Woher kommt der Chat-Begriff XOXO? – Aber wie kommt es, dass XOXO diese Bedeutung hat? Du kannst Dir die Buchstaben wie ein Bild vorstellen. Das X steht für einen Kuss – mit etwas Fantasie erkennst Du darin gespitzte Lippen. Das O symbolisiert die ausgebreiteten Arme einer Umarmung.
Übrigens gibt es Abwandlungen von XOXO. Du kannst Dich auch nur mit X oder XX verabschieden. Dann verteilst Du einen Kuss oder mehrere Küsse ohne Umarmungen. Diese Form war auch schon vor dem Internet verbreitet, etwa in Briefen oder auf Postkarten. Vielleicht ist Dir XOXO auch schon woanders begegnet: Der deutsche Rapper Casper hat den Begriff 2011 nicht nur als Album-, sondern auch als Songtitel verwendet.
Den Track „XOXO” singt er zusammen mit Thees Uhlmann. „XOXO” heißt außerdem ein 2016 erschienener Musikfilm von Christopher Louie auf Netflix. Bitte akzeptieren Sie die Nutzung von Drittanbieter-Einbindungen mit einem Klick auf den folgenden Button: Hast Du XOXO schon als Gruß in E-Mails oder Chats gelesen? Findest Du die Erklärung schlüssig? Schreib es in die Kommentare! Das könnte Dich auch interessieren:
Was bedeutet die Abkürzung IRL? Und was ist das Gegenteil davon? Was heißt Kappa? Die Bedeutung des Twitch-Emotes erklärt Was ist HDMI? Hier findest Du die Antwort
Contents
Was bedeutet ein X bei whatsapp?
Dein Gesprächspartner schreibt in kryptischen Kürzeln und nur mithilfe einzelner Buchstaben? Wenn Du in dem Fall nur Bahnhof verstehst, kann Dir unsere Liste weiterhelfen. Wir haben die gängigsten WhatsApp-Abkürzungen für Dich zusammengetragen und erklären Dir, was sie bedeuten.
Abkürzungen wie HDGDL kennt vermutlich jeder noch aus der Zeit des SMS-Schreibens, in der Kurznachrichten auf 160 Zeichen limitiert waren. Auch wenn mit den aktuellen Messengern wie Telegram und WhatsApp zeichentechnisch keine Grenzen gesetzt sind, greifen viele, besonders jüngere Nutzer, aus Gründen der Zeitersparnis auf Abkürzungen zurück.
Viele dieser Kürzel sind englischsprachigen Ursprungs und haben sich sogar bereits in die Chat- und Alltagssprache etabliert. Mit unserer Übersicht über einige der gebräuchlichsten WhatsApp-Abkürzungen findest Du Dich im Kürzel-Dschungel zurecht und bist für die nächste Chat-Unterhaltung bestens gerüstet. Akla – Diese vier Buchstaben sind das Kürzel für „Alles klar”. Asap – Diese Abkürzung fordert Dich auf, etwas schnellstmöglich zu erledigen, as soon as possible,
Atm – Steht für das englische At the Moment und bedeutet „jetzt gerade, momentan”. Bb – Wem die Abschiedsphrase „Bis bald” zu lang ist, der bedient sich dieser Abkürzung. Bbl – Dein Chat-Partner antwortet einfach nicht mehr auf Deine Nachrichten? Hat er Dir vorher die Abkürzung bbl geschickt, sagt er Dir damit, dass er später wieder da ist (engl.
be back later ). Btw – Diese Buchstaben stehen für die englische Phrase by the way und bedeuten so viel wie „übrigens, apropos”. Bvid – Bekommst Du das Kürzel Bvid, kannst Du Dich freuen. Es steht nämlich für „Bin verliebt in dich”. Cu – Bei einigen WhatsApp-Abkürzungen kommt es auf die Aussprache der benutzten Buchstaben an.
Cu steht für das englische See you und heißt so viel wie „Auf Wiedersehen”. Fg – Hier kommt es auf den Kontext an. Fg kann nämlich sowohl „fettes” als auch „fieses Grinsen” bedeuten. Ftw – Die Abkürzung für for the win soll Sympathie für etwas ausdrücken. Achtung: Nicht zu verwechseln mit Wtf. Fyi – For your information, deutsch „zu Deiner Information”.
Diese Abkürzung findet häufig auch in beruflichen E-Mails Verwendung. Glg – Mfg kennen wir alle, Glg ist ein wenig persönlicher und bedeutet „Ganz liebe Grüße”. Guk – Diese Abkürzung findest Du oft am Ende von Nachrichten. Sie steht für „Gruß und Kuss”.
Hdf – Wer dieses Kürzel geschickt bekommt, hat den Unmut des Gesprächspartners auf sich gezogen. Hdf ist die Kurzform von „Halt die Fresse”. Idk – Hiermit wird Unwissenheit signalisiert. I don’t know bedeutet übersetzt „Ich weiß es nicht”. K – Wie hoch die Zeitersparnis ist, statt „Ok” auf die Abkürzung k zurückzugreifen, sei an dieser Stelle dahingestellt.
Wer die Zustimmung noch etwas mehr betonen will, greift direkt zum „kk”. WhatsApp-Abkürzungen sind heute nicht mehr wegzudenken. Ka – Was diese Abkürzung bedeutet? Keine Ahnung. Mom – Diese Abkürzung hat nichts mit Deiner Mutter zu tun. Dein Gesprächspartner bittet Dich lediglich um einen kurzen Moment Geduld. Omg – Das Kürzel kommt vom englischen Oh my god!, kann aber auf Deutsch gleichermaßen für den Ausspruch „Oh mein Gott!” verwendet werden.
Omw – Dein Chat-Partner verspätet sich? Mit Omw (engl. On my way ) teilt er Dir mit, dass er bereits auf dem Weg ist. Sry – Bei diesem Kürzel wurden aus dem englischen sorry (dt. Entschuldigung) einfach ein paar Buchstaben ausgelassen. Tbh – Mit dieser Abkürzung zeigt Dein Gesprächspartner an, dass er nun Klartext redet bzw.
etwas Unangenehmes ausspricht ( to be honest, dt. „um ehrlich zu sein”). Thx – Dies ist das Kürzel für das englische thanks und bedeutet nichts weiter als „Danke”. Tldr – Besonders lesefaule Chat-Partner könnten Dir dieses Kürzel nach einer ausführlichen Nachricht senden.
- Tldr steht für too long, didn’t read, auf Deutsch „zu lang, nicht gelesen”.
- Wayne – Für die Abkürzung Wayne gibt es keine konkrete Übersetzung, sondern spielt eher mit der Aussprache des Wortes.
- Es steht für „Wayne (Wen) interessiert das?” und drückt Desinteresse an einer Sache aus.
- Ann mitunter auch als Verb benutzt werden („Das ist mir wayne”).
Wtf – Mit der Abkürzung What the fuck? (dt. „Was zum Teufel?”) wird Verwunderung oder Erstaunen ausgedrückt. XD – Hierbei handelt es sich um keine Abkürzung. Drehst Du Dein Handy um 90 Grad nach rechts, erscheint ein lachendes Gesicht. Das X symbolisiert dabei die vor Lachen zugekniffenen Augen und das D einen lachenden Mund.
XXX – Das dreifache X steht für kiss, kiss, kiss, also drei Küsse und steht meist am Ende einer Nachricht, wenn Du ein innigeres Verhältnis zum Absender hast.2L8 – Auch Zahlen können für WhatsApp-Abkürzungen genutzt werden.2L8 steht lautmalerisch für das englische too late, also „zu spät”.4u – Auch hier bringt die Aussprache des Kürzels die Lösung.
Die Zahlen-Buchstaben-Kombination steht für for you und bedeutet „für Dich”.
Was bedeutet x Abkürzung?
Wofür stehen die Abkürzungen (m/w/d), (m/w/x), (m/w/i) und (m/w/a)? – Die Buchstaben m, w und d stehen für die drei Geschlechtsbezeichnungen. „m” ist die Abkürzung für männlich, „w” meint weiblich, So weit so bekannt. Der Buchstabe „d” ist neu und steht für „divers”.
Das „x” steht für „nicht-definiert”, das „a” für anders, Der Buchstabe „i” kürzt intersexuell ab. Ab und zu werden auch die Varianten mit der Abkürzung „gn” für geschlechtsneutral verwendet. Der „*” steht entweder für einen Platzhalter oder weist auf eine Fußnote hin. In Stellenanzeigen finden sich diese Abkürzungen in unterschiedlicher Reihenfolge, z.B.
(m/w/d) oder auch (w/m/d), Die neuen Abkürzungen „d”, „x”, „i”, „a”, „gn” oder „*” finden sich meist an letzter Stelle.
Was bedeutet das X am Ende einer Nachricht?
End of message (kurz EOM ), deutsch „ Spruchende “, bezeichnet das Ende einer Nachricht. Im Schriftverkehr wird die Kurzform meist zur Verdeutlichung des Abschlusses einer E-Mail verwendet. Mit der Kurzform EOM wird dem Empfänger mitgeteilt, dass danach keine relevanten Informationen mehr folgen oder weitere Dokumente geöffnet werden müssen.
Was bedeutet ein X nach dem Namen?
Symbole und Formelzeichen – Als Laut:
- Stimmloser velarer Frikativ, („ach-Laut”), in der IPA-Lautschrift
- Stimmloser alveolopalataler Frikativ (Laut, wie „ch” und „ß” gleichzeitig), in der chinesischen Umschrift Pinyin
Mathematik, Logik:
- in der Regel in Gleichungen für die unbekannte Größe als Variable, desgleichen in Aussagen der Logik – dies lässt sich aus dem arabischen شيء / šaiʾ ‚Sache‘ ableiten, das al-Chwarizmi und Omar Chajjam für eine unbekannte Größe verwendet haben und das in altspanischer Umschrift mit x wiedergegeben wurde.
- in der Regel in Funktionen für die unabhängige Variable (zusammen mit y, z)
- in der Digitaltechnik für einen nicht zu berücksichtigen Don’t-Care -Wert
Obwohl es dafür ein eigenes Zeichen × gibt, wird das Zeichen x gelegentlich auch als Malzeichen (Symbol für die Multiplikation ) verwendet, insbesondere handschriftlich oder wo der Malpunkt (a·b) nicht zur Verfügung steht. Beispiel: 4 x 100-m-Staffel für 4 × 100-m-Staffel,
In naturwissenschaftlichem Kontext sollte diese Verwendung vermieden werden, um Verwechslungen mit der Variablen x zu vermeiden, dazu gibt es ein zweites Malzeichen, den mittig gestellten Punkt ‚⋅‘. Da das Multiplikationszeichen im Italienischen als per ausgesprochen wird, wird das Zeichen x in der informellen geschriebenen Sprache auch verwendet, um per zu ersetzen.
Beispiele: xché statt perché, xò statt però, Formelzeichen und andere Kürzel:
- Stoffmengenanteil (x), in der Chemie
- Teilchenzahlanteil (X), in der Chemie
- in der biologischen Nomenklatur macht das x (mit der Bedeutung ‚gekreuzt mit‘, auch hier meist unter Verwendung des Malzeichens) eine Kreuzung bzw. Hybridform kenntlich
- Englische Vollblüter erhalten hinter dem Namen des Pferdes ein xx, Anglo-Araber ein x und Arabische Vollblüter ein ox.
- in der Schachnotation steht das x für einen Schlagzug
Das „X” wird auch zum Markieren von gewünschten Feldern verwendet (bei Stimmzetteln wird mit einem X das vorgegebene Kästchen angekreuzt, beim Lotto oder ähnlichen Glücksspielen die auszuwählende Zahl). Häufig wird das x auch statt der Sperrmarke ✕ verwendet, wie sie nach DIN 55301 (Gestaltung statistischer Tabellen) als wertersetzendes Zeichen (im Gegensatz zu wertergänzenden Zeichen, auch Qualitätsanzeigern ) für „Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll” zu verwenden war.
Was bedeutet Y im Chat?
(Y) bei Facebook und Co: Was bedeutet das Zeichen? –
Der (Y)-Smiley hat seine Bedeutung vor allem aus Facebook,Gebt ihr dort die Zeichenkombination im Messenger ein, erscheint das bekannte „ Daumen hoch “-Symbol.Wird das umklammerte Y im Chat, bei Facebook oder im Forum verwendet, steckt hierhinter also eine positive Bedeutung.Die Person, die das Zeichen verwendet, will einer Aussage von euch zustimmen oder eine Frage bejahen.Anstelle des „Y” könnte auch „Yes!” ausgeschrieben werden.Einige Interpretationen sehen hinter dem Y-Symbol auch direkt einen Daumen nach oben.In einer Abwandlung mit Punkten kann man zudem in dem Smiley eine Brust mit einer Oberweite sehen: (.Y.)
Wem schreibt man XOXO?
Wann wird dieser Code genutzt – Mitten in einem Text oder einer Nachricht kommt der Code XOXO eher selten vor. Am häufigsten nutzt man ihn zum Abschluss einer E-Mail oder einer Kurznachricht. Denn XOXO hat sich als abschließenden Grußformel etabliert, mit der ein nahestehender Freund oder Familienmitglieder auf herzliche Art und Weise verabschiedet werden.
Warum steht X für Kuss?
Ein stattlicher geistiger und politischer Überbau – Vielleicht schlicht, weil nur zwei Buchstaben zum Sex fehlen. Ich zumindest erkenne auf den Magazinen in Arztpraxen statt der Aufschrift „Leseexemplar” stets Lesbensex. Und ich, die ich als Kind ständig die Schlumpfsprache schlumpfte und Wörter mit x allein schon wegen Scrabble (acht Punkte!) seit jeher besonders achte, designe nun zwanghaft neue X-Wörter.
Also xorry für den x-ten Scherz mit x-Faktor, Es ist wirklich ein Kreuz mit diesem X. Befeuert wird mein X-Tourette noch dadurch, dass ich ständig Mails und Messages bekomme, die mit xx oder xo unterschrieben sind. Das o steht für Umarmung, x für Kuss. Letzteres rührt daher, wie ich dank Internet von einem kanadischen Anthropologieprofessor lerne, dass Christus mit X anfängt, wenn man ihn in griechischen Buchstaben schreibt.
Im Mittelalter unterzeichnete man deshalb offizielle Briefe mit X. Quasi „Sealed with a kiss”, versiegelt mit einem Kuss. XX gehört dazu Sex, Küsse, Christus! Was für ein stattlicher geistiger Überbau für diesen irgendwie albernen Trend, der schon Laufevents namens Xletix und Wimpernstudios namens Xtreme Lashes hervorbrachte. Hochpolitisch ist es auch noch, dieses X. So haben Schwarze wie Malcom X, der eigentlich Little hieß, auf diese Weise dagegen protestiert, dass ihre versklavten Vorfahren den Nachnamen ihres Besitzers annehmen mussten.
Vielleicht sollte ich mir als Hommage auf den Buchstaben doch endlich eine X-Box zulegen und außerdem den neuen „X-Men”-Film anschauen, der gerade in den Kinos angelaufen ist. Oder wie wär’s, ganz nostalgisch, mit einer Runde Stadt-Land-Fluss, ausschließlich mit dem Buchstaben X, und dabei hören wir „Xanadu” von Olivia Newton-John? Diese Kolumne wird jetzt wirxlich zu bekloppt? Ich xag nur: Satz mit x, war wohl nix.
Und: Danke für die Aufmerxamkeit. Xüss, xüss! xxx Folgen Sie uns unter dem Namen ICONISTbyicon auch auf Facebook, Instagram und Twitter,
Wie heißt X auf deutsch?
Substantiv, n, Buchstabe –
Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das X | die X | die Xe |
Genitiv | des X | der X | der Xe |
Dativ | dem X | den X | den Xen |
Akkusativ | das X | die X | die Xe |
Anmerkung: Die Buchstaben werden auch als Wörter verwendet, bleiben dabei in der Standardsprache unflektiert, erhalten aber in der Umgangssprache im Genitiv Singular und im Plural eine Endung mit -s. Eine Ausnahme bilden die Buchstaben S und X, deren Aussprache auf endet; daher erhalten sie nicht noch zusätzlich eine Flexionsendung -s, X ( Info ), X ( Info ), Plural 1: X ( Info ), Plural 2: Xe ( Info ) Reime: -ɪks Das X wird im Deutschen immer ausɡesprochen, auch am Wortanfanɡ. Dies stellt allerdinɡs für manchen Sprecher einen Zunɡenbrecher dar, weshalb es oftmals (ebenso wie das „Ps” am Anfanɡ eines Wortes) fälschlich ausgesprochen wird.
- Bedeutungen: Konsonant und vierundzwanzigster Buchstabe des Alphabets Herkunft: Was die Aussprache anlangt, entspricht das „ X ” dem griechischen „Ξ” (ausgesprochen: ), der Schreibung nach aber dem griechischen „ Χ ” (ausgesprochen: ).
- Synonyme: x Oberbegriffe: Großbuchstabe, Buchstabe, Alphabet, Schrift Beispiele: Schreibe bitte das große X von Xerxes leserlicher! „EXXON” wird mit zwei X geschrieben.
(nicht „mit zwei Xen”) Charakteristische Wortkombinationen: ein großes X ; das X falsch/richtig aussprechen; den Buchstaben X schreiben/lesen; mit mehreren X das Geschriebene / den Text / ein Wort unleserlich machen Wortbildungen: ausixen, X-Beine, X-förmig, X-Chromosom
Was ist X für ein laut?
Der Laut wird ausgesprochen ähnlich wie deutsches ch in Wörtern wie Buch, Tuch, suchen, Die von der Zunge gebildete Enge, durch die die Luft strömt, befindet sich etwa an der Position, an der auch das gebildet wird. Sie ist also etwas weiter vorne als beim deutschen (Ach-Laut, s.
Wikipedia-Seite zum Laut ). Ein Gefühl für die Zungenbewegung kann man bekommen, wenn man ohne abzusetzen zwischen deutschem (Ich-Laut, s. Wikipedia-Seite zum Laut ) und (Ach-Laut, s. Wikipedia-Seite zum Laut ) hin und hergleitet: -. Beim ist der Zungenrücken relativ weit vorne und und angehoben (am harten Gaumen, s.
Begriffstabelle ), der Ton klingt etwas höher. Beim dagegen ist der Zungenrücken weiter hinten und in tieferer Position, der Ton klingt tiefer. Zwischen ihnen werden niedersorbische Laute und hörbar. Alle vier Laute,,, sind in dieser Reihenfolge,,, zu hören.
stimmlos velar frikativ hart
Der Laut entspricht:
der Buchstabenverbindung ‹ch›
in jeder Position (außer nach ‹ě›, ‹i› ) (als eine der Varianten ) nach ‹ě›, ‹i› (vgl. Vokale )
chachanje mucha proch něcht
Vgl. die Laute,, Wikipedia-Seite zum Laut
Was bedeuten die drei Punkte bei WhatsApp?
Leute, die am Ende eines Satzes drei Punkte machen Auslassungspunkte am Satzende häufen sich. Und es ist fraglich, ob man das gut finden soll, Machen wir einen Punkt. Wenn man sich selbst dabei ertappt, dass man am Ende eines Satzes gern drei Punkte macht, bleibt schließlich einiges offen. Dass man nämlich davor zurückschreckt, etwas auszusprechen – oder eher auszuschreiben.
Und mit den drei Punkten am Ende rettet man sich darüber hinweg – denn dadurch bleibt offen, wie etwas gemeint ist. Sie sind nicht so absolut wie der Punkt. Nicht so aggressiv wie ein Rufzeichen. Nein, die drei Punkte sind wie das Hochziehen der Schultern mit dem Du-weißt-schon-Blick und dem Verdrehen der Augen nach oben.
Wie ein tja, das übrigens auch aus drei Zeichen besteht und das alles und nichts sagt. Es ist jedenfalls ein ruhiger Gegenentwurf zum derzeit so gefragten aufgeregten Aneinanderreihen von Rufzeichen, als klemmte gerade eine Taste. Wenig verwunderlich, dass die drei Punkte auch Auslassungspunkte genannt werden.
- Um schlimme Wörter nicht in den verschriftlichten Mund nehmen zu müssen („Scher dich zum,
- Um ein langes Zitat mittendrin zu verkürzen („Land der Berge Österreich”) oder um in einer Aufzählung nicht alles aufzählen zu müssen, also anstelle von usw, etc. pp.,,
- Und schließlich eben auch noch dieses gewollte Offenlassen, das mit zuckenden Schultern die Leser dazu bringt, sich selbst ein paar Gedanken dazu zu machen.
Bei inflationärer Verwendung der drei Punkte am Ende bleibt in jedem Fall ein schaler Nachgeschmack, Und genau den sollte man vermeiden. Es böte sich also an, Satzenden wieder etwas bestimmter werden zu lassen. Vielleicht mit einem Doppelpunkt, nach dem nichts kommt,
Was bedeuten 3 Punkte im WhatsApp Chat?
Macht das Online-Kommunikationsverhalten die Zeichensetzung kaputt? Nein, meint der Linguist Jannis Androutsopoulos, im Gegenteil: Es entstehen neue Regeln. Der Medienlinguist Jannis Androutsopoulos und sein Doktorand Florian Busch haben drei Jahre lang das Online-Kommunikationsverhalten junger Menschen untersucht – und sind nach der Analyse von mehr als 10 000 Nachrichten zu dem Schluss gekommen: Die Zeichensetzung verkümmert keineswegs im Netz, wie häufig behauptet wird, sie erweitert sich sogar.
Neue, ungeschriebene Regeln entstehen. Bei der Jahrestagung des Instituts für Deutsche Sprache in Mannheim hat Androutsopoulos die Ergebnisse der Untersuchungen vorgestellt. SZ: Herr Androutsopoulos, ich habe Ihnen vorher als Bestätigung auf Ihre E-Mail “Alles klar!” geschrieben. Mit einem Ausrufezeichen am Ende.
Was sagt das über mich aus? Jannis Androutsopoulos: Es kommuniziert eine gewisse Begeisterung oder Freude. Das Ausrufezeichen ist expressiv und färbt die Aussage mit den eigenen Gefühlen. Als würde man sagen: Es geht hier nicht nur um Fakten. Wie ein Smiley? Ja, genau.
- Aber wenn ich nicht weiß, wie Sie sonst schreiben, sagt das eigentlich auch erstmal gar nichts über Sie aus.
- Manche Menschen wiederholen diese Zeichen sehr oft, um Begeisterung auszudrücken, andere setzen immer nur eins.
- Ich müsste also Ihren Grundpegel beim Gebrauch von Fragezeichen und Ausrufezeichen kennen.
In bestimmten Interpunktionskulturen sind drei Ausrufezeichen Standard. Und was würde es bedeuten, wenn ich dann nur eins setze? Dann würde das mir gegenüber eine Reserviertheit ausdrücken. Wie komme ich jemals wieder auf einen niedrigeren Ausrufezeichen-Pegel zurück, wenn ich einmal angefangen habe, mehr als eins zu verwenden? Das ist schwierig, aber es geht mit den Wiederholungen auch nicht ins Unendliche.
- Dreier- bis Fünfer-Wiederholungen sehen wir sehr häufig.
- Das ist so die Obergrenze, zumindest im privaten Bereich.
- Darüber hinaus landen wir dann im Bereich politischer Diskussionen.
- Ausrufezeichen sind im öffentlichen Bewusstsein in Verbindung gebracht worden mit Aufregung, Wut und darüber dann mit Wutbürgern.
Wir können an den Daten sehen, dass Ausrufezeichen im populistischen Sprachgebrauch sehr gern gesetzt und dann auch häufig wiederholt werden. Das wird häufig parodiert. Genau. Ich nenne es das “Aufregezeichen”, dieses !!!!!!111!!1!. Wenn Satzzeichen nun stärker für solche expressiven Funktionen verwendet werden, weniger dazu, Sätze zu strukturieren, verkümmert dann die Sprache? Das sehen wir nicht.
- Wir haben einen Datensatz von Schülern verschiedener Hamburger Gymnasien, der sowohl Schulaufsätze als auch WhatsApp-Chatverläufe beinhaltet.
- Die Leute schreiben in der Schule so, wie sie das dort lernen.
- Daneben eignen sie sich aber für ihre Freizeit neue Konventionen an.
- Dort müssen sie nämlich nicht mehr komplexe Texte strukturieren, sondern Interaktionen organisieren.
Das heißt? Stellen Sie sich vor, wir beide sind befreundet und wollen uns treffen. Sie schlagen das vor und ich schreibe “Oh ja”. Es spielt nicht mehr nur eine Rolle, was ich schreibe, sondern auch, wie ich die Nachricht abschließe. Ich könnte “Oh ja!” schreiben oder “Oh ja!!!”. Jannis Androutsopoulos, 1967 in Athen geboren, promovierte in Heidelberg in deutscher Sprach- und Übersetzungswissenschaft. Seit 2009 ist er Professor für Medienlinguistik an der Universität Hamburg. (Foto: Joachim Quandt) Die merkwürdigste Antwort wäre wahrscheinlich “Oh ja.” Dass sich die Bedeutung der Satzzeichen verändert, gilt ganz besonders für den alleinstehenden Punkt.
Am Ende von Nachrichten sind Punkte nahezu verschwunden. Die Nachricht wird einfach abgeschickt und damit ist sie – offensichtlich – zu Ende. Trotzdem einen Punkt zu setzen kann bedeuten: Ich bestehe darauf. Ich will nicht mehr darüber reden. Als würde man sagen: “Punkt.” Aber ein Punkt kann auch ein Signal für Unaufrichtigkeit sein.
Dass man es eigentlich anders meint. Und wenn man drei Punkte statt einem setzt? Dass das Thema noch offen ist. Dass es noch Gesprächsbedarf gibt. Mit den drei Auslassungspunkten möchte man den Leser anstoßen, sich Mühe zu geben und zu forschen, was man meint.
- Vielleicht, weil man mit etwas nicht einverstanden ist.
- Auslassungspunkte können auch für sich stehen und eine ganze Nachricht ausmachen.
- Sie sind eine Art Joker.
- Lässt es Rückschlüsse auf mich zu, wenn ich häufig Auslassungspunkte benutze? Unter den Jugendlichen kommen bestimmte Zuordnungen von Satzzeichentypen vor, etwa zum Geschlecht.
Auslassungspunkte werden laut solcher Gender-Stereotype mit Mädchen assoziiert – genau wie viele Emojis, viele Wiederholungen von Satzzeichen und so weiter. Eine größere Knappheit an Satzzeichen wird eher mit Jungs in Verbindung gebracht. Weil Jungs souverän wirken möchten, indem sie ausdrücken: “Mir doch egal, ob du den Satz gut lesen kannst und mitbekommst, wie ich mich fühle”? Das wäre eine Vorstellung, die unter Jugendlichen kursieren mag.
- In unseren Daten stehen solche Vorstellungen nicht drin.
- Ich würde es persönlich nicht so sehen.
- Nach meinem Eindruck kennzeichnet das Weglassen von Satzzeichen schnelles Schreiben, schnelles Erzählen, alles in einem Atemzug. Flow.
- Auslassungspunkte hingegen vermitteln über den Sprecher eher den Eindruck des Bedächtigen, des Überlegten und Unsicheren.
Als gäbe es einen Klärungsbedarf. Auch das Weglassen von Zeichen erzeugt Bedeutung. Was bedeutet denn nun dieser Wandel der Bedeutung von Satzzeichen für die Sprache? Wir haben im vernetzten Schreiben diese unglaubliche Freiheit, experimentell zu schreiben und Erwartungen zu durchbrechen.
Aber wir schreiben nicht nur aus Freude am Schreiben, sondern um ganz konkrete Dinge miteinander zu machen: um zu flirten, um Dinge zu organisieren und unser Leben auf die Reihe zu kriegen. Da ist Lesbarkeit natürlich wichtig, wenn auch nicht unbedingt im Sinne der Schule. Die abschließenden Satzzeichen, die vielen Ausrufezeichen, die Emojis dienen genau dazu.
Sie geben Menschen zu verstehen, wie man drauf ist und wie es weitergehen kann. Haben Sie ein Lieblingssatzzeichen? Ich finde die Auslassungspunkte am tollsten. Man kann so viele verschiedene Dinge damit machen. Und man kann sie dehnen, es müssen ja nicht nur drei sein.
Was kann man auf gg antworten?
Diese Seite listet eine Auswahl von Abkürzungen und Akronymen aus dem Netzjargon auf. Es handelt sich um Internetakronyme, die im deutschen Sprachraum häufig in Sozialen Medien, Chats, Instant Messengern, Diskussionsforen, E-Mails, SMS usw. verwendet werden.
Oft stammen sie aus dem Englischen, Alle Abkürzungen können in der Schreibweise (vor allem in der Groß- und Kleinschreibung) variieren. Oft werden sie aus Bequemlichkeitsgründen kleingeschrieben. Manche kommen variiert auch in Sternchen eingeschlossen vor, so etwa *gg* oder *lol* ; siehe hierzu auch Inflektiv,
Manche Abkürzungen sind Apronyme, etwa TOFU und HAND, Manche Abkürzungen werden durch Elisionen von Vokalen (engl. „disemvowelling”) und Konsonanten einzelner Wörter gebildet, etwa thx und vllt, Nicht erklärt werden hier:
- Abkürzungen aus anderen Fachbereichen; diese sind über die Liste der Listen von Abkürzungen zu finden
- Abkürzungen technischer Begriffe aus dem IT-Bereich, siehe hierzu Liste von Abkürzungen (Computer),
- alltagssprachliche Abkürzungen wie TEL für Telefon,
- Computerspieler-Jargon,
- Emoticons,
- Jargon-Abkürzungen, die nur einem teilweise eng begrenzten Nutzerkreis bekannt sind,
- überwiegend Wikipedia -intern verwendete Abkürzungen, die im Glossar der Wikipedia-Hilfeseiten erklärt werden.
Was heißt GF bei WhatsApp?
Das bedeutet ‘gf’: Girlfriend, feste Freundin Ausgeschrieben steht ‘gf’ für: ‘girlfriend’. Das Wort ‘gilfriend’ ist englisch und bedeutet so viel wie ‘feste Freundin, Partnerin’.
Was bedeutet der kleine Kreis bei WhatsApp?
Merkwürdiges Symbol vor WhatsApp-Nachricht: Das bedeuten die Kreise 27. Oktober 2022 um 18:03 Uhr Bei WhatsApp taucht vor einigen Nachrichten nun ein kreisförmiges Symbol auf. Es besteht aus einem großen fast geschlossenem Kreis sowie drei gebogenen Strichen. Das hat es damit auf sich. WhatsApp zeigt vor einigen Nachrichten nun ein merkwürdiges kreisförmiges Symbol an. (Quelle: Screenshot Netzwelt)
Bei WhatsApp werden einige Nachrichten neuerdings mit einem Kreis markiert. Das Symbol ergänzt die bekannten Haken zu einer Meldung. Der Kreis kennzeichnet Reaktionen auf Statusmeldungen.
Versendet ihr über eine Nachricht, dann zeigt euch der Messenger über Haken den Status an. Ein Haken wird verwendet, wenn die Nachricht versendet wurde, zwei, wenn sie ist beim Empfänger angekommen ist. Darüber hinaus werden die grauen Haken blau, wenn eure Nachricht vom Gesprächspartner gelesen wurde.
Doch nun sehen immer mehr von euch bei WhatsApp zusätzlich ein kreisförmiges Symbol vor einer Nachricht. Es besteht aus mehreren gebogenen Strichen sowie einem fast geschlossenen Kreis, der entfernt an ein “C” erinnert. Manch einer mag bei einem flüchtigen Blick das Symbol vielleicht mit der kleinen Uhr verwechseln, die zeigt, dass eine Nachricht noch versendet wird.
Doch tatsächlich hat das Symbol gar nichts mit dem Sendestatus euer Nachricht zu tun.
Was bedeutet bei WhatsApp uhrsymbol?
Uhr neben Nachricht – Die Uhr neben einer Nachricht zeigt den aktuellen Versand-Status der Mitteilung an. Nach dem Absenden durchläuft die Mitteilung mehrere Stufen.
Findest Du die Uhr neben Deiner WhatsApp-Nachricht, wird diese aktuell versendet.Die Mitteilung ist also noch nicht unterwegs, sondern hängt auf Deinem Telefon.Erst wenn der erste graue Haken erscheint, wurde die Nachricht tatsächlich versendet. Bei einem Häkchen ist sie aber beim Empfänger noch nicht angekommen.Erscheint der zweite Haken, hat Deine Nachricht das Telefon Deines Kontakts erreicht.Werden die beiden Haken blau, hat der Empfänger die Nachricht gelesen, falls die Lesebestätigung nicht deaktiviert wurde.Siehst Du das Uhr-Symbol, lässt sich eine WhatsApp-Nachricht löschen, auch wenn der eigentliche Löschzeitraum überschritten wurde. Der Empfänger wird dennoch über die entfernte Nachricht informiert.
Bleibt das Uhr-Symbol länger neben der Nachricht stehen, liegt eine Störung vor. Möglicherweise hat Dein Handy keine Internetverbindung, sodass die Mitteilung das Smartphone nicht verlässt. Überprüfe die Verbindung an Deinem Gerät und starte WhatsApp sowie das Handy neu, um Probleme zu beheben. Auch wenn eine Störung direkt bei WhatsApp vorliegt, bleibt das Uhr-Symbol neben der Mitteilung. In diesem Fall musst Du warten, bis das Problem auf Seiten von WhatsApp behoben ist.
Was bedeutet DX bei WhatsApp?
Das bedeutet XD: Smiley für ein breites Lachen – Die Zeichenfolge “XD” wird beim Chaten als klassischer Smiley verwendet. Dabei stellt das “X” zusammengekniffene Augen dar und “D” soll, legt man den Kopf auf die linke Seite, ein breit lächelnden Mund darstellen. Der Smiley, auch oft “xD” geschrieben, drückt große Belustigung oder Heiterkeit aus.