Hard Reset: Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen Zugehöriges Produkt: Smartphone Bitte wähle ein Suchergebnis aus Kein Suchergebnis gefunden, bitte hier wählen
- Sollte dein Smartphone nicht mehr rund laufen und du möchtest es auf Werkseinstellungen zurücksetzen, kannst du es über die Einstellungen auf den Werkszustand zurücksetzen.
- Sollte das Smartphone nicht mehr reagieren und ein Neustart hilft nicht, kannst du es mit einem Hard Reset zurücksetzen.
- Hinweis:
1. Bei einem Hard Reset werden alle Einstellungen und Daten vom internen Speicher des Smartphones gelöscht. Stelle sicher, dass du deine Daten vorher sicherst.2. Stelle sicher, dass dein Smartphone aufgeladen ist.3. Ein Hard Reset funktioniert technisch genau so wie ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen über die Einstellungen,
- Für EMUI 10.0 und neuer (EMUI 9.1 und älter siehe unten) Schritt 1: Schalte dein Smartphone wie gewöhnlich aus.
- Sollte das nicht funktionieren, gehe direkt zu Schritt zwei.
- Schritt 2: Drücke gleichzeitig die An/Aus-Taste sowie die Lauter-Taste (Lautstärke hoch) und halte sie so lange gedrückt, bis das folgende Menü erscheint.
Für HUAWEI Mate 30 Pro: Schalte das Smartphone ein. Sobald das HUAWEI Logo erscheint, drücke 5 Mal schnell hintereinander die An/Aus-Taste.
- Schritt 3:
- Nutze den Touchscreen oder die Lautstärketasten zur Navigation und wähle Clear data aus.
- Schritt 4:
- Wähle nun den Punkt Factory reset aus.
- Schritt 5:
- Bestätige, indem du in das Eingabefeld yes eintippst und tippe auf F actory reset.
-
Schritt 6: Hinweis: Solltest du eine Google Konto eingerichtet haben, musst du dich beim Einrichten des Smartphones in das vorher eingerichtete Google Konto einloggen. Solltest du Find My Phone bei deiner HUAWEI ID eingerichtet haben, musst du beim Einrichten des Smartphones dich mit deiner HUAWEI ID anmelden. Schritt 7: Dein Smartphone wird nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies kann einige Zeit dauern. Währenddessen solltest du es nicht weiter bedienen. Ist der Vorgang beendet, erscheint der folgende Bildschirm. Hier wählst du Restart, Dein Smartphone wird anschließend neu gestartet und du kannst mit der Einrichtung beginnen. Der Neustart kann einige Zeit dauern.
Für EMUI 9.1 und älter Schritt 1: Schalte dein Smartphone wie gewöhnlich aus. Sollte das nicht funktionieren, gehe direkt zu Schritt zwei.
- Schritt 2:
- Drücke gleichzeitig die An/Aus-Taste sowie die Lauter-Taste (Lautstärke hoch) und halte sie so lange gedrückt, bis das folgende Menü erscheint:
- Schritt 3:
- Nutze den Touchscreen oder die Lautstärketasten zur Navigation und wähle Wipe data/factory reset aus.
- Schritt 4:
Solltest du ein Google Konto eingerichtet haben, musst du dich beim Einrichten des Smartphones in das vorher eingerichtete Google Konto einloggen. Wähle nun erneut Wipe data/factory reset aus. Schritt 5: Bestätige, indem du in das Eingabefeld yes eintipps und tippe auf Wipe data/factory reset. Dadurch wird dein Smartphone auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt und alle Nutzerdaten werden gelöscht.
Schritt 6: Dein Smartphone wird nun auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Dies kann einige Zeit dauern. Währenddessen solltest du es nicht weiter bedienen. Ist der Vorgang beendet, erscheint der folgende Bildschirm. Hier wählst du Reboot system now, Dein Smartphone wird anschließend neu gestartet und du kannst mit der Einrichtung beginnen. Der Neustart kann einige Zeit dauern.
Tut uns leid, dass wir Sie nicht unterstützen konnten. Bitte wählen Sie aus den folgenden Methoden aus, um mehr Unterstützung zu erhalten: Danke für deine Unterstützung : Hard Reset: Smartphone auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Contents
- 0.1 Was passiert bei einem Factory Reset?
- 0.2 Was passiert beim reboot system now?
- 0.3 Werden bei Recovery Mode Daten gelöscht?
- 0.4 Kann man Fotos nach Reset wiederherstellen?
- 1 Was bringt ein Reset?
- 2 Kann man ein gelöschtes Handy wiederherstellen?
- 3 Was bringt Wipe cache?
Was ist wipe data factory?
Möchten Sie Ihr Android-Smartphone rooten oder einen Hard Reset durchführen, stoßen Sie auf die Option “wipe data/factory reset”. Wir erklären Ihnen, was es damit auf sich hat. Die mit einem Symbol oder farbiger Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision – ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos. Es gibt mehrere Arten von sogenannten “Wipes”, die Sie auf Ihrem Android-Smartphone durchführen können. Je nach Wipe werden Daten, Einstellungen und Apps gelöscht oder zurückgesetzt.
Über den Befehl “wipe data/factory reset” werden alle persönlichen Daten sowie Einstellungen und Apps gelöscht. Ihr Gerät wird damit auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt. Startet Ihr Smartphone anschließend neu, verhält es sich wie bei dem ersten Start nach dem Kauf.
Wo genau der Unterschied zwischen einem Root und einem Flash liegt, erklären wir Ihnen in diesem Praxistipp,
Was passiert bei einem Factory Reset?
Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen vorbereiten – Wichtig: Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Daten von Ihrem Smartphone gelöscht. Falls Sie ein Gerät zurücksetzen möchten, um einen Fehler zu beheben, empfehlen wir, zuerst andere Lösungsmöglichkeiten auszuprobieren.
- Sie müssen eines der Google-Konten auf dem Smartphone kennen.
- Öffnen Sie die App “Einstellungen” auf Ihrem Smartphone.
- Tippen Sie auf Konten, Wenn “Konten” nicht verfügbar ist, wenden Sie sich an den Gerätehersteller,
- Sie sehen den Nutzernamen eines Google-Kontos.
- Sie müssen für dieses Google-Konto das Passwort kennen. Melden Sie sich zur Sicherheit auf einem anderen Gerät oder Computer in dem Konto an. Sollten Sie das Passwort vergessen haben, erhalten Sie hier Hilfe bei der Anmeldung,
- Wenn Sie eine Displaysperre eingerichtet haben, müssen Sie die PIN, das Muster oder das Passwort Ihres Smartphones kennen. Sollten Sie das Gerät nicht entsperren können, erfahren Sie hier, was zu tun ist,
Tipp : Falls Sie das Passwort Ihres Google-Kontos vor Kurzem zurückgesetzt haben, warten Sie 24 Stunden, bevor Sie das Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Daten im Google-Konto sichern Durch das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Ihre Daten auf dem Smartphone gelöscht.
- Laden Sie das Smartphone auf mindestens 70 % auf.
- Verbinden Sie das Smartphone mit dem WLAN oder dem Mobilfunknetz, damit Sie sich nach dem Zurücksetzen in Ihrem Google-Konto anmelden können.
Was passiert beim reboot system now?
Reboot system now: Das Smartphone neu starten – Möchtest Du den Recovery Mode wieder verlassen und Dein Handy neu starten, wählst Du „Reboot system now”. Anschließend kehrst Du ganz normal zur Android-Oberfläche zurück.
Werden bei Recovery Mode Daten gelöscht?
Typische Funktionen des Recovery Mode – Dass der Recovery Mode trotzdem so wichtig ist liegt an seinen einzigartigen Fähigkeiten. Typische Funktionen des Recovery Mode sind zum Beispiel:
„Wipe data/factory reset”: Beides steht für das Zurücksetzen des Android-Handys in den Werkszustand, Vorsicht: Einstellungen, Apps und Daten werden endgültig und unwiderbringlich gelöscht. „Wipe cache partition”: Im „Cache” genannten Zwischenspeicher legt Android Daten ab, die die Ausführung beschleunigen, zum Beispiel optimierte Versionen Ihrer Apps. Über „wipe cache partition” können Sie diese Daten löschen. Manche Probleme lassen sich auf diese Weise lösen, speziell nach der Installation von Android-Updates. Ihre Einstellungen, Apps und Daten bleiben erhalten, aber der nächste Neustart dauert länger. „Apply update from ADB”: ADB steht für Android Debug Bridge. Dank dieser Schnittstelle können Sie vom PC oder Mac aus über eine USB-Verbindung Android und Apps auf dem Handy installieren.„Apply update from external storage”: Über diese Funktion können Sie Android neu installieren, wobei die Installationsdatei (das „ROM”) direkt auf Ihrem Handy oder einer dort eingelegten SD-Karte gespeichert sein muss. „Apply update from cache”: Auch diese Funktion spielt Android-Updates ein, wobei das ROM im Cache gespeichert ist. „Reboot system now”: Über diese Funktion können Sie Ihr Handy neu starten und den Recovery Mode somit verlassen.
Welche Funktionen der Recovery Mode genau anbietet hängt davon ab, welche Software Sie verwenden. Hier gibt es zum einen feine Unterschiede zwischen den Widerherstellungsmodi der verschiedenen Hersteller. Zum anderen finden Sie im Netz alternative Systeme in Form der sogenannten Custom Recoverys (“Maßgeschneiderte Wiederherstellungssysteme”), die zusätzlich zum Beispiel Funktionen zur Anpassung der Handy-Oberfläche, für Backups und Leistungsoptimierung mitbringen. Custom Recoverys wie PBRP (PitchBlack Recovery Project) sehen schöner als und bieten mehr Funktionen als typische Recovery Systeme der Handy-Hersteller. © PitchBlack Recovery Project Zum Beispiel können Sie damit die Handy-Oberfläche mit einem Theme dekorieren, die Kameraaussparung (“Notch”) mit einem schwarzen Balken umgeben und Partitionen sichern.
Was wird bei Hard Reset alles gelöscht?
Was bedeutet „auf Werkseinstellungen zurücksetzen”? – Bei einem Hard Reset, also dem Zurücksetzen des Android-Handys in die Werkseinstellungen, werden alle Updates und persönlichen Daten gelöscht. Der Speicher ist danach also in dem Zustand, wie er war, als Du das Smartphone das erste Mal eingeschaltet hast. Ein Hard Reset löscht also alle:
- persönlichen Einstellungen
- Kontoverknüpfungen
- System- und App-Updates
- App-Speicherstände
- Fotos, Musik und Videos
Falls der Zustand des Smartphones es zulässt, solltest Du also vorher ein Backup aller wichtigen Daten machen, Ist das Android-Handy in die Werkseinstellungen zurückgesetzt, sind sie so gut wie verloren.
Wird beim Zurücksetzen auch die SIM-Karte gelöscht?
wenn ich mein handy auf werkseinstellungen zurücksetze, sind dann die kontakte in der sim-karte weg? | STERN.de – Noch Fragen? Gast Antworten (5) nein. Was auf deiner Sim-Karte gespeichert ist, bleibt, bis du das extra löscht. Das ist vom Smartphone unabhängig.
- Aber alle privaten Dateien, die auf dem Smarti gespeichert sind, sind nach einem Zurücksetzen weg.
- Also auch auf dem Smarti gespeicherte Kontakte sind dann weg.
- Wenn du das nicht willst, musst du vorher ein Backup deiner Dateien machen.
- Bei Samsung z.B.
- Macht man das über den PC mit dem Programm Kies.
- Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja die SIM- Karte vor dem Zurücksetzen rausnehmen.
Warum kommt man nicht auf die einfachsten Ideen? Mann, mann, Meyerdubel! Du kaufst Dir auch ein neues Auto, weil der Aschenbecher voll ist. Da hat einer mal wieder gar nichts verstanden. : wenn ich mein handy auf werkseinstellungen zurücksetze, sind dann die kontakte in der sim-karte weg? | STERN.de – Noch Fragen?
Kann man Fotos nach Reset wiederherstellen?
Methode 1. Aus lokalem Backup wiederherstellen – Die meisten Android Geräte verfügen über eine eingebaute Backup Funktion. Wenn Sie also ein Backup mit dieser Funktion auf Ihrem Android Gerät erstellen, können Sie Ihre Daten aus diesem Backup einfach wiederherstellen, nachdem Sie Ihr Android Gerät auf Werkseinstellungen zurückgesetzt haben.
- Der Prozess zur Sicherung der Daten auf Ihrem Android Handy und der Prozess zur Wiederherstellung von Android Daten nach einem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen ist auf allen Android Handys fast identisch.
- Schritt 1.
- Sichern Ihrer Daten Navigieren Sie einfach zu den “Einstellungen” in Ihrer Anwendung und gehen Sie zum Abschnitt “Sichern und Wiederherstellen”.
Dort sehen Sie eine Backup Option zur Sicherung Ihrer Android Handydaten. Aktivieren Sie diese Option und führen Sie den für Ihr Android Handy erforderlichen Prozess durch. Schritt 2. Ihre Daten wiederherstellen Um Daten nach dem Zurücksetzen von Android auf Werkseinstellungen wiederherzustellen, navigieren Sie zum Abschnitt “Sicherung und Wiederherstellung” unter “Einstellungen”. Suchen Sie nun nach der Option “Wiederherstellen” und wählen Sie die Sicherungsdatei, welche Sie vor dem Zurücksetzen Ihres Android Handys erstellt haben.
Was heißt Fastboot auf dem Handy?
Zum Verständnis dieses Artikels sind folgende Seiten hilfreich: – fastboot (aus dem Android-SDK 🇬🇧) ist eine Software-Schnittstelle, um vom Computer aus Android-Geräte zu “flashen”, also z.B. Partitionen zu überschreiben, neu zu erstellen oder Updates einzuspielen. Die Verbindung zum Gerät erfolgt über einen USB-Port.
Was bringt ein Reset?
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Zum französischen Fußballspieler siehe Virgile Reset, Ein Reset ( IPA :, anhören ? / i ; englisch reset, „zurücksetzen”) ist der Anglizismus für einen Vorgang, durch den ein elektronisches System in einen definierten Anfangszustand gebracht wird. Dies kann erforderlich sein, wenn das System nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert und auf die üblichen Eingaben nicht reagiert.
Was bedeutet Reboot to Recovery?
So verlassen Sie den Recovery-Modus wieder – Haben Sie alle Wartungsarbeiten erledigt oder sind aus Versehen in den Recovery-Modus geraten, können Sie ihn ganz einfach wieder verlassen.
- Wählen Sie einfach die Option “Reboot system now”. Diese Option führt einfach einen Neustart ihres Systems aus, das sich anschließend im normalen Modus wieder hochfährt.
- Manchmal gibt es bei den Auswahlmöglichkeiten auch die Option “Power off”. Wählen Sie diese schaltet sich ihr Smartphone aus. Beim wieder einschaltet startet es im normalen Modus.
- Sollten diese Aktionen aus irgendeinem Grund nicht funktionieren oder ausführbar sein, können Sie einen Neustart auch erzwingen, indem Sie die “Ein/Aus”-Taste für zehn bis zwölf Sekunden gedrückt halten.
- Achtung : Stellen Sie vorher sicher, dass alle Aktionen beendet wurden. Sonst könnte es zu Datenverlust oder gar einer Beeinträchtigung des Betriebssystems kommen.
Was beachten bevor man Handy auf Werkseinstellung zurücksetzt?
Vor dem Android Hard Reset: Passwort, Akku und WLAN – Haben Sie alle persönlichen Daten gesichert, sind Sie fast bereit für das Zurücksetzen. Bevor Sie loslegen, wollen wir Sie jedoch noch an einige generelle Vorbereitungen erinnern:
- Das Zurücksetzen des Android-Handys kann bis zu einer Stunde dauern. Achten Sie daher auf eine ausreichende Akkuladung oder besser: schließen Sie Ihr Smartphone an eine Stromquelle an.
- Kennen Sie Ihre Google Kontodaten und Ihr Passwort? Legen Sie diese bereit, um nach dem Reset die in der Cloud gesicherten Android-Daten wiederherstellen zu können.
- Starten Sie das Zurücksetzen am besten in WLAN -Reichweite, damit Sie bei der Wiederherstellung nach dem Reset Ihre Cloud-Sicherung nicht über das Mobilfunknetz laden müssen. Legen Sie auch hier die WLAN-Zugangsdaten bereit.
Sind Sie startklar, gibt es zwei Möglichkeiten, um ein Android-Gerät auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: ein Factory Reset direkt über die Android-Einstellungen oder ein Wipe über den Android Recovery Mode, In den allermeisten Fällen genügt es, den ersten, deutlich bequemeren Weg über die Smartphone-Einstellungen zu wählen. In Android 11 können Sie Ihr Handy über die entsprechende Option in den Systemeinstellungen komfortabel auf Werkseinstellungen zurücksetzen. © connect
Kann man ein gelöschtes Handy wiederherstellen?
Wiederherstellen ohne Root-Zugriff – Ohne Root-Zugriff und ohne SD-Karte gibt es keine wirkliche Wiederherstellung und das heißt auch, dass das Smartphone ruhig genutzt werden kann – nur vermeintlich gelöschte Daten können durch Nutzung überschrieben und somit endgültig gelöscht werden.
- Installieren Sie MobiSaver aus Google Play und starten Sie die App.
- Wählen Sie den Bereich ” Foto & Video Rettung ” (die anderen Bereiche benötigen Root-Zugriff).
- Wählen Sie alle zu rettenden Dateien und tippen Sie auf die ” Retten “-Schaltfläche.
- Zum Anschauen der Bilder tippen Sie auf das Augen-Symbol,
Selbst in dieser Variante werden Sie noch nicht komplett fündig: MoviSaver rettet nur die Formate JPG und MP4 kostenlos. Und nochmal: Sie finden hier vor allem Vorschaubildchen, also Thumbnails, nicht die Bilder in Originalqualität. Ein nahezu identisches Ergebnis bei identischer Nutzung bietet auch das ebenfalls bekannte DiskDigger.
Wie kann ich mein Handy zurücksetzen ohne meine Daten zu verlieren?
Teil 3: Wie man Android-Handys und Tablets zurücksetzt, ohne Daten zu verlieren – Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen möchten (in den Standardzustand zurückversetzen), ohne wichtige Daten wie Kontakte, Dokumente, Audio- und Video-Dateien, Bilder, Emails,Textmitteilungen oder anderes zu verlieren, sollte Sie dieser Anleitung folgen: Schritt 1: Öffnen Sie den Ordner „Einstellungen” auf Ihrem Gerät und wählen Sie die Option „Backup und Wiederherstellen”. Schritt 2: Wählen Sie „Einstellungen zurücksetzen” und resetten Sie das Gerät in den Standardmodus.
Schritt 3: Klicken Sie auf den Button „Einstellungen zurücksetzen” und bestätigen Sie.
Anschließend ist das Gerät wieder im Standardmodus. Wie Sie in diesem Bericht gelesen haben, können Sie Ihr Gerät zurücksetzen, ohne Daten zu verlieren.
Werden beim Zurücksetzen alle Bilder gelöscht?
Deshalb lassen sich gelöschte Daten wiederherstellen – Heutige Betriebssysteme sind clever. Um keine Ressourcen zu verschwenden, werden Bereiche, auf denen sich bereits gespeicherte Daten befinden, beim Löschen zur erneuten Nutzung freigegeben. Die von Smartphones bekannte Funktion „Auf Werkseinstellungen zurücksetzen” löscht gleichzeitig alle privaten Daten im Gerätespeicher – etwa die Verknüpfung zum Apple – oder Google-Konto, Fotos, Adressen und die heruntergeladenen Apps.
Wie kann ich mein Handy komplett löschen?
Daten von Android-Smartphone löschen: – Nachdem Sie Ihre Daten gesichert haben, sollten Sie verknüpfte Konten (Google, Outlook) von Ihrem Gerät entfernen und sich von Social-Media-Anwendungen wie Facebook, Instagram oder LinkedIn abmelden. Dazu öffnen Sie das Einstellungen-Menü auf Ihrem Smartphone.
Verschlüsselung aktivieren: Auf älteren Geräten sollte als erster Schritt die Verschlüsselung aktiviert werden, sofern diese nicht schon aktiv ist. Um zu erfahren, ob Ihr Android-Smartphone die Verschlüsselung unterstützt und ob sie aktiv ist, rufen Sie unter Einstellungen folgenden Punkt auf (Pfad variiert abhängig vom Gerätetyp und der Android-Version):
Optionen > Sicherheit > Gerät verschlüsseln Sicherheit > Telefon verschlüsseln Sicherheit > Erweitert > Verschlüsselung und Anmeldedaten Smartphone verschlüsseln
Falls keiner dieser Menüpunkte verfügbar ist und Sie mindestens Android Version 5.0 installiert haben, dann ist der Speicher verschlüsselt.
Auf Werkseinstellungen zurücksetzen: Wenn Sie Ihr Gerät von all Ihren Konten getrennt haben und der Datenspeicher verschlüsselt ist, können Sie mit dem Zurücksetzen auf Werkseinstellungen beginnen. Navigieren Sie dafür wieder zur App „Einstellungen” und tippen Sie auf “Sichern & zurücksetzen”. HINWEIS: Auf manchen Smartphones müssen Sie erst auf “System” oder „Allgemeine Verwaltung” und danach auf “Zurücksetzen” tippen. Anschließend bestätigen Sie den Vorgang, indem Sie “Telefon zurücksetzen” auswählen. Der Löschvorgang beginnt und Ihr Gerät wird im Anschluss neu gestartet. Sie können dann Android neu einrichten oder Ihr System über Backups wiederherstellen.
Wie kann ich mein Handy komplett resetten?
So können Sie Ihre Fotos und Videos in Google Fotos sichern: –
Öffnen Sie die Google-Fotos-App auf Ihrem Handy und tippen Sie rechts oben auf Ihr Konto. Bestätigen Sie jetzt die Option „Sicherung aktivieren”, sofern Sie das noch nicht getan haben. Entscheiden Sie jetzt, ob Sie Ihre Inhalte in Originalqualität oder in einer verringerten Qualität speichern möchten. Tippen Sie auf „Bestätigen”, um den Vorgang zu starten.
Foto: apichon_tee/iStock Gehen Sie wie folgt vor, um Ihr Android-Smartphone auf Werkszustand zurückzusetzen : „Einstellungen > System > Optionen zum Zurücksetzen > Alle Daten löschen”. Je nach Hersteller und System müssen Sie Ihre PIN und/oder Ihr Passwort für Ihren Google-Zugang eingeben, um Ihr Android-Handy zurücksetzen zu können. Möchten Sie etwa ein Samsung-Smartphone zurücksetzen, müssen Sie zusätzlich das Passwort Ihres Samsung-Kontos eingeben. Bitte beachten Sie auch, dass sich die einzelnen Bedienpfade aufgrund der Vielzahl an unterschiedichen Herstellern und Geräten von Modell zu Modell unterscheiden können. Im Grundsatz ist das Vorgehen aber immer unverändert.
Wird das Google Konto bei einem werksreset gelöscht?
Methode 1: Handy Google Konto abmelden – Direkt in Einstellungen – Dies ist die übliche Methode für diejenigen, die sich einfach von ihrem Google-Konto abmelden möchten. Schritt 1: Öffnen Sie auf Ihrem Handy „ Einstellungen “. Schritt 2: Klicken Sie auf „ Konten und Sicherung “. Wenn Sie „ Konto ” nicht sehen, klicken Sie auf „ Nutzer und Konto “. Schritt 3: Klicken Sie unter „Konto” auf das Konto, das Sie löschen möchten > Dann „ ENTFERNEN “. Google-Konto entfernen in Einstellungen
Wenn dies das einzige Google-Konto auf Ihrem Gerät ist, werden Sie aus Sicherheitsgründen aufgefordert, das Muster, die PIN oder das Passwort Ihres Smartphones einzugeben. Wenn Sie Ihr Google-Konto löschen, werden auch die mit Ihrem Android Gerät verknüpften Daten entfernt, aber die Daten bleiben in Ihrem Google-Konto. Wenn Sie sich wieder bei Ihrem Google-Konto anmelden, werden diese Daten wiederhergestellt. Dennoch ist es empfehlenswert, einige wichtige Daten zu sichern, bevor Sie sich von Ihrem Google-Konto abmelden, für den Fall, dass Sie sie dauerhaft verlieren könnten.
Was ist data Factory?
In diesem Artikel – GILT FÜR: Azure Data Factory Azure Synapse Analytics In Zeiten von Big Data werden unorganisierte Rohdaten häufig in relationalen, nicht relationalen und anderen Speichersystemen gespeichert. Für sich genommen mangelt es den Rohdaten allerdings an Kontext bzw. an der nötigen Aussagekraft, um von Analysten, Datenspezialisten oder Entscheidungsträgern in Unternehmen sinnvoll genutzt werden zu können.
Kann man Handy zurücksetzen ohne Datenverlust?
Teil 3: Wie man Android-Handys und Tablets zurücksetzt, ohne Daten zu verlieren – Wenn Sie Ihr Gerät zurücksetzen möchten (in den Standardzustand zurückversetzen), ohne wichtige Daten wie Kontakte, Dokumente, Audio- und Video-Dateien, Bilder, Emails,Textmitteilungen oder anderes zu verlieren, sollte Sie dieser Anleitung folgen: Schritt 1: Öffnen Sie den Ordner „Einstellungen” auf Ihrem Gerät und wählen Sie die Option „Backup und Wiederherstellen”. Schritt 2: Wählen Sie „Einstellungen zurücksetzen” und resetten Sie das Gerät in den Standardmodus.
Schritt 3: Klicken Sie auf den Button „Einstellungen zurücksetzen” und bestätigen Sie.
Anschließend ist das Gerät wieder im Standardmodus. Wie Sie in diesem Bericht gelesen haben, können Sie Ihr Gerät zurücksetzen, ohne Daten zu verlieren.
Was passiert bei Wipe cache?
Wipe cache partition: Gesamten System-Cache leeren – Der Befehl „wipe cache partition” findet sich bei einem Hard-Reset des Android-Geräts. Mit dem Befehl löschst Du den Zwischenspeicher des Systems.
- Schalte dafür das Gerät zunächst aus.
- Nun startest Du das Gerät im Recovery-Modus. Bei aktuellen Samsung-Geräten wie dem Galaxy S9 oder S10 hältst Du beim Neustart die Bixby-, Power- und Lauter-Taste gleichzeitig gedrückt. Bei anderen Geräten variiert die Ausführung. So reicht es oft, die Power- und Lauter-Taste zu drücken, bei anderen Geräten hältst Du den Home-Button zusätzlich gedrückt.
- Warte, bis das Recovery-Menü lädt.
- Hier wählst Du die Option wipe cache partition, Falls der Touchscreen nicht funktioniert, navigierst Du mit den Lautstärke-Buttons und bestätigst mit dem Power-Button.
- Die Cache-Partition wird nun geleert.
Die Bereinigung dauert wenige Sekunden. Es werden lediglich zwischengespeicherte Daten gelöscht. Private App-Daten und Dateien bleiben erhalten. Tipp: So funktioniert der Hard-Reset bei Huawei-Handys,
Was bringt Wipe cache?
Wipe cache partition: Den gesamten System-Cache leeren – Mit dem Befehl „wipe cache partition” löscht ihr die Cache-Partition eures Smartphones. Diese beinhaltet beispielsweise zwischengespeicherte Daten während eines Systemupdates. Wichtige private Daten werden bei dem Vorgang nicht gelöscht und bleiben erhalten.
Schaltet euer Android-Gerät aus.Startet euer Smartphone oder Tablet dann im Recovery-Modus, Bei aktuellen Samsung-Geräten haltet ihr dafür während des Starts die Bixby-, Power- und lauter-Taste gleichzeitig gedrückt. Bei anderen Geräten reicht es meistens, die Power- und Lauter-Taste – und unter Umständen noch den Home-Button – zu drücken.Anschließend seht ihr das Recovery-Menü.Wählt hier mit den Lautstärke-Tasten den Eintrag „ wipe cache partition ” aus.Bestätigt mit der Power-Taste, um die Cache-Partition zu leeren.Startet euer Gerät anschließend neu.
Hier wählt ihr den Befehl „wipe cache partition” aus. (Bildquelle: GIGA)