) Umfragen angezeigt. Durch die Teilnahme an diesen Umfragen, wird auf freiwilliger Basis in Echtzeit Feedback von Nutzern eingeholt.

Hierbei werden Antworten zu offenen und geschlossenen Fragen zur Zufriedenheit, zur Wahrnehmung und zur Nutzung von OTTO, sowie demografische Daten der Nutzer pseudonymisiert erfasst. Die über die Umfragen erfassten Daten werden weiterverarbeitet, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit von OTTO zu verbessern.

Rechtsgrundlage für diese Weiterverarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Der Datenerhebung auf dieser Website / App kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Der Widerspruch hat zur Folge, dass auf otto.de keine Daten zum Zweck des Umfragen-Managements über Ihr bei Einlegung des Widerspruchs verwendetes Endgerät mehr erhoben werden.4.4.4.

Adobe Analytics Diese Website nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten. Für diese Auswertung werden – nach Erteilung einer Einwilligung – Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf Servern der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe”) im Auftrag von OTTO gespeichert werden.

Die über Adobe Analytics erhobenen Daten werden durch OTTO pseudonymisiert und zu Zwecken der Analyse der Funktionalität der Plattform otto.de genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der daten nach deren Erhebung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

Der Datenerhebung auf dieser Website kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Der Widerspruch hat zur Folge, dass Adobe Analytics auf otto.de keine Daten mehr über das durch Sie bei Einlegung des Widerspruchs verwendete Endgerät erhebt.4.5. Connected Commerce Feature zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps Um eine noch größere Auswahl zu bieten, stellen wir mit den „lokalen Angeboten” auf otto.de die Möglichkeit zur Verfügung, die Verfügbarkeit von bestimmten Artikeln in lokalen Ladengeschäften in der Nähe anzusehen und, die Teilnahme des jeweiligen Geschäfts vorausgesetzt, auch kostenfrei zu reservieren.

Bei den lokalen Angeboten handelt es sich um die Anzeige von Angeboten Dritter („Partner-Geschäfte”). Zur besseren Anzeige dieser lokalen Angebote und Reservierungsmöglichkeit verwenden wir eine Kartenansicht durch die Einbindung von Google Maps, auf welcher wir die Standorte visuell darstellen.

Google Maps ist ein Dienst der Firma Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Vor der Nutzung der Kartenansicht durch Google Maps muss der Datenübertragung zu Google ausdrücklich zugestimmt werden.

Was ist die Teilkasko? Erklärung Teilkaskoversicherung (und wann lohnt sich Teilkasko überhaupt?)

Diese Zustimmung wird in einem Cookie hinterlegt für eine komfortablere Nutzung der Karte bei der weiteren Anzeige lokaler Angebote. Mit der Zustimmung und Verwendung der Kartenansicht werden Daten an Google übertragen und auf Google-Servern gespeichert.

IP-Adresse des NutzersAdresse der Seite, auf der Google Maps verwendet wirdDer genutzte Browser und Browserpräferenzen wie Browsergröße und -auflösung, Browser-Plugins, Datum, SpracheinstellungStandort des Nutzers: ausschließlich, wenn der Nutzer den eigene Standortfreigabe durch die Browseranfrage “Soll www.otto.de auf Ihren Standort zugreifen dürfen?” explizit bestätigtNID-Cookie (sofern vorhanden) zur Identifikation des Nutzers bei Google zu Werbezwecken

Die Übertragung findet dabei direkt vom Browser zu den Servern von Google statt, die Daten werden nicht zuvor zur Otto (GmbH & Co KG) übertragen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Kartenansicht mit Google Maps erfolgt zudem unter den Nutzungsbedingungen von Google Maps,

  • Es gilt zudem die Datenschutzerklärung von Google,
  • Ihre Einwilligung zur Datenübertragung an Google im Rahmen der Kartenansicht lokaler Angebote auf otto.de können Sie hier widerrufen.
  • Der Widerruf hat zur Folge, dass bis zur erneuten Einwilligung keine Einbindung von Google Maps auf otto.de erfolgt und somit bei der Anzeige lokaler Angebote keine Datenübertragung an Google Maps erfolgt.5.

Social Media Plugins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, YouTube, Pinterest, Twitter, Instagram und WhatsApp ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.

Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.

Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches von otto.de die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen.

  1. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.5.1.
  2. Facebook und YouTube Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und YouTube (Google) zum Einsatz.

Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”)). Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw.

  • YouTube her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen.
  • Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf.
  • Von Facebook und YouTube nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen.
  • Wenn Sie einen Account bei Facebook oder YouTube besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen.

OTTO hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung. Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy 5.2. Pinterest Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest”) integriert.

Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest “Pin it-Button” anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken.

Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: https://about.pinterest.com/de/privacy 5.3.

Twitter Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter”). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben.

Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Ihr Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen https://twitter.com/account/settings ändern.5.4.

Instagram Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram”) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram – Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den “Instagram – Button” anklicken während Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram – Profil verlinken.

Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: https://instagram.com/about/legal/privacy 5.5.

WhatsApp Auf dieser Website wird zudem eine WhatsApp-Schaltfläche (WhatsApp-Share-Button) eingesetzt. Mit dieser Schaltfläche können Sie Inhalte von otto.de über die WhatsApp-Applikation auf Ihrem Mobiltelefon teilen. Bei der Schaltfläche handelt es sich um einen Hyperlink.

Beim Erscheinen der Schaltfläche auf dieser Internetseite werden noch keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von WhatsApp oder anderen Dritten übermittelt. Sobald Sie die WhatsApp-Schaltfläche nutzen, erfährt der Betreiber von WhatsApp, welcher Inhalt geteilt wird und dass die Schaltfläche auf dieser Website benutzt wurde.

Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Betreiber von WhatsApp können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy 6. Schutz Ihrer Daten im Kundenkonto Kurzzusammenfassung Sie haben die Möglichkeit, auf otto.de ein Kundenkonto zu eröffnen.

In diesem Kundenkonto werden personenbezogene Daten zu Ihnen gespeichert (u.a. Name, Adresse, Bestellinformationen). Für den „Log-in” in das Kundenkonto ist es erforderlich, dass Sie die bei der Anmeldung genutzte E-Mail-Adresse sowie das durch Sie vergebene Passwort eingeben. Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf.

OTTO hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch OTTO gespeicherten Daten zu schützen. Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen.

  • Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben.
  • Dies sollten Sie unbedingt vermeiden.
  • Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails” versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B.
  • Reditkartendaten) unberechtigt zu erlangen.

Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. OTTO prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen. Insofern OTTO den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt OTTO das Kundenkonto.

  1. Darüber hinaus kann OTTO Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B.
  2. Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist.6.1.
  3. Allgemeines zum Kundenkonto Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung persönlicher Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/ Nutzerkonto an.

Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Nur wenn Sie über die Plattform otto.de Bestellungen tätigen möchten, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer hier für die Unterhaltung des Kundenkontos erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung aller in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben.

So müssen wir z.B. Daten über getätigte Bestellungen weiterhin speichern, insofern im Hinblick auf die von Ihnen erworbenen Waren Garantien eingeräumt worden und diese noch nicht abgelaufen sind. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

  1. Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.6.2.
  2. Schutz des Kundenkontos Für die Einrichtung eines Kundenkontos müssen Sie ein selbstgewähltes Passwort angeben.
  3. Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto.

Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf. OTTO hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch OTTO gespeicherten Daten zu schützen.

Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails” versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B.

Kreditkartendaten) unberechtigt zu erlangen. Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. OTTO prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen.

  1. Insofern OTTO den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt OTTO das Kundenkonto.
  2. Darüber hinaus kann OTTO Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B.
  3. Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist.

Bitte beachten Sie außerdem, dass auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten beachten sie insgesamt bitte das Folgende: Grundsätzlich gilt: Schützen Sie Ihr Kundenkonto und auch Ihren Computer, Laptop oder Ihr Mobile-Gerät mit sicheren Passwörtern und PIN-Codes, die nur Sie kennen! Achten Sie außerdem darauf, sich nach jedem Onlinekauf auf otto.de wieder abzumelden.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account nutzen! Verwenden Sie nie ein Passwort für verschiedene Anbieter oder Portale. Überprüfen Sie, ob Sie das für otto.de gewählte Passwort gegebenenfalls auch auf anderen Websites verwenden. Sollte dies der Fall sein, raten wir dringend, alle Passwörter umgehend zu ändern.

Notieren Sie sich die Passwörter nicht an einem frei zugängigen Ort. Stellen Sie auch hier sicher, dass nur Sie Zugang zu den Passwörtern haben. Wie erstelle ich ein sicheres Passwort? Passwörter sollten so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können, also z.B.

  • Keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten.
  • Um das Passwort noch sicherer zu machen, empfiehlt sich die kombinierte Verwendung von Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Gibt es weitere Dinge, die ich beachten sollte? Sollten Sie einmal einen öffentlich zugänglichen Rechner benutzen, stellen Sie stets sicher, dass Sie sich nach Ihrem Besuch auf otto.de abmelden.6.3.

Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing Bei dieser Betrugsmasche wird leider auch OTTO als vermeintlicher Absender missbraucht. Konkret bedeutet dies, dass Verbraucher gefälschte E-Mails im Namen von OTTO erhalten. Diese E-Mails orientieren sich sogar häufig am OTTO-Markenlayout und können unter Umständen nur schwer von echten E-Mails von OTTO unterschieden werden.

Die Betrüger wollen die Vertrauensstellung zwischen OTTO und seinen Kunden ausnutzen und damit sensible Daten (z.B. Login, Kundendaten, Zahlungsinformationen) stehlen oder schädliche Software (wie Viren oder Trojaner) auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren. Die Erstellung dieser E-Mails und der Versand erfolgen nicht durch OTTO, selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte.

OTTO kann daher leider auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails nehmen. Folgend einige Merkmale, anhand derer Sie E-Mails von OTTO erkennen: • OTTO fragt Sie weder nach persönlichen Informationen per E-Mail, noch bittet OTTO Sie um eine Bestätigung persönlicher Daten über einen Link in einer E-Mail.

• Sie erhalten Bestellbestätigungen und Rechnungen von OTTO nur für Bestellungen, die Sie tatsächlich getätigt haben. • OTTO versendet E-Mails nur dann mit Dateianhängen, wenn Sie diese explizit bei uns angefordert haben (z.B. Bedienungsanleitungen). • Mails von OTTO sollten keine Rechtschreib- und Grammatikfehler aufweisen, da diese immer vor Versand korrekturgelesen werden.

So gehen Sie richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um: • Wir empfehlen Ihnen, verdächtige E-Mails umgehend zu löschen. • Öffnen Sie in verdächtigen E-Mails niemals Links und Anhänge und geben Sie keine persönlichen Daten preis. • Falls Sie dennoch versehentlich auf Links in der E-Mail geklickt haben, ändern Sie sofort Ihr OTTO-Passwort unter Mein Konto.

  • Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus einen Virenscan auf Ihrem Computer durchzuführen.
  • Falls ungewöhnliche oder verdächtige Informationen über Bestellungen oder Ihre Kundendaten in der E-Mail enthalten sind, melden Sie sich unter Mein Konto an.
  • Dort sind alle tatsächlich von Ihnen getätigten Bestellungen aufgeführt und Sie können den Bestellstatus und die jeweiligen Rechnungsnummern prüfen.

Geben Sie dafür die Adresse www.otto.de manuell in der Adresszeile Ihres Browsers ein. So verhindern Sie, dass Sie über einen Link in der E-Mail auf betrügerische Webseiten geführt werden. Unser Tipp und Service für Sie: Sollten Sie einmal unsicher sein, nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Rückruf-Service oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] 7.

Ontaktaufnahme mit OTTO / mit Partnern Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten. Per E-Mail, per Telefon, per Chat oder per Post. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Insofern OTTO ihnen die Möglichkeit gibt, Kontakt zu anderen Händlern als OTTO auf der Plattform otto.de aufzunehmen, speichert OTTO den Inhalt der Kommunikation grundsätzlich ausschließlich zum Zweck des Informationsaustausches zwischen Ihnen und dem jeweiligen Partner von OTTO.

  • OTTO hat nur in wenigen Fällen die Möglichkeit, den Inhalt der Kommunikation auch zu eigenen Zwecken zu verarbeiten.
  • Eine solche Möglichkeit besteht z.B.
  • Im Hinblick auf die Erkennung und Vermeidung von Betrugstaten.
  • Insoweit Sie sich an OTTO als Betreiber der Plattform otto.de wenden und OTTO in diesem Zusammenhang Leistungen für Partner von OTTO auf der Plattform otto.de übernimmt (z.B.

„First-Level-Support), verarbeitet OTTO die im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen erhobenen Daten grundsätzlich im Auftrag des jeweiligen Partners. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.8.

Undenbewertungen / Kommentare / sonstige Beiträge Wenn Nutzer Kommentare / Produktbewertungen oder sonstige Beiträge auf otto.de hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO für 7 bzw.14 Tage gespeichert. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.).

Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertungen zu Produkten, Marken und Styles abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

  1. Ergänzend gelten für die Einstellungen eigener Inhalte auf otto.de unsere Nutzungsbedingungen, die Sie hier abrufen können: https://www.otto.de/shoppages/service/nutzungsbedingungen 9.
  2. Zahlungen Kurzzusammenfassung Insofern Sie bei OTTO Waren auf der Plattform otto.de erwerben, verarbeitet OTTO die in diesem Zusammenhang erhobenen Zahlungsinformationen zum Zweck der Abwicklung der Zahlungen.

Im Rahmen des Angebots einzelner Bezahlmethoden arbeitet OTTO mit Partnerunternehmen zusammen. Bei diesen Partnerunternehmen handelt es sich um „PayPal” und „giropay”. Dritthändler auf der Plattform otto.de haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Angebot bestimmter Zahlungsarten mit der OTTO Payments GmbH (OTTO Payments) zusammenzuarbeiten.

Die OTTO Payments ist ein Unternehmen, das Forderungen ankauft und Dritthändlern auf otto.de hierdurch ermöglicht, unsichere Zahlungsarten, wie z.B. einen Rechnungskauf, anzubieten. Die OTTO Payments ist Mitglied der Otto Group. Bevor die OTTO Payments Ihnen eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) einräumt, ist die OTTO Payments zur Vornahme einer Bonitätsprüfung berechtigt.9.1.

Allgemeines Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistungen über otto.de erwerben bzw. in Anspruch nehmen. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B.

  1. Bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter).
  2. Insofern Sie Waren bei Partnern von OTTO (Dritthändler) auf der Plattform otto.de erwerben, sind grundsätzlich die jeweiligen Partner bzw.
  3. Deren Dienstleister für die Verarbeitung der Zahlungsinformationen datenschutzrechtlich verantwortlich.
  4. Die Dritthändler haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Angebot einzelner Zahlungsarten auf der Plattform otto.de mit der OTTO Payments GmbH, Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg (OTTO Payments), zusammenzuarbeiten.

Die Otto Payments ist ein Unternehmen, das Forderungen ankauft und Dritthändlern auf otto.de hierdurch ermöglicht, unsichere Zahlungsarten, wie z.B. einen Rechnungskauf, anzubieten. Bevor die OTTO Payments Ihnen eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) einräumt, ist die OTTO Payments zur Vornahme einer Bonitätsprüfung berechtigt.

Die Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die OTTO Payments sind hier abrufbar: https://www.otto.de/shoppages/service/ottopayments/datenschutzinformationen_otto_payments, Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch OTTO ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.9.2.

PayPal Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”) weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.

  1. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode.
  2. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog.
  3. Score-Werte).
  4. Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.

In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 9.3.

  • Giropay Bei Zahlung via giropay werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die giropay GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt.
  • Die Zahlungsdaten (z.B.
  • Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der giropay GmbH zur Durchführung der giropay-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt.

Die giropay GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der giropay GmbH gegenüber dem Händler. Die giropay GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von giropay-Zahlungen.

Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die giropay GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der giropay GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist.

Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der giropay GmbH an die Bank übermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie in der giropay Datenschutzerklärung,10. Empfänger außerhalb der EU Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.

  1. Die Datenübermittlungen erfolgen in der Regel auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.11.
  2. Dauer der Speicherung der Daten Die Dauer der Speicherung der über Sie erhobenen Daten ist von dem Zweck, zu dem OTTO die Daten verarbeitet, abhängig.
  3. Die Speicherung erfolgt so lange diese für die Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist.

Insofern OTTO aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Verpflichtungen) bestimmte Datenkategorien über einen bestimmten Zeitraum speichern muss, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung.

  • In diesem Fällen werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
  • Beispielhafte Nennung von Speicherdauern: Daten im Kundenkonto : Unbegrenzte Speicherung der Stammdaten bei Aktivität des Kunden.
  • Das Kundenkonto wird nach 3 Jahren einer Inaktivität gelöscht.
  • Wird ein Kundenkonto angelegt und erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Anlage keine Bestellung, wird das Kundenkonto automatisch gelöscht.

Daten in der konzerninternen Auskunftei : Grundsätzlich 3 Jahre. Informationen über offene Entgeltforderungen werden gelöscht, wenn diese erfüllt sind. Insofern diese nicht erfüllt sind, wird die Fortführung der Speicherung nach 4 Jahren überprüft. Nutzung von Daten zu Marketingzwecken (ohne Tracking) : 3 Jahre Einwilligungen : Dauerhafte Speicherung, so lange die Einwilligungen kontinuierlich genutzt werden (z.B.

  • Dauerhafte Versendung von E-Mail-Newslettern).
  • Information über die Nutzung von Daten zu Drittwerbezwecken zum Zweck der Auskunfterteilung : 2 Jahre Trackingdaten : 2 Jahre Daten zum Zweck der Umsetzung von (Werbe-)widersprüchen : Unbegrenzte Speicherung 12.
  • Ihre Rechte Kurzzusammenfassung Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch OTTO stehen Ihnen Betroffenenrechte zu.

Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch OTTO gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie gegenüber OTTO erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von OTTO verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln.

Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch OTTO über Sie gespeicherten Daten. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass OTTO aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein kann, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern. Außerdem hat OTTO in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn OTTO noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehat).

Betroffenenrechte, die sich auf Verarbeitungen von Daten durch Partner auf der Plattform otto.de beziehen, müssen Sie gegenüber den jeweiligen Partnern geltend machen. Die Partner sind von OTTO dazu verpflichtet worden, entsprechende Hinweise zum Datenschutz auf otto.de zum Abruf bereitzustellen.12.1.

Ihre Rechte im Einzelnen Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu: • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen; • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO) ; • das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.

Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B, wenn OTTO Ihnen gegenüber noch offene Forderungen innehat); • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h.

  1. Das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
  2. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Die zuvor genannten, Ihrerseits gegenüber OTTO zustehenden Rechte, können Sie unter [email protected] geltend machen. Das Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit können Sie in Ihrem Kundenkonto geltend machen. Sofern Sie über die Plattform otto.de Waren von Partnern erwerben, gelten die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern entsprechend.

  • Wenn Sie die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern geltend machen wollen, wenden Sie sich einfach direkt an den jeweiligen Partner.
  • Jeder Partner wurde durch OTTO vertraglich dazu verpflichtet, auf otto.de Hinweise zum Datenschutz, die aus gesetzlichen Gründen auch Hinweise zu den Ihnen gegenüber dem jeweiligen Partner zustehenden Betroffenenrechten beinhalten müssen, zum Abruf bereitzustellen.

Eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten können Sie zusätzlich hier anfordern. Stand : November 2022

Wie lange dauert es bis OTTO liefert?

Lieferung Hast du Fragen zu einer Bestellung oder unserem Service? Ich bin gerne für dich da. Lieferung bei OTTO Alle Infos zu Versandkosten, Lieferzeit und Lieferart. Versandkosten

Standard-Lieferung Versandkosten
Paket 2,95 €
Spedition 34,95 €

table>

24-Stunden-Lieferung Versandkosten Paket 12,90 € (= 2,95 € Versandkosten + 9,95 € Aufpreis) Spedition 54,90 € (= 34,95 € Versandkosten + 19,95 € Aufpreis)

Spar dir die Versandkosten ! Mit OTTO UP Plus erhältst du die Liefer-Flat und vieles mehr, UP gibt´s Vorteile. Bitte beachte:

Den Aufpreis für die 24-Stunden-Lieferung musst du auch dann bezahlen, wenn du dein nutzt.In Einzelfällen behalten wir uns aus Bonitätsgründen vor, die Ware erst nach einer Anzahlung auszuliefern. Unter Umständen kann die 24-Stunden-Lieferung dann nicht eingehalten werden.

Klimafreundliche und CO2-neutrale Lieferung Gemeinsam mit Hermes sind wir dabei, den Lieferweg zu dir so umweltverträglich wie möglich zu gestalten, beispielsweise durch den Ausbau von E-Mobilität und die Möglichkeit der Lieferung zum PaketShop – das spart Wege und so im Schnitt 25 % CO2.

  • Was wir noch für eine klimafreundliche Lieferung tun, erfährst du,
  • Zudem werden alle von dir bestellten Artikel CO2-neutral geliefert,
  • Leider ist es noch nicht ganz möglich, ohne fossile Energien in der kompletten Lieferkette auszukommen.
  • Daher kompensieren wir die Restemissionen mit hochwertigen Klimaschutzprojekten unseres Partners atmosfair.

Mehr Infos findest du, Nachhaltige Verpackung Online-Shopping boomt. Das bedeutet mehr Pakete und damit mehr Verpackungen. Unser Ziel ist es deshalb, Verpackungsmüll zu vermeiden und – wo das nicht möglich ist – innovative und nachhaltige Wege zu gehen.

Lieferbare Artikel sind in der Regel innerhalb von nur 1-2 Werktagen (Montag-Samstag) mit dem Hermes Paketversand bei dir.Vorrätige Speditionsartikel liefern wir innerhalb von 2-3 Werktagen (Montag-Samstag) mit bis an den gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause.Die genaue Lieferzeit zeigen wir dir immer direkt am jeweiligen Artikel an.

Wir liefern gerne an deinen Hermes PaketShop. Einer von über ist auch in deiner Nähe – in der Nachbarschaft, in der Nähe deines Arbeitsplatzes oder auf dem Nachhauseweg. Lieferung an deinen Wunschablageort mit Hermes WunschZustellung Du kannst deine Paketlieferung mit der direkt an deinen Wunschablageort zustellen lassen.

Dies kann jeder von dir gewählte sichere Ablageort sein. Deine OTTO-Bestellung kannst du einfach über die Sendungsverfolgung oder die Hermes App an deinen Wunschablageort umleiten oder den Zustelltag ändern. So einfach geht`s: Lieferung an Hermes PaketShops Einer von über 16.000 Hermes PaketShops ist auch in deiner Nähe.

Einfach im Bestellvorgang unter “Anschrift ändern” einen Hermes PaketShop auswählen und wir liefern deine Bestellung dorthin. Deine Vorteile: 1. Persönliche Abholung unter Vorlage deines Personalausweises.2. Benachrichtigung per E-Mail, sobald deine Bestellung angekommen ist.3.

Aufbewahrung deiner Sendung bis zu 10 Tage,4. Auch eine Rücksendung kannst du einfach dort abgeben. Bitte beachte: Artikel anderer Verkäufer, Speditionsware sowie sperrige Ware (z.B. Leitern) oder verderbliche Ware (z.B. Pflanzen) können leider nicht an einen Hermes PaketShop geliefert werden.24-Stunden-Lieferung für Pakete Gegen einen Aufpreis von 9,95€ (plus 2,95€ Versandkosten) liefern wir Artikel, die mit dem 24-Stunden-Symbol versehen sind, besonders schnell.

Einfach die 24-Stunden-Lieferung im Bestellvorgang auswählen. Der Liefertermin hängt vom Zeitpunkt deiner Bestellung ab:

Bestellung am Lieferung am
Montag bis Samstag bis 13 Uhr nächster Werktag (auch Samstag)
Samstag ab 13 Uhr bis Montag 13 Uhr Dienstag

Bitte beachte:

Den Aufpreis für die 24-Stunden-Lieferung musst du auch dann bezahlen, wenn du dein Rückgabe- oder Widerrufsrecht nutzt.In Einzelfällen behalten wir uns aus Bonitätsgründen vor, die Ware erst nach einer Anzahlung auszuliefern. Unter Umständen kann die 24-Stunden-Lieferung dann nicht eingehalten werden.

Lieferung auf dem Kleiderbügel Hochwertige Bekleidung wie Abendkleider, Anzüge oder Brautkleider liefern wir dir im Hängeversand – staubgeschützt und knitterfrei auf dem Kleiderbügel. Kein Aufbügeln. Keine Extrakosten. Kleiderbügel-Mitnahme Hermes nimmt die Kleiderbügel kostenlos mit und entsorgt diese umweltgerecht.

  1. Speditionslieferung mit Hermes bis an den gewünschten Aufstellort Speditionsartikel des Verkäufers OTTO liefert Hermes verpackt bis an den gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause.
  2. Die Lieferzeit bei vorrätigen Artikeln beträgt in der Regel nur 2-3 Werktage (Montag-Samstag).
  3. Die genaue Lieferzeit siehst du direkt am Artikel.

Deine Vorteile bei einer Hermes Speditionslieferung: 1. Nur 34,95 € Versandkosten.2. Sicherer Transport mit 2-Mann-Teams bis an den gewünschten Aufstellort,3. Hermes teilt den Liefertermin per E-Mail und SMS mit und ruft 1 Stunde vor der Lieferung an. Bitte gib darum immer die E-Mail Adresse und die Mobiltelefonnummer des Empfängers an.4.

  1. Am Liefertag steht dir das zur Verfügung.
  2. Bitte beachte: 1.
  3. Eingänge und Treppenhäuser müssen so beschaffen sein, dass das Hermes Team die verpackte Ware ohne weitere Hilfsmittel bis zum gewünschten Aufstellort tragen kann.2.
  4. Es hilft dem Hermes Team, wenn es bei der Anlieferung ausreichende Parkmöglichkeiten findet.24-Stunden-Lieferung für Speditionsartikel Für 54,90 € (= 34,95 € Versandkosten + 19,95 € Aufpreis) liefern wir vorrätige Speditionsartikel mit der Hermes 24-Stunden-Lieferung – natürlich wie immer bis zum gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause.

Einfach die 24-Stunden-Lieferung im Bestellvorgang auswählen. Der Liefertermin hängt vom Zeitpunkt deiner Bestellung ab:

Bestellung am Lieferung am
Montag bis Freitag bis 13 Uhr nächster Werktag (auch Samstag)
Freitag ab 13 Uhr bis Montag 13 Uhr Dienstag

Deine Vorteile bei einer Hermes Speditionslieferung: 1. Sicherer Transport mit 2-Mann-Teams,2. Lieferung bis an den gewünschten Aufstellort,3. Hermes teilt den Liefertermin per E-Mail und SMS mit und ruft 1 Stunde vor der Lieferung an. Bitte gib darum immer die E-Mail Adresse und die Mobiltelefonnummer des Empfängers an.4.

  • Am Liefertag steht dir das zur Verfügung.
  • Bitte beachte: 1.
  • Eingänge und Treppenhäuser müssen so beschaffen sein, dass das Hermes Team die verpackte Ware ohne weitere Hilfsmittel bis zum gewünschten Aufstellort tragen kann.2.
  • Die 24-Stunden-Lieferung ist nicht möglich, wenn du einen Aufbau- oder Installationservice bestellt hast.3.

Die Lieferaufschläge für die 24-Stunden-Lieferung sind auch dann fällig, wenn du dein Rückgabe- oder Widerrufsrecht nutzt.4. In Einzelfällen behalten wir uns aus Bonitätsgründen vor, die Ware erst nach einer Anzahlung auszuliefern. Nach Eingang der Bestellung werden wir dies gegebenenfalls mit dir abstimmen.

  • Unter Umständen kann die 24-Stunden-Lieferung dann nicht eingehalten werden.5.
  • Bei Lieferungen auf Inseln kann es längere Lieferzeiten und Einschränkungen bei den Serviceleistungen geben.6.
  • Es hilft dem Hermes Team, wenn es bei der Anlieferung ausreichende Parkmöglichkeiten findet.
  • Speditionslieferung zum Wunschtermin Für sofort lieferbare Speditionsartikel kannst du den Liefertermin selbst bestimmen: Einfach im Bestellvorgang deinen Wunschtermin aus den verfügbaren Zeitfenstern auswählen.

So einfach funktioniert es: 1. Artikel in den Warenkorb legen.2. Im Bestellvorgang wird ein Liefertermin vorgeschlagen. Diesen kannst du nun in deinen Wunschtermin ändern,3. Nach dem Klick öffnet sich ein Kalender, in dem du deinen Wunschtermin auswählen kannst.

Anschließend auf “Übernehmen” klicken – fertig. Die Lieferung wird nun an dem ausgewählten Termin erfolgen. Bitte beachte: Wenn du einen kostenpflichtigen Aufbau- oder Installationservice bestellst, ist die Wunschtermin-Lieferung leider nicht möglich. Speditionslieferung bis zur Bordsteinkante Einige Artikel aus dem Sortiment des Verkäufers OTTO werden bis zur Bordsteinkante geliefert.

Dies sind Artikel, die direkt vom Lieferanten per Spedition geliefert werden. Wenn die Lieferung bis zur Bordsteinkante erfolgt, wird das immer am jeweiligen Artikel angezeigt. Der Lieferant teilt dir vor der Lieferung schriftlich mit, an welchem Tag und in welchem Zeitfenster geliefert wird.

  1. Bitte gib zusätzlich die Telefonnummer des Empfängers an, damit der Lieferant den genauen Liefertermin ca.1 Woche vorher ankündigen kann.
  2. Pro Bestellung und Lieferanschrift berechnen wir Versandkosten in Höhe von 34,95 €,
  3. Bitte beachte: Für die Lieferung muss die Straße für LKW von bis zu 40 Tonnen befahrbar sein.

Sendungsauskunft mit Hermes Live-Tracking und vielen weiteren Optionen Bei einer Hermes Speditionslieferung steht dir unter die Hermes Sendungsverfolgung mit diesen Funktionen zur Verfügung.1. Abstellort auswählen: Gib einen Wunsch-Abstellort an und das Hermes-Team stellt die Lieferung dort vollkommen kontaktlos ab.2.

  • Hermes Live-Tracking: Du erfährst am Liefertag den Liefertermin bis zu 30 Minuten genau und siehst die Position des Lieferfahrzeugs auf dem Weg zu dir in Echtzeit,3.
  • Terminänderung nach Bestellung: Du kannst den Liefertermin einfach online nach deinen Wünschen ändern.4.
  • Ontaktdatenänderung: Falls du nach der Bestellung die Kontaktdaten ändern möchtest, kannst du dies direkt tun.5.

Anzeige des elektronischen Lieferscheins: Nach der Lieferung wird der elektronische Lieferschein für dich dort hinterlegt.6. Anzeige der Kontaktdaten des Hermes-Depots: Für mögliche weitere Absprachen mit Hermes werden die E-Mailadresse und die Telefonnummer des Depots angezeigt.

Versandkosten Die genauen Versandkosten stehen immer an den Artikeln des jeweiligen Verkäufers, Lieferung von Paketen Andere Verkäufer auf otto.de entscheiden unabhängig von OTTO, mit welchem Versanddienstleister die Bestellungen versendet werden. Der Versanddienstleister, die Versandkosten und die genaue Lieferzeit werden immer am jeweiligen Artikel angezeigt.

Speditionslieferung bis an den gewünschten Aufstellort Einige Speditionsartikel anderer Verkäufer werden bis an den gewünschten Aufstellort in deinem Zuhause geliefert. Den Lieferort, die Lieferzeit und die Versandkosten siehst du auf der jeweiligen Artikelseite,

  1. Bitte gib die Telefonnummer des Empfängers an, damit der Lieferant den Liefertermin ankündigen kann.
  2. Bitte beachte: Eingänge und Treppenhäuser müssen so beschaffen sein, dass der Lieferant die Ware ohne weitere Hilfsmittel bis an den gewünschten Aufstellort tragen kann.
  3. Speditionslieferung bis zur Bordsteinkante Einige Speditionsartikel anderer Verkäufer werden bis zur Bordsteinkante geliefert.

Wenn die Lieferung bis zur Bordsteinkante erfolgt, wird das immer direkt am Artikel angezeigt. Die jeweiligen Versandkosten und die Lieferzeit siehst du dort ebenfalls. Bitte gib die Telefonnummer des Empfängers an, damit der Lieferant den Liefertermin ankündigen kann.

Wie hoch sind die Zinsen bei OTTO?

Flexikonto Teilzahlung » Flexible Zahlung in Raten | OTTO Österreich Diese Tabelle zeigt an ausgewählten Beispielbeträgen (linke Spalte „Warenwert”), dass große Anschaffungen schon mit kleinen Teilbeträgen möglich sind!

Beispielhafte Ratenberechnung:
Kaufpreis 250 €
Effektive Zinsen einschließlich Zinseszinsen 21,7 %
Anzahl Monatsraten 32
1. bis 31. Rate 10 €
letzte Rate 15,01 €
Ratenkaufpreis 325,01 €

table>

Warenwert Anzahl Monatsraten Laufende Rate Letzte Rate Ratenkaufpreis 100 € 11 10 € 10,19 € 110,19 € 250 € 32 10 € 15,00 € 325,00 € 550 € 59 14,60 € 20,12 € 866,92 € 750 € 60 19,80 € 18,48 € 1.186,68 € 950 € 60 25,10 € 21,39 € 1.502,29 €

Die Zinsen betragen 1,65 % pro Monat, das entspricht einem effektiven Jahreszinssatz von 21,7 % einschließlich Zinseszinsen. Wir behalten uns vor, eine Anzahlung zu verlangen. Dadurch verkürzt sich bei einem Kauf auf Raten die Laufzeit und die Gesamtbelastung wird geringer.

Wo finde ich die Rechnung bei OTTO?

Bei einem Kauf bei einem anderen Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz – Die Bezahlung bei anderen Verkäufern erfolgt über unseren Zahlungspartner OTTO Payments, Nach deiner Bestellung bei einem Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz erhältst du von OTTO Payments alle Informationen zu deiner gewählten Zahlungsart per E-Mail.

  1. Die Zahlung erfolgt immer direkt an OTTO Payments.
  2. Du hast Fragen zur Bezahlung mit OTTO Payments? Hier findest du Antworten auf die häufigsten Fragen.
  3. Bitte beachte: Bitte prüfe unter Mein Konto, ob du noch unbezahlte Ratepay-Rechnungen bei anderen Verkäufern hast.
  4. Sollte dies der Fall sein, bezahle diese unbedingt weiterhin an unseren bisherigen Zahlungspartner Ratepay,

Wie setzt sich der Kontostand zusammen? Dein Kontostand setzt sich aus allen Buchungen deiner Bestellungen zusammen, die du bei OTTO aufgegeben hast. Dies können zum Beispiel offene Rechnungen, eingegangene Zahlungen, Zinsen für eine Ratenzahlung, Versandkosten, gutgeschriebene Rücksendungen oder auch Gutscheine sein.

Wir zeigen dir den aktuellen Kontostand immer auf der Seite “Mein Konto” an. Dort siehst du auch, wie hoch deine nächste Zahlung ist und bis wann diese spätestens erfolgt sein muss. In deinem Kontostand berücksichtigen wir nicht die Bestellungen, die du bei anderen Verkäufern auf dem OTTO-Marktplatz getätigt hast.

Diese Beträge musst du über OTTO Payments direkt an den jeweiligen Verkäufer zahlen. Bitte beachte: Bitte prüfe unter Mein Konto, ob du noch unbezahlte Ratepay-Rechnungen bei anderen Verkäufern hast. Sollte dies der Fall sein, bezahle diese unbedingt weiterhin an unseren bisherigen Zahlungspartner Ratepay,

  1. Erhalte ich eine E-Mail, wenn meine Zahlung eingetroffen ist? Nein, wir schicken keine Zahlungsbestätigung per E-Mail.
  2. Sobald deine Zahlung eingetroffen ist, wird dir diese unter Mein Konto angezeigt.
  3. Wann wird meine Bestellung bei einer Bezahlung mit Vorkasse versendet? Bei Bezahlung mit Vorkasse überweist du den Betrag innerhalb von sieben Kalendertagen.

So lange ist die Ware für dich reserviert. Der zu zahlende Betrag setzt sich aus dem Warenwert und anfallenden Versand- und Servicekosten zusammen. Bitte gib bei der Überweisung den genauen Verwendungszweck an, der dir am Ende der Bestellung angezeigt wird.

  1. Bitte überweise an: Otto GmbH und Co KG bei der Hanseatic Bank IBAN : DE75201207003100124444 BIC : HSTBDEHH Verwendungszweck : Wird am Ende deiner Bestellung angezeigt Warum habe ich mehrere Rechnungen unter Mein Konto? Jeder Verkäufer erstellt eine eigene Rechnung.
  2. Diese wird immer für dich unter Mein Konto hinterlegt.

Hast du Artikel bei z.B. drei Verkäufern gekauft, sind dort auch drei Rechnungen. Bitte achte darauf, dass du den Rechnungsbetrag immer an die angegebene Bankverbindung des jeweiligen Verkäufers überweist. Wer ist OTTO Payments? Die Bezahlung bei anderen Verkäufern erfolgt über unseren Zahlungspartner OTTO Payments,

Mit unserem Tochterunternehmen OTTO Payments können wir die folgenden Zahlungsarten auf dem OTTO-Marktplatz anbieten: • Kauf auf Rechnung • Ratenzahlung • Lastschrift • Vorkasse Bitte beachte : Nach deiner Bestellung bei einem Verkäufer auf dem OTTO-Marktplatz erhältst du ausschließlich von OTTO Payments alle Zahlungsinformationen zu deiner gewählten Zahlungsart per E-Mail,

Zusätzlich werden diese unter Mein Konto für dich hinterlegt. Dort hast du jederzeit eine Übersicht aller Rechnungen und Zahlungen. Die Zahlung erfolgt immer direkt an OTTO Payments. Wie sende ich meinen Artikel zurück?

Ist eine Vorkasse Rechnung eine richtige Rechnung?

Vorkasse Rechnung: Was muss in den Text? –

  • Pflichtangaben der Rechnung Grundsätzlich muss eine Vorkasse Rechnung genauso aussehen, wie eine normale Rechnung auch. Auf der Vorkasse Rechnung musst Du dieselben Pflichtangaben machen, wie auf der Endabrechnung und allen anderen Rechnungen.
  • Titelangabe Eine Vorkasse Rechnung solltest Du auch als solche ausweisen. Sie sollte daher den Titel „Vorkasse Rechnung” oder „ Rechnung Vorkasse ” tragen.
  • Datum Zahlungseingang Auf Deiner Vorkasse Rechnung musst Du den Zeitpunkt des Zahlungseingangs nennen.
  • Lieferung oder Leistung nicht erbracht Deine Vorkasse Rechnung muss angeben, dass die Leistung oder Lieferung noch nicht erbracht wurde.
  • Vereinbarter Lieferungs- oder Leistungszeitpunkt Da die Lieferung oder Leistung noch nicht erfolgt ist, kannst du hierfür kein Datum angegeben. Dahingegen kannst Du ein vereinbartes Leistungs- oder Lieferdatum auf einer Rechnung oder einen vereinbarten Zeitraum angeben.
  • Mehrwertsteuer In Deiner Vorkasse Rechnung weist Du einen Mehrwertsteuerbetrag aus und gibst auch den Steuersatz an. So kann Dein Kunde die bezahlte Vorsteuer Deiner Vorkasse Rechnung in seiner Umsatzsteuervoranmeldung geltend machen.

Wie kann man sich bei Vorkasse absichern?

Kann man sich als Käufer bei Vorkassegeschäften absichern? | STERN.de – Noch Fragen? Mein Küchenlieferant verlangt 30 % Vorkasse; Lieferung der Küche in 2 Monaten. Was passiert im Fall seiner Insovenz? Kann man sich dagegen versichern/schützen? Oder ist das Geld anders zu sichern? Geht das überhaupt??RMS Antworten (7) Geht er pleite, ist die Kohle weg.

  1. Du kannst aber einen anderen Lieferanten suchen.Oder mal bei der Schufa nach einer Auskunft fragen, kostet zwar auch Geld, ist aber bestimmt billiger als eine Pleite.
  2. No risk no fun.
  3. Mit der Vorkasse gibst du ihm einen Kredit.
  4. Redit kommt von credere, = glauben.
  5. Wenn du also glaubst, der Verkäufer ist kreditwürdig, gibst du ihm Vorkasse.

Wenn nicht, dann kannst du eine Bankgarantie über den Betrag der Vorauskase verlangen, um dich abzusichern. Gibt er diese nicht, kaufst du eben woanders. danke mal an alle, die mir geantwortet haben! – Es gibt wohl tatsächlich noch keine Versicherung für Käufer gegen die Insolvenz von Anbietern.

Eigentlich merkwürdig, wo die Versicherungen doch sonst so gegen alles überhaupt Denkbare versichern. Kauf die Küche woanders, wenn du denkst der Händler kann nicht liefern. Ansonsten nimm einen Treuhänder. Dem gibts du das Geld. Wenn dein Händler liefert, leitet der Treuhänder an ihn das Geld weiter.

du kannst eine bankbürgschaft des küchenherstellers über die anzahlung fordern. wenn es ein solventes unternehmen ist, dann sollten die das problemlos bei ihrer bank bekommen. wenn die dann insolvent würden, dann würde die bank für die rückzahlung der anzahlung einstehen.

Bei Vorkasse oder Anzahlung nach einer Absicherung durch Bank – oder Versicherungsbürgschaft fragen. Seriöse Händler habe für diese Fälle eine Bürgschaftsversicherung, die, Bonität vorausgesetzt, die Anzahlungen versichert.Der Kunde bekommt eine Bürschaftsurkunde, zeitlich begrenzt bis normalerweise 14 Tage nach Fertigstellung.Falls eine Absicherung abgelehnt wird, ist Vorsicht geboten.

: Kann man sich als Käufer bei Vorkassegeschäften absichern? | STERN.de – Noch Fragen?

Wann kommt bei Vorkasse ein Vertrag zustande?

1. Zeitpunkt des Vertragsschlusses in den AGBs – Die meisten Online-Händler beschreiben in den AGBs, wann der Vertrag zwischen Händler und Käufer zustande kommt (“Vertragsschlussklausel”). Um Probleme bei geringem Bestand zu umgehen, wird der Vertrag in den wenigsten Fällen sofort beim Betätigen des “Kaufen”-Buttons geschlossen, sondern entweder durch eine Auftragsbestätigung des Händlers (nicht zu verwechseln mit der Bestellbestätigungs-Mail!) oder durch den Versand der Ware durch den Händler.

  • Eine solche Klausel lautet oft z.B.: Der Vertrag kommt durch unsere schriftliche Auftragsbesträtigung oder mit Lieferung der Ware zustande.
  • Bei Vorkasse ist dies ein Problem: denn dann müsste der Kunde bereits überweisen, obwohl noch kein Vertrag zustande gekommen ist.
  • Daher wird die Klausel oft erweitert, um den Vertrag durch die Vorkasse-Überweisung des Kunden entstehen zu lassen: Bei Zahlungsart Vorkasse kommt der Vertrag zu dem Zeitpunkt, in dem der Kunde Vorkasse leistet, zustande.

Auch das reicht nicht aus – denn auch so muss die Überweisung vor Vertragsschluss erfolgen. Fazit: wer Vorkasse anbietet, muss in den AGBs beachten, dass die Zahlung erst nach Vertragsschluss erfolgen darf. Möglich wäre z.B., den Vertrag bei Vorkasse nur durch eine Auftragsbestätigung per E-Mail zustande kommen zu lassen.

Was ist der Unterschied zwischen Vorkasse und Überweisung?

Der Unterschied zwischen Vorkasse und Überweisung besteht im Zeitpunkt der Zahlung. Bei einer Vorkasse zahlt der Kunde den Betrag im Voraus, also bevor die Ware oder Dienstleistung verschickt wird. Bei einem Kauf auf Rechnung hingegen erfolgt die Zahlung nach Lieferung der Ware oder Dienstleistung per Überweisung.

Warum dauert Vorkasse so lange?

Bezahlen per Vorkasse: Bedeutung und wie lange dauert das? – Wird das Geld überwiesen, wird es bei gleichen Geldinstituten häufig bereits binnen weniger Minuten auf das Konto des Verkäufers gutgeschrieben. Bei bankübergreifenden Überweisungen muss mit einem Geldtransfer von 1-3 Tagen gerechnet werden.

Wollt ihr zudem bei größeren Händlern per Vorkasse zahlen, beachtet die genauen Zahlungsanweisungen. Häufig muss als Verwendungszweck eine Rechnungs- oder Bestellnummer, zumindest aber ein Nutzername angegeben werden. Nur so ist es dem Verkäufer möglich, bei der Vielzahl der verbuchten Geldeingänge, eure Bezahlung zu eurer Bestellung zuzuordnen, Ist der Verwendungszweck falsch oder gar nicht angegeben, dauert die Bearbeitung eurer Bestellung eventuell länger oder kann überhaupt nicht verbucht werden. Wie lange man Zeit hat, den Endbetrag per Vorkasse zu bezahlen, wird meistens in der Kaufabwicklung angegeben. Bei den meisten Händlern sollte man die Zahlung innerhalb von 14 Tagen durchführen.

Wie lange dauert die Bearbeitung bei OTTO?

Lieferung mit Hermes – Lieferbare Artikel sind in der Regel innerhalb von nur 1-2 Werktagen (Montag-Samstag) bei dir. Vorrätige Speditionsartikel liefern wir innerhalb von 2-3 Werktagen (Montag-Samstag) mit Hermes 2-Mann-Teams direkt bis zum gewünschten Platz, Wir liefern gerne an deinen Hermes PaketShop. Einer von über 16.000 Hermes PaketShops ist auch in deiner Nähe – ob in der Nachbarschaft, in der Nähe deines Arbeitsplatzes oder auf dem Nachhauseweg. » Jetzt über die Hermes PaketShop-Vorteile informieren

Warum dauert die Bestellung bei OTTO so lange?

Otto – mit dieser Lieferzeit müssen Sie rechnen – Bei Otto finden Sie nicht nur eine große Auswahl an Möbelstücken und technischen Geräten, sondern auch Kleidungsstücke für die ganze Familie. Sollten Sie gerade etwas kaufen wollen, stellt sich natürlich die Frage, wie lange es dauert, bis die bestellten Produkte bei Ihnen eintreffen.

Die Lieferzeit wird im Otto-Onlineshop direkt beim jeweiligen Produkt angegeben. Auf diese Weise können Sie schon vor der eigentlichen Bestellung abschätzen, wann die Lieferung bei Ihnen ankommen wird. In der Regel dauert es ein bis zwei Werktage, bis vorrätige Produkte geliefert werden. Bei Speditionsartikeln müssen Sie hingegen mit zwei bis drei Werktagen rechnen. Dies gilt allerdings auch nur dann, wenn diese auf Vorrat sind. Wichtig zu wissen: Als Werktag werden die Tage zwischen Montag und Samstag gerechnet. Sollte also ein Sonntag dazwischenliegen, verlängert sich die Lieferzeit bei Otto entsprechend. Gleiches gilt für Feiertage. Sollten bestimmte Produkte mal nicht lieferbar sein, erfahren Sie dies direkt auf der Produktseite. So kann es beispielsweise sein, dass Sie bei manchen Artikeln mehrere Tage oder Wochen warten müssen, ehe diese geliefert werden können. Sehen Sie sich deshalb vor Ihrer Bestellung die Details genau an. Sie können an den Versandkosten bei Otto sparen, Hierzu gibt es einige Tipps & Tricks.

Wie lange dauert die Lieferzeit bei Otto? Wir verraten es Ihnen. imago images / STPP

Wird bei OTTO Bonität geprüft?

Inhaltsübersicht – 1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen 2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten 3. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern 3.1.

  1. Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages 3.1.1.
  2. Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss 3.1.2.
  3. Bonität und Übermittlung an Auskunfteien 3.1.3.
  4. Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention 3.1.4.
  5. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister 3.1.5.
  6. Datenverarbeitung im Direktversand 3.1.6.

Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister 3.1.7. Kategorien von Empfängern 3.1.7.1 Auftragsverarbeiter 3.1.7.2 Weitere Drittpartner 3.2. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (ohne Cookies / Trackingdaten) 3.2.1. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (Personalisierung) 3.2.2.

  1. Postalische Werbung 3.2.3.
  2. Plattform-Newsletter 3.2.4.
  3. Partnerprogramm-Newsletter 3.2.5.
  4. E-Mail-Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen 3.2.6.
  5. Gewinnspiele / Vorteilsangebote 3.2.7.
  6. Vorteilsangebote der Funnel Plus GmbH 4.
  7. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies und Geräte-Kennungen) inklusive Einwilligungen 4.1.

Cookies und Geräte-Kennungen – Allgemeine Informationen und Einwilligungspflicht 4.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen 4.3. Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste / die Erhebung von Tracking-Daten / Widerruf 4.3.1. Einwilligung für Meta Retargeting (Website-Custom-Audience) 4.3.2.

  • Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag) 4.3.3.
  • Einwilligung für TikTok Advertising (Ausschließlich bei App-Nutzung) 4.3.4.
  • Einwilligung für Microsoft Advertising (UET) 4.3.5.
  • Einwilligung für Werbevermarktung 4.3.6.
  • Einwilligung für Google (IAB TCF Partner) 4.3.7.
  • Einwilligung für weitere Werbepartner / Third-Party-Cookies (IAB TCF Partner) 4.3.8.

Übersicht der IAB TCF Partner / Widerruf 4.4. Weiterverarbeitung von Tracking-Daten für berechtigte Interessen 4.4.1. Berechtigte Interessen von OTTO / Interessenabwägung 4.4.2. Eigenes Web-Tracking von OTTO / Retargeting 4.4.3. Umfragen-Management 4.4.4.

  • Adobe Analytics 4.5.
  • Connected Commerce Feature zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps 5.
  • Social Media Plugins 5.1.
  • Facebook und YouTube 5.2.
  • Pinterest 5.3.
  • Twitter 5.4.
  • Instagram 5.5.
  • WhatsApp 6.
  • Schutz Ihrer Daten im Kundenkonto 6.1.
  • Allgemeines zum Kundenkonto 6.2.
  • Schutz des Kundenkontos 6.3.
  • Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing 7.

Kontaktaufnahme mit OTTO / mit Partnern 8. Kundenbewertungen / Kommentare / sonstige Beiträge 9. Zahlungen 9.1. Allgemeines 9.2. PayPal 9.3. giropay 10. Empfänger außerhalb der EU 11. Dauer der Speicherung der Daten 12. Ihre Rechte 12.1. Ihre Rechte im Einzelnen 1.

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen Diese Datenschutzinformationen gelten für die Datenverarbeitung durch die Otto (GmbH & Co KG) Werner-Otto-Straße 1-7 22179 Hamburg Deutschland Telefon: 040 – 3603 3603 E-Mail-Adresse: serv[email protected] vertreten durch: Alexander Birken (Vorsitzender) Dr.

Marcus Ackermann Sergio Bucher Sebastian Klauke Petra Scharner-Wolff Kay Schiebur Plattform otto.de für die Website otto.de und OTTO-App.2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Den betrieblichen Datenschutzbeauftragten des Verantwortlichen können Sie unter Otto (GmbH & Co KG) Werner-Otto-Straße 1-7 22179 Hamburg Deutschland E-Mail: [email protected] erreichen.3.

  1. Zwecke der Datenverarbeitung, Rechtsgrundlagen und berechtigte Interessen, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden sowie Kategorien von Empfängern Kurzzusammenfassung OTTO verarbeitet zu Ihrer Person erhobene Daten zu unterschiedlichen Zwecken.
  2. Legen Sie z.B.
  3. Ein Kundenkonto auf der Plattform otto.de an, werden die in Ihrem Kundenkonto gespeicherten Daten zum Zweck der Führung des Kundenkontos durch OTTO verarbeitet.

Gleichzeitig werden in dem Kundenkonto gespeicherte Adressdaten aber unter anderem auch zum Zweck der Zustellung bestellter Waren und zur Vornahme einer Bonitätsprüfung für den Fall, dass Sie auf eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) bestellen, genutzt.

Auch können einzelne über Sie erhobene Daten zum Zweck der Direktwerbung verarbeitet werden. So besteht z.B. die Möglichkeit, dass OTTO Ihnen an die im Kundenkonto hinterlegte Adresse eigene Werbekataloge oder Werbekataloge von Partnern von OTTO sendet. OTTO kann Daten über Ihre Person in Einzelfällen außerdem an Dritte weitergeben.

Dies ist z.B. bei der Auslieferung von Waren durch einen Zusteller / eine Spedition, aber auch bei der Vornahme einer Bonitätsabfrage bei einer externen Auskunftei (SCHUFA) bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) durch Sie der Fall.

  1. Auch ist es möglich, dass OTTO für den Fall der Nichtbegleichung offener Rechnungen durch Sie nach mehrmaliger erfolgloser Information zu den offenen Forderungen Ihre Forderungsdaten an einen Inkassodienstleister übermittelt.
  2. Insofern Sie im Rahmen des Anlegens eines Kundenkontos dazu verpflichtet sind, Ihre E-Mail-Adresse anzugeben, ist dies dahingehend erforderlich, dass OTTO gesetzlich dazu verpflichtet ist, Ihnen nach Vornahme einer Bestellung eine elektronische Bestellbestätigung zukommen zu lassen.

Die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse wird für die Zusendung von E-Mail-Werbe-Newslettern durch OTTO dann genutzt, wenn Sie in den Erhalt eines solchen Newsletters eingewilligt haben. OTTO ist aber auch dazu berechtigt, Ihnen per E-Mail-Werbung über solche Waren / Leistungen zuzusenden, die mit denjenigen vergleichbar sind, die Sie in der Vergangenheit bereits bei OTTO erworben haben.

  • Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über das diesbezüglich Ihrerseits bestehende Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung des Kundenkontos ausdrücklich hingewiesen.
  • Detaillierte Informationen 3.1.
  • Begründung, Durchführung und/oder Beendigung eines Vertrages 3.1.1.

Datenverarbeitung bei Vertragsabschluss Wenn Sie sich auf der Plattform otto.de registrieren und/oder mit OTTO über die Plattform einen weiteren Vertrag abschließen, verarbeitet OTTO die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten.

Hierzu zählen: • Vorname, Nachname • Rechnungs- und Lieferanschrift • E-Mail-Adresse • Rechnungs- und Bezahldaten • Geburtsdatum • Telefonnummer • Informationen über getätigte Bestellungen Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B.

Führung Ihres Kunden-/ Nutzerkontos, Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und OTTO zur Verfügung. Des Weiteren sind wir dazu verpflichtet, Ihre Daten mit personenbezogenen Sanktionslisten / Embargos (insbes. Finanzsanktionen gegen gelistete Personen) abzugleichen, um den gelisteten Personen nicht wirtschaftliche Ressourcen oder Finanzmittel bereitzustellen und außenwirtschaftsrechtliche Compliance sicherzustellen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).

  • Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs bei OTTO über die Plattform otto.de sind wir zudem aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch ( BGB ) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung zu versenden (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO).
  • Zur Abwicklung eines Kaufvertrages zwischen Ihnen und OTTO über die Plattform otto.de sind des Weiteren folgende Datenverarbeitungen erforderlich: Ihre Bezahldaten werden an von uns beauftragte Bezahldienstleister weitergegeben, die die Zahlung(en) abwickeln.

Angaben zu Ihrer Lieferanschrift geben wir an von uns beauftragte Logistikunternehmen und Versandpartner weiter. Um sicherzustellen, dass die Warenzustellung Ihren Wünschen entsprechend erfolgt, übermitteln wir – insofern dies erforderlich ist – Ihre E-Mail-Adresse und ggf.

Die Telefonnummer an das von uns beauftragte Logistikunternehmen und/oder an Versandpartner, die die Zustellung übernehmen. Diese werden ggf. im Vorfeld der Zustellung mit Ihnen Kontakt aufnehmen, um Einzelheiten der Zustellung mit Ihnen abzustimmen. Dies kann insbesondere dann der Fall sein, wenn Sie Speditionsware (z.B.

Möbel) bei uns bestellt haben. Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht, insofern unsere Dienstleister nicht selbst aus gesetzlichen Gründen zur Aufbewahrung der Daten verpflichtet sind.3.1.2.

  • Bonität und Übermittlung an Auskunfteien Konzerninterne Auskunftei Wir und andere Unternehmen der Otto Group räumen ihren Kunden grundsätzlich die Möglichkeit ein, Waren unter Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten (z.B.
  • Rechnungskauf, Finanzierungskauf) zu erwerben.
  • Zu den Unternehmen der Otto Group gehören die folgenden: • ambria GmbH, • bonprix Handelsgesellschaft mbH, • création L Handelsgesellschaft mbH, • Heinrich Heine GmbH, • Josef Witt GmbH, • Quelle GmbH, • sheego GmbH, • Sieh an! Handelsgesellschaft mbH, • UNITO Versand und Dienstleistungen GmbH, • OTTO Payments GmbH, • Baur Versand (GmbH & Co KG).

Unternehmen, die ihren Kunden grundsätzlich unsichere Zahlungsarten einräumen, haben ein berechtigtes Interesse daran, sich so gut wie möglich vor dem Entstehen von Zahlungsausfällen zu schützen. Dies geschieht unter anderem dadurch, dass vor der Einräumung der Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten die Bonität des Kunden geprüft wird.

Im Rahmen dieser Prüfung sind wir dazu berechtigt, bei der OTTO Payments GmbH (OTTO Payments), die als Rechtsnachfolgerin der Otto (GmbH & Co KG) Betreiberin der konzerninternen Auskunftei der Otto Group ist, anzufragen, ob diese von den aufgeführten anderen Unternehmen der Otto Group negative Bonitätsinformationen zu dem jeweiligen Kunden übermittelt bekommen hat.

Des Weiteren sind wir dazu berechtigt, an die OTTO Payments negative Bonitätsinformationen zu dem jeweiligen Kunden zu übermitteln, die diese wiederum an die oben aufgeführten anderen Unternehmen der Otto Group beauskunften kann, bevor diese anderen Unternehmen dem Kunden die Möglichkeit der Inanspruchnahme unsicherer Zahlungsarten einräumen.

Die OTTO Payments ist außerdem dazu berechtigt, die erhaltenen Bonitätsinformationen zu eigenen Bonitätsprüfungszwecken zu nutzen. Bei den Bonitätsinformationen handelt es sich um Informationen über offene Entgeltforderungen und um solche Informationen, aus denen sich unmittelbar die Gefahr eines Zahlungsausfalls ergibt (z.B.

Insolvenz, Schuldnerberatung, Stundung aufgrund von Zahlungsunfähigkeit). Bevor wir negative Informationen über offene Entgeltforderungen an die OTTO Payments übermitteln, werden die betroffenen Kunden auf einer Mahnung auf die Möglichkeit der Übermittlung hingewiesen.

Wir sind des Weiteren dazu berechtigt, Informationen über äußerst atypische Bestellvorgänge (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten) an die OTTO Payments zu übermitteln und solche bei dieser anzufragen. Hierdurch sollen Zahlungsausfälle vermieden und unsere Kunden vor einem Missbrauch ihrer Konten bzw.

ihrer Identität geschützt werden. OTTO ist in den Fällen, in denen ein Kunde auf eine unsichere Zahlungsart bei OTTO bestellen möchte, auch dazu berechtigt, im Rahmen der Bestellung erhaltene Informationen zur Berechnung einer Ausfallwahrscheinlichkeit zu nutzen (internes Scoring).

Die Berechnung der Ausfallwahrscheinlichkeit mittels des internen Scoring basiert auf einem anerkannten mathematisch statistischen Verfahren. Die im Rahmen des internen Scoring genutzten Daten resultieren insbesondere aus einer Kombination der folgenden Datenkategorien (nicht abschließend): Adressdaten, Alter, gewünschte Zahlungskonditionen, Bestellweg und Sortimentsgruppen.

Im Rahmen des internen Scoring werden nur solche Daten genutzt, die der Kunde uns gegenüber selbst angegeben hat. Anhand der benannten Datenkategorien können auf Grund des eingesetzten mathematisch statistischen Verfahrens Rückschlüsse auf die Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit getroffen werden.

So kann beispielsweise ein bestimmter Wohnort des Bestellenden kombiniert mit einer bestimmten Warenkategorie zu einer erhöhten Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit und somit zu einer Zahlarteneinschränkung führen. Es erfolgt keine Zahlungsarteneinschränkung alleinig auf Basis des Wohnorts des Bestellenden.

Darüber hinaus ist es z.B. statistisch nachgewiesen, dass bei der Nutzung eines kostenpflichtigen E-Mail-Providers ein geringeres Zahlungsausfallrisiko besteht, als dies bei der Nutzung eines kostenlosen Anbieters der Fall ist. Externe Auskunftei(en) Im Rahmen der Prüfung, ob eine unsichere Zahlungsart eingeräumt werden kann, ist OTTO auch dazu berechtigt, Bonitätsinformation über Sie sowie Informationen über eine etwaige Wahrscheinlichkeit einer betrügerischen Bestellung (FraudPreCheck) bei einer externen Auskunftei einzuholen.

  • Wir arbeiten mit der folgenden Auskunftei zusammen: SCHUFA Holding AG, 65203 Wiesbaden.
  • Zum Zweck des Abrufs von Bonitätsinformationen werden die folgenden Daten an die SCHUFA Holding AG übermittelt: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsdatum.
  • Die SCHUFA verarbeitet Daten und verwendet sie auch zum Zwecke der Profilbildung (Scoring), um ihren Vertragspartnern im Europäischen Wirtschaftsraum und in der Schweiz sowie ggf.

weiteren Drittländern (sofern zu diesen ein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission besteht) Informationen unter anderem zur Beurteilung der Kreditwürdigkeit von natürlichen Personen zu geben. Nähere Informationen zur Tätigkeit der SCHUFA können dem SCHUFA-Informationsblatt entnommen ( hier abrufbar) oder online unter www.schufa.de/datenschutz eingesehen werden.

Automatisierte Einzelfallentscheidung OTTO kann im Rahmen der Bonitätsprüfung mittels des Einsatzes eines automatisierten Prozesses entscheiden, ob Ihnen die gewünschte unsichere Zahlungsart (Raten-/ Rechnungszahlung) eingeräumt wird. So kann z.B. bei der Übermittlung einer negativen Bonitätsauskunft durch eine Auskunftei oder bei der Berechnung eines nicht ausreichenden Scorewerts im Rahmen des internen Scoring automatisiert eine Ablehnung der gewünschten Zahlungsart erfolgen.

Sie können uns gegenüber das Recht geltend machen, dass wir eine manuelle Überprüfung der automatisierten Entscheidung vornehmen. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Darlegung des eigenen Standpunkts sowie das Recht zur Anfechtung der Entscheidung.

  • Rechtsgrundlagen Die Verarbeitung Ihrer Daten im Rahmen der Bonitätsprüfung erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO und Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.
  • Wir haben grundsätzlich ein berechtigtes Interesse an der Vornahme einer Bonitätsprüfung bei der Auswahl einer unsicheren Zahlungsart (Raten-/ Rechnungskauf) durch Sie.

Sie möchten wissen, warum Sie nicht alle Zahlungsarten auf www.otto.de nutzen können (Bonitätsinformationen)? Hier erhalten Sie Auskunft: Auskunft anfordern Insoweit Sie darum gebeten werden, für die Erteilung einer Auskunft zu den Zahlungsarteneinschränkungen eine geschwärzte Kopie Ihres Ausweises zu übermitteln, liegt dies daran, dass diese Auskünfte sensible Bonitätsinformationen beinhalten.

  • Damit diese sensiblen Informationen nur Ihnen als Berechtigtem übermittelt werden, besteht die Verpflichtung zur Durchführung einer Identifizierung Ihrer Person mittels der geschwärzten Ausweiskopie.
  • Die Kopie wird nur zum Zweck der Identifizierung genutzt und im Anschluss an die Identifizierung vernichtet.

Einzelne Partner auf der Plattform otto.de haben im Rahmen des Angebots unsicherer Zahlungsarten (z.B. Rechnungskauf) in der Vergangenheit mit der Ratepay GmbH zusammengearbeitet. In diesem Zusammenhang hat die RatePay GmbH die Prüfung (inkl. einer Bonitätsprüfung) dahingehend vorgenommen, ob die RatePay GmbH die gewünschte Zahlungsart einräumen konnte.

  • Sollten Sie Fragen zu einer Nichteinräumung einer Zahlungsart durch die RatePay GmbH haben, müssen Sie sich diesbezüglich an die RatePay GmbH wenden.
  • Deren Hinweise zum Datenschutz sind hier abrufbar: https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/,
  • Seit dem 28.10.2022 werden bei Bestellungen auf www.otto.de keine RatePay-Zahlungsarten mehr angeboten.3.1.3.

Nutzung von Daten zu Zwecken der Betrugsprävention Die von Ihnen im Rahmen einer Bestellung angegebenen Daten können durch OTTO dazu genutzt werden, um zu überprüfen, ob ein atypischer Bestellvorgang vorliegt (z.B. zeitgleiche Bestellung einer Vielzahl von Waren an dieselbe Adresse unter Nutzung verschiedener Kundenkonten).

  • An der Vornahme einer solchen Überprüfung besteht auf Seiten von OTTO grundsätzlich ein berechtigtes Interesse.
  • Zur Vermeidung von Betrugsfällen greifen wir beim Betrieb unserer Website außerdem auf die Dienste der Risk.Ident GmbH, Am Sandtorkai 50, 20457 Hamburg, zurück.
  • Risk.Ident erhebt und verarbeitet mit Hilfe von Cookies und anderen Tracking-Technologien Daten zur Ermittlung des vom Nutzer verwendeten Endgeräts und weitere Daten über die Nutzung der Website.

Eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer erfolgt dabei nicht. Soweit durch Risk.Ident IP-Adressen erhoben werden, erfolgt eine sofortige Chiffrierung. Die Daten werden von Risk.Ident in einer Datenbank zur Betrugsprävention hinterlegt. In der Datenbank werden auch von uns an Risk.Ident übermittelte Daten zu Endgeräten gespeichert, unter deren Verwendung es bereits zu (versuchten) Betrugstaten gekommen ist.

  • Auch insoweit erfolgt keine Zuordnung zu bestimmten Nutzern.
  • Im Rahmen eines Bestellprozesses auf unserer Website rufen wir aus der Datenbank von Risk.Ident eine Risikobewertung zum Endgerät des Nutzers ab.
  • Diese Risikobewertung zur Wahrscheinlichkeit eines Betrugsversuchs berücksichtigt u.a., ob das Endgerät sich über verschiedene Service-Provider eingewählt hat, ob das Endgerät eine häufig wechselnde Geo-Referenz aufweist, wie viele Transaktionen über das Endgerät getätigt wurden und ob eine Proxy-Verbindung genutzt wird.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten zum Zweck der Betrugsprävention ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.1.4. Übermittlung von Daten an Transportdienstleister Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern/Transportunternehmen zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw.

Insofern dies erforderlich ist – zu deren Ankündigung weitergegeben werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. für Speditionsankündigungen). Rechtsgrundlage der Verarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.3.1.5. Datenverarbeitung im Direktversand Im Rahmen Ihrer Bestellung auf otto.de ist es möglich, dass Sie einen Artikel erwerben, der nicht durch die Otto (GmbH & Co KG) selbst versendet wird, sondern im Rahmen eines Direktversandes durch Lieferanten oder Kommissionspartner der Otto (GmbH & CO KG).

Eine Datenübermittlung an entsprechende Versandpartner erfolgt auf Basis eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses ausschließlich zum Zweck der Lieferung des gekauften Artikels.3.1.6. Übermittlung von Daten über offene Forderungen an Inkassodienstleister Für den Fall, dass Sie offene Rechnungen / Raten trotz wiederholter Mahnung nicht begleichen, können wir die für die Durchführung eines Inkasso erforderlichen Daten an einen Inkassodienstleister zum Zweck des Treuhandinkasso übermitteln.

Alternativ können wir die offenen Forderungen an einen Inkassodienstleister veräußern (Forderungsverkauf). Dieser wird dann Forderungsinhaber und macht die Forderungen im eigenen Namen geltend. Wir arbeiten mit dem folgenden Inkassodienstleister zusammen: EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH, Steindamm 71, 20099 Hamburg.

Rechtsgrundlage für die Übermittlung der Daten im Rahmen des Treuhandinkasso ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO; die Übermittlung der Daten im Rahmen des Forderungsverkaufs erfolgt auf Basis von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.1.7 Kategorien von Empfängern 3.1.7.1 Auftragsverarbeiter OTTO setzt im Rahmen der Verarbeitung Ihrer Daten Auftragsverarbeiter ein.

  • Bei einem Auftragsverarbeiter handelt es sich um eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen verarbeitet.
  • Auftragsverarbeiter nutzen die Daten nicht für eigene Zwecke, sondern führen die Datenverarbeitung ausschließlich für den Verantwortlichen aus.

Beispiel 1: Wenn Sie bei OTTO einen Artikel kaufen, so übermitteln Sie unter anderem Ihre E-Mail-Adresse an OTTO, die OTTO unter anderem zum Zweck der Aussendung einer Bestellbestätigung durch OTTO nutzt. OTTO ist somit Verantwortlicher für diese Datenverarbeitung.

Zum Zwecke der Versendung einer Bestellbestätigung wird Ihre E-Mail-Adresse an einen Dienstleister übermittelt. Dieser Dienstleister übernimmt dann die Versendung der Bestellbestätigung an Sie für den gekauften Artikel. Dafür verarbeitet der Dienstleister Ihre E-Mail-Adresse im Auftrag von OTTO. Beispiel 2: Wenn Sie z.B.

eine Frage zu einer Bestellung haben, können Sie jederzeit den OTTO-Kundenservice hierzu kontaktieren. Wir setzen im Kundenservice zum Teil auch externe Call-Center-Dienstleister im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsverhältnisses ein. Daher kann es im Rahmen der Bearbeitung Ihrer Anfrage zu einer Verarbeitung Ihrer Kundendaten durch unsere Call-Center-Dienstleister im Auftrag von OTTO kommen.3.1.7.2 Weitere Drittpartner Daneben setzt OTTO weitere Drittpartner ein, die für die Leistungserbringung und Erreichung verschiedener Zwecke erforderlich sind.

  1. An diese Drittpartner übermittelt OTTO personenbezogene Daten, sofern dies im Rahmen der Leistungserbringung notwendig ist (zum Beispiel an Affiliatenetzwerke zu reinen Abrechnungszwecken oder an Hersteller / Lieferanten im Falle von Produktrückrufen).
  2. Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), f) DSGVO.3.2.

Datenverarbeitung zu Werbezwecken (ohne Cookies / Trackingdaten) 3.2.1. Datenverarbeitung zu Werbezwecken (Personalisierung) OTTO ist dazu berechtigt, gespeicherten Daten zu Ihrer Person z.B. die Kategorien von gekauften Waren (z.B. „Mode”), die sie bei OTTO erworben haben, für die Personalisierung von Werbemitteln (u.a.

  • E-Mail, Print) zu verwenden.
  • Die Daten werden für diesen Zweck ausschließlich in stark pseudonymisierter Form verwendet.
  • Ziel von OTTO ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Nicht zu Marketingzwecken durch OTTO werden solche Daten genutzt, für deren Verarbeitung andere Händler auf der Plattform otto.de datenschutzrechtlich verantwortlich sind.

  • Hierbei handelt es sich z.B.
  • Um Daten, die im Rahmen der Abwicklung von Käufen bei Partnern von OTTO auf der Plattform anfallen.3.2.2.
  • Postalische Werbung OTTO hat grundsätzlich ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten, die OTTO z.B.
  • Im Rahmen der Eingehung eines Vertragsverhältnisses mit Ihnen erhoben hat, zu Marketingzwecken zu nutzen.

OTTO verarbeitet die folgenden Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter: Vorname, Nachname, Postadresse, Geburtsjahr. OTTO ist außerdem dazu berechtigt, den genannten Daten weitere über Sie unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben erhobene personenbezogene Daten zu eigenen Marketingzwecken sowie zu Marketingzwecken Dritter hinzu zu speichern.

Unter diese hinzu gespeicherten Daten können z.B. die Kategorien von Waren (z.B. „Mode”), die sie bei OTTO erworben haben, fallen. Ziel von OTTO ist es, Ihnen allein an Ihren tatsächlichen oder vermeintlichen Bedürfnissen orientierte Werbung zukommen zu lassen und Sie entsprechend nicht mit unnützer Werbung zu belästigen.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO. Nicht zu Marketingzwecken durch OTTO werden solche Daten genutzt, für deren Verarbeitung andere Händler auf der Plattform otto.de datenschutzrechtlich verantwortlich sind.

Hierbei handelt es sich z.B. um Daten, die im Rahmen der Abwicklung von Käufen bei Partnern von OTTO auf der Plattform anfallen. Hinweis auf das Widerspruchsrecht Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widersprechen.

Soweit Sie Widerspruch einlegen, werden Ihre Daten – insofern eine Fortsetzung der Speicherung der Daten zu anderen Zwecken als der Nutzung zum Zweck des Marketing weiterhin erforderlich ist – für die weitere werbliche Datenverarbeitung gesperrt. Wir weisen darauf hin, dass es in Ausnahmefällen auch noch nach Eingang Ihres Widerspruchs vorübergehend noch zu einem Versand von Werbematerial kommen kann.

  1. Dies ist technisch durch die nötige Vorlaufzeit im Rahmen der Selektion bedingt und bedeutet nicht, dass wir Ihren Widerspruch nicht umgesetzt haben.3.2.3.
  2. Plattform-Newsletter OTTO bietet Ihnen die Möglichkeit, sich auf otto.de für den Plattform-E-Mail-Newsletter anzumelden.
  3. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben.

Der Einwilligungstext, dem die Reichweite der zu erteilenden Einwilligung zu entnehmen ist, lautet wie folgt: „Ich möchte den Newsletter der Plattform otto.de, betrieben von der Otto (GmbH & Co KG), erhalten und über Angebote, Trends und Aktionen des Verkäufers OTTO und/oder anderer Verkäufer auf otto.de per E-Mail informiert werden.

  • Diese Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.otto.de/abmelden oder am Ende jeder E-Mail widerrufen werden”.
  • Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der E-Mail-Adresse keine Fehler unterlaufen sind, setzt OTTO das sog.
  • Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre E-Mail-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben und Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters erteilt haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene E-Mail-Adresse.

Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand des Newsletters aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO. Hinweis Widerrufsrecht Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter www.otto.de/abmelden oder über die Abmeldemöglichkeit am Ende eines jeden Newsletters widerrufen.3.2.4.

Partnerprogramm-Newsletter Auf unserer Website otto.de/partnerprogramm bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für unseren OTTO Affiliate-Newsletter anzumelden. Die Versendung eines Newsletters erfolgt erst dann, wenn Sie in dessen Erhalt unter Angabe Ihrer E-Mail-Adresse eingewilligt haben. Der Einwilligungstext, dem die Reichweite der zu erteilenden Einwilligung zu entnehmen ist, lautet wie folgt: Ich möchte zukünftig über aktuelle Aktionen auf otto.de, die ich im Rahmen des OTTO Affiliate Programms bewerben darf, per E-Mail informiert werden.

Diese Einwilligung kann jederzeit am Ende jeder E-Mail widerrufen werden. Um sicher gehen zu können, dass bei der Eingabe der Emailadresse keine Fehler unterlaufen sind, setzen wir das sog. Double-Opt-In-Verfahren (DOI-Verfahren) ein: Nachdem Sie Ihre Email-Adresse in das Anmeldefeld eingegeben haben, übersenden wir Ihnen einen Bestätigungslink an die angegebene Adresse.

Erst wenn Sie diesen Bestätigungslink anklicken, wird Ihre Email-Adresse in unseren Verteiler zum Versand unserer Newsletter aufgenommen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO.3.2.5. E-Mail-Werbung für ähnliche Waren und Dienstleistungen OTTO kann – auch ohne, dass Sie hierfür eine ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – an Sie per E-Mail werbliche Inhalte senden, die solche Waren / Leistungen beinhalten, die denen ähneln, die Sie bereits in der Vergangenheit bei OTTO erworben haben.

Über die Möglichkeit der Nutzung der E-Mail-Adresse zu diesem Zweck sowie über Ihr diesbezüglich bestehendes Widerspruchsrecht werden Sie bei der Eröffnung eines Kundenkontos auf otto.de hingewiesen. Der Hinweistext lautet wie folgt: „Die OTTO (GmbH & Co KG) verwendet deine E-Mail-Adresse zudem für Produktempfehlungen, die deinen bisherigen Käufen bei OTTO ähneln.

Du kannst diesem Vorgehen jederzeit unter „Mein Konto” widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen”. Des Weiteren wird Ihnen am Ende einer jeden E-Mail die Möglichkeit eingeräumt, für die Zukunft im Hinblick auf die weitere Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse zu dem zuvor dargelegten Zweck (Bewerbung vergleichbarer Waren und Dienstleistungen) durch OTTO zu widersprechen.

Außerdem können Sie in Ihrem Kundenkonto unter der Rubrik „Meine Einstellungen” Widerspruch einlegen. Rechtsgrundlage für diese dargestellte Datenverarbeitung ist die in § 7 Absatz 3 UWG sowie die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.2.6. Gewinnspiele / Vorteilsangebote Wenn Sie sich bei von OTTO veranstalteten Gewinnspielen registrieren, verwenden wir Ihre bei der jeweiligen Registrierung angegebenen Daten zum Zweck der Durchführung des Teilnahmevertrages, insbesondere zur Gewinnbenachrichtigung und ggf.

  1. Der Werbung für unsere Angebote und/oder Angebote unserer Gewinnspielpartner.
  2. Darüber hinaus kann Ihnen OTTO Vorteilsangebote, wie z.B.
  3. Gutscheine, Rabatte etc.
  4. Anbieten, deren Inanspruchnahme durch Sie von der Erteilung einer Einwilligung in die Nutzung bestimmter Daten (z.B.
  5. E-Mail-Adresse) abhängig gemacht werden kann.

Die Erteilung der Einwilligung für die Inanspruchnahme der Vorteilsangebote ist in diesen Fällen gesetzlich erforderlich. Detaillierte Hinweise finden Sie in den jeweiligen Teilnahmebedingungen / AGBs zum jeweiligen Gewinnspiel / zu den Vorteilsangeboten.

  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO, Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.3.2.7.
  • Vorteilsangebote der Funnel Plus GmbH Auf dieser Website werden für Sie interessante Vorteilsangebote (z.B.
  • Kostenlose Zeitschriftenabonnements) beworben.

Für die Auswahl eines für Sie interessanten Vorteilsangebots wird Ihre Postleitzahl, Ihre gehashte E-Mailadresse sowie die IP-Adresse von uns pseudonymisiert und verschlüsselt am Ende einer Transaktion auf dieser Website an die Funnel Plus GmbH, Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg (Funnel Plus) übermittelt.

Diese Übermittlung findet zum Zweck der Auswahl auszuspielender Angebote, der Berücksichtigung gegenüber der Funnel Plus GmbH eingelegter Werbewidersprüche sowie zur Betrugsprävention statt. Rechtsgrundlage für diese Datenübermittlung ist Art.6 Abs.1 f) DSGVO. Nach der Auswahl des Vorteilsangebots durch Funnel Plus wird Ihnen dieses auf dieser Website angezeigt.

Insofern Sie mit der ausgespielten Werbefläche interagieren (diese z.B. anklicken), werden diese Daten in gemeinsamer Verantwortung durch den Betreiber dieser Website und Funnel Plus erhoben und an Funnel Plus übermittelt. Nach deren Übermittlung verarbeitet Funnel Plus die Daten in alleiniger Verantwortung zum Zweck der Verbesserung der Ausspielung weiterer Vorteilsangebote.

  1. Die Verarbeitung dieser Daten durch Funnel Plus erfolgt ausschließlich pseudonymisiert.
  2. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art.6 Abs.1 f) DSGVO.
  3. Beim Klick auf ein Vorteilsangebot von Funnel Plus auf dieser Website verwenden wir außerdem Ihren Namen, Ihre E-Mailadresse und Ihre Adresse für die Vorausfüllung des Formulars zur Inanspruchnahme des Angebots.

Eine Datenübermittlung an Funnel Plus findet jedoch noch nicht statt. Diese Daten werden erst dann an Funnel Plus übermittelt, wenn Sie das Angebot auch tatsächlich bestellen. Funnel Plus verarbeitet Ihre Daten nach deren Übermittlung im Auftrag des jeweiligen Werbenden.

  • Die Übermittlung findet verschlüsselt und zum Zweck der Abwicklung der Bestellung statt.
  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.
  • Sie können der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu vorgenannten Marketingzwecken jederzeit kostenfrei mit Wirkung für die Zukunft unter [email protected] widersprechen.

Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Funnel Plus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen von Funnel Plus unter: www.funnelplus.com/datenschutz, Hier finden Sie auch genaue Informationen zu den einzelnen Verantwortlichkeiten im Zusammenhang mit den zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen sowie im Hinblick auf die Ihrerseits bestehende Möglichkeit zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte.4.

  1. Onlineauftritt und Webseitenoptimierung (mittels Cookies und Geräte-Kennungen) inklusive Einwilligungen Kurzzusammenfassung OTTO erhebt als Betreiberin der Plattform otto.de Daten über das Verhalten von Nutzern auf der genannten Plattform (Trackingdaten).
  2. Hierunter fällt unter anderem, welche einzelnen Unterseiten (Artikeldetailseiten) aufgerufen wurden.

Die Datenerhebung erfolgt auf der Website otto.de und in der OTTO-App. Zu diesem Zweck können von OTTO und / oder von Partnern von OTTO Cookies in den von dem jeweiligen Nutzer verwendeten Browser gesetzt werden und weitere Geräte-Kennungen oder ähnliche Tracking-Technologien auf Ihren Endgeräten genutzt werden.

Die Erhebung von Trackingdaten ist grundsätzlich nur dann zulässig, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben (§ 25 Abs.1 S.1 TTDSG). Eine solche Einwilligung können Sie dadurch erteilen, dass Sie in dem auf otto.de ausgespielten „Cookie-Banner” die Schaltfläche „OK” anklicken. Die Erteilung einer Einwilligung ist aber für die Verarbeitung solcher Tracking-Daten, die für das Angebot von otto.de erforderlich ist, nicht notwendig (§ 25 Abs.2 Nr.2 TTDSG).

Hierunter fällt z.B. das Setzen von Cookies zum Zweck der Anzeige des Warenkorbs. Die Informationen über Ihr Nutzungsverhalten kann OTTO unter anderem dazu verwenden, um Ihnen auf otto.de für Sie interessante Angebote anzuzeigen oder Sie mittels personalisierter Inhalte (z.B.

Retargeting) auf anderen Websites zu bewerben. Insofern personenbezogene Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf otto.de auch durch andere Anbieter, z.B. zu Zwecken der „Anreicherung eigener Informationen”, genutzt werden können, erfolgt eine solche Nutzung auch in diesen Fällen erst dann, wenn Sie in diese zuvor eingewilligt haben.

In diesen Fällen findet die Weiterverarbeitung der auf otto.de erhobenen Daten regelmäßig in alleiniger Verantwortlichkeit der Anbieter statt. Die Anbieter können im Rahmen dieser Weiterverarbeitung die Daten in die USA übermitteln. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt.

  • In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.
  • Trackingdaten, die OTTO selbst erhebt und speichert, werden von OTTO ausschließlich pseudonymisiert verarbeitet.

Hierdurch wird eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert. Insofern Sie einzelne in Ihren Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw. erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies über einen „Präferenzmanager” vornehmen / erfahren.

Ein solcher ist z.B. hier abrufbar. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, Ihren Browser derart einzustellen, dass dieser das Setzen von Cookies unterbindet bzw. nur das Setzen bestimmter Arten an Cookies bzw. ähnlicher Technologien zulässt. Einzelheiten zu der Möglichkeit der Veränderung der Einstellungen der gängigen Browsertypen (u.a.

Google-Chrome, Firefox) und Endgeräte finden Sie unter Ziffer 4.2. dieser Hinweise zum Datenschutz.4.1. Cookies und Geräte-Kennungen – Allgemeine Informationen und Einwilligungspflicht Auf dieser Website / in dieser App werden Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt.

  • Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden.
  • In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.
  • Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung wieder gelöscht (sog. Sitzungs- bzw. Session-Cookies). Durch diese können wir Ihnen z.B. die seitenübergreifenden Warenkorbanzeige anbieten, in der Sie ablesen können, wie viele Artikel sich gerade in Ihrem Warenkorb befinden und wie hoch Ihr aktueller Einkaufwert ist.

Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Rechner und ermöglichen es uns, Ihren Rechner beim nächsten Besuch wieder zu erkennen (sog. dauerhafte bzw. sessionübergreifende Cookies). Insbesondere diese Cookies dienen unter anderem dazu, unser Angebot für Sie attraktiver zu gestalten. Dank dieser Dateien ist es beispielsweise möglich, dass Sie speziell auf Ihre Interessen abgestimmte Informationen auf der Website otto.de bzw.

in der OTTO-App angezeigt bekommen. Nach den gesetzlichen Vorgaben ist das Abspeichern von Informationen auf Endgeräten und (Desktops, Handys, Tablets o.ä.) – z.B. durch das Setzen von Cookies – sowie das Abrufen von Informationen aus Endgeräten (Tracking) grundsätzlich nur dann erlaubt, wenn Sie hierzu zuvor eine Einwilligung erteilt haben.

Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 1 Satz 1 TTDSG. Die Erteilung einer Einwilligung muss aber dann nicht erfolgen, insofern ein solches Abspeichern / Abrufen für das Angebot der Website / App erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist § 25 Absatz 2 Nummer 2 TTDSG. Eine Erforderlichkeit ist z.B.

im Hinblick auf die Sicherstellung der folgenden Funktionalitäten / Erreichung der folgenden Zwecke gegeben: • Anzeige des Warenkorbs, • Anzeige des Merkzettels, • Ermöglichung und Aufrechterhaltung des Log-in, • Gewährleistung der Systemsicherheit.

Im Hinblick auf die Datenverarbeitungen, die für den Betrieb der Website / App erforderlich sind, besteht Ihrerseits kein Widerspruchsrecht. Sie können die Website otto.de und die OTTO-App nutzen, ohne dass Daten aus Ihrem Endgerät zu solchen Zwecken abgerufen oder auf diesem abgespeichert werden, die für das Angebot von otto.de nicht erforderlich sind.

Aus diesem Grund ist bei einer Nutzung der Website otto.de bzw. der OTTO-App – insofern Ihrerseits keine weitergehende Einwilligung erteilt wird – lediglich ein „Grundtracking” aktiviert.4.2. Interventionsmöglichkeiten / Browsereinstellungen Selbstverständlich können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er unsere Cookies nicht auf Ihrem Endgerät ablegt.

Die Hilfe-Funktion in der Menüleiste der meisten Webbrowser erklärt Ihnen, wie Sie Ihren Browser davon abhalten, neue Cookies zu akzeptieren, wie Sie Ihren Browser darauf hinweisen lassen, wenn Sie ein neues Cookie erhalten oder auch wie Sie sämtliche bereits erhaltenen Cookies löschen und für alle weiteren sperren können.

Gehen Sie dafür bitte wie folgt vor: Im Internet Explorer: 1. Wählen Sie im Menü “Extras” den Punkt “Internet Optionen”.2. Klicken Sie auf den Reiter “Datenschutz”.3. Nun können Sie die Sicherheitseinstellungen für die Internetzone vornehmen. Hier stellen Sie ein, ob und welche Cookies angenommen oder abgelehnt werden sollen.4.

Mit “OK” bestätigen Sie Ihre Einstellung. Im Firefox: 1. Wählen Sie im Menü “Extras” den Punkt Einstellungen.2. Klicken Sie auf “Datenschutz”.3. Wählen Sie in dem Drop-Down Menü den Eintrag “nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen” aus.4. Nun können Sie einstellen, ob Cookies akzeptiert werden sollen, wie lange Sie diese Cookies behalten wollen und Ausnahmen hinzufügen, welchen Websites Sie immer bzw.

niemals erlauben möchten Cookies zu benutzen.5. Mit “OK” bestätigen Sie Ihre Einstellung. Im Google Chrome: 1. Klicken Sie auf das Chrome-Menü in der Symbolleiste des Browsers.2. Wählen Sie nun “Einstellungen” aus.3. Klicken Sie auf “Erweiterte Einstellungen anzeigen”.4.

Klicken Sie unter “Datenschutz” auf “Inhaltseinstellungen”.5. Unter “Cookies” können Sie die folgenden Einstellungen für Cookies vornehmen: • Cookies löschen • Cookies standardmäßig blockieren • Cookies und Webseitendaten standardmäßig nach Beenden des Browsers löschen • Ausnahmen für Cookies von bestimmten Webseiten oder Domains zulassen Insofern Sie einzelne in Ihrem Browser gesetzte Cookies löschen möchten bzw.

erfahren wollen, welche Dienstleister / Anbieter Cookies in Ihren Browser gesetzt haben, können Sie dies auch über einen „Präferenzmanager” vornehmen / erfahren. Ein solcher ist z.B. unter www.youronlinechoices.com abrufbar. Sofern Sie neben einem Browser auch Apps nutzen, verfügt Ihr Endgerät (Smartphone, Tablet o.ä.) über eine Funktion, mit der Sie das Tracking durch Apps beeinflussen können.

  • Sie können z.B.
  • Die Übermittlung von Trackingdaten deaktivieren, indem Sie • auf ihrem iOS-Gerät die Einstellung “Apps erlauben, Tracking anzufordern” deaktivieren • oder auf ihrem Android-Gerät die Einstellung “Anzeigenpersonalisierung deaktivieren” aktivieren.
  • Um mehr darüber zu erfahren, wie diese Opt-Out-Funktionen funktionieren, lesen Sie bitte Ihre Geräteeinstellungen.4.3.

Einwilligungen in den Einsatz einzelner Online-Dienste / die Erhebung von Tracking-Daten / Widerruf Wie unter Ziffer 4.1. dieser Hinweise zum Datenschutz bereits dargelegt, erhebt und verarbeitet OTTO Trackingdaten z.T. auf Basis einer Einwilligung. Diese Einwilligung erteilen Sie dadurch, dass Sie auf der Website otto.de bzw.

in der OTTO-App den in einem Banner, das auf diese Einwilligungstexte verlinkt, wiedergegebenen Button „OK” anklicken. Durch einen Klick auf den Button „OK” erteilen Sie Ihre Zustimmung dafür, dass OTTO Daten auf Ihrem Endgerät speichert (z.B. durch das Setzen von Cookies) oder Daten aus Ihrem Endgerät abruft.

Die derart erhobenen Daten (Trackingdaten) werden einerseits zu solchen Zwecken weiterverarbeitet, an denen OTTO ein berechtigtes Interesse innehat und Ihr Interesse an der Nichtvornahme der Weiterverarbeitung den berechtigten Interessen von OTTO nicht überwiegt.

Detaillierte Ausführungen zu diesen Weiterverarbeitungen finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.4. dieser Datenschutzerklärung. Des Weiteren erteilen Sie durch den Klick auf den Button „OK” eine Einwilligung in den Einsatz bestimmter Werbe-Funktionalitäten von Drittanbietern, deren Einsatz an sich einwilligungsbedürftig ist.

Die Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit diesen Werbe-Funktionalitäten erfolgen, werden im Nachfolgenden (Ziffer 4.3.1. bis Ziffer 4.3.8. dieser Datenschutzerklärung) beschrieben. Sämtliche Datenverarbeitungen, die von der Ihrerseits durch einen Klick auf den Button „OK” erteilten Einwilligung erfasst werden, dienen demselben Zweck, nämlich dem der „Werbung”.

Widerruf sämtlicher Einwilligungen Sämtliche Einwilligungen, die Sie durch einen Klick auf den in dem Banner wiedergegebenen Button “OK” erteilt haben, können Sie hier mittels eines Klicks widerrufen.4.3.1. Einwilligung für Meta Retargeting (Website-Custom-Audience und Conversions) Unsere Plattform nutzt die Werbedienste der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin, Ireland („Meta”).

Durch den Einsatz von Cookies, Geräte-Kennungen oder ähnlicher Technologien werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung dieser Website / App (z.B. Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die Meta Platforms Ireland Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Meta Platforms Ireland Limited übermittelt.

In diese Website ist hierbei ein Pixel der Meta Platforms Ireland Limited integriert (Website-Custom-Audience-Pixel), welches es Meta ermöglicht, Trackingdaten zu übermitteln. Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an Meta.

Darüber hinaus teilen wir Meta Informationen in Bezug auf Ihre letzten Bestellungen mit (Conversions). Zudem übermitteln wir Ihre im Kundenkonto hinterlegte E-Mailadresse als Hashwert an Meta, sofern wir Sie im eingeloggten Zustand erkennen und Sie Ihre Einwilligung in diese Datenübermittlung über die auf dieser Website / App eingesetzte Banner-Lösung erteilen.

Der Hashwert der E-Mailadresse wird durch META ausschließlich zur Wiedererkennung der Websitebesucher*innen im Rahmen der Ausspielung von personalisierten Werbeanzeigen verwendet. Gleiches gilt in Bezug auf die Übermittlung / Nutzung Ihrer IP-Adresse und Ihres User-Agents. Diese Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die Meta z.B.

aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Facebook” sowie „Instagram” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der auf der Website / App erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Facebook- bzw. Instagram-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

Die erhobenen Informationen können außerdem durch Meta aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch Meta zu eigenen Webezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Meta z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

Meta kann die über das Pixel erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die Meta über Sie über andere Websiten und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Facebook” sowie „Instagram” erhoben hat, verbinden, so dass bei der Meta Platforms Ireland Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

  1. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
  2. Für die dauerhafte Speicherung und die dargestellte Weiterverarbeitung der über das auf dieser Website eingesetzte Website-Custom-Audience-Pixel erhobenen Trackingdaten ist die Meta Platforms Ireland Limited alleinig verantwortlich.
  3. In diesem Zusammenhang kann die Meta Platforms Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

  1. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  2. Nähere Informationen zum Datenschutz bei Meta erhalten Sie hier,
  3. Hier finden Sie auch die Möglichkeit der Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte (z.B.
  4. Recht auf Löschung) gegenüber der Meta Platforms Ireland Limited.

Die Einwilligung zur Übermittlung der Daten an die Meta Platforms Ireland Limited durch den Einsatz des Pixels und ähnlicher Technologien auf otto.de können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Meta Retargeting ablehnen.

Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw. gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.

dieser Datenschutzerklärung.4.3.2. Einwilligung für Pinterest Retargeting (Pinterest Tag) Unsere Plattform nutzt die Werbedienste der Pinterest Europe Limited, Palmerston House, 2nd Floor, Fenian Street, Dublin, Ireland („Pinterest”). Durch den Einsatz von Cookies, Geräte-Kennungen oder ähnlicher Technologien werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung dieser Website / App (z.B.

Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die Pinterest Europe Limited in gemeinschaftlicher Verantwortlichkeit erhoben und an die Pinterest Europe Limited übermittelt. In die Website otto.de ist hierbei ein Pixel der Pinterest Europe Limited integriert, welches es Pinterest ermöglicht, ein Cookie in Ihrem Browser zu speichern und so Trackingdaten aus dem Browser heraus zu übermitteln.

Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an Pinterest. Die Weiterverarbeitung der an die Pinterest Europe Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der Pinterest Europe Limited.

  1. Diese an die Pinterest Europe Limited übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die die Pinterest Europe Limited z.B.
  2. Aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „Pinterest” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden.
  3. Anhand der auf der Website / App erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem Pinterest-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

Die erhobenen Informationen können außerdem durch Pinterest aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch Pinterest zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann Pinterest z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

Die Pinterest Europe Limited kann die über diese Website / App erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die die Pinterest Europe Limited über Sie über andere Websites und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „Pinterest” erhoben hat, verbinden, so dass bei der Pinterest Europe Limited ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden. Insoweit die Pinterest Europe Limited Ihre Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von der Pinterest Europe Limited in die USA übermittelt werden.

  1. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt.
  2. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zum Datenschutz bei Pinterest erhalten Sie hier Hier können sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die Pinterest Europe Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre im Hinblick auf den Einsatz des Pinterest Retargeting erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des Pinterest Retargeting ablehnen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw. gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.

Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2. dieser Datenschutzerklärung.4.3.3. Einwilligung für TikTok Advertising (Ausschließlich bei App-Nutzung) Unsere Website nutzt den Dienst TikTok Advertising.

TikTok Advertising ist ein Online-Werbeprogramm der TikTok Information Technologies UK Limited, One London Wall, London EC2Y 5EB (“TikTok”). Durch den Einsatz von Cookies und ähnlichen Technologien wie z.B. Geräte-Kennungen werden in diesem Zusammenhang Informationen über die Nutzung der OTTO-App (z.B.

Informationen über angesehene Artikel) durch die Otto (GmbH & Co KG) und die TikTok Information Technologies UK Limited in gemeinschaftlicher Verantwortung erhoben und an die TikTok Information Technologies UK Limited übermittelt. Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App hierbei die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und übermittelt auf dieser Basis die Trackingdaten an TikTok.

Die Weiterverarbeitung der an die TikTok Information Technologies UK Limited übermittelten Daten erfolgt in alleiniger datenschutzrechtlicher Verantwortlichkeit der TikTok Information Technologies UK Limited. Diese an TikTok übermittelten Informationen können Ihrer Person unter Zuhilfenahme weiterer Informationen, die TikTok z.B.

aufgrund Ihrer Inhaberschaft eines Accounts auf dem sozialen Netzwerk „TikTok” über Sie gespeichert hat, zugeordnet werden. Anhand der erhobenen Informationen können Ihnen in Ihrem TikTok-Account interessenbezogene Werbeeinblendungen zu unseren Angeboten angezeigt werden (Retargeting).

Die erhobenen Informationen können außerdem durch TikTok aggregiert werden und die aggregierten Informationen können durch TikTok zu eigenen Werbezwecken sowie zu Werbezwecken Dritter genutzt werden. So kann TikTok z.B. aus Ihrem Surfverhalten auf dieser Website auf bestimmte Interessen schließen und diese Informationen auch dazu nutzen, um Angebote Dritter zu bewerben.

TikTok kann die erhobenen Informationen außerdem mit weiteren Informationen, die TikTok über Sie über andere Websites und / oder im Zusammenhang mit der Nutzung des sozialen Netzwerks „TikTok” erhoben hat, verbinden, so dass bei TikTok ein Profil über Sie gespeichert werden kann.

  1. Dieses Profil kann zu Zwecken der Werbung genutzt werden.
  2. Insoweit die TikTok Information Technologies UK Limited Ihre Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche verarbeitet, besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von der TikTok Information Technologies UK Limited in die USA übermittelt werden.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

  • Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  • Nähere Informationen zum Datenschutz bei TikTok erhalten Sie hier,
  • Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B.
  • Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die die TikTok Information Technologies UK Limited zu ihnen als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre im Hinblick auf den Einsatz des TikTok Advertising erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen bzw. die Erteilung der Einwilligung in den Einsatz des TikTok Advertising ablehnen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.

  1. Gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können und somit auch Ihre erteilte Einwilligung widerrufen können.
  2. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.
  3. Dieser Datenschutzerklärung.4.3.4.

Einwilligung für Microsoft Advertising Unsere Website nutzt den Dienst Microsoft Advertising. Microsoft Advertising ist ein Online-Werbeprogramm von Microsoft Ireland Operations Limited (One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, D18 P521).

Microsoft”). Dabei verwenden wir das sogenannte Universal Event Tracking (UET) innerhalb des Microsoft Advertising-Dienstes mit dem auf dieser Webseite Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert werden. Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B. welche Angebote Sie sich angesehen haben.

Hierfür speichert Microsoft einen Cookie in Ihrem Browser. Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst. Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person. Microsoft verarbeitet die über Sie auf dieser Website erhobenen Daten als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche weiter.

  1. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten von Microsoft in die USA übermittelt werden.
  2. Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt.
  3. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zur Datenschutzerklärung von Microsoft können Sie einsehen unter: https://privacy.microsoft.com/de-DE/privacystatement Hier können Sie auch die Ihnen gegenüber Microsoft zustehenden Betroffenenrechte (z.B.

  1. Recht auf Löschung) geltend machen.
  2. Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  3. Sie können die Verwendung von Cookies durch Microsoft deaktivieren und damit die durch Sie uns gegenüber erteilte Einwilligung für die Nutzung des Dienstes Microsoft Advertising widerrufen bzw.

die Einwilligung in den Einsatz des Microsoft Retargeting ablehnen, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen: https://choice.microsoft.com/de-DE/opt-out 4.3.5. Einwilligung für Werbevermarktung Auf unserer Webseite / App werden bei Erteilung der Einwilligung Informationen über Ihr Surfverhalten erhoben.

Diese Informationen können mit Informationen über Ihr Surfverhalten auf anderen Websites / Apps kombiniert werden (Trackingdaten). Darüber hinaus werden auf dieser Plattform Daten über Sie erhoben, insofern Sie ein Kundenkonto anlegen und / oder über diese Website / App Waren erwerben. Auch fallen bei der Abwicklung der über diese Plattform zustande gekommener Verträge Daten an (Kundenkonto- / Vertrags- und Abwicklungsdaten).

Diese Daten können mit den Trackingdaten und anderen Kundenkonto- / Vertrags- / und Abwicklungsdaten kombiniert werden. Die Trackingdaten sowie die Kundenkonto- / Vertrags- und Abwicklungsdaten werden bei einem unabhängigen Datentreuhänder anonymisiert gespeichert.

  1. An sich personenbezogene Daten, wie z.B.
  2. Ihr Name, die E-Mail-Adresse, Ihr Geburtsdatum etc.
  3. Werden gar nicht übermittelt.
  4. Der Datentreuhänder erstellt auf Basis der erhaltenen anonymisierten Daten Informationen zu Ihren Präferenzen (z.B.
  5. Modeaffin).
  6. Es werden keinerlei Informationen zu besonders sensiblen Daten (z.B.

politische Ansichten, Gesundheitszustand) gebildet und es werden im Rahmen der Bildung der Präferenzen solche sensiblen Daten auch nicht genutzt. Diese Informationen zu Ihren Präferenzen nutzen wir auch, um es Dritten (Werbetreibende) zu ermöglichen, individualisierte Werbung auf Websites / Apps Dritter (so genannte „Publisher”) Ihnen gegenüber auszuspielen.

  • Hierbei werden die Daten an die Werbetreibenden sowie an die Websitebetreiber (Publisher) nicht weitergegeben.
  • Insofern die Informationen über die Präferenzen durch uns in technischen Infrastrukturen gespeichert werden, liegt die Hoheit über die genannten Informationen ausschließlich bei uns.
  • Die Informationen über die Präferenzen werden an Dritte nicht weitergegeben.

Weder wir noch die Betreiber der technischen Infrastrukturen sind dazu in der Lage, Ihrer Person direkt bestimmte Präferenzen zuzuordnen. Des Weiteren muss eine Mindestanzahl an Personen (20 Personen), zu denen Informationen über Präferenzen gespeichert sind, dieselben Präferenzen aufweisen (K-Anonymität).

  1. Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).
  2. Insofern Sie die websiteübergreifende Erhebung von Trackingdaten zu dem zuvor genannten Zweck nicht mehr wünschen, können Sie die diesbezüglich erteilte Einwilligung hier widerrufen.

Insofern Sie nicht wünschen, dass in dem dargestellten Zusammenhang bereits erhobene Informationen über Präferenzen zu Ihnen zu den dargestellten Werbezwecken genutzt werden, möchten wir Sie darum bitten, auf diesen Link zu klicken und den Dienstleister „The Adex” auszuwählen.

  1. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.
  2. Gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.
  3. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.

dieser Datenschutzerklärung.4.3.6 Einwilligung für Google (IAB TCF Partner) Diese Website nutzt den Dienst Google-Remarketing, Google-Remarketing ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland (“Google”).

  • Dabei verwenden wir die Remarketing-Funktion innerhalb des Google Ads-Dienstes.
  • Mit der Remarketing-Funktion können wir Ihnen auf anderen Websites / Apps innerhalb des Google Werbenetzwerks auf Ihren Interessen basierende Werbeanzeigen präsentieren.
  • Dafür wird Ihr Surfverhalten auf unserer Website analysiert, z.B.

welche Angebote Sie sich angesehen haben (Trackingdaten). Hierdurch können wir Ihnen auch nach Ihrem Besuch unserer Website auf der Online-Suchmaschine Google selbst, sog. „Google Anzeigen” und auf anderen Websites / Apps individualisierte Werbung anzeigen.

  • Hierfür speichert Google einen Cookie in Ihrem Browser, wenn Sie Google-Dienste oder Websites im Google Werbenetzwerk besuchen.
  • Über diesen Cookie werden Ihre Besuche erfasst.
  • Der Cookie dient zur eindeutigen Identifikation Ihres Webbrowsers und nicht der Identifikation Ihrer Person.
  • Bei Nutzung der App ermittelt die OTTO-App die Geräte-Kennung Ihres Endgeräts und auf dieser Basis werden die Trackingdaten an Google übertragen.

Darüber hinaus teilen wir Google Informationen in Bezug auf Ihre letzten Bestellungen mit (Conversions). Es besteht die Möglichkeit, dass Google die über die Website otto.de / OTTO-App erhobenen Daten über Ihr Nutzungsverhalten auch zu eigenen Zwecken oder zu Zwecken anderer Kunden von Google nutzt (z.B.

  • Zur Ausspielung individualisierter Werbungen Dritter).
  • Eine derartige Weiterverarbeitung der Daten sowie die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch OTTO an Google erfolgt durch die Google Ireland Limited als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche.
  • In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Nähere Informationen zu Google-Remarketing sowie die Datenschutzerklärung von Google können Sie hier, einsehen. Hier können Sie auch Ihre Betroffenenrechte (z.B. Recht auf Löschung) im Hinblick auf die Daten, die Google als datenschutzrechtlich Verantwortliche verarbeitet, geltend machen.

Ihre für den Einsatz des Google-Remarketing erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen. Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw. gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können.

  • Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2.
  • Dieser Datenschutzerklärung.
  • Zum Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung von otto.de nutzt OTTO zudem Google-Analytics auf Basis einer Einwilligung.
  • Die Basisversion von Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland („Google”).

Google Analytics verwendet unter anderem sog. „Cookies” (Textdateien) und ähnliche Technologien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Diese Informationen werden dazu genutzt, um Ihre Nutzung der Website / App auszuwerten und um Reports über die Website- bzw.

Appaktivitäten zusammenzustellen. Die Verarbeitung der Daten nach deren Übermittlung durch OTTO an die Google Ireland Limited erfolgt durch Google als alleinig datenschutzrechtlich Verantwortliche. In diesem Zusammenhang kann die Google Ireland Limited als datenschutzrechtlich alleinig Verantwortliche Daten über Sie in den USA speichern.

Der Europäische Gerichtshof hat in Bezug auf die USA festgestellt, dass es sich bei diesen um ein Land mit einem nicht ausreichenden Datenschutzniveau handelt. In diesem Zusammenhang besteht insbesondere die Gefahr, dass Ihre Daten durch amerikanische Institutionen / Behörden zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken verarbeitet werden, ohne dass Ihrerseits ein ausreichender Rechtsbehelf hiergegen gegeben ist.

Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, Ihre in die beschriebene Datenverarbeitung durch Google Analytics erteilte Einwilligung zu widerrufen finden Sie hier, Generell verfügt Ihr mobiles Endgerät (Handy, Tablet) über eine Funktion, mit der Sie sich für bzw.

gegen einige Arten von personalisierter Werbung bei der Nutzung von Apps entscheiden können. Detaillierte Ausführungen zu Interventionsmöglichkeiten beim Tracking finden Sie in den Ausführungen unter Ziffer 4.2. dieser Datenschutzerklärung.4.3.7. Einwilligung für weitere Werbepartner/ Third-Party-Cookies (IAB TCF Partner) OTTO arbeitet mit Dienstleistern zusammen, die es OTTO ermöglichen, individualisierte Werbung (z.B.

Retargeting) auf Drittseiten/-apps auszusteuern. Diese Dienstleister können – nach Erteilung einer Einwilligung – z.B. Cookies in Ihren Browser setzen, die es ermöglichen, dass Ihr Browser auf einer anderen Website als otto.de wiedererkannt wird. Insofern seitens der Dienstleister Daten über Ihr Nutzungsverhalten auf otto.de erhoben werden, haben wir mit diesen Dienstleistern vereinbart, dass die Daten durch die Dienstleister ausschließlich zu Zwecken von OTTO und / oder in dem Umfang, in dem dies für die Erbringung der Leistung gegenüber OTTO erforderlich ist, verarbeitet werden.

In dem zuvor dargestellten Zusammenhang arbeitet OTTO mit der The ADEX GmbH, der Adition technologies AG und der RevJet Corporation zusammen. Bei „The ADEX” handelt es sich um eine so genannte Data Management Plattform (DMP), die pseudonymisierte Daten zu Ihrem Nutzungsverhaltens auf otto.de erhebt und diese Daten an Drittanbieter, wie „Adition” und „RevJet”, übermittelt.

  • Bei „Adition” und „RevJet” handelt es sich um so genannte AdServer-Betreiber, die dafür zuständig sind, nach der Wiedererkennung eines Endgeräts auf einer Drittseite/-app die durch den AdServer-Betreiber gespeicherten jeweiligen Werbeinhalte auszusteuern.
  • Die Informationstexte von The ADEX, Adition und RevJet lauten wie folgt: Adition Auf dieser Website werden mit der Technologie ADITION adserving der ADITION technologies AG, Oststraße 55, 40211 Düsseldorf (www.adition.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der ADITION adserving-Technologie erhobenen Daten werden seitens ADITION nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch Adition erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen. Revjet Auf dieser Website und in der OTTO-App werden mit Technologien der RevJet Corporation, 981 Industrial Road Suite F, San Carlos, CA 94070, (www.revjet.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies und weitere Technologien eingesetzt werden. Die von der RevJet Corporation erhobenen Daten werden nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

  1. Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch Revjet erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen.
  2. The Adex Auf dieser Website und in der OTTO-App werden mit der Technologie der The ADEX GmbH, Torstraße 19, 10119 Berlin (theadex.com) Daten zu Marketing- und Optimierungszwecken gesammelt und gespeichert.

Aus diesen Daten können unter anderem pseudonymisierte Nutzerprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Die mit der „The Adex”-Technologie erhobenen Daten werden seitens „The Adex” nicht dazu benutzt, den Besucher dieser Website persönlich zu identifizieren.

Ihre in die beschriebenen Datenverarbeitung durch “The Adex” erteilte Einwilligung können Sie hier widerrufen. Rechtsgrundlage für die zuvor beschriebenen Datenverarbeitungen durch Adition, Revjet und The Adex ist die in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung).4.3.8. Übersicht der IAB TCF Partner / Widerruf Ihre zuvor erteilten Einwilligungen oder Widerrufe für unsere IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) haben wir für Sie wie folgt gespeichert.

Sollten Sie der Verarbeitung für einzelne Zwecke zustimmen oder diese widerrufen wollen, haben Sie hier die Möglichkeit: Anbieter können:

Informationen wie z.B. Cookies und Geräte-Kennungen zu den dem Nutzer angezeigten Verarbeitungszwecken auf dem Gerät speichern und abrufen.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Für die Auswahl einfacher Anzeigen können Anbieter:

Echtzeit-Informationen über den Kontext, in dem die Anzeige dargestellt wird, verwenden, einschließlich Informationen über das inhaltliche Umfeld sowie das verwendete Gerät, wie z.B. Gerätetyp und -funktionen, Browser-Kennung, URL, IP-Adresse; die ungefähren Standortdaten eines Nutzers verwenden; die Häufigkeit der Anzeige-Einblendungen steuern die Reihenfolge der Anzeige-Einblendungen steuern; verhindern, dass eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird.

Anbieter dürfen nicht:

Mit diesen Informationen ein personalisiertes Anzeigen-Profil für die Auswahl zukünftiger Anzeigen erstellen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Erstellung eines personalisierten Anzeigenprofils zu haben. Anmerkung: ungefähr bedeutet, dass nur eine grobe Standortbestimmung mit einem Radius von mindestens 500 Metern erlaubt ist.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um ein personalisiertes Anzeigen-Profil zu erstellen, können Anbieter:

Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Anzeigen zu erstellen oder zu bearbeiten. Diese Informationen mit anderen zuvor gesammelten Informationen, einschließlich von Websites und Apps, kombinieren, um ein Benutzerprofil für die Verwendung in personalisierter Werbung zu erstellen oder zu bearbeiten.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Für die Auswahl personalisierter Anzeigen können Anbieter:

Personalisierte Anzeigen, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um ein personalisiertes Inhalts-Profil zu erstellen, können Anbieter:

Informationen über einen Nutzer sammeln, einschließlich dessen Aktivitäten, Interessen, Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, demographischen Informationen oder Standorts, um ein Nutzer-Profil für die Personalisierung von Inhalten zu erstellen oder zu bearbeiten.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um personalisierte Inhalte auszuwählen, können Anbieter:

Personalisierte Inhalte, basierend auf einem Nutzer-Profil oder anderen historischen Nutzungsdaten, einschließlich der früheren Aktivitäten, der Interessen, den Besuchen auf Webseiten oder der Verwendung von Anwendungen, des Standorts oder demografischen Informationen, auswählen.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um die Anzeigen-Leistung zu messen, können Anbieter:

messen, ob und wie Anzeigen bei einem Nutzer eingeblendet wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat; Berichte über Anzeigen, einschließlich ihrer Wirksamkeit und Leistung, bereitstellen; Berichte über die Interaktion von Nutzern mit Anzeigen bereitstellen, und zwar anhand von Daten, die im Laufe der Interaktion des Nutzers mit dieser Anzeige gemessen wurden; Berichte für Diensteanbieter über die Anzeigen, die auf ihren Diensten eingeblendet werden, bereitstellen; messen, ob eine Anzeige in einem ungeeigneten redaktionellen Umfeld (brand-unsafe) eingeblendet wird; den Prozentsatz bestimmen, zu welchem die Anzeige hätte wahrgenommen werden können, einschließlich der Dauer (Werbewahrnehmungschance).

Anbieter dürfen nicht:

Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Anzeigen-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um die Leistung von Inhalten zu messen, können Anbieter:

messen und darüber berichten, wie Inhalte an Nutzer ausgeliefert wurden und wie diese mit ihnen interagiert haben; Berichte über direkt messbare oder bereits bekannte Informationen von Nutzern, die mit den Inhalten interagiert haben, bereitstellen.

Anbieter können nicht:

messen, ob und wie Anzeigen (einschließlich nativer Anzeigen) an einen Benutzer ausgeliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat; Über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren erhobene Daten über Zielgruppen zusammen mit Inhalts-Messungsdaten verwenden, ohne dafür eine eigene Rechtsgrundlage für den Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen zu haben.

IAB TCF VENDOREN: The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Beim Einsatz von Marktforschung zur Gewinnung von Erkenntnissen über Zielgruppen können Anbieter:

aggregierte Berichte für Werbetreibende oder deren Repräsentanten über die Zielgruppen, die durch ihre Anzeigen erreicht werden, und welche auf der Grundlage von Befragungspanels oder ähnlichen Verfahren gewonnen wurden, bereitstellen; aggregierte Berichte für Diensteanbieter über die Zielgruppen, die durch die Inhalte und/oder Anzeigen auf ihren Diensten erreicht wurden bzw. mit diesen interagiert haben, und welche über Befragungspanels oder ähnliche Verfahren ermittelt wurden, bereitstellen; für Zwecke der Marktforschung Offline-Daten zu einem Online-Benutzer zuordnen, um Erkenntnisse über Zielgruppen zu gewinnen, soweit Anbieter erklärt haben, Offline-Datenquellen abzugleichen und zusammenzuführen (Weitere Verarbeitungsmöglichkeit 1).

Anbieter können nicht:

die Leistung und Wirksamkeit von Anzeigen, die einem bestimmten Nutzer eingeblendet wurden oder mit denen dieser interagiert hat, messen, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Anzeigen-Leistung zu haben; messen, welche Inhalte für einen bestimmten Nutzer geliefert wurden und wie dieser mit ihnen interagiert hat, ohne eine eigene Rechtsgrundlage für die Messung der Inhalte-Leistung zu haben

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Um Produkte zu entwickeln und zu verbessern, können Anbieter:

Informationen verwenden, um ihre bestehenden Produkte durch neue Funktionen zu verbessern und neue Produkte zu entwickeln; neue Rechenmodelle und Algorithmen mit Hilfe maschinellen Lernens erstellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

IAB TCF VENDOREN: ADITION technologies AG Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage Active Agent (ADITION technologies AG) Maximale Cookie-Laufzeit: 180 Tage The ADEX GmbH Maximale Cookie-Laufzeit: 90 Tage Otto (GmbH & Co KG) Maximale Cookie-Laufzeit: 10 Jahre Google Advertising Products Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr RevJet Maximale Cookie-Laufzeit: 1 Jahr Anbieter können:

Daten, die offline erhoben wurden, mit Daten, die online erhoben wurden, zusammenführen, um sie für einen oder mehrere Verarbeitungszwecke oder besondere Verarbeitungszwecke ergänzend zu nutzen.

Anbieter können:

deterministisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören; probabilistisch ermitteln, dass zwei oder mehr Geräte zum gleichen Benutzer oder Haushalt gehören; Geräteeigenschaften zur probabilistischen Identifikation aktiv abfragen, wenn Nutzer Anbietern die aktive Abfrage von Geräteeigenschaften erlaubt haben. (Besondere Verarbeitungsmöglichkeit 2).

Anbieter können:

eine Kennung unter Verwendung automatisch übertragener Geräteeigenschaften wie z.B. IP-Adresse oder Browser-Kennung. Eine solche Kennung benutzen, um zu versuchen, ein Gerät wiederzuerkennen

Anbieter dürfen nicht:

aus Daten, die aus der aktiven Abfrage bestimmter Eigenschaften eines Geräts – z.B. der installierten Schriftarten oder der Bildschirmauflösung – gewonnen wurden, eine Kennung erstellen; eine solche Kennung verwenden, um ein Gerät erneut zu identifizieren.

Zur Gewährleistung von Sicherheit, Verhinderung von Betrug und Behebung von Fehlern können Anbieter:

sicherstellen, dass Daten sicher übermittelt werden; schädliche, betrügerische, ungültige oder illegale Aktivitäten ausfindig machen und verhindern; den korrekten und effizienten Betrieb von Systemen und Prozessen – einschließlich der Überwachung und Verbesserung der Leistung von Systemen und Prozessen – im Rahmen der erlaubten Verarbeitungszwecke sicherstellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Hinweis: Daten, die gesammelt und verwendet werden, um die Sicherheit zu gewährleisten, Betrug zu verhindern und Fehler zu beseitigen, können automatisch gesendete Geräteeigenschaften zur Identifizierung beinhalten, präzise Geolokalisierungsdaten und Daten, die durch aktive Abtastung der Vorrichtung erhalten werden.

die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um über das Internet eine Anzeige einzublenden; auf die Interaktion eines Benutzers mit einer Anzeige reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten; die IP-Adresse eines Benutzers verwenden, um Inhalte über das Internet bereitzustellen; auf die Interaktion eines Benutzers mit Inhalten reagieren, indem sie den Benutzer zu einer Zielseite weiterleiten; Informationen zum Gerätetyp und seinen Möglichkeiten zur Darstellung von Anzeigen oder Inhalten verwenden, z.B. um Werbemittel oder Videodateien in der richtigen Größe und in einem vom Gerät unterstützten Format bereitzustellen.

Anbieter können nicht:

Datenverarbeitungen durchführen, die in einem der anderen Verarbeitungszwecke definiert sind.

Die Einwilligungen für die IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) können Sie hier vollumfänglich widerrufen. Eine Auswertung wurde verweigert. Wollen Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung durch die IAB TCF Partner (Adition, Active Agent, The Adex, Otto, Google und Revjet) erlauben, klicken Sie hier,4.4.

Weiterverarbeitung von Tracking-Daten für berechtigte Interessen 4.4.1. Berechtigte Interessen von OTTO / Interessenabwägung OTTO ist dazu berechtigt, Trackingdaten, die nach Erteilung einer Einwilligung erhoben worden sind, auf Basis berechtigter Interessen weiterzuverarbeiten. Diese Weiterverarbeitung basiert auf der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (Interessenabwägung).

Insofern OTTO auf Basis der Rechtsgrundlage in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Trackingdaten weiterverarbeitet, geschieht dies ausschließlich für Zwecke, an deren Verfolgung OTTO ein berechtigtes Interesse innehat. Zu diesen berechtigten Interessen gehören unter anderem die Verarbeitung von Trackingdaten zu Zwecken der Ausspielung individualisierter Werbung auf Drittseiten, der Vornahme von Produktvorschlägen auf der Website otto.de / OTTO-App, sowie der Verbesserung der Suchergebnisse.

  1. OTTO verarbeitet im Zusammenhang der Weiterverarbeitung von Trackingdaten keinerlei Daten, die vom Gesetz in Artikel 9 DSGVO als besonders sensibel eingestuft werden (z.B.
  2. Gesundheitsdaten).
  3. OTTO nutzt die Trackingdaten des Weiteren auch nicht dazu, Auswertungsergebnisse zu erstellen, die den von Artikel 9 DSGVO besonders geschützten Bereichen zugeordnet werden könnten.

Auch werden auf Basis der Trackingdaten durch OTTO keine automatisierten Entscheidungen getroffen, die Ihnen als Nutzer der Website otto.de bzw. der OTTO-App gegenüber rechtliche Wirkungen entfalten oder Sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen (z.B.

  1. Individualisierte Preisanpassungen aufgrund Ihres Nutzungsverhaltens).
  2. Darüber hinaus werden die Trackingdaten durch OTTO – abhängig von ihrem Umfang und der von der Verarbeitung der Trackingdaten für Ihre zu wahrenden Rechte ausgehenden Risiken – Pseudonymisierungen unterzogen, durch die eine Zuordnung der Daten zu Ihrer Person verhindert werden.4.4.2.

Eigenes Web-Tracking von OTTO / Retargeting OTTO hat eine eigene Web-Tracking-Technologie entwickelt. Die durch den Einsatz dieser Technologie – auf Basis einer erteilten Einwilligung – erhobenen Daten über Ihr Nutzerverhalten auf der Website otto.de / OTTO-App (Trackingdaten) verarbeitet OTTO zu unterschiedlichen Zwecken.

  1. Zu diesen Zwecken, mit denen OTTO berechtigte Interessen verfolgt, gehören die Folgenden: Aussteuerung von Produktempfehlungen auf otto.de; Aussteuerung individualisierter Werbungen auf Drittseiten (z.B.
  2. Retargeting).
  3. Die über die eigene Web-Tracking-Technologie von OTTO erhobenen Daten werden ausschließlich pseudonymisiert bzw.

unter Nutzung eines Pseudonyms verarbeitet. Hierdurch ist eine direkte Zuordnung der Daten zu Ihrer Person ohne Hinzuziehung separat gespeicherter Informationen nicht möglich Der Erhebung von Daten durch das eigene Web-Tracking von OTTO können Sie  hier  widersprechen.

  • Ihr Widerspruch wird von OTTO dahingehend umgesetzt, dass dieser auch an Dienstleister, die für die Aussteuerung individualisierter Werbung auf Drittseiten auf Basis der durch das von OTTO entwickelte Web-Tracking erhobenen Daten eingesetzt werden, weitergegeben wird.
  • Der Widerspruch hat außerdem zur Folge, dass die von diesem erfassten Dienste keine Daten über Ihr bei Einlegung des Widerspruchs verwendetes Endgerät auf otto.de mehr zu den genannten Zwecken erheben.4.4.3.

Umfragen-Management Auf dieser Website / App werden nach Erteilung einer Einwilligung durch die Besucher von otto.de mit Hilfe von Technologien der Verint Systems GmbH, Ziegelteich 29, 24103 Kiel ( www.verint.com/de ) Umfragen angezeigt. Durch die Teilnahme an diesen Umfragen, wird auf freiwilliger Basis in Echtzeit Feedback von Nutzern eingeholt.

  • Hierbei werden Antworten zu offenen und geschlossenen Fragen zur Zufriedenheit, zur Wahrnehmung und zur Nutzung von OTTO, sowie demografische Daten der Nutzer pseudonymisiert erfasst.
  • Die über die Umfragen erfassten Daten werden weiterverarbeitet, um den Inhalt und die Benutzerfreundlichkeit von OTTO zu verbessern.

Rechtsgrundlage für diese Weiterverarbeitung der Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse). Der Datenerhebung auf dieser Website / App kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden. Der Widerspruch hat zur Folge, dass auf otto.de keine Daten zum Zweck des Umfragen-Managements über Ihr bei Einlegung des Widerspruchs verwendetes Endgerät mehr erhoben werden.4.4.4.

  1. Adobe Analytics Diese Website nutzt den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf diese Website auszuwerten.
  2. Für diese Auswertung werden – nach Erteilung einer Einwilligung – Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und hierüber Informationen erhoben, die auch auf Servern der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe”) im Auftrag von OTTO gespeichert werden.

Die über Adobe Analytics erhobenen Daten werden durch OTTO pseudonymisiert und zu Zwecken der Analyse der Funktionalität der Plattform otto.de genutzt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der daten nach deren Erhebung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO (berechtigtes Interesse).

  1. Der Datenerhebung auf dieser Website kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft hier widersprochen werden.
  2. Der Widerspruch hat zur Folge, dass Adobe Analytics auf otto.de keine Daten mehr über das durch Sie bei Einlegung des Widerspruchs verwendete Endgerät erhebt.4.5.
  3. Connected Commerce Feature zur Anzeige lokaler Angebote auf Google Maps Um eine noch größere Auswahl zu bieten, stellen wir mit den „lokalen Angeboten” auf otto.de die Möglichkeit zur Verfügung, die Verfügbarkeit von bestimmten Artikeln in lokalen Ladengeschäften in der Nähe anzusehen und, die Teilnahme des jeweiligen Geschäfts vorausgesetzt, auch kostenfrei zu reservieren.

Bei den lokalen Angeboten handelt es sich um die Anzeige von Angeboten Dritter („Partner-Geschäfte”). Zur besseren Anzeige dieser lokalen Angebote und Reservierungsmöglichkeit verwenden wir eine Kartenansicht durch die Einbindung von Google Maps, auf welcher wir die Standorte visuell darstellen.

Google Maps ist ein Dienst der Firma Google (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland). Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO (Einwilligung). Vor der Nutzung der Kartenansicht durch Google Maps muss der Datenübertragung zu Google ausdrücklich zugestimmt werden.

Diese Zustimmung wird in einem Cookie hinterlegt für eine komfortablere Nutzung der Karte bei der weiteren Anzeige lokaler Angebote. Mit der Zustimmung und Verwendung der Kartenansicht werden Daten an Google übertragen und auf Google-Servern gespeichert.

IP-Adresse des NutzersAdresse der Seite, auf der Google Maps verwendet wirdDer genutzte Browser und Browserpräferenzen wie Browsergröße und -auflösung, Browser-Plugins, Datum, SpracheinstellungStandort des Nutzers: ausschließlich, wenn der Nutzer den eigene Standortfreigabe durch die Browseranfrage “Soll www.otto.de auf Ihren Standort zugreifen dürfen?” explizit bestätigtNID-Cookie (sofern vorhanden) zur Identifikation des Nutzers bei Google zu Werbezwecken

Die Übertragung findet dabei direkt vom Browser zu den Servern von Google statt, die Daten werden nicht zuvor zur Otto (GmbH & Co KG) übertragen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Kartenansicht mit Google Maps erfolgt zudem unter den Nutzungsbedingungen von Google Maps,

Es gilt zudem die Datenschutzerklärung von Google, Ihre Einwilligung zur Datenübertragung an Google im Rahmen der Kartenansicht lokaler Angebote auf otto.de können Sie hier widerrufen. Der Widerruf hat zur Folge, dass bis zur erneuten Einwilligung keine Einbindung von Google Maps auf otto.de erfolgt und somit bei der Anzeige lokaler Angebote keine Datenübertragung an Google Maps erfolgt.5.

Social Media Plugins Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO Social Plugins der sozialen Netzwerke Facebook, YouTube, Pinterest, Twitter, Instagram und WhatsApp ein, um unser Unternehmen hierüber bekannter zu machen.

Der dahinterstehende werbliche Zweck ist als berechtigtes Interesse im Sinne der DSGVO anzusehen. Die Verantwortung für den datenschutzkonformen Betrieb ist durch deren jeweiligen Anbieter zu gewährleisten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den jeweiligen Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen des Anbieters, die wir im Folgenden verlinken.

Durch vorheriges Ausloggen auf den Seiten von sozialen Netzwerken sowie Löschen gesetzter Cookies, können Sie vermeiden, dass soziale Netzwerke während Ihres Besuches von otto.de die über Sie gesammelten Informationen Ihrem Nutzer-Konto bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk zuordnen.

  1. Wenn Sie nicht möchten, dass soziale Netzwerke die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar Ihrem Profil zuordnen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Website bei den entsprechenden sozialen Netzwerken ausloggen.5.1.
  2. Facebook und YouTube Auf dieser Website kommen Social Plugins von Facebook und YouTube (Google) zum Einsatz.

Es handelt sich dabei um Angebote der US-amerikanischen Unternehmen Facebook und der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google”)). Wenn Sie eine Seite besuchen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine Verbindung zu Facebook bzw.

  • YouTube her und die Inhalte werden von diesen Seiten geladen.
  • Ihr Besuch auf dieser Website kann dadurch ggf.
  • Von Facebook und YouTube nachverfolgt werden, auch wenn Sie die Funktion des Social Plugins nicht aktiv nutzen.
  • Wenn Sie einen Account bei Facebook oder YouTube besitzen, können Sie ein solches Social Plugin nutzen und können so Informationen mit Ihren Freunden teilen.

OTTO hat keinen Einfluss auf den Inhalt der Plugins und die Informationsübermittlung. Auf ihren Internetseiten stellen Facebook und Google detaillierte Angaben zu Umfang, Art, Zweck und Weiterverarbeitung Ihrer Daten zu Verfügung. Hier finden Sie auch weiterführende Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.

Datenschutzhinweise von Facebook: https://www.facebook.com/about/privacy Datenschutzhinweise von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy 5.2. Pinterest Auf dieser Website sind Plugins des sozialen Netzwerks Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA („Pinterest”) integriert.

Das Pinterest Plugin erkennen Sie an dem “Pin it-Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den Pinterest “Pin it-Button” anklicken während Sie in Ihrem Pinterest-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Pinterest-Profil verlinken.

Dadurch kann Pinterest den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Pinterest erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Pinterest entnehmen: https://about.pinterest.com/de/privacy 5.3.

Twitter Auf dieser Website sind außerdem Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA („Twitter”). Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Re-Tweet” werden die von Ihnen besuchten Websites mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben.

  • Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen.
  • Ihr Internetbrowser stellt hierfür eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her und überträgt Daten an Twitter.
  • Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten.
  • Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter: https://twitter.com/privacy Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen https://twitter.com/account/settings ändern.5.4.

Instagram Auf dieser Website sind des Weiteren Plugins des sozialen Netzwerks Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA („Instagram”) integriert. Das Instagram Plugin erkennen Sie an dem “Instagram – Button” auf unserer Seite. Wenn Sie den “Instagram – Button” anklicken während Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Instagram – Profil verlinken.

Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von Instagram entnehmen: https://instagram.com/about/legal/privacy 5.5.

WhatsApp Auf dieser Website wird zudem eine WhatsApp-Schaltfläche (WhatsApp-Share-Button) eingesetzt. Mit dieser Schaltfläche können Sie Inhalte von otto.de über die WhatsApp-Applikation auf Ihrem Mobiltelefon teilen. Bei der Schaltfläche handelt es sich um einen Hyperlink.

Beim Erscheinen der Schaltfläche auf dieser Internetseite werden noch keine personenbezogenen Daten an den Betreiber von WhatsApp oder anderen Dritten übermittelt. Sobald Sie die WhatsApp-Schaltfläche nutzen, erfährt der Betreiber von WhatsApp, welcher Inhalt geteilt wird und dass die Schaltfläche auf dieser Website benutzt wurde.

Mehr Informationen zum Umgang mit personenbezogenen Daten durch den Betreiber von WhatsApp können Sie der Datenschutzerklärung des Betreibers entnehmen: https://www.whatsapp.com/legal/#Privacy 6. Schutz Ihrer Daten im Kundenkonto Kurzzusammenfassung Sie haben die Möglichkeit, auf otto.de ein Kundenkonto zu eröffnen.

  • In diesem Kundenkonto werden personenbezogene Daten zu Ihnen gespeichert (u.a.
  • Name, Adresse, Bestellinformationen).
  • Für den „Log-in” in das Kundenkonto ist es erforderlich, dass Sie die bei der Anmeldung genutzte E-Mail-Adresse sowie das durch Sie vergebene Passwort eingeben.
  • Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf.

OTTO hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch OTTO gespeicherten Daten zu schützen. Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen.

Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails” versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B. Kreditkartendaten) unberechtigt zu erlangen.

Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. OTTO prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen. Insofern OTTO den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt OTTO das Kundenkonto.

  • Darüber hinaus kann OTTO Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B.
  • Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist.6.1.
  • Allgemeines zum Kundenkonto Um Ihnen den größtmöglichen Komfort zu ermöglichen, bieten wir Ihnen die dauerhafte Speicherung persönlicher Daten in einem passwortgeschützten Kundenkonto/ Nutzerkonto an.

Die Anlage des Kundenkontos ist grds. freiwillig. Nur wenn Sie über die Plattform otto.de Bestellungen tätigen möchten, ist die Eröffnung eines Kundenkontos zur Abwicklung des Vertrages zwingend erforderlich. Wenn Sie ein Kundenkonto anlegen, erfolgt die Verarbeitung Ihrer hier für die Unterhaltung des Kundenkontos erhobenen Daten auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO.

  1. Nach Einrichtung eines Kundenkontos ist keine erneute Dateneingabe erforderlich.
  2. Zudem können Sie in Ihrem Kundenkonto die zu Ihnen gespeicherten Daten jederzeit einsehen und ändern.
  3. Sie haben die Möglichkeit, Ihr Kundenkonto jederzeit zu löschen.
  4. Bitte beachten Sie jedoch, dass damit nicht zugleich eine Löschung aller in dem Kundenkonto einsehbaren Daten erfolgt, wenn Sie einmal bei uns bestellt haben.

So müssen wir z.B. Daten über getätigte Bestellungen weiterhin speichern, insofern im Hinblick auf die von Ihnen erworbenen Waren Garantien eingeräumt worden und diese noch nicht abgelaufen sind. Die Löschung Ihrer Daten erfolgt automatisch nach Ablauf der für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungspflichten.

  • Rechtsgrundlage für diese weitere Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.6.2.
  • Schutz des Kundenkontos Für die Einrichtung eines Kundenkontos müssen Sie ein selbstgewähltes Passwort angeben.
  • Dieses dient zusammen mit Ihrer E-Mail-Adresse für den Zugang zu Ihrem Kundenkonto.

Unsere Passwortrichtlinie sieht vor, dass Sie ein sicheres Passwort verwenden, das unter anderem aus 8 Ziffern bestehen muss und Ihren Namen nicht beinhalten darf. OTTO hat sehr hohe technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um Ihre durch OTTO gespeicherten Daten zu schützen.

Ein wirksamer Schutz Ihrer Daten ist aber nur dann möglich, wenn Sie Ihre Zugangsdaten sicher aufbewahren und diese vor einem unberechtigten Zugriff Dritter schützen. Häufig ist es so, dass Benutzer für verschiedene Dienste dasselbe Passwort vergeben. Dies sollten Sie unbedingt vermeiden. Darüber hinaus gibt es das Phänomen, dass Dritte über so genannte „Phishing-Mails” versuchen, Login-Daten und weitere Informationen (z.B.

Kreditkartendaten) unberechtigt zu erlangen. Bitte prüfen Sie Aufforderungen zur Angabe personenbezogener Daten, insbesondere dann, wenn Sie diese per Mail erreichen, ganz genau auf deren Echtheit. OTTO prüft dauerhaft, ob gegebenenfalls unberechtigte Log-ins in Kundenkonten erfolgen.

Insofern OTTO den Verdacht hat, dass ein unberechtigter Zugriff erfolgt ist, sperrt OTTO das Kundenkonto. Darüber hinaus kann OTTO Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen in Ihrem Kundenkonto (z.B. Änderung der Adressdaten oder der E-Mail-Adresse) vorgenommen worden sind, damit Sie überprüfen können, ob die Änderung rechtmäßig oder durch einen unberechtigten Dritten vorgenommen worden ist.

Bitte beachten Sie außerdem, dass auch nach Verlassen unserer Webseite automatisch eingeloggt bleiben, es sei denn, Sie melden sich aktiv ab. Im Zusammenhang mit dem Schutz Ihrer Daten beachten sie insgesamt bitte das Folgende: Grundsätzlich gilt: Schützen Sie Ihr Kundenkonto und auch Ihren Computer, Laptop oder Ihr Mobile-Gerät mit sicheren Passwörtern und PIN-Codes, die nur Sie kennen! Achten Sie außerdem darauf, sich nach jedem Onlinekauf auf otto.de wieder abzumelden.

  • Stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Passwörter immer nur für einen Account nutzen! Verwenden Sie nie ein Passwort für verschiedene Anbieter oder Portale.
  • Überprüfen Sie, ob Sie das für otto.de gewählte Passwort gegebenenfalls auch auf anderen Websites verwenden.
  • Sollte dies der Fall sein, raten wir dringend, alle Passwörter umgehend zu ändern.

Notieren Sie sich die Passwörter nicht an einem frei zugängigen Ort. Stellen Sie auch hier sicher, dass nur Sie Zugang zu den Passwörtern haben. Wie erstelle ich ein sicheres Passwort? Passwörter sollten so gewählt werden, dass sie nicht leicht erraten werden können, also z.B.

  1. Keine gängigen Wörter aus dem Alltag, den eigenen Namen oder Namen von Verwandten.
  2. Um das Passwort noch sicherer zu machen, empfiehlt sich die kombinierte Verwendung von Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen.
  3. Gibt es weitere Dinge, die ich beachten sollte? Sollten Sie einmal einen öffentlich zugänglichen Rechner benutzen, stellen Sie stets sicher, dass Sie sich nach Ihrem Besuch auf otto.de abmelden.6.3.

Warnung vor gefälschten E-Mails (Spoofing), Spam und Phishing Bei dieser Betrugsmasche wird leider auch OTTO als vermeintlicher Absender missbraucht. Konkret bedeutet dies, dass Verbraucher gefälschte E-Mails im Namen von OTTO erhalten. Diese E-Mails orientieren sich sogar häufig am OTTO-Markenlayout und können unter Umständen nur schwer von echten E-Mails von OTTO unterschieden werden.

  • Die Betrüger wollen die Vertrauensstellung zwischen OTTO und seinen Kunden ausnutzen und damit sensible Daten (z.B.
  • Login, Kundendaten, Zahlungsinformationen) stehlen oder schädliche Software (wie Viren oder Trojaner) auf Ihrem Computer oder Smartphone installieren.
  • Die Erstellung dieser E-Mails und der Versand erfolgen nicht durch OTTO, selbst wenn unser Name als Absender genutzt werden sollte.

OTTO kann daher leider auch keinen Einfluss auf den Versand dieser unzulässigen E-Mails nehmen. Folgend einige Merkmale, anhand derer Sie E-Mails von OTTO erkennen: • OTTO fragt Sie weder nach persönlichen Informationen per E-Mail, noch bittet OTTO Sie um eine Bestätigung persönlicher Daten über einen Link in einer E-Mail.

  • Sie erhalten Bestellbestätigungen und Rechnungen von OTTO nur für Bestellungen, die Sie tatsächlich getätigt haben.
  • OTTO versendet E-Mails nur dann mit Dateianhängen, wenn Sie diese explizit bei uns angefordert haben (z.B.
  • Bedienungsanleitungen).
  • Mails von OTTO sollten keine Rechtschreib- und Grammatikfehler aufweisen, da diese immer vor Versand korrekturgelesen werden.

So gehen Sie richtig mit Spam, Phishing- und Spoofing E-Mails um: • Wir empfehlen Ihnen, verdächtige E-Mails umgehend zu löschen. • Öffnen Sie in verdächtigen E-Mails niemals Links und Anhänge und geben Sie keine persönlichen Daten preis. • Falls Sie dennoch versehentlich auf Links in der E-Mail geklickt haben, ändern Sie sofort Ihr OTTO-Passwort unter Mein Konto.

Wir empfehlen Ihnen darüber hinaus einen Virenscan auf Ihrem Computer durchzuführen. • Falls ungewöhnliche oder verdächtige Informationen über Bestellungen oder Ihre Kundendaten in der E-Mail enthalten sind, melden Sie sich unter Mein Konto an. Dort sind alle tatsächlich von Ihnen getätigten Bestellungen aufgeführt und Sie können den Bestellstatus und die jeweiligen Rechnungsnummern prüfen.

Geben Sie dafür die Adresse www.otto.de manuell in der Adresszeile Ihres Browsers ein. So verhindern Sie, dass Sie über einen Link in der E-Mail auf betrügerische Webseiten geführt werden. Unser Tipp und Service für Sie: Sollten Sie einmal unsicher sein, nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Rückruf-Service oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected] 7.

  1. Ontaktaufnahme mit OTTO / mit Partnern Sie haben die Möglichkeit, auf mehreren Wegen mit uns in Kontakt zu treten.
  2. Per E-Mail, per Telefon, per Chat oder per Post.
  3. Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen, verwenden wir jene personenbezogenen Daten, die Sie uns in diesem Rahmen freiwillig zur Verfügung stellen allein zu dem Zweck, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihre Anfrage bearbeiten zu können.

Insofern OTTO ihnen die Möglichkeit gibt, Kontakt zu anderen Händlern als OTTO auf der Plattform otto.de aufzunehmen, speichert OTTO den Inhalt der Kommunikation grundsätzlich ausschließlich zum Zweck des Informationsaustausches zwischen Ihnen und dem jeweiligen Partner von OTTO.

OTTO hat nur in wenigen Fällen die Möglichkeit, den Inhalt der Kommunikation auch zu eigenen Zwecken zu verarbeiten. Eine solche Möglichkeit besteht z.B. im Hinblick auf die Erkennung und Vermeidung von Betrugstaten. Insoweit Sie sich an OTTO als Betreiber der Plattform otto.de wenden und OTTO in diesem Zusammenhang Leistungen für Partner von OTTO auf der Plattform otto.de übernimmt (z.B.

„First-Level-Support), verarbeitet OTTO die im Rahmen der Erbringung dieser Leistungen erhobenen Daten grundsätzlich im Auftrag des jeweiligen Partners. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DSGVO sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.8.

  • Undenbewertungen / Kommentare / sonstige Beiträge Wenn Nutzer Kommentare / Produktbewertungen oder sonstige Beiträge auf otto.de hinterlassen, werden ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO für 7 bzw.14 Tage gespeichert.
  • Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls in Kommentaren und Beiträgen rechtswidrige Inhalte hinterlassen werden (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda etc.).

Wenn Sie einen Kommentar, eine Empfehlung oder eine Bewertungen zu Produkten, Marken und Styles abgeben, verarbeiten wir jene personenbezogenen Daten, die Sie im Rahmen des Kommentars oder einer Bewertung freiwillig eingeben. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung(en) ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.

  1. Ergänzend gelten für die Einstellungen eigener Inhalte auf otto.de unsere Nutzungsbedingungen, die Sie hier abrufen können: https://www.otto.de/shoppages/service/nutzungsbedingungen 9.
  2. Zahlungen Kurzzusammenfassung Insofern Sie bei OTTO Waren auf der Plattform otto.de erwerben, verarbeitet OTTO die in diesem Zusammenhang erhobenen Zahlungsinformationen zum Zweck der Abwicklung der Zahlungen.

Im Rahmen des Angebots einzelner Bezahlmethoden arbeitet OTTO mit Partnerunternehmen zusammen. Bei diesen Partnerunternehmen handelt es sich um „PayPal” und „giropay”. Dritthändler auf der Plattform otto.de haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Angebot bestimmter Zahlungsarten mit der OTTO Payments GmbH (OTTO Payments) zusammenzuarbeiten.

  1. Die OTTO Payments ist ein Unternehmen, das Forderungen ankauft und Dritthändlern auf otto.de hierdurch ermöglicht, unsichere Zahlungsarten, wie z.B.
  2. Einen Rechnungskauf, anzubieten.
  3. Die OTTO Payments ist Mitglied der Otto Group.
  4. Bevor die OTTO Payments Ihnen eine unsichere Zahlungsart (z.B.
  5. Rechnungskauf) einräumt, ist die OTTO Payments zur Vornahme einer Bonitätsprüfung berechtigt.9.1.

Allgemeines Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Sie ein Produkt und/oder eine Dienstleistungen über otto.de erwerben bzw. in Anspruch nehmen. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B.

bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Insofern Sie Waren bei Partnern von OTTO (Dritthändler) auf der Plattform otto.de erwerben, sind grundsätzlich die jeweiligen Partner bzw. deren Dienstleister für die Verarbeitung der Zahlungsinformationen datenschutzrechtlich verantwortlich. Die Dritthändler haben die Möglichkeit, im Zusammenhang mit dem Angebot einzelner Zahlungsarten auf der Plattform otto.de mit der OTTO Payments GmbH, Werner-Otto-Straße 1-7, 22179 Hamburg (OTTO Payments), zusammenzuarbeiten.

Die Otto Payments ist ein Unternehmen, das Forderungen ankauft und Dritthändlern auf otto.de hierdurch ermöglicht, unsichere Zahlungsarten, wie z.B. einen Rechnungskauf, anzubieten. Bevor die OTTO Payments Ihnen eine unsichere Zahlungsart (z.B. Rechnungskauf) einräumt, ist die OTTO Payments zur Vornahme einer Bonitätsprüfung berechtigt.

  • Die Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die OTTO Payments sind hier abrufbar: https://www.otto.de/shoppages/service/ottopayments/datenschutzinformationen_otto_payments,
  • Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung durch OTTO ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a), Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) sowie Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO.9.2.

PayPal Bei Zahlung via PayPal werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”) weitergeleitet. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – “Kauf auf Rechnung” via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor.

Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren.

In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full 9.3.

  1. Giropay Bei Zahlung via giropay werden Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die giropay GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main übermittelt.
  2. Die Zahlungsdaten (z.B.
  3. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie die Bestätigung des Teilnehmers dazu, ob die Zahlungsdaten zutreffend sind, werden von der giropay GmbH zur Durchführung der giropay-Zahlung erhoben, verarbeitet und an die Bank übermittelt.

Die giropay GmbH authentifiziert die Zahlung über das für den Teilnehmer hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Die Bank autorisiert die Zahlung unter Einschaltung der giropay GmbH gegenüber dem Händler. Die giropay GmbH erhebt und speichert die Transaktionsdaten von giropay-Zahlungen.

Die Transaktionsdaten umfassen die Transaktionsreferenz und die Transaktions-ID sowie Informationen zum Warenkorb, die die giropay GmbH vom Händler erhält, sofern er dies unterstützt. Sie ermöglichen der giropay GmbH und der Bank eine spätere Identifizierung und Referenzierung der Transaktion (z.B. bei Rückerstattungen), so dass ein Zuordnen der Transaktion zum jeweiligen Kunden möglich ist.

Zur Abwicklung von Rückerstattungen werden Transaktionsdaten von der giropay GmbH an die Bank übermittelt. Nähere Informationen erhalten Sie in der giropay Datenschutzerklärung,10. Empfänger außerhalb der EU Mit Ausnahme der Verarbeitungen, bei denen wir über die Möglichkeit der Übermittlung von Daten an Empfänger mit Sitz außerhalb der EU in diesen Hinweisen zum Datenschutz aufklären, geben wir Ihre Daten nicht an Empfänger mit Sitz außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes weiter.

Die Datenübermittlungen erfolgen in der Regel auf Grundlage sogenannter Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.11. Dauer der Speicherung der Daten Die Dauer der Speicherung der über Sie erhobenen Daten ist von dem Zweck, zu dem OTTO die Daten verarbeitet, abhängig. Die Speicherung erfolgt so lange diese für die Erreichung des verfolgten Zwecks erforderlich ist.

Insofern OTTO aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen (z.B. steuerrechtliche Verpflichtungen) bestimmte Datenkategorien über einen bestimmten Zeitraum speichern muss, erfolgt die Fortführung der Speicherung der Daten, nachdem deren Speicherung für die Erreichung des jeweiligen Zwecks nicht mehr erforderlich ist, ausschließlich zum Zweck der Erfüllung der gesetzlichen Verpflichtung.

  1. In diesem Fällen werden die Daten für Zugriffe gesperrt.
  2. Beispielhafte Nennung von Speicherdauern: Daten im Kundenkonto : Unbegrenzte Speicherung der Stammdaten bei Aktivität des Kunden.
  3. Das Kundenkonto wird nach 3 Jahren einer Inaktivität gelöscht.
  4. Wird ein Kundenkonto angelegt und erfolgt innerhalb von 30 Tagen nach Anlage keine Bestellung, wird das Kundenkonto automatisch gelöscht.

Daten in der konzerninternen Auskunftei : Grundsätzlich 3 Jahre. Informationen über offene Entgeltforderungen werden gelöscht, wenn diese erfüllt sind. Insofern diese nicht erfüllt sind, wird die Fortführung der Speicherung nach 4 Jahren überprüft. Nutzung von Daten zu Marketingzwecken (ohne Tracking) : 3 Jahre Einwilligungen : Dauerhafte Speicherung, so lange die Einwilligungen kontinuierlich genutzt werden (z.B.

  1. Dauerhafte Versendung von E-Mail-Newslettern).
  2. Information über die Nutzung von Daten zu Drittwerbezwecken zum Zweck der Auskunfterteilung : 2 Jahre Trackingdaten : 2 Jahre Daten zum Zweck der Umsetzung von (Werbe-)widersprüchen : Unbegrenzte Speicherung 12.
  3. Ihre Rechte Kurzzusammenfassung Im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten durch OTTO stehen Ihnen Betroffenenrechte zu.

Sie haben z.B. das Recht, Auskunft im Hinblick auf die über Sie durch OTTO gespeicherten Daten geltend zu machen. Auch können Sie gegenüber OTTO erteilte Einwilligungen widerrufen und Widerspruch gegen einzelne Datenverarbeitungen einlegen. Sie haben des Weiteren das Recht, dass unrichtige Daten korrigiert werden und können von OTTO verlangen, Ihnen bestimmte Daten in einem gängigen elektronischen Format zu übermitteln.

  1. Außerdem haben Sie ein Recht auf Löschung der durch OTTO über Sie gespeicherten Daten.
  2. Bitte beachten Sie diesbezüglich, dass OTTO aus gesetzlichen Gründen verpflichtet sein kann, trotz der Geltendmachung Ihres Rechts auf Löschung die Daten weiterhin zu speichern.
  3. Außerdem hat OTTO in einzelnen Konstellationen ein Interesse an der Fortführung der Speicherung Ihrer Daten, das Ihrem Interesse an deren Löschung überwiegt (z.B., wenn OTTO noch offene Forderungen Ihnen gegenüber innehat).

Betroffenenrechte, die sich auf Verarbeitungen von Daten durch Partner auf der Plattform otto.de beziehen, müssen Sie gegenüber den jeweiligen Partnern geltend machen. Die Partner sind von OTTO dazu verpflichtet worden, entsprechende Hinweise zum Datenschutz auf otto.de zum Abruf bereitzustellen.12.1.

Ihre Rechte im Einzelnen Neben dem Recht auf Widerruf Ihrer uns gegenüber erteilten Einwilligungen stehen Ihnen bei Vorliegen der jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden weiteren Rechte zu: • das Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten (Artikel 15 DSGVO), insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht direkt bei Ihnen erhoben wurden, verlangen; • das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder auf Vervollständigung richtiger Daten (Artikel 16 DSGVO) ; • das Recht auf Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten (Artikel 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen oder andere gesetzliche Pflichten bzw.

Rechte zur weiteren Speicherung von uns einzuhalten sind (z.B, wenn OTTO Ihnen gegenüber noch offene Forderungen innehat); • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Artikel 18 DSGVO), soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; der Verantwortliche die Daten nicht mehr benötigt, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Artikel 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben; • das Recht auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO), d.h.

  1. Das Recht, ausgewählte bei uns über Sie gespeicherte Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format übertragen zu bekommen, oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen; • das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde,
  2. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

Die zuvor genannten, Ihrerseits gegenüber OTTO zustehenden Rechte, können Sie unter [email protected] geltend machen. Das Recht auf Auskunft und Datenübertragbarkeit können Sie in Ihrem Kundenkonto geltend machen. Sofern Sie über die Plattform otto.de Waren von Partnern erwerben, gelten die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern entsprechend.

Wenn Sie die vorgenannten Rechte gegenüber unseren Partnern geltend machen wollen, wenden Sie sich einfach direkt an den jeweiligen Partner. Jeder Partner wurde durch OTTO vertraglich dazu verpflichtet, auf otto.de Hinweise zum Datenschutz, die aus gesetzlichen Gründen auch Hinweise zu den Ihnen gegenüber dem jeweiligen Partner zustehenden Betroffenenrechten beinhalten müssen, zum Abruf bereitzustellen.

Eine Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten können Sie zusätzlich hier anfordern. Stand : November 2022